ForumAstra J & Cascada
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Womit die Führungsbolzen am Bremssattel schmieren?

Womit die Führungsbolzen am Bremssattel schmieren?

Opel Astra J
Themenstarteram 6. Januar 2024 um 17:24

Welche Paste/Welches Fett nehmt ihr so zum Schmieren der Führungsbolzen die mit der Gummimanschette am Bremssattel bzw was ist da zum Empfehlen?

Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. Januar 2024 um 14:13:26 Uhr:

@Kante328ci

Soso du kennst also den Corsa den wir hatten.

Ich schraube selbst und du erzählst mir, die waren keine 20.000 km montiert.

Nun ich habe damals alle Unterlagen bekommen vom Vorbesitzer und dort war alles aufgeführt was er gemacht hatte. Und ich weiß das die keine 20.000 km drauf waren.

Denn die Rückseite war neuwertig und ohne Rost bei der Übernahme und der Schriftzug Bosch sichtbar.

Der Bremsbelag hatte sich von der Trägerplatte gelöst.

Da brauchst du mit mir keine Diskussion anfangen, mit über 40 jähriger Erfahrung in KFZ Technik und Schrauberei.

Und nein ich habe kein Silikonfett verwendet und verwende auch kein Silikonfett.

Silikonfett kann Gummi angreifen, wenn man das falsche Verwendet.

Es gibt Silikonfett auf Ölbasis und Esterbasis.

Sollte man wissen.

https://powerrubber.com/de/was-zu-schmieren-o-ringe/

Oh man sagt jetzt zwar nix über die Führungbolzen aus wenn du über die rückenplatte deiner bremsbeläge redest das die schön sauber war. aber gut. Und ich bin nicht Hobbyschrauber sondern habe das gelernt. Aber du kannst dich ja bei Hella bewerben die suchen immer fähige Ingenieure da du es ja besser weißt als die Hersteller.

Wann hab ich den was von keine 20000 gesagt ? Ist mir jetzt unklar. Aber du weißt das ja eh alles dann sind wir ja fertig mit austauschen.

 

Ach jetzt sehe ich die 20000, das hast du selber geschrieben. Ich habe nur meinen Text versehentlich nicht unter deinen sondern in dein Zitat geschrieben.

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 13:57

Weiß jemand ob man auch auch zb Liqui Moly teilsynthetische Hochtemperatur Keramikpaste dafür nehmen kann bzw oder doch besser einfach das bei den Führungsbolzen dabei enthaltene im Päckchen?

Warum eine Diskussion, wenn bei den Führungen was bei ist!?!?!?!?! Verstehe ich nicht.

Themenstarteram 7. Januar 2024 um 14:20

@ULFX Weil ich nur gesehen habe dass bei den Führungsbolzen was dabei ist wenn man neue kauft, ich aber noch keine neuen gekauft habe

Achsooo, dann nimm das was dabei ist.

Zitat:

@Kante328ci schrieb am 7. Januar 2024 um 14:21:43 Uhr:

 

Und ich bin nicht Hobbyschrauber sondern habe das gelernt. Aber du kannst dich ja bei Hella bewerben die suchen immer fähige Ingenieure da du es ja besser weißt als die Hersteller.

@Kante328ci

Ich war über 36 Jahre in der Automobilbranche beschäftigt, nicht als Verkäufer oder Schrauber.

Und ja ich hätte mich bei Hella bewerben können.

Habe es aber vorgezogen mich in den Ruhestand zu versetzen und das schon vor ca. 9 Jahren. :D

In 10 Monaten bin ich endgültig offiziell im Ruhestand.

Mache lieber Platz für den Nachwuchs.

Also ich verwende für geschlossenen Führungsbolzen ( zb. TRW, Mando Sättel) das TRW Brake Grease PFG 110 und für die Führung der Beläge Textar Ceratec ( Plastilube)

Übrigens offene Führungsbolzen wie bei ATE, dürfen überhaupt nicht geschmiert werden, gibt's extra eine Technische Anweisung von ATE und die sollte eingehalten werden.

 

Übrigens, Opel GM hat bei den Mando Sätteln ab Werk irgendein gelbliches Fett verwendet, was extrem zäh geworden ist, so daß die Führungsbolzen schon nach 4,5 Jahren und 40000km schwergänig sind.

Habe ich so bei dem TRW Brake Grease PFG110 noch nie erlebt.

20230517_154636.jpg
Screenshot_20240107-234419_Samsung Notes.jpg
Screenshot_20240107-234757_Chrome.jpg

Also ich habe Silikonfett benutzt. Bisher keine Probleme. (Ca. Ein Jahr her jetzt). Das wurde mir hier damals auch empfohlen, gerade wegen den aufquellenden Gummis. In der Beschreibung steht zumindest auch für hohe Temperaturen und Gummis geeignet. „ Ein Anwendungsbereich von -40 bis +200 Grad, extra starke Haftung, neutral gegenüber Kunststoffen und Gummi.“

Nehm immer normales Lagerfett, noch nie irgendwelche Probleme deswegen gehabt über jahre und viele viele KM.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Womit die Führungsbolzen am Bremssattel schmieren?