Wieviel Mehrleistung steckt in der Serie?!

Audi A6 C7/4G

Erfahrungsbericht: audi A6 BiTu 9/2012

Vor kurzem war ich zu Gast bei der Fa. MTM in Wettstetten. Dort angekommen ging's nach kurzer Wartezeit gleich mal auf den Leistungsprüfstand. Nachdem das Auto zuerst "eingerichtet" wurde, konnte ich bei der Messung zuschauen und war schon auf das Ergebnis gespannt. Nach, glaube ich, 3 Leistungfahrten stellte sich heraus, dass mein BiTu eine originale Leistung von ziemlich genau 360ps und 700 Nm hat.

War sehr erstaunt und überrascht über das Ergebnis. Ist die doch beachtliche Mehrleistung normal, oder hatte ich nur Glück und ich hab einen besonders gutes Auto erwischt.

Gibt's jemanden der ebenfalls eine Messung durchführen hat lassen und wie verhalten sich die Motoren durchschnittlich?

MfG Hannes

Beste Antwort im Thema

Wir haben meinen BiTDI am Freitag vor der Optimierung auch gemessen:

348,8 PS und 715,1 NM (Messung allerdings im 3ten Gang da der Verkehr nichts anderes zuließ) (Insoric Messung)

Also scheint das beim BiTDI nicht unüblich zu sein 🙂

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ronny12619



Zitat:

Original geschrieben von Krischo_A4


Hatte jmd. mal die 180kw Version auf dem Prüfstand?
Ja, hatte 274PS auf der Rolle.

Top!🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hoofy



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Kann aber beim nächsten Tuner schon wieder ganz anders aussehen... 😁

Nee das ist bei ner Box bei allen so!Auch zB ABT gibt keine höhere Vmax aus.Lediglich bei einer echten Kennfeldoptimierung kommt da mehr!

MfG
Hoofy

Ich denke, das kann man pauschal so nicht sagen. Wenn eine Abriegelung einprogrammiert ist, hast Du recht, die muss erst mal aufgehoben werden. Wenn jedoch das Fahrzeug vor der Optimierung nicht voll ausdrehte und keine Abriegelung vorliegt, kann es durchaus im Vmax Bereich ein paar Killometer mehr geben. Hatte einen A6 4B mit 2,5er TDI (letzte Baureihe mit 179PS). Der ging nach installation einer Box nicht nur untenrum erheblich besser sondern dreht jetzt auch aus auf der Autobahn bis in den roten Bereich, was ca. 10 Km/h mehr Endgeschwindigkeit waren.

Aber wie gesagt: alles, was abgeriegelt ist, kann nur über Aufhebung dieser Abriegelung schneller werden.

Welche Leistungsmessung würdet ihr bevorzugen?

Insoric - an der Radnabe beim Fahren gemessen

Car Dyno Dynapack DP22 - an der Radnabe in der Werkstatt mit grossem Lüfter gemessen

standardmässige Rollenprüfstand

Oder habt ihr andere, bessere (genauere) in Aussicht?

Danke für Eure Hilfe.

Zitat:

@Milfrider schrieb am 22. Oktober 2015 um 11:51:18 Uhr:


Welche Leistungsmessung würdet ihr bevorzugen?

Insoric - an der Radnabe beim Fahren gemessen

Car Dyno Dynapack DP22 - an der Radnabe in der Werkstatt mit grossem Lüfter gemessen

standardmässige Rollenprüfstand

Oder habt ihr andere, bessere (genauere) in Aussicht?

Danke für Eure Hilfe.

Die Frage ist, was das Ziel der Messung sein soll? Willst Du einen vorher/nachher Vergleich umd die Veränderung zu sehen, ist jede Methode so gut wie die andere, wobei die Insoric Messung den Vorteil hat, dass sie a) realitätsnäher und b) ohne Kühlungsprobleme stattfindet. Nachteil: Du hast fast nie ein freies Testfeld/-Strecke um das problemlos durchzuführen.

Standard Rollenprüfstand hat den Vorteil, dass Du unabhängig von Witterungsbedingungen sehr vergleichbare Ergebnisse bekommst. Willst Du also nur wissen, wieviel Dein Fahrzeug leistet, wäre das meine Wahl, ebenso wenn Du Chiptuning "on the fly" angepasst an den Motor machen willst, geht das eigentlich nur über einen gebremsten Rollenprüfstand.

Ähnliche Themen

Danke schon mal.
Will eigentlich nur die IST-Leistung messen lassen.

Mal ne dumme Frage. Was hat es eigentlich mit der Kühlung auf sich (einfach erklärt)?🙂

Na einfach. Dein Fahrzeug wird während der Fahrt durch den Fahrtwind gekühlt. Stehst du mit dem Auto auf einem Prüfstand fehlt dieser Fahrtwind. Deswegen sollte das Auto gekühlt werden.

Also wegen des Fahrtwindes, da ansonsten der Luftwiderstand nicht gegeben ist?

Nein, weil der Motor zu warm wird ohne Fahrtwind und dadurch Leistung verliert.

Ok, danke...🙂Physik Technik ist nicht so meins..😁😁

Im Motorraum staut sich die Hitze, Ansaugluft wird warm, weniger Sauerstoff kommt in der Verbrennung an.

Hatte letztes Wochende unseren Polo auf der Rolle, streut auch nach oben. 🙂

Wo hast du es machen lassen?

Mit dem Audi war ich bei KKS Performance in Ludwigsfelde.

https://www.youtube.com/watch?v=IU-VXAiaKzs

http://www.kks-performance.com/index.php?article_id=3

Mit dem Polo bei Gpartz in Storkow.

https://www.youtube.com/watch?v=5hHHcHhHHAg

http://www.gpartz.de/?p=82

Nach einer Performance-Messung konnte ich bei meinem RS6 eine Mehrleistung von ziemlich genau 15 Prozent feststellen 🙂.

Was haltet ihr von dem?

http://www.chip-racing.ch/prufstand-dynopack-ab-32011/

Habe gestern mal mit dem CarDyno die Serienleistung messen lassen.

PS korrigiert: 185,07 PS statt 177 PS bei 3885 Umdrehungen (180 km/h)
Drehmoment korrigiert: 440,53 NM statt 380 NM bei 2235 Umdrehungen (103,6 km/h).

Für die, die es noch interessiert habe ich trotz des Defeat Device mal die Abgase während der Leistungsmessung auswerten lassen.

Rot: 1. erste Messung
Grün: 2. Messung
Gelb: 3. Messung

Man sieht beim NOx schon von der 1. zur 2.+3. das irgendwas reguliert wird.
Erste Linie startet bei über 60, die 2. und 3. bei 45,1.
Ab ca. 3800 Umdrehungen steigen die NOx dann exorbitant an.

Image
Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen