ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Winterreifen für e61 525dA Touring LCI

Winterreifen für e61 525dA Touring LCI

BMW 5er E61
Themenstarteram 5. Dezember 2016 um 18:49

Hallo.

Ist zwar eher eine banale Anfrage aber würde gerne wissen welche Winterreifen ihr für das Modell empfehlen würdet.

Felge 8Jx17

Reifen sollten nicht zu breit werden, denke so an 227/50 17er.

Gibt es zufällig sogar Test´s in dieser Kombination die euch bekannt sind?

Legen wert auf Eis- und Nässehaftung und eben gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Danke.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Du bist also immer zufrieden. Das freut mich für Dich, hilft hier aber Null weiter. Ebenso gut hättest Du ein Rezept für Lasagne posten können.

41 weitere Antworten
Ähnliche Themen
41 Antworten

Ich habe erst kürzlich mir NOKIAN WRD3 225/50R17 für meinen E60 gekauft.Und konnte sie schon Testen, war mit dem Ergebniss sehr zufrieden.Hatte vorher Semperit speed grip 2 war damit auch bestens zufrieden. Auf meinen 2 Wagen KIA CEED habe ich STARMAXX ICEGRIPPER W850 205/55 R16 drauf, hätte ich nie gedacht das die so gut.

Du bist also immer zufrieden. Das freut mich für Dich, hilft hier aber Null weiter. Ebenso gut hättest Du ein Rezept für Lasagne posten können.

@Jan0815

kein Tippfehler. Ich fahre nun mal die 850er. Wenn Conti und Neukauf dann natürlich 860er.

Jeder wird seine Lieblingsmarke haben und jede Marke seine Stärken und Schwächen. Deswegen wollte ich darauf hinweisen, das bei MIR und sicherlich auch meine Fahrweise, die Nässeeigenschaft extrem wichtig ist. Schnee auch wichtig, aber eine Prio drunter. Sparen ist erlaubt, geizen bei Reifen eher nicht.

Also ich habe keine Lieblingsmarke. Finde ich vollkommen sinnlos. Wenn Linglong ab morgen bessere Winterrreifen baut als Conti dann kaufe ich die. Und bei Sommerreifen würde ich aktuell keinen Conti kaufen, auch nicht den neuen SportContact 6. Vielleicht sieht das im Frühjahr schon anders aus, wenn der neue PremiumContact 6 erscheint (immer Verfügbarkeit in der jeweiligen Größe vorausgesetzt).

Zitat:

@ana schrieb am 6. Dezember 2016 um 10:46:13 Uhr:

NOKIAN WRD3 225/50R17 ...war mit dem Ergebniss sehr zufrieden.

Semperit speed grip 2 ...war damit auch bestens zufrieden

STARMAXX ICEGRIPPER W850 205/55 R16 ...hätte ich nie gedacht das die so gut.

Genau das meinte ich auf der ersten Seite. Du bist scheinbar bzw. subjektiv mit allen möglichen Reifen "zufrieden" ...aber was heißt das jetzt? Zufrieden weil man damit fahren kann ohne dass was passiert?

Ich habe momentan noch die Michelin Alpin A4 drauf ...und siehe da, bisher ist auch noch nichts schlimmes passiert was die Reifen "verschuldet" hätten. Somit kann ich jetzt auch sagen "ich bin damit zufrieden" ...aber den objektiven Vergleich zu zig anderen Reifen hab' ich eben nicht.

Hätte ich vielleicht mit einem Continental, XY oder LingLong 5 Meter mehr oder weniger Bremsweg auf Schnee? ...ich weiß es nicht.

Bricht ein Pirelli, Wanli oder sonstwas auf nasser Fahrbahn früher oder später aus wenn's drauf ankommt ...ich weiß es nicht.

 

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 6:21

Ganz ruhig Jungs. Natürlich könnt ihr die Reifen nicht untereinander abschätzen, seid ja keine Reifentester.

Aber was ich immer sagen kann, ist ob Reifen in bestimmten Situationen bestimmte Schwächen aufzeigen.

Beispiel; aber bitte nicht lachen. Habe mir mal Achilles vom einem mir befreundeten Schrauber andrehen lassen, die sind soweit ok für den Preis. Nur die Seitenstabilität bei Nässe ist sehr bescheiden, beim nass bremsen ok, im Trockenen stabil usw.

So meinte ich das.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 5. Dezember 2016 um 19:49:16 Uhr:

Hallo.

Ist zwar eher eine banale Anfrage aber würde gerne wissen welche Winterreifen ihr für das Modell empfehlen würdet.

Felge 8Jx17

Reifen sollten nicht zu breit werden, denke so an 227/50 17er.

 

Gruß

Bevor Du jetzt anfängst zu suchen. Auf der Felgendimension die Du angibst, musst Du 245 45 17 Fahren.

Wenn Du Reifen in 225 50 fahren möchtest, brauchst Du ne 7,5 x 17 Felge.

Schau auch hier mal rein: Klick

Bei Reifen verhält es sich bei ÖL. Ich Persönlich setzte auf die Premiumhersteller, und fahre nur Conti, Michelin, Pirelli oder Goodyear. Wenn Du nen Reifen aus diesem Bereich nimmst, machste auf jdenfall nix falsch.

Habe grade für die VA 2 neue Contis (ohne RFT) gekauft in 225 50. Haben mich beide zusammen 172€ gekostet.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 7. Dezember 2016 um 08:23:11 Uhr:

 

Bevor Du jetzt anfängst zu suchen. Auf der Felgendimension die Du angibst, musst Du 245 45 17 Fahren.

Wenn Du Reifen in 225 50 fahren möchtest, brauchst Du ne 7,5 x 17 Felge.

Warum sollte das so sein? Schlimmstenfalls müsste er die Kombination eintragen lassen. Ich wette aber einen hohen zweistelligen Cent-Betrag, dass das den TÜV kein bisschen interessieren wird.

Laut Hersteller darf er die nicht auf der Felge fahren. Ganz einfach.

Natürlich kann er versuchen das Eintragen zu lassen per Einzelabnahme. Aber ich denke ein Hinweis VOR dem Reifenkauf ist hier angebracht.

Und natürlich Interessiert das den TÜV. Wenn er das sieht gibt es keine Plakette, da die Betriebserlaubnis erloschen ist.

Die Felge ist freigegeben. Die Reifengröße ist freigegeben. Die Reifengröße ist schmaler als die von Dir genannte und hat somit keinerlei Probleme mit der Freigängigkeit auf dieser Felgengröße. Die Reifengröße darf grundsätzlich auf dieser Felgengröße gefahren werden.

Zum Erlöschen der Betriebserlaubnis gehört ein bisschen mehr als so ein Firlefanz. Und der TÜV wird nicht mal gucken, ob die Felge 7,5 oder 8 Zoll breit ist.

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:16:55 Uhr:

Die Reifengröße darf grundsätzlich auf dieser Felgengröße gefahren werden.

Nein eben nicht. Laut Hersteller darf sie nicht gefahren werden. Wenn Du anderer Meinung bist, ist das Okay.

Aber Deine Meinung ist eben schlicht weg Falsch.

 

Natürlich wird es passen. Es ist aber in dieser Kombination nicht Zulässig. So einfach ist das.

Zitat:

Zum Erlöschen der Betriebserlaubnis gehört ein bisschen mehr als so ein Firlefanz.

Aber natürlich reicht es aus, wenn die Rad / Reifen Kombination NICHT zugelassen ist.

Und es spielt dabei keinerlei Rolle ob die Einzelkomponten zugelassen sind. Das Gesamtpaket spielt hier die Rolle.

Ich darf auch nicht links ne andere Reifengröße fahren als rechts. Auch wenn das Einzelrad zugelassen ist.

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 12:53

Oh man, jetzt krieg ich ne Kriese bzw. ein weiteres Problem.

Darf ich 225 auf einer 8J Felge fahren oder nicht????

Soweit ich dem Kat entnehmen kann, kann man auf 8J Felgen von 225 (beim e36) bis 245ff alles finden.

Kommt das auf die Felgen an??

Weil Freigängigkeit dürfte ja mit 225ern ja kein Problem sein.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 7. Dezember 2016 um 12:54:55 Uhr:

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 7. Dezember 2016 um 10:16:55 Uhr:

Die Reifengröße darf grundsätzlich auf dieser Felgengröße gefahren werden.

Nein eben nicht. Laut Hersteller darf sie nicht gefahren werden.

OK, wo kann ich das nach lesen?

Zur allgem. Zulässigkeit: http://www.reifen-verband.de/reifen-technik/felgen-tabelle

Themenstarteram 7. Dezember 2016 um 13:59

Ha ha, es wird noch verrückter. hab bei BMW Teilemann angerufen.

Der sagt auf 8Jx17 dürfen 225/50 17 gefahren werden. Aber, jetzt kommts, er behauptet nur Sommerräder aber keine WR. Hä???

Ob seine Aussage Tragkraft hat, kann ich nicht beurteilen. Er hörte sich bzgl.. WR nicht sicher an!!!

Aber Jan´s Liste gibt mir und die Halbaussage des BMW Mannes gibt mir wieder Mut;)

Frag noch meinen Reifenfuzzi und dann geht´s los:)

Hallo...

Tja, auch wenn mich jetz mancher erschlagen möchte, aber Conti ist auf unseren Autos gestorben.

Ich weiß, man soll es nicht machen...ich hab trotzdem mal gemacht.

VA Conti ...HA Goodyear ,bei Schnee war das Auto auf der VA kaum beherrschbar, also nur ganz vorsichtig lenken, um nicht im Graben zu landen.

Wiederum positiv war ich von Pirelli beeindruckt, ich habe nur die Felgen haben wollen, aber es waren noch ca.5,5mm Restprofil auf den Reifen.Zu schade zum wegschmeissen, also als Sommerreifen runter fahren.

Es kam der Winter ...gut...Probe! Runter machen und gegen die schon vorhandenen WiReifen tauschen war eigentlich die Option, was soll ich sagen, die Reifen hatten so einen guten Grip, das ich sie noch 2 Winter gefahren habe.

Und jetzt noch das auf gestempelte Dot Datum "1102" ,quasi waren die Reifen in 2014 schon 12 Jahre alt und haben noch voll funktioniert.

Ich weiß, das das keiner von euch machen würde, aber es war eine Probe und die war zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Allerdings muss ich auch noch dazu sagen , das es sich bei dem Auto um keinen E60/61 gehandelt hat, sondern um einen Galaxy...aber Gewichtsmässig ist er auch bei 1,7t.

Das war eigentlich mein Erfahrungsbericht zum Thema WI Reifen.

Jetzt haben alle von uns gesteuerten Autos wieder Goodyear WI Reifen aktueller Produktion drauf, ich möchte auch keine Experimente mehr mit anderen Reifen machen, solange wir mit der Qualität der aktuellen Reifen zufrieden sind,werden wir auch nicht auf andere Produkte umschwenken.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Winterreifen für e61 525dA Touring LCI