WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".
Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:
1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.
2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"
Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!
Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h
- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.
Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !
Gruß, 3cHighline
P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.
2145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Laut diverser Gerichtsurteile haben sich 10% etabliert. Allerdings kommen noch Toleranzen vom Prüfstand dazu. Wie schon geschrieben, macht der RPF ebenfalls eine Leistungsschwankung aus. Je nach Beladungszustand verändert sich die Leistungskurve. Ohne diesen zu wissen, sind Deine Daten vom Prüfstand für die Tonne. Jedoch ist der Leistungsverlust nicht das einzige Symtom, sondern der Verbrauch müsste auch merklich ansteigen. Wenn dieses beobachtet wird, würde ich dies ebenfalls den Händler unter die Nase reiben.
Das Auto war auf dem Prüfstand mit einer Person und mein Tank halb voll bzw. halb leer! ;.) Ansonsten war das Auto nicht beladen.
Zum Verbrauch muss ich sagen, dass vor 10 Monaten nach den 23C4 Update der Verbrauch leicht gesunken ist (von 7,5 auf ca. 7,2).
JETZT aber habe ich einen Durchschnittsverbauch von 8,3 L was ca. 1 L mehr ausmacht!
Ich werde die Kiste meinem Händler auf den Hof stellen. Mir reicht es!
Morgen hole ich mir ein Angebot vom neuen C5 Tourer mit dem V6-Motor in Vollausstattung.
Greetz
Tourbo31
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass VW / Audi die Messungen auf irgendwelchen Prüfständen anerkennt, oder ?
Die tatsächliche Motorleistung kann nur ermittelt werden, wenn der Motor ausgebaut ist und dann auf einen Prüfstand kommt.
Es gibt hier einige schöne Threads vom RS4, der ja auch mit Minderleistung zu kämpfen hat...
Was habt Ihr denn für eine Vmax mit GPS gemessen ?
Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass VW / Audi die Messungen auf irgendwelchen Prüfständen anerkennt, oder ?
Die tatsächliche Motorleistung kann nur ermittelt werden, wenn der Motor ausgebaut ist und dann auf einen Prüfstand kommt.Es gibt hier einige schöne Threads vom RS4, der ja auch mit Minderleistung zu kämpfen hat...
Was habt Ihr denn für eine Vmax mit GPS gemessen ?
Hallo AQTDI,
Vmax mit GPS liegt mit der 215er Serienbereifung bei 210 km/h.
Hi
Ich springe mal aus dem A4-Bereich rüber. Die Probleme scheinen ja ähnlich. Folgender Stand der Dinge: bei meinem Kollegen (A4 B7 Avant 125kW, so wie ich) haben die Freundlichen im Dezember die PD-Elemente getauscht. Rennt wieder wie zu Beginn seiner Karriere ;-)
Bei mir wurde der Tausch abgelehnt, weil es seit einigen Wochen in manchen Audi-Zentren eine Reinigungsanlage für die Einspritzdüsen gibt. Also den Büffel abgegeben und 2 Tage später "gereinigt" wieder in Empfang genommen. Und siehe da, die Tachonadel rauscht wieder an seiner alten Bekannten, dem 220 km/h-Strich, vorbei.
Diese Motor-Update-Logik ist also nur schwer nachvollziehbar. Mir scheint das so, als setzt sich irgendwas in der Maschine zu. Und das bedeuted auch, dass ich mich in 30.000 km wieder in der misslichen Lage wie vor 3 Wochen befinden werde. So jedenfalls meine Befürchtung. We´ll see...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von esstee
Bei mir wurde der Tausch abgelehnt, weil es seit einigen Wochen in manchen Audi-Zentren eine Reinigungsanlage für die Einspritzdüsen gibt. Also den Büffel abgegeben und 2 Tage später "gereinigt" wieder in Empfang genommen. Und siehe da, die Tachonadel rauscht wieder an seiner alten Bekannten, dem 220 km/h-Strich, vorbei.
Von dieser Reinigungsmöglichkeit hat mein Onkel (Werkstattmeister bei VW/Audi) auch erzählt. Die Bereitschaft zur Wandlungszustimmung wg. Leistungsverlust wird dann wohl aufhören, wenn sich diese Maßnahme bewährt. Man kann spekulieren, daß diese Maßnahme in den Inspektionsumfang mit aufgenommen wird, was aber wegen des Zeitaufwandes wohl unrealistisch sein wird.
Hallo,
ich würde dieser Reinigungsaktion so nicht hinnehmen, schließlich hat der Wagen ja einen schleichenden Leistungsverlust. D.h. die Hälfte der KM-Leistung ist man immer "gedrosselt" unterwegs.
Und: Bekommt man für die Reinigungsdauer einen Ersatzwagen? Wäre mir neu.
Gruß Axel
Hi Leute,
Nach meiner Leistungsmessung gestern, wurde seitens meines Händlers alles an WOB weitergeleitet. Die haben sich auch direkt gemeldet und meine Kiste muss morgen in die Werkstatt. Sie wollen was auslesen. Fragt mich aber bitte nicht was.
Ich bekomme übrigens einen Vorführwagen ohne Berechnung!
Man(n) muss hier nur etwas Druck machen!!
Werde euch Morgen dann Berichten.
Viele Grüße
Tourbo31
"Der mit den 153PS statt 170PS"
Diesen Bericht habe ich aus dem Audi Forum.
Bin gespannt ob dies mit den Ausgleichswellen auch auf die Passat Modelle zutrifft?
Moin,
ich habe auch was zu berichten. Fahre auch den 125 kw im Avant, Bj. 8/2006. Bin sonst auch zufrieden, auch mit meinem Audizentrum Oldenburg. Bin dort immer gut behandelt worden und vor allem auch -soweit ich das hier im Forum aus den Berichten beurteilen kann- ehrlich.
Thema mangelnde Leistung:
Hatte die gleiche Seuche ab 30000km (jetzt sind 39000km runter). Die PD Einheiten wurden gereinigt. Laut Auskunft des Meisters gibt es Probleme mit den Siemens-Düsen! Wie lange diese Maßnahme anhält konnte mir der Meister auch nicht sagen....Schulterzucken und Aussage, dass es von Audi zzt. keine andere Lösung gibt! Finde ich heftig.
Aber, und jetzt alle 125kwler aufgepasst: Es gibt Probs mit den Ausgleichswellen und dem Kühler!! Das war der eigentliche Grund weshalb mein Auto zwei Tage Werkstattluft schnupperte. Es gibt eine TDL Ausgleichswellen. Da ist eine Feldaktion von Audi, keine Rückrufaktion wie ich hörte, echt unfair! Es kann plötzlich der Öldruck abfallen trotz Öl drauf ist und dann ist der Motor im Eimer. In der TDL sind die Fahrgestellnummer der betroffenen Autos aufgeführt. Lasst das mal von euren Händlern checken, ob euer auch dabei ist. Von allein meldet sich Audi nicht! Die warten bis der Motor verreckt und dann natürlich außerhalb der Garantie. Die ändern dann irgendwas an den Wellen. Gibt da auch verschiedene Instandsetzungsabstufungen.
Dann gibt es noch eine TDL Kühler. Da werden aber nur irgendwelche Dichtungen und Schrauben erneuert. Sollte man aber auch mitnehmen wenn man schon mal da ist.
Jetzt geht der Avant wieder richtig gut. Bin gespannt wie lange.
Viele Grüße aus dem Norden!
Hallo Leute,
Wie schon erwähnt, steht mein Passat seit heute Morgen in der Werkstatt zum Auslesen gewisser Parameter.
Jetzt habe ich die Meldung von meinem Händler bekommen, dass die Werte der Lamdasonde so schlecht sind und nun erneut alle 4 PD-Elemente erneuert werden müssen (zum 2mal innerhalb 10 Monate und die sind ja nicht gerade billig)!
Irgedwo habe ich gelesen, dass man(n) danach was beachten muss (Additiv zusetzen o.ä.) damit alles glatt läuft.
Bin über jeden Tip dankbar, der mein Auto wieder zum laufen bringt.
Morgen Abend bekomme ich das Auto wieder und dann bin ich aber mal sowas von gespannt!
Grüße
Tourbo31
"Der mit den 153PS statt 170PS"
Zitat:
Original geschrieben von Tourbo31
....Irgedwo habe ich gelesen, dass man(n) danach was beachten muss (Additiv zusetzen o.ä.) damit alles glatt läuft.
Bin über jeden Tip dankbar, der mein Auto wieder zum laufen bringt.
.....
Sorry, aber ich verstehe Dich nicht: Hasr Du beim kauf des Autos irgendwas unterschrieben, dass Du irgendwelches Zusätze in den Tank schütten musst, damit der Motor seine volle Leistung beibehält? Oder stand das irgendwo im Katalog?
Ich käme im Traum nicht darauf, irgendwelches Zeug auf meine Kosten ins Auto zu schütten, bzw. irgendeinen höherwertigeren und dadurch teureren Sprit zu tanken, als in den techn. Daten angegeben.
Soll doch VW schauen, wie sie damit zurecht kommen.
Gruß Axel
Hallo Axel,
wo du recht hast hast du recht!
VW muss schauen, dass das Auto die Leistung bringt wie beschrieben.
Danke und Gruß
Tourbo31
Zitat:
Original geschrieben von Tourbo31
Irgedwo habe ich gelesen, dass man(n) danach was beachten muss (Additiv zusetzen o.ä.) damit alles glatt läuft.
Bin über jeden Tip dankbar, der mein Auto wieder zum laufen bringt.Morgen Abend bekomme ich das Auto wieder und dann bin ich aber mal sowas von gespannt!
Grüße
Tourbo31
"Der mit den 153PS statt 170PS"
Worauf bist Du gespannt, dass Dein Auto jetzt wieder so fährt wie es von VW angepriesen wurde? Oder eher ab wann die gleiche Sche**e wieder losgeht?
Wenn Du einen guten Tipp willst, weg mit dem Motor. Der ist im VAG-Konzern abgeschrieben, evtl. kommt noch mal ein Softwareupdate, welches die Leistung von vonherein begrenzt, um das Verkoken noch weiter nach hinten zu verlagern. Der Motor ist mit all seinen Komponenten einfach overtunt, mit den Tausch und Update rettet sich VAG aus der Garantie/Verantwortung und dann sind die Kosten wieder beim Käufer, oder er lebt damit, wobei ich nicht glaube, dass der Turbo das lange mitmacht.
So einfach wird es VW nicht haben.
Für das Auto habe ich eine erweiterte Garantie über 4 Jahre abgeschlossen, sprich also über die gesamte Leasingzeit. Wenn die Leistung wieder nachlässt dann steht er eben wieder auf dem Hof meines Händlers.
Wobei ich sagen muss, dass mein 🙂 sich wirklich Mühe gibt.
Ich würde am liebsten sofort wandeln aber jetzt versuchen sie es eben nochmals mit den neuen PD-Elementen.
Greetz
Tourbo31
Zitat:
Original geschrieben von Tourbo31
Hallo AQTDI,Zitat:
Original geschrieben von AQTDI
Ihr glaubt doch nicht im Ernst, dass VW / Audi die Messungen auf irgendwelchen Prüfständen anerkennt, oder ?
Die tatsächliche Motorleistung kann nur ermittelt werden, wenn der Motor ausgebaut ist und dann auf einen Prüfstand kommt.Es gibt hier einige schöne Threads vom RS4, der ja auch mit Minderleistung zu kämpfen hat...
Was habt Ihr denn für eine Vmax mit GPS gemessen ?
Vmax mit GPS liegt mit der 215er Serienbereifung bei 210 km/h.
Deswegen habe ich im September gewandelt...😉
Zitat:
Wenn Du einen guten Tipp willst, weg mit dem Motor.
Genau so sehe ich das auch und habe deshalb meinem Händler vor 2 Wochen (nach diversen anderen zum Teil nicht unerheblichen Mängeln) den Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt. Ich habe das Auto bis zum Leistungsabfall nur 18.000 km bewegt; immer Langstrecke. Die Reinigung der PDE brachte keinen Erfolg, der Austausch führte, lt. Mitteilung des Meisters nach Probefahrt, zu starkem Ruckeln im oberen Drehzahlbereich.
Ursache war ein eingebrannter Ventilsitz mit der Folge das der Zylinderkopf getauscht weren musste. Der Gesamtaufwand der Reparatur lag bei ca. 4.000,- €. Da die Garantie in 6 Monaten ausläuft ist mir der weitere Betrieb wirtschaftlich nicht zumutbar.