Will mich mein :) ausnehmen?
Oder kann das wirklich stimmen?
Ich habe bei ihm den Zubehörkatalog mitgenommen, und gesehen, dass es die, wie ich finde, recht schönen Nussbaumwurzelholz-Leisten zum Nachrüsten gibt (nicht ganz billig der Spaß, aber ok), auf die Frage hin, mit was ich denn rechnen müsste für die Nachrüstung an Arbeitsaufwand meinte er doch glatt: "Lassen sie mich mal überlegen, also ich rechne mit 65-70AW´s= 500-600€).
Er meinte um die Leisten nachzurüsten müsste das komplette Armaturenbrett ausgebaut werden, dass würde so lange dauern.
Hab mir das eben mal genauer betrachtet, also ich bin der Meinung die Leisten an den Türen sind nur gesteckt und die am Armaturenbrett (kleine links+große rechts) ebenfalls, nur die an der Mittelkonsole könnte etwas Probleme machen.
Aber sind 6 Arbeitsstunden dafür gerechtfertigt?
Ich glaube fast, der will nur das große Geld machen.
Werde morgen früh mal bei einer anderen NL anfragen.
Beste Antwort im Thema
Also mein Tip:
Mach es selber. Ist echt einfach. Du sparst Geld und lernst Dein Auto besser kennen 🙂 und schieß Deinen 🙂 in den Wind, der will Dich auf jeden Fall verarschen und ausnehmen.
Grüße E90er
59 Antworten
6. Bild I-Drive-Knopf
auch mit Torx-Schrauben an der Mittelkonsole befestigt.
7. Bild Abdeckung Aschenbecher
ist auch nur geklippt. Eichfach mit dem Messer herraushebeln.
8. Bild Seitenleisten Vorne
auch hier mit einem Messer anheben und vorsichtig abziehen
9. Bild Leisten Hinten
Das Gleiche bei den hinteren Leisten
10. Bild Hauptleiste Vorn
diese Leiste ist etwas schwieriger, da auch hier die ganzen Luftauslässe gesteckt und geschraubt sind. Ich habe ganz rechts angefangen.
11. Bild Startknopf
Hab mich dann von Rechts nach Links vorgearbeitet und festgestellt, dass ich den Startknopf noch ausbauen muss. Der ist auch nur gesteckt.
12. Bild Steckverbindung Startknopf
... auch nur gesteckt ... also abziehen
13. Bild Rechte Luftauslass
... der ist gesteckt ....
14. Bild Luftauslass Mitte
... ist geschraubt und gesteckt ....
15. Bild Ende
So sieht es dann aus ... naja wegen der Qualität sieht man nicht wirklich viel. Aber der Unterschied zwischen Titan Matt und Alu Längsschliff und anderen hochwertigeren Leisten ist doch schon Krass. Endlich weniger Plastik und es fühlt sich wunderbar hochwertig an.
Ach ja, auf die Anleitung übernehme ich keine Gewähr. Das Wechseln der Leisten erfolgt auf eigene Gefahr.
Also mein Tip:
Mach es selber. Ist echt einfach. Du sparst Geld und lernst Dein Auto besser kennen 🙂 und schieß Deinen 🙂 in den Wind, der will Dich auf jeden Fall verarschen und ausnehmen.
Grüße E90er
Zitat:
Original geschrieben von E90er
Also mein Tip:
Mach es selber. Ist echt einfach. Du sparst Geld und lernst Dein Auto besser kennen 🙂 und schieß Deinen 🙂 in den Wind, der will Dich auf jeden Fall verarschen und ausnehmen.Grüße E90er
vielen Dank für die perfekte Anleitung und das noch mit Bilder 😉!
Hilft mir sicher weiter, werde das ganze denke ich mal ende des Monats angehen, da hab ich mehr Zeit.
Das Ende des Monats ist ja jetzt vorbei, wie siehts aus ? :P Ich denke du meintest Ende August, fand die Bemerkung im Hinblick auf das Datum deines Beitrags nur etwas ironisch 🙂
Das ist ja erstaunlich einfach, ich dachte, dass so etwas komplizierter wäre. Ich hatte nämlich auch mal vor, meine Lautsprecher zu wechseln, wenn das auch so einfach ist, kann ich das ja mit einem Freund zusammen auch selber machen. Danke für den Beitrag, sind echt interessante Infos...
Danke für die super Anleitung, werde mich auch am Wochende dran machen.
Habe Alu Längsschliff drin aber hätte gerne Carbon, darum habe ich die 3M Carbon Folie gekauft und wollte mal testen wie das aussieht. Habe noch nie vorher so Folie verlegt, bin sehr gespannt auf das Resultat. Wenn es nicht aussieht lass ich es wie es ist, oder ich kauf mir die Original Carbon Dinger von BMW, aber mit €1400 auch kein Schnäppchen.
Hallo,
und, hast du die Folie drauf?
Hats gut geklappt, hast du irgendwelche Tips?
Wo hast du die Folie her, was hats gekostet?
Hast du Bilder?
Wie geht denn das mit der Folie speziell an den Kanten?
Gruß