WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


Chiptuning ist ansich nix verwerfliches, und meine Spezialisten sind sich deshalb unsicher, weil sie eben bei einem potentiell bereits bestehenden mechanischen Schaden kein Risiko eingehen wollen; schließlich haben die Jungs einen guten Ruf, und geben auch eine Versicherung! Den Ärger hätte jedoch ich! Schlimm ist zudem, daß man in nicht eben billiges Chiptuning zusätzlich investieren muß, um überhaupt auf die Nennleistung im Schein zu kommen - und VW findet da gar nix dabei....

Der Trick mit dem Zeitaktöl beim Heizölferrari ist mir als altem Zweitakschrauber natürlich auch bekannt - basiert wohl auf den komplexen Esterverbindungen in hochwertigen 2Takt-Ölen - aber kann sicher nicht der Weisheit letzter Schluß sein!

Immerhin kommt ja mittlerweile jeder dritte PKW auf unseren Straßen aus dem WOB Konzern, und sicher jeder fünfte hat die gleiche ach so "umweltfreundliche" Dreckschleuder verbaut, die im Grunde nix kann! Als Vielfahrer ohne Markenblindheit aber dafür weit über 1Mio zurückgelegten Km in diversen privaten und Firmenwagen hatte ich jedenfalls genug Vergleiche um das beurteilen zu können!
Aus aktuellem Anlaß hab ich mich nun durch diverse Foren gelesen, und fand vorallem zahlreiche persönliche Erfahrungen mit Wagen aus diesem Konzern - welche leider noch nie die Besten waren - bestätigt! So reiht sich der aktuelle Passat bloß in eine Reihe von Dauerbaustellen aus WOB ein, welche einzig von einem Franzosen getoppt werden. Ich kann wirklich nur hoffen, daß das "bedauerliche" Einzelfälle waren wie mir Händler und Werstätten nicht müde werden zu versichern, denn sonst müßte mich wundern, daß der Konzern noch nicht pleite ist!
Womöglich sind aber auch nur andere noch viel übler - keine erfeulichen Aussichten 😉 - den wenn sich da nicht bald was ändert, war das ganz sicher der letzte VW in meinem Leben!

also bei mir wird es sicher der letzte VW sein...denn meiner hat nicht nur Leistungsprobleme,

sondern auch:

- Knacken der B-Säule ab + 15 Grad
- Klackern Klimaautomatik
- Knistern der Blenden im Armaturenbrett
- Motoraussetzter (zuletzt im Arlbergtunnel !! )
- Knarrender Beifahrersitz sofern dieser besetzt ist...
- hoher Spritverbrauch ( über 9,5 L )
- schlechte Traktion, speziell bei Nässe
- Aufblühende Zierleisten ( Chrom dunkel, Indivudal - Line)
- Wassereintritt Frontscheibe
- Langsames Navi
- zeitweiser Ausfall der Heizung links
- Turblader Austausch bei 120.000 km
- ausfall Parkpiepser von zeit zu zeit ( natürlich nie wenn nen Werkstatt-Termin ansteht)

Von VW habe ich echt die Schnauze voll... noch nie in meinem leben ein derart schlechtes
Fahrzeug ghewabt... haqbe gestern eine Probefahrt mit dem Insigna gemacht, wenn Op überlebt
könnte das mein nächster Wagen werden...läuft absolut ruhig ohne Klappergeraüsche echt eine
Wohltat gegen diese VAG-Krücke.

So wie sich das liest, hab ich ja noch mal richtig "Glück" gehabt mit meiner Dauerbaustelle...
Meine Mängelliste ist aber auch nicht viel kürzer!
So ist etwa das Fahrwerk katastrophal, vorallem wenn man's mal bräuchte: wenn man in den Grenzbereich kommt, wird geradezu lebensgefährlich, was da die Elektronik so treibt 🙁 , ...., so kann man selbst eine hervorragende Haldex zunichte machen!
Die Liste der sonstigen Fehlkonstruktionen ist ewig lang, beginnend mit den wirklich miserabelsten Sitzen die ich je in einem Auto hatte, dem übergehenden Tank (wenn man automatisch tankt und nicht rechtzeitig den Spritzufluß händisch stoppt! sowas hab ich sonst noch nie erlebt!), einer Climatronic die im Sommer heizt und im Winter immer erst ~30 min kühlt, bevor sie sich zum Heizen überreden läßt,...
Daß es überall scheppert und das Billigstplastik grausig knarzt - selbst bei sonst völlig ausgeräumtem Wagen - versteht sich fast von selbst; aber darüber sehe ich längst gnädig hinweg...., was leicht fällt, zumal der Wagen bei 100km/h bereits dermaßen laut ist, daß man selbst mit bester FSE kein Wort mehr versteht!
Die Spiegelheizung funktioniert nur ab und zu, dafür zieht die idiotische Spiegel-Konstruktion den Dreck quasi magnetisch von der Straße an, daß man sowieso gleich nichts mehr sieht: so ist selbst bei leichtem Regen schon Blindflug angesagt....
Sogesehen ist es ja nur gut, daß die Kiste dermaßen lahm ist 😉, und man könnte fast versucht sein zu glauben, VW sorge sich ernsthaft um seine Kunden... 🙂

Wohlgemerkt: das ist nur ein Auszug aus einer langen Mängelliste, die man bei VW nicht zu beheben in der Lage ist, nicht zu beheben gedenkt, den Kunden für völlig bescheuert hält! Daß ich in der Zwischenzeit mehr km mit dem Privatwagen als mit dem Dienstwagen für die Firma zurückgelegt habe, weil man mal wieder plan.-&sinnlos in der Werkstatt herumgepfuscht hat begreift dort sowieso keiner....Ersatzwagen war natürlich sowieso nie einer verfügbar - auch das hab ich noch nirgendwo anders erlebt! Das wäre alleine Grund genug, VW etc. für immer den Rücken zu kehren!

PS: ich will nicht ungerecht sein, etwas gutes gibt es schon zu berichten: die Espressomaschinen in den VW-Werkstätten sind wirklich hervorragend, die konnte ich mittlerweile ausgiebig & landesweit testen 😉

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


So wie sich das liest, hab ich ja noch mal richtig "Glück" gehabt mit meiner Dauerbaustelle...
Meine Mängelliste ist aber auch nicht viel kürzer!
So ist etwa das Fahrwerk katastrophal, vorallem wenn man's mal bräuchte: wenn man in den Grenzbereich kommt, wird geradezu lebensgefährlich, was da die Elektronik so treibt 🙁 , ...., so kann man selbst eine hervorragende Haldex zunichte machen!
Die Liste der sonstigen Fehlkonstruktionen ist ewig lang, beginnend mit den wirklich miserabelsten Sitzen die ich je in einem Auto hatte, dem übergehenden Tank (wenn man automatisch tankt und nicht rechtzeitig den Spritzufluß händisch stoppt! sowas hab ich sonst noch nie erlebt!), einer Climatronic die im Sommer heizt und im Winter immer erst ~30 min kühlt, bevor sie sich zum Heizen überreden läßt,...
Daß es überall scheppert und das Billigstplastik grausig knarzt - selbst bei sonst völlig ausgeräumtem Wagen - versteht sich fast von selbst; aber darüber sehe ich längst gnädig hinweg...., was leicht fällt, zumal der Wagen bei 100km/h bereits dermaßen laut ist, daß man selbst mit bester FSE kein Wort mehr versteht!
Die Spiegelheizung funktioniert nur ab und zu, dafür zieht die idiotische Spiegel-Konstruktion den Dreck quasi magnetisch von der Straße an, daß man sowieso gleich nichts mehr sieht: so ist selbst bei leichtem Regen schon Blindflug angesagt....
Sogesehen ist es ja nur gut, daß die Kiste dermaßen lahm ist 😉, und man könnte fast versucht sein zu glauben, VW sorge sich ernsthaft um seine Kunden... 🙂

Wohlgemerkt: das ist nur ein Auszug aus einer langen Mängelliste, die man bei VW nicht zu beheben in der Lage ist, nicht zu beheben gedenkt, den Kunden für völlig bescheuert hält! Daß ich in der Zwischenzeit mehr km mit dem Privatwagen als mit dem Dienstwagen für die Firma zurückgelegt habe, weil man mal wieder plan.-&sinnlos in der Werkstatt herumgepfuscht hat begreift dort sowieso keiner....Ersatzwagen war natürlich sowieso nie einer verfügbar - auch das hab ich noch nirgendwo anders erlebt! Das wäre alleine Grund genug, VW etc. für immer den Rücken zu kehren!

PS: ich will nicht ungerecht sein, etwas gutes gibt es schon zu berichten: die Espressomaschinen in den VW-Werkstätten sind wirklich hervorragend, die konnte ich mittlerweile ausgiebig & landesweit testen 😉

also mit dem Innengeräusch kann ich dir auch nur zustimmen.

VW hatte schon immer laute Autos, aber als selbst mein Vater meinte warum mein

Passat so laut ist mit den Sommerreifen, war mir das recht peinlich ...

Mein Vater fährt einen 10 Jahren alten Vectra B und der ist leiser....

scheinbar ist das nicht schwer 😉
Ich bin gestern im "antiken" Flossenbenz 190D (Restaurationsobjekt, Bj.71) meines Kumpels mitgefahren, und, selbst der ist leiser und bietet mehr Sitzkomfort, erreicht jedoch Tempo 120 nur noch mit viel Anlauf und qualmt wie Sau....jedenfalls da hat sich einwenig geändert!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton



Der Trick mit dem Zeitaktöl beim Heizölferrari ist mir als altem Zweitakschrauber natürlich auch bekannt - basiert wohl auf den komplexen Esterverbindungen in hochwertigen 2Takt-Ölen - aber kann sicher nicht der Weisheit letzter Schluß sein!

Sicher nicht,aber einen Versuch die Krücke über die Leasingzeit zu bringen wäre es wohl wert.

Vermutlich sind (Zu)Viele VW-Fahrer zu Markenblind um die Konsequenzen aus den Mängeln zu ziehen.
Bei Ford zb reichen oft Nichtigkeiten um den Fahrer dazu zu bewegen die Marke nach vielen Jahren zu wechseln.Wobei die identischen Fehler bei der neuen Marke dann gar nicht mehr so wild sind.

Sicher kann man bei jeder Marke mal eine Gurke erwischen,kommt dann nur darauf an was der Hersteller und vor allem die Werkstatt daraus macht.
Ein Bekannter streitet auch gerade mit seinem Händler rum da dieser einige Mängel nicht abstellen will oder schlampig ausführte und das Auto als ok bezeichnet obwohl die Mängel nicht abgestellt wurden.Klar sind dabei konstruktionsbedinge Dinge dabei die kein Händler ändern kann aber auch welche die sogar laut Kundendienstaussendienstfuzzi der des Händlerkonzerns,der größte deutsche Forddealer, als einfach abzustellen bezeichnete.Ford ist dabei raus aus der Sache da sie die entsprechenden Abstellmaßnahmen alle schon abgerechnet haben,jetzt wäre der Händler dran mit zahlen und will nicht.Muß eben der Richter entscheiden.
Der traurige Witz an der Sache ist das ihm von allen Seiten geraten wurde das Auto nicht zu diesem Händler zu bringen wenn es Probleme gibt oder auch nur zur Wartung.Unter Anderem hat ihm davon sogar einer abgeraten der dort arbeitete,hat sich dann abgeseilt weil ihn der Laden ankotzte.

Ich kann euch nur den neuen Insignia an Herz legen, bin ihn letztens mal mit 160ps probe gefahren, super!

Leise durchzugstark und der Verbrauch ist völlig i.o. ca 6.2 Liter bei einem 1,6T schiff!!

durch den niedrigen CW wert von 0.27 läuft er ohne Probleme 230 auf der Bahn(lt.Tacho)

gruß.Hannes

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


So wie sich das liest, hab ich ja noch mal richtig "Glück" gehabt mit meiner Dauerbaustelle...
Meine Mängelliste ist aber auch nicht viel kürzer!
So ist etwa das Fahrwerk katastrophal, vorallem wenn man's mal bräuchte: wenn man in den Grenzbereich kommt, wird geradezu lebensgefährlich, was da die Elektronik so treibt 🙁 , ...., so kann man selbst eine hervorragende Haldex zunichte machen!
Die Liste der sonstigen Fehlkonstruktionen ist ewig lang, beginnend mit den wirklich miserabelsten Sitzen die ich je in einem Auto hatte, dem übergehenden Tank (wenn man automatisch tankt und nicht rechtzeitig den Spritzufluß händisch stoppt! sowas hab ich sonst noch nie erlebt!), einer Climatronic die im Sommer heizt und im Winter immer erst ~30 min kühlt, bevor sie sich zum Heizen überreden läßt,...
Daß es überall scheppert und das Billigstplastik grausig knarzt - selbst bei sonst völlig ausgeräumtem Wagen - versteht sich fast von selbst; aber darüber sehe ich längst gnädig hinweg...., was leicht fällt, zumal der Wagen bei 100km/h bereits dermaßen laut ist, daß man selbst mit bester FSE kein Wort mehr versteht!
Die Spiegelheizung funktioniert nur ab und zu, dafür zieht die idiotische Spiegel-Konstruktion den Dreck quasi magnetisch von der Straße an, daß man sowieso gleich nichts mehr sieht: so ist selbst bei leichtem Regen schon Blindflug angesagt....
Sogesehen ist es ja nur gut, daß die Kiste dermaßen lahm ist 😉, und man könnte fast versucht sein zu glauben, VW sorge sich ernsthaft um seine Kunden... 🙂

Wohlgemerkt: das ist nur ein Auszug aus einer langen Mängelliste, die man bei VW nicht zu beheben in der Lage ist, nicht zu beheben gedenkt, den Kunden für völlig bescheuert hält! Daß ich in der Zwischenzeit mehr km mit dem Privatwagen als mit dem Dienstwagen für die Firma zurückgelegt habe, weil man mal wieder plan.-&sinnlos in der Werkstatt herumgepfuscht hat begreift dort sowieso keiner....Ersatzwagen war natürlich sowieso nie einer verfügbar - auch das hab ich noch nirgendwo anders erlebt! Das wäre alleine Grund genug, VW etc. für immer den Rücken zu kehren!

PS: ich will nicht ungerecht sein, etwas gutes gibt es schon zu berichten: die Espressomaschinen in den VW-Werkstätten sind wirklich hervorragend, die konnte ich mittlerweile ausgiebig & landesweit testen 😉

- das mit dem Tanken hat nichts mit dem Wagen (Tankkonstruktion) zu tun!!!

- natürlich kann der Wagen die ersten Minuten nicht heizen, da der Motor noch kalt ist

- die Spiegelheizung funktioniert wahrscheinlich nur ab und zu, weil du sie nicht bedienen kannst...

vielleicht kannst du ja mal die ganze Mängelliste veröffentlichen

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


nachdem meine "Dienstkraxn" (140PS TDI 4 Motion) ultralahm ist - und darüber hinaus ständig Probleme macht - habe ich schon an Chiptuning etc. gedacht und bin auch auf diese Topic gestoßen, das mich mein Vorhaben jedoch stark überdenken läßt.
Die Kiste läuft nach mittlerweile ~25t km nur knapp über 190Tacho mit Serienbereifung, das sind laut TT Navi gerade mal 173km/h, 176 bergab 😉 statt der angegebenen 201km/h (und das nur nach längerem Anlauf).
Nicht daß es mir um "Raserei" ginge - dafür habe ich privat andere Eisen im Feuer - , aber mit dem Wagen kann man nur unter äußerster Lebensgefahr auf der Bundesstraße einen LKW-Zug überholen; das können halb so starken und wesentlich billigere Wagen besser!
Arg ist auch der Spritverbrauch: lag noch nie unter 8l Diesel statt des Normverbrauchs von 5.6l, und zudem ist der Ölverbrauch der eines Zweitakters aus den '60ern: Anfangs 1l auf 1200km, mittlerweile auf 2500-2800km (letzteres mit Mobil1 statt Castrol). Zahlreiche Inspektionen und Ölwechsel brachten nichts!
O-Ton der Meister: der Motor darf erst auseinander genommen werden, wenn er mehr als 1l auf 1000km braucht 🙁(

Als doch einigermaßen KFZ-erfahrener Techniker würde ich bei jedem anderen Wagen diagnostizieren: entweder komplett fehlprogrammiert oder knapp am kapitalen & finalen Motorschaden!?
Zuletzt am Allrad-Dyno lagen auch nur gerade mal 109PS statt der 140 Pferde an, alle (Klima)Korrekturen bereits eingerechnet, und alle anderen Systeme aus! Mit eingeschaltener Klimaanlage und Licht sinds nochmal 6PS weniger!
O-Ton der Meister: da kan ma halt nix machen, liegt innerhalb der Serienstreuung! Aber hallooooo 🙁((, wenn ich so arbeiten würd' wie in WOB, wär' ich morgen pleite!

Mein Fazit daher: WOB verkauft nicht nur die 170PS Fahrer für saudumm!

Sieht jemand von euch Leidgeprüften eine gangbare Lösung, bzw. würde das Chiptuning (durch erfahrene Spezialisten - die sich in diesem Fall auch unsicher sind!) trotzdem durchziehen? Ist es eher zu erwarten, damit die Probleme zu beseitigen oder sie sogar zu potenzieren?
Da es sich um einen noch rel. neuen Leasing-Dienstwagen handelt, will ich dessen "Schrottung" nicht auch noch beschleunigen bzw. mir selbst den schwarzen Peter in die Hand spielen. Der Status Quo ist jedoch auch untragbar....

Sorry, aber ich verstehe Dich nicht:

Du schreibts her, wie toll Du Dich mit Autos auskennst und Mio-Km-Erfahrung hast. Dann willst Du ein relativ neues Auto, bei dem irgendetwas nicht in Ordnung ist, chippen. damit es wieder das leistet, was es laut Katalog leisten sollte. Wie soll das gehen? Wenn das Auto eine Fehler hat, dann muss der Fehler behoben werden.

Wenn der Fehler nicht behoben werden kann, dann hast Du doch andere Möglichkeiten: Du hast ein Auto geleast, also gemietet. Warum wendest Du Dich nicht an Deinen "Vermieter"? Soll der sich doch um die Sache kümmern. Wenn das Auto nachweislich zu wenig Leistung hat (Prüfstand), dann hast Du nach 2 Rep-Versuchen ein Recht auf Wandlung.´

Gruß
Axel

Das mit der Wandlung ist eben so eine Sache: solange VW sagt, das "Problem" - das ja nicht nur eines ist sondern eine seitenlange Liste! - existiere nicht (-> *) bzw. läge im Bereich der Serienstreuung; kann man sich auf ein jahrelanges Gerichtsverfahren einstellen, zig "farbenblinde" SVs, etc..., solange lebt die Kiste unter Garantie nicht! Ich brauche ein verläßliches KFZ welches wenigstens annähernd den gelackten Prospektversprechungen entspricht - daß die Realität sowieso anders aussieht weiß ich auch - und habe ansich keine Zeit, um sie so zu verschwenden!

*) Bsp. gefällig? Ich lies zweimal den 🙂 volltanken, und der "arme" Meister war beide Male in Diesel gebadet, begutachtete jedoch den Wagen als "mängelfrei" per Unterschrift...noch Fragen?
Nachdem bisher jede angebliche "Fehlerbehebung"in der ach so kundigen Fachwerkstatt bisher in mindestens zwei bis drei neuen Mängeln resultierte - ähnliche Erfahrungen hatte ich bereits früher und meine anderen VW-geschädigten Kollegen teilen mein Leid - wird die Mängelliste immer länger und der Wagen zur Dauerbaustelle.

Bzgl. Chiptuning habe ich meine Intention wohl klar erläutert und eben die Frage gestellt, ob andere diesbezüglich und/oder aus ähnlicher Problematik heraus Erfarungen beisteuern können?
Läge nur eine komplette Fehlprogrammierung vor, wäre der Chip wohl DIE Lösung - zumindestens eines Problems 😉 - , im Falle eines mechanischen Problems (was VW bestreitet!) wohl ein Boomerang!
Was ist daran nicht zu verstehen?

PS: bei dem Dyno liegen drei Gutachten des gleichen Wagens/Motors auf, ein A4 mit 138PS statt der 136PS im Schein, zwei Passat mit 121 und 124PS, statt der angeblichen 140PS! Schon interessant, denn lt. VW müßten ja lt. Serienstreuung dann auch einige mit 170PS und mehr herumfahren, die nur 140PS im Schein stehen haben...
Wieviele von euch fahren solche Wunderkisten???
PPS: könnte es sein, daß so manche bloß glauben, ein besonders tolles Auto zu fahren, nur weil sie keine Ahnung haben, nie auf'm Dyno waren, oder einfach nichts besseres kennen,....???

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


PS: bei dem Dyno liegen drei Gutachten des gleichen Wagens/Motors auf, ein A4 mit 138PS statt der 136PS im Schein, zwei Passat mit 121 und 124PS, statt der angeblichen 140PS! Schon interessant, denn lt. VW müßten ja lt. Serienstreuung dann auch einige mit 170PS und mehr herumfahren, die nur 140PS im Schein stehen haben...
Wieviele von euch fahren solche Wunderkisten???
PPS: könnte es sein, daß so manche bloß glauben, ein besonders tolles Auto zu fahren, nur weil sie keine Ahnung haben, nie auf'm Dyno waren, oder einfach nichts besseres kennen,....???

Sach mal, willst Du jetzt den Wagen unbedingt behalten, dafür aber rumjammern? So scheint es mir gerade.

Du hast gemessene 109 PS anstatt 140 PS, das sind 22% weniger! Das liegt meines Wissens außerhalb jeder zulässigen Toleranz. Ich glaube um die 7% wäre zulässig. Wo ist also das Problem?

Hallo,

das sehe ich genauso bei der Minderleistung hat man kein Problem das Auto wegzukriegen (auch ohne wieder ein Auto aus dem VW-Konzern zu kaufen) zum einen und zum anderen will jeder Händler Autos verkaufen und wenn man sich zusammenhockt kommt schon was dabei raus womit man leben kann. Bei mir ging das ohne irgendwelche Reibereien und schwups war der Passi weg und ein hübscher A6 vor der Haustüre

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von Neo250T


Ich kann euch nur den neuen Insignia an Herz legen, bin ihn letztens mal mit 160ps probe gefahren, super!

Leise durchzugstark und der Verbrauch ist völlig i.o. ca 6.2 Liter bei einem 1,6T schiff!!

durch den niedrigen CW wert von 0.27 läuft er ohne Probleme 230 auf der Bahn(lt.Tacho)

gruß.Hannes

LOL

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger



Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton


PS: bei dem Dyno liegen drei Gutachten des gleichen Wagens/Motors auf, ein A4 mit 138PS statt der 136PS im Schein, zwei Passat mit 121 und 124PS, statt der angeblichen 140PS! Schon interessant, denn lt. VW müßten ja lt. Serienstreuung dann auch einige mit 170PS und mehr herumfahren, die nur 140PS im Schein stehen haben...
Wieviele von euch fahren solche Wunderkisten???
PPS: könnte es sein, daß so manche bloß glauben, ein besonders tolles Auto zu fahren, nur weil sie keine Ahnung haben, nie auf'm Dyno waren, oder einfach nichts besseres kennen,....???
Sach mal, willst Du jetzt den Wagen unbedingt behalten, dafür aber rumjammern? So scheint es mir gerade.
Du hast gemessene 109 PS anstatt 140 PS, das sind 22% weniger! Das liegt meines Wissens außerhalb jeder zulässigen Toleranz. Ich glaube um die 7% wäre zulässig. Wo ist also das Problem?

Wenn auch VW das einsähe, wäre das warsch. schon abgehakt 😉

Nachdem das offenbar nicht so ist, geht das Gutachten halt mal mit nettem Schreiben an die Kundendienstzentrale nach WOB....

PS: wenn's nicht so kraß wär', wär's ja lustig: seit neuestem geht der Motor mitten unter Fahrt bei etwas über 3000rpm einfach aus! Bin nun schon das dritte mal in zwei Tagen mitten aus einem Überholvorgang auf der Bahnund einmal in der Stadt ausgerollt; Motor läßt sich erst nach etwa 30-60sec. und nach einigen Versuchen wieder starten....
Werstatt dazu: kein Fehler auslesbar....

Kleine Rechnung nebenbei: 10 solche Firmen-PKW a 1l Öl/3000km bei ~60tkm/Jahr, und man hat nach zwei Jahren Öl im Wert eines tollen Neuwagenens verheizt - oder kann sich stattdessen einen solchen kaufen (aber sicher nicht solchen Schrott!). In Zeiten der allgemeinen Krise wohl ein klares Wort, vom Umweltgedanken mal abgesehen, denn das Öl löst sich auch im TDI wohl nicht in reine Luft auf....

Hallo an alle Leid geprüften TDI-Fahrer in diesem Forum !
Ihr macht mir Angst !!
Habe mir im Januar einen blitzsauberen und top gepflegten Passat Variant Sportline mit 170 PS PD Motor gekauft. Bj. 12/2006 (Mj 2007), 6 Gang Schalter,28800 KM, 1. Besitzer Autohaus, 2.Besitzer Privatmann, kein Heizerfahrzeug, Werkstatthistorie ohne Auffälligkeiten und noch keine Reinigung der PDEs.
Hatte vorher einen von B+B auf ca. 170 PS gechipten Golf V 2,0 TDI.
Und ich muss sagen, der Passat geht in der Beschleunigung deutlich besser und ist wesentlich drehfreudiger.
Lediglich im Durchzug im hohen Gang (5./6.) ging der Golf etwas besser, was ich auf sein geringeres Gewicht und die wahrscheinlich kürzere (?) Getriebeübersetzung zurückführe.
Der Verbrauch des Passat liegt lt MFA bei durchschnittlich 6,5-6,7 ltr. bei gemischtem Betrieb mit einigen Spass-Phasen, wo ich dem Motor alles bis zum Begrenzer bei ca. 4.800-4.900 upm abverlange.

Habe jetzt ca. 34.500 Km auf dem Tacho.

Meine bange Frage ist jetzt die :

Wann muss ich mit den ersten Problemen rechnen (Verkokung PDEs, DPF) ?
Müssen diese Probleme denn überhaupt zwingend auftreten ?

Viele Grüße
Mantamann 12

Das Problem hat aber anscheinend nur der 170 ps diesel mit dsg Schaltung, ich werde meinen jetzt, nach knapp zwei Jahren und nicht mal 29000 gefahrenen km wandeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen