1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Wo Rangierwagenheber hinten an A6 4G ansetzen ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Schlechte Ueberraschung heute - wollte meinen A6 4G mit dem Rangierwagenheber (mit Teller) anheben. Beim 4F hat das wunderbar geklappt - beim 4G geht da gar nichts. Da brauchts eine spezielle Vorrichtung, um in die vorgesehenen Taschen einzugreifen. Habe dann den Bordwerkzeug-Wagenheber angeschaut und gesehen, dass da tatsächlich ein spezieller Kopf dran ist. Weiss jemand eine Lösung, resp. wo es allenfalls ein Adapterteil gibt für einen normalen Rangierwagenheber-Teller?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4G mit Rangierwagenheber anheben - wie?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Also... ich sehe, dass ich eine Serie auflegen muss. Ich werde mal 20 Stück aus Alu einplanen (=machen lassen) mit passender Oberflächenbehandlung (Harteloxal).
Als nächsten Schritt werde ich hier den Preis publizieren (Selbstkostenpreis), nachdem ich diesen abgeklärt habe.

Der Tellerdurchmesser ist übrigens im Moment 80 mm. Ich wäre froh über ein Feedback, ob das für alle Heber passt. 

Da war noch die Frage nach dem Heber. Es ist ein Air Jack und er kommt übrigens von dieser Quelle:

www.ebay.ch/.../260724989375?...

561 weitere Antworten
Ähnliche Themen
561 Antworten

Mein Teller hat 110mm

Gruß

Tobias

bin ggf. auch dabei
(falls nicht aus der TT-Ecke sich früher wer meldet und liefert - da gibt es wohl das gleiche Problem)

Müsste doch auch mit nem normalen Rangierwagenheber gehen, wenn man eine Gummiplatte zwischenlegt, oder?

Hab meinen A6 noch nicht aufheben müssen, aber das sollte ja wohl gehen?!

Ja, geht auch mit Gummiplatte oder Hartholz. Ich vermute, die Nut ist dafür da, dass der serienmässige Wagenheber nicht abrutscht.

Gruß, Thomas

Und angesetzt habt ihr immer an den Stellen wo die Aufnahmen sind und dann eben zwischen Teller und Auto die Gummiplatte gelegt? Geht mir um die Positioinierung des Wagenhebers.

danke

ganz so easy ist es nicht....

Die Aufnahme für den Wagenheber ab Werk ist eigentlich eine Abdeckkappe wo darunter ein Fixpunkt ist der direkt auf die Karosserie geht.
Wenn ich also da jetzt ne Gummiplatte mit Rangierwagenheber ansetze, drückt die Gummiplatte unter Umständen rund um den Aufnahmepunkt auch auf den Schweller. Das ist dann nicht so gut...

Mir ist das aufgefallen als ich die Schmutzfänger vorne montiert hatte, der Schweller gibt nach und ist wirklich nur eine "Verkleidung"

Also sollte man das Oberteil vom orig. WH auf einen mech. stabileren aufsetzen/montieren ... ?

Edith:
Kann mich aber nicht so recht erinnern, ob beim Original so ein "Buckel" dran ist ... ?
Auch beim 🙂 in der Werkstatt besitzen die großen Bühnen diese Gummiteller.
Oder irre ich da ?

Zitat:

Original geschrieben von timilila


Also sollte man das Oberteil vom orig. WH auf einen mech. stabileren aufsetzen/montieren ... ?

Edith:
Kann mich aber nicht so recht erinnern, ob beim Original so ein "Buckel" dran ist ... ?
Auch beim 🙂 in der Werkstatt besitzen die großen Bühnen diese Gummiteller.
Oder irre ich da ?

Die Bühnen in der Werkstatt werden weiter innen am Achsträger angesetzt, ich such schon seit Tagen nach dem Bild, find es aber nicht mehr...

Für den "Hausgebrauch" würde ich einen niedrigen Rangierheber mit Gummiteller und darauf fixiertem Teflonstab bevorzugen.
Auch dazu gab´s mal nen Thread, aber den find ich natürlich auch grad nicht... 🙁

http://www.ebay.de/.../180631769030?...

ganz fleissige aus der TT-Ecke haben einen Adapter selber gebastelt, den gibts übrigens wieder bei Ebay, oder versuchen das ganze mit einer Nuss aus dem Ratschenkasten.

Mit Gummimatte ist nicht ganz so easy, da der Rangierwagenheber und das Auto beim Anheben leicht dazu neigen zu rutschen --- und dann könnten 4Teuro + Märchensteuer für einen neuen Haltepunkt notwendig werden.

Darum habe ich gerne etwas, das in die Öffnung bei meinem Allroad greift und nicht verrutscht.

ja es gibt bei ebay so Gummiteller die mit dem Rangierheber verschraubt werden. Die haben ne längliche Nut und da denke ich könnte die passende Runde Stange eingesetzt werden..

Mist, diese Artenvielfalt ... 😁 Ich hab so ein ähnliches Model wie auf dem Bild. Nur, daß der "Teller" nicht verschweißt, sondern auswechselbar ist. Eben diesen hab ich durch einen Gummiteller ersetzt ... Die "längliche Nut" ist praktisch im Fuß vom Gummiteller, also in der Aufnahme des Hebers. Hat wer einen Link zum TT-Modell ?

Wh

Werbeblock ein
guckt mal bei Homer399, der hat was bei Ebay eingestellt und auch sicher noch eine kleinere Menge so für ca. 25 Teuro anbieten.
http://www.motorbasar.de/...ngier-wagenheber-adapter-t4429780.html?...
Werbeblock aus

Sooo, nachdem ich schon seit 2 Wochen das Teil von Homer399 habe, kam ich heute zum Testen ... Funktioniert einwandfrei und sitzt bombenfest. In den "Aufnahmebolzen" werde ich noch mittels Rundfeile eine kleine Nut einarbeiten, damit der "Grünling" richt in der Aufnahme sitzt. Noch steht er 3mm zu hoch ...

Bild-2
Bild-1
Bild-3
+1

@agent-s hatte angefragt: Ja, es ist der Wagenheber von ATU. In meinen Augen für das Geld (ca. 35€ in der Aktion) sehr wertig und stabil.

Dscf2059

Mal aus Metall selber gebaut (bauen lassen 🙂 )

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen