ForumX3 E83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. X3 E83 Startprobleme X3 2.0d bj 2005

X3 E83 Startprobleme X3 2.0d bj 2005

BMW X3 E83
Themenstarteram 9. Dezember 2014 um 22:48

X3 E83 Startprobleme X3 2.0d bj 2005

Ich muss manschmal 6 mal und mehr den Zündschlüssel derehen bis es starten.

-- Hochdruckpumpe gecheckt

-- Glühkerzen ersetzt

-- Kraftstoffilter getauscht.

Was kann es sein?

Danke vorraus!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Dezember 2014 um 1:12

Sooo endlich ist das Problem gelöst. Es war nämlich der Kraftstoff Relais hinter der Sicherungskasten im Handschuchfach defekt. Das Relais kostet 13.00 €. Jetzt startet der Motor wieder ohne Probleme.

Dieser Relais schaltet die Vorförderpumpe in Kraftstofftank mit Schlüssenstellung II. Mann kann die Pumpe unter hinteren Sitzt rechts hören wenn Sie arbeitet.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Etwas mehr Input zum Fahrzeug ist schon nötig.

Ist der serienmäßige Rußpartikelfilter verbaut? Ist ein Rußpartikelfilter nachgerüstet? Ist kein Rußpartikelfilter verbaut? Ich meine den serienmäßigen RPF gab es ab Fertigung 08/2005.

Was heißt manchmal? > Nur beim Kaltstart? Auch beim Warmstart?

Springt er kurz an und geht gleich wieder aus?

Ist das Glühsteuergerät auch getauscht worden?

Wie hoch ist die Laufleistung?

Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 11:57

-- (serienmäßige) Rußpartikelfilter ist vorhanden

-- BJ 04/2005

-- Beim Kalt- und Warmstart

-- Springt gar nicht an. Erst bei mehrere Versuche. Der Anlasser läuft. Wenn es anspringt dann läuft der Motor Normal.

-- Glühsteuergerät Wurde nicht getauscht.

-- 190 000 gelaufen

Hast du den Fehlerspeicher mal ausgelesen?

Ist ein Leistungsverlust spürbar?

Themenstarteram 10. Dezember 2014 um 12:54

-- kein Fehler im Speicher. Wenn der Motor läuft ist alles in Ornung mit der Leistung.

Kraftstoffpumpe und Kurbelwellensensor und Nockenwellens. mal überprüfen, würde ich sagen. Die Sensoren tauchen nicht immer im FS auf sondern sterben auch oft mal langsam.

...und alle Masseverbindungen mal checken sowie die Polklemmen an der Batterie auf festen sitz.

Ich tendiere hier zum Glühsteuergerät, der wird gern mal getauscht beim Kerzenersatz.

Bei mir habe ich 2013 alle 4 erneuert, nun scheinen wieder zwei nicht zu laufen. Vermutlich Steuergerät außerhalb der Toleranz, jedes Jahr defekt ist ja nicht normal. Blöd nur, dass ich selbst die codes nicht auslesen kann und damit erkenne ob es wieder 2 und 4 ist. Oder kann jemand den Code einmal auflisten für eine KI Abfrage?

Hallo zusammen.

Seit gestern Abend zeigt sich bei mir wohl ein ähnliches Problem.

2.0d BJ 12/04, Schalter (DPF, wobei ich jetzt nicht genau sagen kann, ob Serie, oder nachgerüstet )

Laufleistung: 175.000km

Viel mehr Angaben kann ich derzeit auch nicht machen, da die Unterlagen im Büro liegen.

Bin Langstreckenfahrer ( 5 Tage in der Woche 2mal ca. 75km pro Tag )

Wollte gestern Abend heim fahren und startete normal, wie immer...

nach ein paar Metern muckte er schon das erste Mal mit einem leichten Dämpfer und ging dann aus. Ich startete mehrmals, bis er dann einmal lief ( allerdings noch immer kurzweilig mit leichten Stotterproblemen zu Beginn ) und ich ohne größere Probleme die 75 km nach Hause gefahren bin. Danach stand er nochmal ca. 30 Minuten, bevor ich meine Frau von der Arbeit abgeholt habe und auch dort den Wagen nochmal komplett ausgemacht habe und dann wieder losgefahren bin. Da lief der Wagen also reibungslos und zündete auch sofort. Heute morgen dann wieder das Problem, allerdings weitaus schlimmer, als gestern Abend.

Also den ADAC gerufen. Während des Wartens nochmal gezündet und siehe da, er ging wieder auf Anhieb an.

Als der freundliche Mensch dann kam, hat er natürlich ausgelesen und es waren keine elektronischen Probleme vorhanden. Ach im Bordcomputer zeigte er keinerlei Fehler an.

Er fand dann aber wohl 5 Fehler bei der Mechanik!?...

Soweit ich das richtig gelesen habe, stand da auch was von Glühkerzen drin.

Er meinte, dass es wohl schon öfter Probleme bei x3/x5 mit diesen Symptomen gab und sich rausstellte, dass es die Pumpe ist.

Jedenfalls bin ich dann selbst zur Werkstatt gefahren, weil der Wagen ohen Probleme lief und der ADAC-Mensch fuhr zur Sicherheit mit.

Jetzt steht der Wagen bei meiner Werkstatt um´s Eck. Auch da wurde ich schon hingewiesen, dass es auch ein bisschen Rätselraten ist, er aber auch nicht gleich mit dem teuersten und aufwendigsten Teil beginnen möchte.

Quasi Ausschlußverfahren. Zuerst soll erstmal der Kraftstofffilter erneuert werden und dann eben durchtesten.

Wenn also jemand mit diesen Symptomen bereits Erfahrung gemacht hat, wäre es nett, ein paar Tipps zu kriegen, wo man mit hoher Wahrscheinlichkeit am ehesten den "Teufel" findet.

An der Kälte kann es imo nicht liegen, da wir zur Zeit Temperaturen von rund 10°+ haben...

Allerdings regnet es auch seit einigen Tagen ziemlich heftig, wobei Feuchtigkeit ja kein Problem sein sollte in diesem Fall!?...

Beste Grüße

am 20. Dezember 2014 um 9:31

Wenn kein Fehler gespeichert ist, Nockenwellen- und Kurbelwellensensor tauschen.

Wenn es bei starkem Beschleunigen ist, hängt es mit der Kraftstoffversorgung zusammen.

Servus Leute, ich hatte dasselbe Problem bei einem Kunden von mir, besonderes wenn er kalt ist, ist er nach dem 6. oder 7. mal orgeln angesprungen. Da war das DDE Relais im Motorraum links kaputt!!

hmmm...

 

also nachdem ich mich auch hier im Forum mal etwas durchgearbeitet habe, fällt doch auf, dass bezüglich dieses Problems durchaus verschiedene Antworten kommen...

 

Von kompletter Reinigung, über DPF, Sensoren, Injektoren etc. ist so ziemlich alles dabei...

 

Demnach scheinbar also doch quasi "Ausschlussverfahren", was natürlich leider Zeit und Geld beansprucht, wenn man selbst absoluter Laie ist...

 

Wäre ja auch sonst zu einfach gewesen...

 

Dennoch Danke für Eure Mithilfe!...

Zitat:

@der_SAM schrieb am 20. Dezember 2014 um 20:29:38 Uhr:

hmmm...

also nachdem ich mich auch hier im Forum mal etwas durchgearbeitet habe, fällt doch auf, dass bezüglich dieses Problems durchaus verschiedene Antworten kommen...

Von kompletter Reinigung, über DPF, Sensoren, Injektoren etc. ist so ziemlich alles dabei...

Demnach scheinbar also doch quasi "Ausschlussverfahren", was natürlich leider Zeit und Geld beansprucht, wenn man selbst absoluter Laie ist...

Wäre ja auch sonst zu einfach gewesen...

Dennoch Danke für Eure Mithilfe!...

Wurde mal mit einer anderen Batterie oder auch mit etwas Starthilfe probiert. Letzteres geht am schnellsten. Der 2.0 ist etwas empfindlich und zwar so; Der Anlasser dreht dann noch aber die Drehzahl ist nicht ausreichend, der Effekt ist aber dass er nicht richtig anspringt.

Was auch geht ist mal über die Nacht ein Ladegerät an die Batterie anschliessen und erst vor den ersten Kaltstart abmachen oder auch erst nachher.

Leider können Batterien noch 3-4 Jahren schon fertig sein, ab 5Jahre Schon hohe Treffsicherheit. Ab 7Jahre mit fast Garantie.

Zu guter letzt.....Der Anlasser vom X3 ist von Valeo und stirbt auch sehr gerne, allerdings ist es meist der Magnetschalter (geht gar nichts) und weniger dass er zuviel Strom zieht.

Also bisher gibt´s eigentlich keine Anhaltspunkte und über die Feiertage ist sowieso erstmal logischerweise nichts zu machen...

Kraftstofffilter gewechselt, aber dass der es nicht sein konnte, war mir nach den ganzen Einträgen hier ohnehin schon klar...

Man kann auch nicht wirklich sagen, wann er mal nicht anspringt und wann doch...

laut KFZ-Meister, machte er gestern noch eine Probefahrt um den Block und dann streikte der Wagen wieder...

musste auch wieder öfter zünden und fuhr dann zurück zur Werkstatt...

heute morgen sprang er wohl wieder problemlos an, obwohl er die ganze Nacht stand...

Demnach lässt sich also auch schon mal sagen, dass es da keinen besonderen Rhythmus gibt, wann´s klappt und wann nicht...

Zuletzt dachte ich ja, dass er vor allem dann Probleme hat, wenn er länger steht, aber das passt ja dann nun auch nicht mehr...

Bei den Sensoren kann man wohl nichts testen... nur einbauen und schauen, ob´s funzt, laut Aussage...

Das Relais werde ich dann halt auch nochmal ansprechen...

in den kommenden Tagen soll erstmal die Hochdruckpumpe getestet werden und dann halt schauen...

Ich selber habe auch leider keinen Plan und kann in der Tat nur machen lassen und muss eben vertrauen...

Nur habe ich schon gesagt, dass ich die Pumpe vorerst nicht tauschen lassen will, bevor nicht weitesgehend alles andere ausgeschlossen wurde...

Probier es einfach mit dem Relais, kostet glaub ich um die 10€. Du kannst es natürlich auch überbrücken und schauen ob er immer anspringt. Die hochdruckpumpe ganz einfach über die istwerte prüfen beim Strafen muss sie schnell ca. 400bar erreichen. Aber ich tippe echt aufs Relais

am 24. Dezember 2014 um 9:48

Da hört sich nach einem Wackelkontakt im Pumpenrelais hin.

Das hatten sie schon mehrfach bei den Vox-Autodoktoren, schau Dir die Videos an

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 E83
  8. X3 E83 Startprobleme X3 2.0d bj 2005