WOB verkauft die 170 PS TDI Fahrer für dumm!

VW Passat

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

Beste Antwort im Thema

Hallo Jungs,

nachdem mein 3C Highline Baujahr 09/06 am 10.04.07 zur 30.000 km Inspektion war und die bekannte Aktion 23C4 durchgeführt wurde ist das Auto eine "Gurke".

Das Auto war die letzten 2 Tage nochmals wegen dem Leistungsverlust in der Werkstatt. Mein Händler hatte sich schriftlich an Wolfsburg gewendet und bekam anstelle von konkreten Lösungsvorschlägen nur folgende zwei Antworten:

1. Der Leistungsverlust nach der Aktion 23C4 kann bei diesem Motor gar nicht sein.

2. Kann es sein, dass der Kunde möglicherweise auf den "falschen Internetseiten herumsurft ?"

Punkt 2 ist wohl ganz eindeutig gegen unser Forum gerichtet. Die haben doch echt einen Knall !!!

Hier nochmal folgende Fakten:
- Höchstgeschwindigkeit: gemessen mit Climatronic: 208 km/h. Angegeben ist er mit 214 km/h

- Beschleunigung von 0-100 km/h: DSG auf "S", Kickdown bis zum Anschlag, gemessen mt Climatronic: 11 sec. Angegeben ist er mit 8,9 sec. Von durchdrehenden Rädern bei diesem Kavalierstart war ich übrigens weit entfernt.

Bitte postet hier wenn Ihr die selben Erfahrungen macht. Irgendeiner in WOB wird sich dann einmal ernsthaft mit dem Thema beschäftigen und nicht die Kunden für dumm verkaufen !

Gruß, 3cHighline

P.S: An alle Krtiker der Höchstgeschwindigkeit jenseits von 200 km/h: Es kommt nicht darauf an ob ein Auto 220 oder 235 km/h läuft, sondern wie schnell er nach einem Abbremsmanöver wieder die Reisegeschwindigkeit von 180 km/h erreicht.

2145 weitere Antworten
2145 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Memati67


Was man hier so liest überlegt man sich schon 2 mal ob man sich ein 3C kauft 😁 Im Moment haben wir einen Passat 3bg 1.9 TDI mit 101 PS Baujahr Ende 2004. Ganz am Anfang der Beiträge hab ich gelesen das ein User mit sein Passat mit 170 PS in 11 sek auf die 100 km/h kommt. Ich dachte ich fall vom Stuhl. Unser Passat schafft dies auch in 11 Sek obwohl er 69 PS weniger hat. Wir fahren schon jahre lang Vw und wollten uns demnächst auch ein 3C mit dem 170 PS kaufen aber über den liest man nicht soviel gutes 🙁. Da freut man sich ein Problemloses 3BG zu fahren, als ein Problem Auto zu besitzen... ich will hiermit niemanden Ärgern oder so aber ist schon schlimm was VW da abzieht und die Leute verarscht.

Trotzdem wünsch ich euch noch ein schönen Tag und Frohe Ostern 😁

mfg

Naja nun musst du aber bedenken das alle 3C´s um die es hier geht zwischen BJ 05 bis 10 sind.

Wenn du dir nen neuen Kaufst mit CR Motoren sind viele (nicht alle) Kinderkrankheiten behoben.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


Stimmt nen sehr Sinnfreier kommentar.
Wenn es keine Probleme gab dann sind die ja gut 😉!

und wenn ich es weiter führen soll- an hand meiner historie (von meinem a3) kann ich über die FIN abfragen und sehen das er bei 52tkm 4 neue Düsen bekommen hat- also- aus meiner Sicht immer noch alles richtig gemacht!

Der 170er PD ist und bleibt einfach ein Problemmotor- ich kenne so gut wie keinen (ausnahmen gibts immer) die mehr als 150tkm ohne größere Ausfälle wie PD - defekt ; Turbolader defekt ; AGR defekt ; Saugrohklappen defekt; Ölende Turbos usw... überstanden haben...

Naja ich bin jetzt bei 182Tkm und immer noch PD Elemente vom erstkauf drin.

Das Einzige was jetzt muckt ist der Turbolader.

Der Ölt etwas. Aber da hat sich VW jetzt auch bei mir gemeldet und haben mir hoffnung auf eine Kulanzreparatur gegeben!

PS: Ausserdem ist Audi (auch wenn es zum VW konzern gehört) ne eigene Marke.
Also sollte man die meiner Meinung nach nicht vergleichen.

Natürlich falls es ein 3C sein sollte, erst ab Baujahr 2008 wo die Cr Technick schon ist oder Baujahr 2009. Da denke ich ebenfalls das die Krankheiten behoben sind oder nicht so stark auftreten 🙂

genau hol dir erst ab ende 2009.
Ich würde Persönlich davon abraten einen 3C zu kaufen wo sie gerade CR eingeführt haben.
Allein schon wegen der Kinderkrankheiten.
oder Hol dir einen B7 (facelift)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Esi1984


PS: Ausserdem ist Audi (auch wenn es zum VW konzern gehört) ne eigene Marke.
Also sollte man die meiner Meinung nach nicht vergleichen.

was macht das für einen unterschied beim Motor? die sind komplett gleich - abgesehen von Ausgleichswellen die der A4 8E auch hat.

ab den Motor gibts einfach nichts schön zu reden.

Ich sag nur V/max- mal läuft er seine .- dann wieder nicht.
Problematiken mit dem DPF
usw.

Mir solls aber auch egal sein - Ich hab früher hier diveres Messprotokolle offen gestellt- mit 2 Taktöl getestet und meiner Ergebnisse gepostet.. Soll jeder mit seinem Auto/Motor glücklich werden- Auf kurz oder lang hatte ich einfach damals keine lust auf einen "möglichen Totalausfall" oder Verkokung oder sonst was- und mehr hab ich hier nicht geschrieben.

so far

Andy

Mir persönlich gefällt die Optik des B7's nicht so dolle 😁. Der Heck beim Limousine geht mal garnicht, beim Kombi gehts. Die Front sieht nicht schlecht aus aber der 3C sieht einfach Klasse aus.

Zitat:

Mir solls aber auch egal sein - Ich hab früher hier diveres Messprotokolle offen gestellt- mit 2 Taktöl getestet und meiner Ergebnisse gepostet.. Soll jeder mit seinem Auto/Motor glücklich werden- Auf kurz oder lang hatte ich einfach damals keine lust auf einen "möglichen Totalausfall" oder Verkokung oder sonst was- und mehr hab ich hier nicht geschrieben.

so far

Andy

Versteh ich aber.

Zitat:

Original geschrieben von Memati67


Mir persönlich gefällt die Optik des B7's nicht so dolle 😁. Der Heck beim Limousine geht mal garnicht, beim Kombi gehts. Die Front sieht nicht schlecht aus aber der 3C sieht einfach Klasse aus.

Jaaa das Stimmt 🙂

Darum hab ich mir auch damals nen 3C B6 geholt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



- ich hab nur geschrieben das ich die büchse (auf dem motor bezogen) verkauft habe - BEVOR auch nur ein Problem mit dem Motor anfängt. ich habe min. 50 solcher Motoren da gehabt- x Messfahren damit gemacht und jeder war früher oder später Reif für eine Verkokung- im weiteren Verlauf kenne ich genug meiner Kunden die neue Düsen usw. bekommen haben.

Ich bin der deutschen Sprache schon mächtig und Du hast geschrieben: "ich kenne den (P)PD - zu genüge aus meinem alten A3".

Richtig wäre gewesen: Mit meinem 'alten' A3, den ich bei 26 TKm verkauft habe, hatte ich überhaupt kein Problem bis zum Verkauf, kenne jedoch . . . .!

Verstehst Du nun, worauf ich hinaus will? Die Aussage würde so dem Leser was ganz anderes suggerieren!

Und Deine Kompetenz stelle ich übrigens überhaupt nicht in Frage. Zu mindestens fahrzeugtechnisch hast Du es wohl richtig drauf, wenn ich mir Deine Fahrzeuge so anschaue - Respekt!

Brain

vielleicht in dem sinne falsch ausgedrückt - ja ! im folgenden aber zu erkennen was ich damit meinte .

Ich hatte früher genug mit dem Motor zu tun -auch diverse User aus dem Forum waren bei mir- Ich habe logs "von- bis" hier wo sich schön zeigte wie je nach Fahrweise sich die Verkokung verändert.

Das heftigste war ein 30tkm Fhz mit einem wert von 1,55 und hing bei 190km/h fest... nach der Reinigung lief er wieder seine 220 (GPS).

Also ich habe letztens mal gewagt mit 4 Leuten im Auto das Maximum raus zu holen. Gekommen bin ich auf 210 kmH.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


vielleicht in dem sinne falsch ausgedrückt - ja ! im folgenden aber zu erkennen was ich damit meinte .

Ich hatte früher genug mit dem Motor zu tun -auch diverse User aus dem Forum waren bei mir- Ich habe logs "von- bis" hier wo sich schön zeigte wie je nach Fahrweise sich die Verkokung verändert.

Das heftigste war ein 30tkm Fhz mit einem wert von 1,55 und hing bei 190km/h fest... nach der Reinigung lief er wieder seine 220 (GPS).

ist es eigentlich auch möglich, eine Verkokung anhand der Einspritzzeiten fest zu machen?

Und hast du deine Messprotokolle hier irgendwo online auf MT oder so? Wo man sich die auch mal anschauen könnte?? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich hatte früher genug mit dem Motor zu tun -auch diverse User aus dem Forum waren bei mir- Ich habe logs "von- bis" hier wo sich schön zeigte wie je nach Fahrweise sich die Verkokung verändert.

Das würde mich wirklich interessieren. Habe schon öfter versucht hier herauszulesen, was für ein Zusammenhang dabei besteht. Auf der einen Seite berichten User schon bei wenig KM von massiven Problemen, auf der anderen Seite kenne ich auch einige, bei denen der BMR auch weit oberhalb von 120 TKm locker die 220 mit dem ersten Satz PPD's reisst - ohne Reinigung versteht sich.

Brain

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


vielleicht in dem sinne falsch ausgedrückt - ja ! im folgenden aber zu erkennen was ich damit meinte .

Ich hatte früher genug mit dem Motor zu tun -auch diverse User aus dem Forum waren bei mir- Ich habe logs "von- bis" hier wo sich schön zeigte wie je nach Fahrweise sich die Verkokung verändert.

Das heftigste war ein 30tkm Fhz mit einem wert von 1,55 und hing bei 190km/h fest... nach der Reinigung lief er wieder seine 220 (GPS).

ist es eigentlich auch möglich, eine Verkokung anhand der Einspritzzeiten fest zu machen?
Und hast du deine Messprotokolle hier irgendwo online auf MT oder so? Wo man sich die auch mal anschauen könnte?? 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...indiz-fuer-die-verkokung-t1875167.html

diverse auswertungen habe ich hier

z.b.
das war meiner - rest steht in der tabelle ..

Zitat:

Original geschrieben von brainworx



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Ich hatte früher genug mit dem Motor zu tun -auch diverse User aus dem Forum waren bei mir- Ich habe logs "von- bis" hier wo sich schön zeigte wie je nach Fahrweise sich die Verkokung verändert.
Das würde mich wirklich interessieren. Habe schon öfter versucht hier herauszulesen, was für ein Zusammenhang dabei besteht. Auf der einen Seite berichten User schon bei wenig KM von massiven Problemen, auf der anderen Seite kenne ich auch einige, bei denen der BMR auch weit oberhalb von 120 TKm locker die 220 mit dem ersten Satz PPD's reisst - ohne Reinigung versteht sich.

Brain

viel vollastanteile = stärke Verkokung

genau so wie

viel kurzstrecken ; damit höher Reg. anteile = stärke Verkokungen

das war mein Fazit nach intensiven 2 jahren damit !

hier mal eine Regeneration geloggt- mit Diagramm in Tab. 2

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


viel vollastanteile = stärke Verkokung
genau so wie
viel kurzstrecken ; damit höher Reg. anteile = stärke Verkokungen
das war mein Fazit nach intensiven 2 jahren damit !

Gibt es Erkenntnisse, ob auch das Fahrverhalten 'dazwischen' Einfluss auf eine eventuelle Eigenreinigung hat, oder gibt es so etwas nicht?

Brain

Deine Antwort
Ähnliche Themen