Wieviele KM habt ihr schon auf euren TDIs drauf?

VW Passat B7/3C

Hallo.
Wie die Überschrift schon sagt, würde mich interessieren wie viel KM Ihr schon auf Eure Diesel draufgespult habt?
Bitte mit Baujahr und Motorisierung angeben.
Wer erwähnenswerte Reparaturen hatte bitte dazuschreiben, mit Angaben bei welchen KM der Defekt auftrat.
Verbrauch wäre auch interessant!
Ich fange mal an.

==> Passat B7, 2.0 TDI, 140 PS mit DSG, KM 57.300, gekauft vor 4,5 Monaten mit 51.300 KM
Durchschnittsverbrauch 5,7 Liter, ausgewogen Stadt und Autobahn.
Behobene defekte, minimale Roststelle an Türe, beim Vorbesitzer Rost an Heckklappe, beides 100 Prozent Kulanz. <==

Danke, ich bin neugierig, wer der KM König ist.

Ich glaube die Informationen sind für viele Interessant, da es die pure Realität wiederspiegelt.

Beste Antwort im Thema

Variant, Higline, 170ps. 323tkm.
Juni 2012 gekauft mit 13tkm.)

208 weitere Antworten
208 Antworten

Hallo zusammen,
ich habe meinen Passat Variant 103kw TDI Highline 4Motion Ez.: 2011 in 2014 mit 190000km als Leasingrückläufer
gekauft. Heutiger Km Stand: 208000km: Fazit bis jetzt: Verbrauch ca. 6,5Liter im Drittelmix. Im Anhängerbetrieb
(1,7to) unter 10Liter.Der Wagen läuft wie neu und fühlt sich auch so an. Reparaturen auf der Gesamtdistanz:
Klimakompressor bei 130000. Sonst nur die ganz normalen Verschleißteile wie Reifen u. Bremsen/Scheiben .
Motor total trocken, kein optisch messbarer Ölverbrauch. Der Partikelfilter ist erst zu einem Viertel seiner
Gesamtkapazität gefüllt (Langstrecke eben).Absolut klasse Wagen.Werden ihn jetzt aber leider verkaufen,
weil wir ein Wohnmobil bekommen werden.

Hallo,

Passat 2.0TDi, 140 PS, Comfortline, 05/2011

Im Juli 2015 als Leasingrückläufer mit 125.000 KM gekauft. Aktuell 134.000. Verbraucht bei fast ausschließlich Landstrasse ca. 5,5 Liter

Beim Kauf als "Welt-Auto" wurden die Bremsscheiben hinten getauscht, da komplett vergammelt
und die AHK komplett (!) erneuert, da die Klappe für den E-Stecker abgebrochen war.

Seit ich Ihn habe keinerlei Auffälligkeiten. Wirklich ein tolles Familienauto mit m. M. nach ausreichend Leistung.

Gestern hatte ich ne 200.000km stehen auf meinem Tacho!
lg yaabbaa

2016-01-27-17-38-45

Reparaturen auf der Gesamtdistanz?

Gepanscht?

Sonstige Bemerkungen?

Stossdämpfer?

Ähnliche Themen

Morgen,

Passat CC 140er TDI 4 Motion als Neuwagen im Dezember 2011 gekauft und aktuell 80Tkm runter.
Bei 78Tkm hintere DCC Dämpfer wegen Ölfilm am Gehäuse getauscht. Zusätzlich noch die Lenker der Hinterachse
und vorne die Lagerböcke. Wurde über die Neuwagen Anschluss Garantie abgewickelt, hätte ich sonst selbst gemacht.Kosten laut Rechnung rund 2500€.
Austauch der Böcke und Lenker war aber noch nicht lebenswichtig, hätte man noch mit Fahren können.Nur wenn einmal auseinander dann gleich mit gemacht.
Ach und letzte Woche birne vom Abbiegelicht defekt.
Sonst nix kein klappern oder sonstige zicken.
Verbrauch liegt mit Standheizung bei 6L Diesel.

Gruß
Alex

Na ja ist genug für 80.000km. Gute Qualität sieht anders aus.

Aber bei dem den ich fahre, gab es kleinere Mängel. Ist zwar kein Diesel, aber hatte auch nichts mit dem Motor zu tun.
Normal sollte ein Auto bis zu einer bestimmten Kilometerleistung keine Mängel aufweisen.

Wie viel hat der Austausch der hinteren DCC Dämpfer alleine gekostet?

Das ist nämlich das einzige, was mich immer noch abhält, ein elektronisch verstellbares Fahrwerk zu kaufen. Ist ohne Zweifel ein Genuss zu fahren, aber ich will nicht einen Monatsgehalt bereit halten müssen, wenn die mal gewechselt werden müssen.

Morgen,

Also einzelner Dämpfer kostet bei VW so 350€ ohne Einbau. Ich weiß nicht ob man die im Zubehör günstiger bekommt. Hersteller ist ja Monroe. Und kosten für den Einbau kann ich einzeln nicht sagen, da ja die Lohnkosten zusammengefasst wurden, mit dem tausch der anderen Komponenten.
Und für mich hat das nix mit Qualität zutun, das sind Verschleißteile, und bei unseren tollen Landstraßen ist die Lebenserwartung eben nicht mehr so hoch.
Dazu ist jedes Auto ein Gebrauchsgegenstand, der ja einen verschleiss hat, und wenn was kaputt geht, wird es eben ersetzt, so sehe ich das. Denn ewig hält nix.
Und ich hab hier noch einen Mercedes CLS der rund 90T€ gekostet hat, und der ist den doppelten preis meiner Meinung nach nicht wert. Zumal dieser nach 3Wochen und 3500km auf dem Tacho schon den Dienst verweigert hatte, aber anderes Thema:-).

ja klar ist ein Auto ein Gebrauchsgegensatnd und klar wird ersetzt, was ersetzt werden muss. Nur kann ich für den Preis eines einzelnen DCC-Dämpfers samt Einbau auch schon die Bremsen an einer Achse komplett machen lassen. Oder ich tausche irgendwann die Standarddämpfer gegen Bilstein Komfort. Das alles sind deutlich günstigere Alternativen und man fährt am Ende immer noch das gleiche Auto.

Passat B7 Variant Comfortline , 2.0 TDI BMT 170PS DSG , EZ 08/2012 , 99333km

Passat CC Facelift 2011, BMT 140 PS DSG, EZ 06/2012 mit 75.000km gekauft und heute 85.000km drauf , bisher stört nur das knarzen ...

Das ist ein VW CC, kein Passat CC. Das große Facelift kam 2012, nicht 2011. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, wie ich finde.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 31. Januar 2016 um 15:15:56 Uhr:


Das ist ein VW CC, kein Passat CC. Das große Facelift kam 2012, nicht 2011. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, wie ich finde.

wenn man sichs einbildet, ja.

Das mit dem Unterschied mein ich.

Kein Unterschied? Wirklich?

Ja Polmaster hat schon recht ... ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen