ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Winterfahrbericht (Erfahrungen)

Winterfahrbericht (Erfahrungen)

Themenstarteram 21. Dezember 2009 um 6:56

Hallo Ihr,

nach dem der Winter ja nun in ganz Deutschland Einzug gehalten hat, möchte ich mit Euch meine ersten Erfahrungen mit dem Tigi im Winter teilen.

Bisher kannte ich nur starren Allrad und ich bin positiv überrascht und auch ein wenig enttäuscht.

Das Anfahren in jeglicher, von mir vorgefundenen Situation, ist gar kein Problem mit dem Tigi. Ich bin schärfer angefahren als ich musste und es hat mir sehr großen Spass bereitet. Berghoch und auf ebener Strecke, ob mit Eis, festgefahrene oder loser Schneedecke alles lief prima.

Berg runter bzw. das Anhalten auf ebener Strecke wird jedoch zum Geduldsspiel mit dem ABS. Das Bremspedal verhärtet doch recht hart und ich habe den Eindruck, da wäre noch mehr drin als die Elektronik zulässt.

Bei Anfahrt aus dem Stand in Kurven hinein kommt das Hinterteil schneller rum als erwartet, aber das ESP fängt den Tigi sehr gut ab, obwohl ich nur vom starren Allrad ein gleichmäßiges nach-außen-drücken kenne. Gewöhnungssache....

Der Seitenhalt der werkseitig verbauten Winterreifen ist m.E. doch recht bescheiden.

Aber alles ist relativ. Beim Umsetzen der Autos für heute morgen bin ich an der selben Stelle, wo der Tigi wie auf Schienen fährt, mit dem Golf steckengeblieben.

Jetzt komme ich zum größten Nachteil. Ich für meinen Teil bekomme sehr wenig Rückmeldung was die Fahrbahn angeht. Durch die ganzen elektronischen Helferlein merkt man nix..... bis es zu spät ist, oder man bremsen muss.

Die schlechten Erfahrungen wie in dem anderen Thread "Versagen des Allrad", kann ich nicht bestätigen. Das Geheimnis liegt darin alle 4 Reifen auf der Erde zu haben...dann klappts auch mit dem Allrad...

Achso... noch etwas... die angesprochene schlechte Wischleistung der Scheibenwischer habe ich auch. Die Wischerblätter vereisen, auf Grund der Lage, auch noch recht schnell und verschlechtern zusätzlich das Wischergebnis. Bei meinem alten Offroader liegen die Wischerblätter direkt über der Heizung, damit werden die auch während der Fahrt aufgetaut...

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema
am 12. Januar 2010 um 14:22

moin moin

daisy hatte seit freitagmittag (9.1)

auch hier im schwarzwald begonnen seine schneelast

abzuwerfen, der wind kam dann am späten nachmittag dazu.

ich musste am freitag frühen abend von nagold nach haiterbach

guckst du : http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl + Haiterbach eingeben

am ortsausgang unterschwandorf auf der L354 stand

blau/weiss karlsruhe und hatte die strasse gesperrt,

da sich, an der steigung hier, 2 lkw quer gestellt hatten.

Wir sollten umleitung über iselshausen + schietingen

fahren. Mein einwand über den dürrenhardter hof

zu fahren, tat ein beamter mit der bemerkung unpassierbar ab.

Dennoch machte ich mich auf den weg und fuhr zunächst locker

die 12-14%-ige steigung durch den wald über jungfräulichen schnee

hinauf nach dürrenhardt. bis dahin waren mir ein älterer passat

und ein ford focus noch locker gefolgt.

dann bog ich erste möglichkeit rechts auf der dortigen hochfläche (ca 600 m ü NN)

auf einen befestigen feldweg ab. nach 3-400 m blockierte die erste schneewehe von

ca 50cm höhe und gute 100m länge den weg. bei minus 8 grad ging ich von lockerem

schnee aus und setzte mit 50-60km/h die fahrt fort. der tiger ging ganz locker

durch, nicht ohne eine riesige schneewolke hinter uns zu lassen. in dieser

verschwanden die lichter der beiden anderen und wurden dann nicht mehr

von mir im rückspiegel gesehen. gottlob waren schneestangen gesteckt,

sodass ich die orientierung behalten konnte, denn es folgte nun eine schneewehe

unterschiedlicher länge nach der anderen und der tiger zog dennoch ganz ruhig seinen weg.

am orteingang von haiterbach, an der einmündung zur k4373, stand wiederum ein abordnung

von blau/weiss und sperrte die strasse auf der ich nun ankam.

auf befragung woher ich käme, gab ich ihnen die antwort, was ungläubiges kopfschütteln

bei den beamten auslöste. Als ich ihnen mitteilte, dass 2 fahrzeuge die mir gefolgt waren,

wohl hängen geblieben waren, löste dies hektische betriebsamkeit am funk und handy aus.

mein angebot sie zu den wohl gestrandeten hinzufahren, lehnten sie dankend ab.

Grinsend durfte ich nun meine fahrt, auf der (leider) geräumten strasse fortsetzen.

am ziel angekommen, stellte ich fest, dass sich zwischen kühlergrill und kühler mächtig

viel schnee angesammelt hatten. dieser taute innerhalb von 2 stunden in der garage

meines freundes weg.

die sache war sicher grenzwertig, hat aber tierisch spass gemacht.

grüssle

willi

 

 

 

 

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tiguan968

Man hört gar nichts mehr von den 2WD Tiguanen.

Ein Winterfahrbericht wäre ganz interessant gewesen. Ich glaube aber, dass sich der Spaß mit diesen sehr in Grenzen hält.

 

Gruß

tiguan968

Hallo,

unser Kleiner (TSI 1,4 BlueMotion) kommt bisher sehr gut durch --> und wir haben hier in der Lüneburger Heide wirklich extrem viel Schnee liegen. ESP greift immer schön spät ein. Allerdings ist das "Einparken" in einigen Seitenstreifen nicht mehr möglich (teilweise durch die Räumdienste liegen dort bis zu 50 cm Schnee). Da würde ich auch nicht mit dem 4WD Tiguan reinfahren, da die Bodenfreiheit zu knapp ausfällt. Mit unserem Touareg und der Luftfederung im Offroad-Level geht es --> bei Problemen geht es ja noch eine Stufe rauf:D

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von tiguan968

Man hört gar nichts mehr von den 2WD Tiguanen.

(...)

Hallo,

 

unser Kleiner (TSI 1,4 BlueMotion) kommt bisher sehr gut durch

(...)

Das hätte mich auch gewundert, wenn es Probleme gegeben hätte.

Mit Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man normalerweise auf allen öffentlichen Straßen gut durch.

Mit Allrad ist die Traktion zwar besser, aber ich hatte in den letzten 25 Jahren mit Frontantrieb im Winter auf Schnee und Eis in den Skigebieten in Österreich/Schweiz/Deutschland sowie im Schwarzwald nie Probleme.

 

Manche SUV-Fahrer tun so, als ob man bei ein paar cm Schnee nur noch mit Allrad durchkommen würde :rolleyes:

am 17. Januar 2010 um 3:43

Bin mit einem 1982er Audi 80 mit Sommerreifen und fünf Menschen im Auto(natürlich Fronttriebler!) die Strasse nach Obertauern hochgefahren, 10 Minuten, bevor sie geperrt wurde...

Solange man in Fahrt bleibt, is alles Paletti...

Heute sind wir aber verantwortungsbewusster und vernünftiger... Hat auch was...!!!

Gruß

Nite_Fly

so, gestern habe ich hier mal einen freien (bus)parkplatz gefunden, mit noch schmaler schneedecke (3-4cm). ich muss schon sagen: eine klassische handbremse wünscht man sich dann doch hin und wieder:rolleyes:. quer geht der tiger zwar schon, aber doch widerwillig und nur mit entsprechendem talent für die richtigen gasstöße:D. gestern war mein rechter fuss aber offensichtlich nciht ganz auf der höhe, verhielt sich mein tiger etwas bockig, was das querstellen betraf.

ziemlich beeindruckend ist aber wirklich die traktion. ob beim beschleunigen geradeaus oder bei der kurvenstabilität. da gibt er sich keine blöße, schiebt sanft über die vorderräder, wenn es ihm zu schnell wird, erlaubt im "kreisverkehr" ein sehr hohes tempo, bevor geradeaus schiebt. sehr beeindruckend, wenn man das gewicht bedenkt.

bin dann auch noch etwas ins münchern umland (richtung gauting, unering, weßling, seefeld...für ortskundige) und an einer größeren steigung, mit reichlich schnee, gabs dann beim vollen beschleunigen bergauf nur noch grinsen. der wagen geht ab wie ein zäpfchen, krallt sich förmlich im untegrund fest. sehr, sehr fein.

noch angemerkt sei: mit aktuell 10.500 km auf dem tacho, zieht er jetzt wirklich sehr gut durch. unter ca. 1700U/min holt er zwar immer noch etwas luft, aber dann geht es mächtig voran. was mich auch nicht mehr so stört, weil es wohl leicht besser geworden ist, ist die elastizität im ganz großen gang. ab 80km/h im 6. tut sich zwar immer noch herzlich wenig, ist man doch versucht, in den 5. zu wechseln. aber ab 100 macht er dann im 6. schon dampf, legt merklich zu.

alles in allem macht er sich bisher in seinem ersten winter aber prächtigst

:D

gruß

philipp

Themenstarteram 17. Januar 2010 um 8:07

Zitat:

Mit Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man normalerweise auf allen öffentlichen Straßen gut durch.

Das ist mit Erfahrung auch so keine Kunst (oder vielleicht doch?)

Zitat:

Manche SUV-Fahrer tun so, als ob man bei ein paar cm Schnee nur noch mit Allrad durchkommen würde

Also auf Nebenstrecken, Steigungen und nicht öffentliche Strassen glaube ich das wohl. Zumindest kann man mit dem SUV auch mal an ungünstigen Stellen anhalten und auch (hoffentlich) wieder weg kommen. Der beste Allrad taugt nix, wenn man nicht damit umgehen kann.

Tatsache ist aber auch, dass sich die SUV Allradfahrer öfters mal eine etwas anspruchsvollere Strecke aussuchen und befahren, um welche sie mit einem konventionellen Heck- oder Fronttriebler einen Umweg gemacht hätten.

Ich kenne zumindest einen ganz sicher...

 

Da diese Strecken meist ja nicht unbedingt nötig wären kommt man im Normalfall aber auch mit einem 2-Rad Antrieb im Flachland ganz gut über die Runden.

 

Viel Spass beim erkunden neuer Wege...

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors

Zitat:

Mit Frontantrieb und guten Winterreifen kommt man normalerweise auf allen öffentlichen Straßen gut durch.

Das ist mit Erfahrung auch so keine Kunst (oder vielleicht doch?)

Zitat:

Original geschrieben von mc-motors

Zitat:

Manche SUV-Fahrer tun so, als ob man bei ein paar cm Schnee nur noch mit Allrad durchkommen würde

Also auf Nebenstrecken, Steigungen und nicht öffentliche Strassen glaube ich das wohl. Zumindest kann man mit dem SUV auch mal an ungünstigen Stellen anhalten und auch (hoffentlich) wieder weg kommen. Der beste Allrad taugt nix, wenn man nicht damit umgehen kann.

Das habe ich nicht bestritten. Mit Allrad geht es natürlich leichter und auch sicherer. Das Fahrverhalten, auch bei griffigen Straßen, empfinde ist einfach besser. Es macht auch Spass Strecken zu fahren, die man mit nem normalen PKW nicht fahren würde. Aber deshalb (im Scherz) anzudeuten dass die 2WD Tiguans im Winter untauglich wären, trifft die Realität aber auch nicht.

Ich nehme morgen an einem Schnee- und Eistraining des ÖAMTC in Lackenhof/Ötscher teil und bin schon gespannt, was ich euch danach berichten kann.

LG

princo_2

Zitat:

Original geschrieben von princo_2

Ich nehme morgen an einem Schnee- und Eistraining des ÖAMTC in Lackenhof/Ötscher teil und bin schon gespannt, was ich euch danach berichten kann.

LG

princo_2

..vermutlich ne menge, sag ich dir. viel spaß dabei...und versuch erst gar nicht, (hernach;)) das (dauer)grinsen wieder aus dem gesicht zu kriegn:D! habe vor jahren an einem solchen event von audi teilgenommen. es war höchst unterhaltsam, wie auch sehr "lehrreich"...

gruß

phi

am 29. Januar 2010 um 12:48

Hallo und auch ich habe schöne Schneeerfahrungen gemacht und zwar Gestern:

Abkürzung über eine nicht öffentliche Straße, auch problemlos zu fahren mit 2WD,

wenn es nicht schneit. Ein Tag zuvor ohne probleme bei ca. 20 cm Schnee.

Also an dem besagten Tag gingen die ersten 500meter wunderbar, als es dann

in ein leichtes Tal ging und ich merkte, es wird immer tiefer (ESP war schon aus),

da schaffte er die Steigung nicht mehr (vielleicht gerade mal 6% Steigung) schob

ich den Schnee vor mir her und er blieb stehen. Also leicht Gas geggeben und ich

bemerkte, voran ging nichts mehr er grub sich leicht ein. Da ging ich gleich vom Gas

bevor er sich noch mehr eingräbt. Rückwärtsgang eingelegt und wieder anlauf

genommen, nichts zu machen kam nicht rauf. Hatte mühe die Türe aufzumachen

um mal zu sehen wies aussieht.

Habe meinen Tiguan schon am Trekker gesehen,...oh man.

Bin auch kein weiteres Risiko eingegangen, da meine Tochter um 8 in die Schule

musste. Hab schon geschwitzt, musste aber Papa-Cool bleiben :)

Also umgedreht und in meiner Spur geblieben um denn anderen Berg wieder

hochzukommen.

Ja das war schon was, mit einer kleinen Enttäuschung, aber das gehört dazu.

Gruß und bis bald Fendt590

P.S. das Felgenbett war so voll Schnee, dass man beim Fahren eine große Unwucht bemerkte!!

am 29. Januar 2010 um 15:20

moin fendt,

da macht sich der spoiler dann wohl doch negativ

bemerkmar vom s&s.

ich bin heute morgen durch gut 50cm hohe schneewehen,

die quer über die strasse reichten und z.T. 50-100m lang

waren, ohne problem geflügt. da mir ein ackerschlepper

entgegen kam, musste ich in einer solchen wehe sogar anhalten.

ohne problem, nicht mal ein zucken der esp leuchte, wieder in

gange gekommen.

willi

am 29. Januar 2010 um 16:40

Zitat:

Original geschrieben von w.boos

moin fendt,

da macht sich der spoiler dann wohl doch negativ

bemerkmar vom s&s.

Hallo Willi, das dachte ich mir auch und es ist wohl auch so!!!!!!!!!!!!!

ich bin heute morgen durch gut 50cm hohe schneewehen,

die quer über die strasse reichten und z.T. 50-100m lang

waren, ohne problem geflügt. da mir ein ackerschlepper

entgegen kam, musste ich in einer solchen wehe sogar anhalten.

ohne problem, nicht mal ein zucken der esp leuchte, wieder in

gange gekommen.

T&F machtst möglich....Glückwunsch und Gruß Fendt590

willi

am 30. Januar 2010 um 17:13

Hallo!

Von mir auch ein Schneebericht.

Bin heute auchauf der Strasse unterwegs gewesen durch Schneeverwehungen die bis zu 0,5m hoch waren mit Power geht das und es macht Laune .

Danach abseits der Strasse erstmal Test auf Feldweg mit ca. 30cm Schnee bis zu 50cm und dr Tigi ging mit Power durch bis ich dann auf einen Weg kam an dem sich der Tigi und ich die Zähne ausgebissen haben. Es ging am Anfang alles gut danach kamen Schneeverwehungen von 0,5 - 100cm es ging leicht Berg auf ( Bilder ) ich dachte gut gib Stoff und durch. Haha haste gedacht ich kam 50meter dann standen wir im hohen Schnee kein vor und rückwärts kommen. Da kommste verdammt ins Schwitzen kilometerweit von irgendetwas lebendem. Gut , ausgestiegen um den Tig gelaufen Schnee vor und hinter den Reifen entfernt und dann ohne ESP den Tig herausgeschaukelt, am Anfang ging gar nichts . Mit jedem vor und rückwärts probieren kam ich zentimeterweise ans Freifahren nach mir unendlich erscheinenden 10 Minuten war es dann geschafft und ich auch nass geschwitzt. Dann die Spur zurück.

Habe ein paar Bilder gemacht

am 30. Januar 2010 um 17:21

UUps meine Bilder

P1020700-1024x768
P1020702-1024x768
P1020699-1024x768
+1
am 30. Januar 2010 um 17:24

Und noch welche

P1020688-1024x768
P1020693-1024x768
P1020705-1024x768
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Winterfahrbericht (Erfahrungen)