Will mich mein :) ausnehmen?
Oder kann das wirklich stimmen?
Ich habe bei ihm den Zubehörkatalog mitgenommen, und gesehen, dass es die, wie ich finde, recht schönen Nussbaumwurzelholz-Leisten zum Nachrüsten gibt (nicht ganz billig der Spaß, aber ok), auf die Frage hin, mit was ich denn rechnen müsste für die Nachrüstung an Arbeitsaufwand meinte er doch glatt: "Lassen sie mich mal überlegen, also ich rechne mit 65-70AW´s= 500-600€).
Er meinte um die Leisten nachzurüsten müsste das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden, dass würde so lange dauern.
Hab mir das eben mal genauer betrachtet, also ich bin der Meinung die Leisten an den Türen sind nur gesteckt und die am Armaturenbrett (kleine links+große rechts) ebenfalls, nur die an der Mittelkonsole könnte etwas Probleme machen.
Aber sind 6 Arbeitsstunden dafür gerechtfertigt?
Ich glaube fast, der will nur das große Geld machen.
Werde morgen früh mal bei einer anderen NL anfragen.
Beste Antwort im Thema
Also mein Tip:
Mach es selber. Ist echt einfach. Du sparst Geld und lernst Dein Auto besser kennen 🙂 und schieß Deinen 🙂 in den Wind, der will Dich auf jeden Fall verarschen und ausnehmen.
Grüße E90er
59 Antworten
Ja, hat ganz gut geklappt. Alle Teile ausgebaut, demontiert und einzeln in der 3M Carbon Schwarz Folie eingepackt. 62x142cm 3M DI-NOC Carbonfolie CA-421 BLACK bei Ebay für ca. 65 Euro. Die menge hat mit ein paar Überbleibsel genau gepaßt, würde aber vorsichtshalber etwas mehr bestellen falls man Fehler macht oder noch andere Teile in Carbon verkleben will.
Bin sehr Happy mit dem Resultat auch wenn ich hinten ein Teil noch mal neu machen muss. Habe anfangs nicht gecheckt dass man mit einem Föhn arbeiten muss um die Folie richtig über die Rundungen zu kriegen. Habe insgesamt ca. 7-8 stunden gebraucht.
Etwas Handwerkliches Geschick und Übung reicht dafür. Werkzeuge; Reinigungsmittel, Föhn, feines Messer (Scarpel), Schere, Schneideunterlage, Rakel, und verschiedene Schraubenzieher für die Demontage.
Am nervigsten war der Ausbau und die Demontage der Teile. Das meiste ist zwar nur gesteckt, aber es gibt ein paar schwierige stellen wo Kabelanschlüsse sind und verschiedene nervige Schrauben für Einbauteile in den Leisten, z.b. für den Aschenbecher.
http://www.altheg.com/bmw/carbon1.jpg
http://www.altheg.com/bmw/carbon2.jpg
Wow, sieht gut aus!
Hallo,
ich bräuchte eure Erfahrung mit den Interieur Leisten:
Wenn ich alle Leisten mit original Carbon (keine Folie) überziehen lasse, passen die dann noch genauso?
Da ja das Corbon zusätzlich auf die Leisten kommt, sind meine Bedenken, dass die Leisten evtl. zu "dick" sein könnten.
Hat das schon jemand von euch gemacht?
LG
Hallo,
bin auch gerade dabei meine Leisten zu wechseln, von Holz auf Aulu-längsschliff.
In den Bildern dieses Beitrags sind die Leisten der Türverkleidungunen gesteckt, meine neuen Leisten haben aber Schrauben auf der Rückseite!
Muss ich nun die Türverkleidung ausbauen? und wenn ja, wie geht das bei meinem 320er Touring Bj. 4.2008?
Wäre für eine Info sehr dankbar!
Gruß, Tom
Hi,
die "Schrauben" dienen zur befestigung der Leisten, diese werden nicht geschraubt sondern nur "geklemmt" d.h. du kannst die Leisten vorsichtig abziehen.
Habe meine Leisten einfach mit hilfe einer alten Karte (Telefonkarte, abgelaufene EC-Karte oder ähnliches) entfernt. Dazu bin ich mit der Karte zwischen Verkleidung und Leiste gefahren und konnte diese so leicht anheben. Danach kann man, wie es schon sehr schön beschrieben/bebildert wurde, einfach die Leisten abziehen.
Die EC-Karte oder ähnliches hat meiner Meinung nach den Vorteil, das die Gefahr irgendwo hässliche Kratzer oder Druckstellen zu bekommen deutlich geringer ist.
das ist doch bei bmw nichts neues.
bei mir wurde ein 25 euro teil innerhalb von ca. 15 minuten gewechselt und ich musste ca. 350 euro zahlen. es war dieses plastikteil auf der batterie. wenn ich nicht muss, dann fahre ich nicht zu bmw.
ich finde das es legaler betrug ist. ich habe einen bakannten als mechaniker und der sagte mir auch, dass sie etwas innerhalb von einer stunde hinbekommen, wofür aber fünf stunden angerechnet werden.
ich glaube ich weiß wie sie auf diese stundensätze gekommen sind. sie haben irgendwann mal einen maler, bäcker oder koch genommen und ihm gesagt, er soll bei einem bmw bestimmte arbeiten ausführe. die zeit die er dafür benötigt hat, wurde dann für die bmw-mechaniker genommen.
ich habe letztens das öl bei einer freien werkstatt gewechselt und habe dafür nur 15 euro gezahlt. das öl selber für 45 euro gekauft (castrol edge 0w 30 longlife) und der mechaniker den filter für ca. 7 euro.
für alles zusammen habe ich dann ca. 70 euro gezahlt und bei bmw wäre ich dann an die 170 bis 200 euro los. einen eintrag ins serviceheft gab es auch. natürlich auch das reseten des bc.
für die erste inspektion fahre ich auch nicht zu bmw.
Zitat:
Original geschrieben von finix
das ist doch bei bmw nichts neues.bei mir wurde ein 25 euro teil innerhalb von ca. 15 minuten gewechselt und ich musste ca. 350 euro zahlen. es war dieses plastikteil auf der batterie. wenn ich nicht muss, dann fahre ich nicht zu bmw.
ich finde das es legaler betrug ist. ich habe einen bakannten als mechaniker und der sagte mir auch, dass sie etwas innerhalb von einer stunde hinbekommen, wofür aber fünf stunden angerechnet werden.
ich glaube ich weiß wie sie auf diese stundensätze gekommen sind. sie haben irgendwann mal einen maler, bäcker oder koch genommen und ihm gesagt, er soll bei einem bmw bestimmte arbeiten ausführe. die zeit die er dafür benötigt hat, wurde dann für die bmw-mechaniker genommen.
ich habe letztens das öl bei einer freien werkstatt gewechselt und habe dafür nur 15 euro gezahlt. das öl selber für 45 euro gekauft (castrol edge 0w 30 longlife) und der mechaniker den filter für ca. 7 euro.
für alles zusammen habe ich dann ca. 70 euro gezahlt und bei bmw wäre ich dann an die 170 bis 200 euro los. einen eintrag ins serviceheft gab es auch. natürlich auch das reseten des bc.
für die erste inspektion fahre ich auch nicht zu bmw.
Na ich hoffe mal du wirst nie auf Kulanz pochen ;-). Gibts dann nix.
btw. die Arbeitsaufwände sind vorgegeben bei BMW. D.h. man zahlt auch nie mehr. Es gibt so tafeln, wo man sich alles anschauen kann.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na ich hoffe mal du wirst nie auf Kulanz pochen ;-). Gibts dann nix.Zitat:
Original geschrieben von finix
das ist doch bei bmw nichts neues.bei mir wurde ein 25 euro teil innerhalb von ca. 15 minuten gewechselt und ich musste ca. 350 euro zahlen. es war dieses plastikteil auf der batterie. wenn ich nicht muss, dann fahre ich nicht zu bmw.
ich finde das es legaler betrug ist. ich habe einen bakannten als mechaniker und der sagte mir auch, dass sie etwas innerhalb von einer stunde hinbekommen, wofür aber fünf stunden angerechnet werden.
ich glaube ich weiß wie sie auf diese stundensätze gekommen sind. sie haben irgendwann mal einen maler, bäcker oder koch genommen und ihm gesagt, er soll bei einem bmw bestimmte arbeiten ausführe. die zeit die er dafür benötigt hat, wurde dann für die bmw-mechaniker genommen.
ich habe letztens das öl bei einer freien werkstatt gewechselt und habe dafür nur 15 euro gezahlt. das öl selber für 45 euro gekauft (castrol edge 0w 30 longlife) und der mechaniker den filter für ca. 7 euro.
für alles zusammen habe ich dann ca. 70 euro gezahlt und bei bmw wäre ich dann an die 170 bis 200 euro los. einen eintrag ins serviceheft gab es auch. natürlich auch das reseten des bc.
für die erste inspektion fahre ich auch nicht zu bmw.
btw. die Arbeitsaufwände sind vorgegeben bei BMW. D.h. man zahlt auch nie mehr. Es gibt so tafeln, wo man sich alles anschauen kann.
gretz
garantie läuft in einem monat ab! ich habe schon meine erfahrung mit bmw gemacht. soetwas wie kulanz kenne ich von bmw nicht.
und mehr zahlen geht ja wohl kaum noch. ein mechaniker hat da wohl schon für das wechseln der glühlampe eine stunde oder mehr zeit.
das gleiche gilt auch für den staat. man zahlt nie mehr aber auch nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von finix
garantie läuft in einem monat ab! ich habe schon meine erfahrung mit bmw gemacht. soetwas wie kulanz kenne ich von bmw nicht.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Na ich hoffe mal du wirst nie auf Kulanz pochen ;-). Gibts dann nix.
btw. die Arbeitsaufwände sind vorgegeben bei BMW. D.h. man zahlt auch nie mehr. Es gibt so tafeln, wo man sich alles anschauen kann.
gretz
und mehr zahlen geht ja wohl kaum noch. ein mechaniker hat da wohl schon für das wechseln der glühlampe eine stunde oder mehr zeit.
das gleiche gilt auch für den staat. man zahlt nie mehr aber auch nicht weniger.
Beim E46 haben sie mir fast alles auf Kulanz ersetzt bis 105 tkm & 5 Jahre. Meine Zuzahlungen waren wirklich gering. (Querlenker vorne, hintere Achsfedern, und noch anderes zeug). Bin nie durch den Tüv gekommen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von altheg
Ja, hat ganz gut geklappt. Alle Teile ausgebaut, demontiert und einzeln in der 3M Carbon Schwarz Folie eingepackt. 62x142cm 3M DI-NOC Carbonfolie CA-421 BLACK bei Ebay für ca. 65 Euro. Die menge hat mit ein paar Überbleibsel genau gepaßt, würde aber vorsichtshalber etwas mehr bestellen falls man Fehler macht oder noch andere Teile in Carbon verkleben will.
Bin sehr Happy mit dem Resultat auch wenn ich hinten ein Teil noch mal neu machen muss. Habe anfangs nicht gecheckt dass man mit einem Föhn arbeiten muss um die Folie richtig über die Rundungen zu kriegen. Habe insgesamt ca. 7-8 stunden gebraucht.
Etwas Handwerkliches Geschick und Übung reicht dafür. Werkzeuge; Reinigungsmittel, Föhn, feines Messer (Scarpel), Schere, Schneideunterlage, Rakel, und verschiedene Schraubenzieher für die Demontage.
Am nervigsten war der Ausbau und die Demontage der Teile. Das meiste ist zwar nur gesteckt, aber es gibt ein paar schwierige stellen wo Kabelanschlüsse sind und verschiedene nervige Schrauben für Einbauteile in den Leisten, z.b. für den Aschenbecher.www.altheg.com/bmw/carbon1.jpg
www.altheg.com/bmw/carbon2.jpg
sieht gut aus. gratuliere 🙂
fast perfekt ... da kleine macke ist dir unterlaufen (oder war das absicht?) wie ich den bildern entnehmen kann.
muster der folie an der oberen leiste verläuft in andere richtung als in der mittelkonsole.
hoffentlich hält die folie bombenfest, weil angeblich müssen die leisten wegen der rundungen und ecken mit primer behandelt werden
Zitat:
Original geschrieben von E90er
8. Bild Seitenleisten Vorneauch hier mit einem Messer anheben und vorsichtig abziehen
Wie wird die Leiste wieder angesteckt, wie und wo muss man drücken ?
Frage deshalb, weil meine im vorderen Bereich wohl etwas lose ist und ich schon überall gedrückt habe, oben auf der Armauflage, an der Leiste selbst etc,. bekomme sie trotzdem nicht richtig fest.
Hallo,
ich bin gerade dabei, meine Leisten zu wechseln, links vom Lenkrad die hab ich schon, jetzt wollte ich gleich mal das schlimmste hinter mich bringen und die lange Leiste rechts vom Lenkrad mit den drei Luftauslässen tauschen. In meiner englischen Anleitung dazu steht, dass man die Kabel zwischen den Luftauslässen in der Mitte (für Warnblinkanlage, Auf-/Abschließen,...) abziehen muss. Den unteren Stecker konnte ich noch mit den Fingern lösen, für den oberen brauche ich wohl Werkzeug, das ich nicht vorrätig habe.
Nun lese ich hier nichts von diesen Kabeln, sondern nur, dass die Luftauslässe einfach gesteckt sind. Stimmt zwar, aber ich bekomme die Leiste gar nicht so weit rausgezogen, weil die Länge des Kabelstrangs in der Mitte nicht ausreicht.
Wie habt ihr das gemacht? Fehlt der Hinweis auf die Kabel in dieser Beschreibung hier oder habt ihr die Leiste in der Luft hängen lassen, und die gesteckten mittleren Luftauslässe so abgefummelt? Kippen kann ich sie ja nicht, weil die Luftauslässe noch halb in den Schächten hängen, daher stelle ich mir das auch nicht gerade einfach vor.
So, Leiste ist getauscht. Hab mir eine Spitzzange besorgt und mit ein wenig Kraft den oberen Stecker an den Kabeln herausgezogen. Für die Konstruktion speziell des mittleren Luftauslasses samt der übertrieben vielen Clipse verfluche ich hiermit die verantwortliche Person! Pain in the ass!
hi
bekomme die lange leiste rechts vom lenkrad nicht mehr fest da wo der startknopf ist🙁 was kann man da machen?
mfg
Kontrolliere, ob die Lüftungsauslässe richtig an der Leiste sitzen, damit sie richtig auf den Lüftungsrohren aufsetzen. Die Löcher, in die die Metallpins der Leiste gesteckt werden, lassen sich auch ein wenig verschieben, also überprüfe mal, ob vielleicht eins davon sich verschoben hat. Außerdem muss die Leiste natürlich möglichst gleichmäßig an allen Seiten reingedrückt werden, damit sie nicht verkantet.