ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare

Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare

Themenstarteram 16. September 2017 um 6:40

Wie letztes Jahr: Der Thread zum Meinungsaustausch über die Ergebnisse und Tests.

 

 

 

Anscheinend werden die Reifen ja wieder schlechter. Vor 3-4 Jahren waren immer mehrere Reifen "sehr gut" oder "Sehr empfehlenswert" Heute sind es meistens nur noch einer maximal 2. Die Mehrheit dümpelt bei so 2- / 3+ Endwertung rum. Dafür gab's in diesem Test in der AMS nur einen negativ Ausreißer. Der Cooper Weathermaster. Aber selbst der hat noch bedingt empfehlenswert (knapp vorbei an der Note 3 ). Gab also diesmal auch kein mangelhaft.

Beste Antwort im Thema

In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.

Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.

Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.

167 weitere Antworten
Ähnliche Themen
167 Antworten

waaas, die Reifen werden wieder schlechter ?

.....na dann kann ich ja beruhigt auch meine alten Conti weiter verwenden, DOT '99 :D

Oder werden die Anforderungen höher ?

Oder sind dieses Jahr Schnee, Nässe Glatteis anders ? Rutschiger als früher ? Klimawandel ? ;-)

Könnte daran liegen, dass Winterreifen einfach keine eierlegende Wollmilchsau sind ..

.. gut .. abgesehen von sämtlichen Conti-Reifen ..

.. und gerade bei solchen Größen für sportliche Autos jede Schwäche stärker ins Gewicht schlägt.

Könnte auch daran liegen, dass bspw. mit dem Sottozero 3 ein relativ alter Reifen gegen sehr neue Konkurrenz (Speed Grip 3) getestet wird und sonstige Überflieger wie der Goodyear Ultragrip Performance Gen. 1 garnicht antreten durften.

Hätte man den TS 860 S mitgetestet, wären vermutlich alle anderen Reifen "Nicht empfehlenswert" gewesen ..

In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.

Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.

Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.

am 16. September 2017 um 8:09

@Chaos1994 ,

warum ein Link-Thema wenns keinen Link gibt? Und uns 4 Appetithäppchen vorwerfen, Diskussionen um ungelegte Eier anzetteln , buuuhhh .

Kann ich auch nicht nachvollziehen,3 neue Themen für nichts und wieder nichts!

Vielleicht is er ja von der Reifenindustrie gesponsert, Schleichwerbung (ist das Kfz-Kennzeichen ein versteckter Hinweis ?) ;-)

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. September 2017 um 10:06:09 Uhr:

In der Praxis merkt König Kunde den Unterschied zwischen Produkten die mit "gut" und "befriedigend" bewertet wurden sowieso nicht.

Dem Geschreibsel von ein paar Redakteuren würde ich keine zu große Bedeutung beimessen.

Noch immer behaupte ich, dass mehr als die Hälfte der Autofahrer, in einem Blindtest, nicht einmal feststellen würde, ob ihr Fahrzeug auf Winter-, Sommer- oder GJR rollt.

Hallo,

da ich aktuell auf der Suche nach Winterreifen in genau dieser Größe bin, habe ich mir die Zeitung gekauft und den Test gelesen. Der Hankook i cept evo2 hat beim Nassbremsen aus 80kmh, einen 3,5m längeren Bremsweg als der zweitplatzierte Dunlop SP Wintersport 5. Das wäre für mich ein Ausschlusskriterium, woran sollte ich mich orientieren, wenn nicht an irgendwelchen Tests?

Wenn ich hier quer durchs Forum lese, bin ich hinterher auch nicht schlauer.

Gruß Bodo

Themenstarteram 16. September 2017 um 8:37

Gesponsort definitiv nicht. Ich bin mir nur unsicher ob man ein Heft abfotografieren und Online stellen darf. Betreff Copyright usw.

 

Deswegen hab ich nur die wirklichen Neuerungen reingeschrieben. Das Dunlop und Conti führen war wohl klar.

Hier gibt´s einen "Abdruck" des ams-test:

http://reifenpresse.de/.../

Für Schnee den Semperit, für Nass/trocken Conti und Dunlop, für Umweltfreunde den Nokian.

Der Cooper ist so übel nun auch nicht: Trocken etwa wie Fulda, Nass etwa wie Semperit und bei Schnee wie der Nokian. Er vereint alle “schlechtesten“ Ergebnisse in sich, aber da man Fulda, Semperit und Nokian ja auch bei den Bedingungen fahren kann, wird man auch den Cooper fahren können.

Und auch ich wäre sicher, dass ich ebenso wie 95% den Unterschied zwischen den Reifen kaum merken würden.

Ich brauche gleich für 2 Wagen neue WR. Der eine Wagen ist frisch gebraucht gekauft, der andere hat jetzt 4 jahre alte.

Der Ct200h wird wohl, wenn nicht die weiteren Tests noch was anderes rausbringen, den Alpin 5 von Michelin bekommen. Der hat nur Frotantrieb und zu unserem haus geht eine gut 10% Steigung, die nicht unbedingt als erste in der Umgebung schwarz geräumt wird. Bisher wurde der Alpin 5 für seine hervorragenden Schnee Eigenschaften gelobt, die wohl nur noch von speziellen Nordic Compund übertroffen werden, die dann aber im Gegensatz zum Michelin nicht nur gewisse Nachteile im Trockenen haben, sondern ziemlich grosse. Beim CT200h zählt halt nunmal raufkommen ohne Ketten anlegen an den 5 oder 10 Tagen im jahr, plus Nässe, da muss er auch gut sein. Wenn das dann im Trockenen was Kompromisse bedingt, ist das halt so. Und zwar zählt das nicht nur, wenn die Reifen neu sind, sondern auch in 2 oder 3 Jahren, Stichwort Aushärten.

Beim Audi bin ich noch nicht sicher. Der hat Allrad. Würde vermutlich auch was aus der zweiten Garde reichen für den Schnee, wie ein Falken. Wobei die Michelin Alpin 5 auch da reizen. Bisher hatte er Conti. Für die Michelin spricht halt, dass ich mit dem Wagen zur Arbeit fahre. Und wenn Glatteis ist, dann fahre ich bei Glatteis damit zur Arbeit, wobei ich dann die Autobahn natürlich meide.

Wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet ein Reifen aus dem Hause Michelin, bei Glatteis sicherer ist als ein anderes Produkt?

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 16. September 2017 um 20:34:51 Uhr:

Wie kommst Du darauf, dass ausgerechnet ein Reifen aus dem Hause Michelin, bei Glatteis sicherer ist als ein anderes Produkt?

Ist erstmal eine Mutmassung, weil er im Schnee gut ist. Ich kaufe sicher noch nicht, sondern warte noch weitere Tests ab. Die Winterreifen braucht es ja auch erst ab Mitte Oktober.

Zuerst kommt der CT dran, der hat noch gar keine. Der Audi hat 4 Jahre alte Conti, wenn ein überraschender Schneeinbruch kommt, hau ich die schnell drauf, mach ich selber, wenn nur Räder wechseln nötig. 4 Jahre alte will ich sicher nicht mehr die ganze Wintersaison fahren, aber für einen kurzen frühen Schneeeinbruch wird es noch gehen zur Not.

Direkt auf Eis geht glaube nur der ADAC ein und dort sind 2015 der Wintersport 5, TS850, Alpin 5, WR D3, Eurowinter und W-Drive mit einem "+" bedacht worden.

Da würde ich dann ehrlicherweise eher darüber nachdenken bspw. einen Cinturato Winter (Schnee + Nässe) oder WR D4 (Schnee + Trockenheit) zu nehmen und damit beide Autos auszustatten. Was bringt dir bitte der Allrad, wenn du bremsen musst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Winterreifen Test 2017 Meinungen/Kommentare