ForumA3 8P
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Windschutzscheibe innen ständig verschmiert

Windschutzscheibe innen ständig verschmiert

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 10. August 2022 um 19:14

Guten Tag ,

Sieht 3 Jahren und 2 Monaten und bisschen über 120tk km besitze ich folgendes Modell:

A3 1.9 TDI BLS 09/2008

380211 KM

105 PS

Seit Kauf leidet dieses Auto einfach permanent an einer verschmierten bzw verfetteten Frontscheibe innen ... Nun wenn ich Raucher wäre oder in meinem Auto essen würde oder Leute mitnehmen würde bzw es meinem Kindern erlauben würde ... Dann könnte ich es ja noch verstehen.

Dachte zuerst oft ich hätte solch "Ausdünstungen" aber das muss man sich so vorstellen & zwar ich sehe das scheibe nicht sauber ist, kaufe extra spezielle Tücher zum reinigen ... Dies macht es aber nur noch schlimmer weil anscheinend darf man mit egal was man da wischt .. nur ein einziges mal drüber fahren und dann sofort wechseln , da man sonst den Dreck nur verschmiert.

 

Habe vieles probiert , x Tücher verwendet aber es ist einfach nix dabei wo ich sagen könnte das es mir passt.

Die Scheibe spiegelt dreckiger so extrem dass ich schon gar nicht mehr mit diesem Auto fahren will weil wenn ich Mal was übersehen wurde aufgrund der Scheibe .. wird es bitter und ich fühle mich auch nicht mehr sicher.

Nun würde mich interessieren ob jemand dieses Problem auch kennt ?

Durch Zufall hab ich heute mit jemanden drüber geredet und er hat gemeint dass meine Motorkühlung minimalst undicht wäre und über Klima/Lüftung die Dämpfe von Kühlmittel direkt an meine Scheibe kommen und ich mich nicht wundern brauche ... Dass ich den Dreck nicht weg bekomme.

Auf seine Frage ob mein Kühlsystem dicht wäre .. hab ich nicht Mal mit nein antworten können den seit Kauf verliert er hin und wieder minimalst Kühlflüssigkeit soviel ich vor Monaten ein Leck bei Kühlsystem auswendig gemacht habe .. bei dem Bypass von Temperaturventil und agr Kühlung ist ein o Ring (oder was auch immer) innen angerostet und verliert da Mal manimalst Flüssigkeit .. daher kann ich auch nicht sagen ob es so anders auch minimals undicht ist.

Habe seit 3-4 Monaten nix nachfüllen müssen, hin und wieder Dichtet es sich selber ab aber was haltet ihr davon ?

Bin eigentlich nicht der Mensch der richtige Ausdünstungen oder so hat .. deswegen hat es mich immer gewundert aber ich habe meinen Bock mehr auf den Dreck mit der Scheibe und wenn ich Mal wenn übersehe .. ist es fix nur meine Schuld gewesen und damit will ich nicht mehr im Straßenverkehr unterwegs sein

Ähnliche Themen
18 Antworten

Die einfachste und billigste Lösung findest du in deiner Küche im Bereich des Spühl - / Abwaschbeckens.

Einen frisch gewaschenen oder neuen Spühl - / Abwaschlappen

in heisses Wasser tauchen

rausnehmen ausdrücken damit er nicht mehr tropft, darauf eine kreisrunde Raupe 3-4 cm im Duchmesser

Spühlmittel auftragen.

Dann die Scheibe von innen schön gleichmäßig abwaschen bis eine weisliche Schaumschicht zu sehen ist.

1 Minute warten und dann mit weiteren frisch gewaschenen naßen Spühl - / Abwaschlappen - ohne Spühlmittel - die Scheiben von dem Spühlmittel reinigen. Mit Wisch / Waschtücher trocken reiben ....fertig.

MfG kheinz

Scheiben reiniger von Würth.

Wirkt wunder.

https://youtu.be/f-Yua3UMIkk

Sorry, aber ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen. Wir haben nicht zufällig Ferien und der erste April ist vorbei.

Wenn Du Kühlflüssigkeit verlierst

und die Scheibe schmierig ist, dann ist wahrscheinlich der Wärmetauscher undicht.

Das ist das Ding unter dem Armaturenbrett welches für die Innenraum Heizung zuständig ist.

Gruß

Ich schwöre auf Essigwasser beim Fensterputzen sowie beim Abledern .

Themenstarteram 11. August 2022 um 7:19

Zitat:

@Indila schrieb am 11. August 2022 um 08:32:15 Uhr:

Wenn Du Kühlflüssigkeit verlierst

und die Scheibe schmierig ist, dann ist wahrscheinlich der Wärmetauscher undicht.

Das ist das Ding unter dem Armaturenbrett welches für die Innenraum Heizung zuständig ist.

Danke, muss ich Mal abchecken.

Sonax Scheibenklar

Themenstarteram 17. August 2022 um 19:38

Also ich habe x mittel probiert und Tücher aber es bringt einfach nichts.

Auf den Bildern sieht man wie es ausgesehen hat als ich es mit den würth Tüchern geputzt habe ..

Wurde auch nicht sauber .. danach nochmals geputzt mit tangit Tüchern die normal alles entfetten und jetzt ist die Katastrophe wieder perfekt weil es ist damit noch viel schlimmer geworden.

Egal was ich mache ich verschmiere den Dreck nur

Img-20220811
Img-20220811
Img-20220811
+1

Hast du es auch einfach mal mit einem stinknormalen Mikrofasertuch ohne zugesetzter Chemie probiert?

Und außerhalb direkter Sonneneinstrahlung sollte man das auch machen.

Edit: Ich habe gerade mal nach Würth und Tangit Tüchern gegoogelt, da finde ich keine die für Scheiben geeignet sind, die schmieren alle wie verrückt.

Hast du einen ungewöhnlichen Geruch im Auto ?

Hast du irgendetwas auf deinem Armaturenbrett angebracht ?

So eine Gummihandyhalterung zb. oder ähnliches.

Themenstarteram 17. August 2022 um 20:25

Zitat:

@1U RS schrieb am 17. August 2022 um 22:04:20 Uhr:

Hast du einen ungewöhnlichen Geruch im Auto ?

Hast du irgendetwas auf deinem Armaturenbrett angebracht ?

So eine Gummihandyhalterung zb. oder ähnliches.

Nein und nochmals nein.

Egal was ich verwende, habe über die Jahre so vieles ausprobiert. Auch 5 verschiedene Mikrofasertücher alleine und mit denen geht es halbwegs klar. Einmal trocken wischen , Tuch auf andere Seite drehen... Nochmals wischen und danach Tuch wechseln.

Trotzdem bleibt immer irgendwas zurück und die direkte Sonne ist alles andere als angenehm

Tangit Tücher verwenden wir auf Arbeit um spezielle Plastiken zu reinigen und danach miteinander zu verschweißen. Es entfetet und reinigt normal alles was mir bisher unter gekommen ist.

Hab ich mir gedacht weil alles an Glasreiniger und Tücher und was weiß ich nicht wirkt und schmiert ... Dann muss das wohl sowas wie fett aber hat nicht geklappt

Ich verwende Scheibenreinigerspray aus der Dose, welches auch Insektenreste entfernt. Z.B. von Sonax, z.Z. benutze ich das Produkt von Lidl (W5 Autopflege "Aktionsware")

Die Scheibe wird eingesprüht und der Schaum mit Küchenkrepp entfernt. Ggf. bei starker Verschmutzung, muss ich es manchmal wiederholen. Obwohl wir im Auto rauchen, muss ich es seltenst wiederholen!

Dabei sollte die Autoscheibe nicht zu Heiss sein, sonnst trocknet die Scheibe zu schnell. Ideal ist es, wenn die Autoscheibe in Richtung Sonne zeigt, um vorhandene Schlieren, leichter zu erkennen.

Das sind meine Erfahrungen nach ca. 43 Jahren Autofahren.

Es nutzt aber nichts das sauber zu kriegen, wenns nächste Woche wieder da ist.

Reine Symptombekämpfung.

Themenstarteram 18. August 2022 um 16:49

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 18. August 2022 um 17:58:18 Uhr:

Es nutzt aber nichts das sauber zu kriegen, wenns nächste Woche wieder da ist.

Reine Symptombekämpfung.

So schaut es aus bzw ich bekomme es einfach nie sauber und es kann ja nicht sein dass bei allen anderen Autos die ich sonst noch so ständig bewege so etwas nicht gibt.

Beim Firmenauto wurde locker schon ein Jahr die Scheibe nicht geputzt aber fehlt sich nix obwohl Fahrer raucht wie Schlund.

Ich bringe das Auto morgen Mal wenn es sich ausgeht zur professionellen Reinigung weil ich nach 14 Jahren Mal den Motor waschen lassen wollte .. sollen die gleich die Scheibe mitmachen und Mal schauen was die dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Windschutzscheibe innen ständig verschmiert