Wieviel der Phaeton von der Komfortbatterie saugt.

VW Phaeton 3D

So, wollte mal wissen wieviel sich die Diva von der Komfortbatterie genehmigt.
Also Zangenampermeter mit Displaybeleuchtung und iPhone auf Aufnahme in den Kofferaum.

40A Fahrzeug offen Tür offen Schlüssel steckt Zündung an.
13A Fahrzeug offen Tür offen Schlüssel steckt Zündung aus.
5.1A Fahrzeug abgeschlossen.
4.7A Fahrzeug abgeschlossen nach ca. 50 Sec.

Länger hab ich noch nicht gemessen.

Vielleicht interessiert es ja jemand.

Gruss

Beste Antwort im Thema

So, wollte mal wissen wieviel sich die Diva von der Komfortbatterie genehmigt.
Also Zangenampermeter mit Displaybeleuchtung und iPhone auf Aufnahme in den Kofferaum.

40A Fahrzeug offen Tür offen Schlüssel steckt Zündung an.
13A Fahrzeug offen Tür offen Schlüssel steckt Zündung aus.
5.1A Fahrzeug abgeschlossen.
4.7A Fahrzeug abgeschlossen nach ca. 50 Sec.

Länger hab ich noch nicht gemessen.

Vielleicht interessiert es ja jemand.

Gruss

72 weitere Antworten
72 Antworten

Wurde das Problem denn in der Zwischenzeit gefunden und behoben? @andi_v10tdi

Habe glaube das gleiche Problem.....

Hallo,
Der Kampf mit dem Strommanagement hat mich auch einige graue Haare gekostet. Nach 4 Jahren Erfahrung habe ich die Sache nun so geloest :

-> Kessy ausgeschalten, obwohl ich zuvor ung. 600 Euro investiert habe, um es zu reparieren (!), d.h. dass ich nur noch die Tasten des Schlussels benutze
-> in der Garage wird die Innenraumbeleuchtung ausgeschalten, d.h. Die Taste oben im Dach in die Off-Stellung gebracht
-> ZAB Ton aus / stumm
-> Telephon wird manuel ausgeschalten
-> Lichtschalter von automatischer Lichtschaltung auf "Off"
-> ich habe mir 2 kleine Ladegeraete zugelegt, die ueber einen Stecker fur den Zigarettenanzuender verfuegen. Sobald der Wagen ueber mehrere Tage steht, kommt jeweils einer in die hinteren Tueren - und zwar gleichzeitig.

Das klappt jetzt ganz gut seit 2 Jahren. Ich starte dann den Wagen mit den abgeschalteten Verbrauchern, die ich dann einschalte. Batterie-Anziege seither konstant zwischen 13,5 und 14,2 Volt, je nachdem was eingeschalten ist. ...

MfG.

Was wird alles von der Komfort Batterie angetrieben ganz genau?

Zitat aus SSP 272, S. 13:

"Fahrzeuge mit dem Zwei-Batterie-Bordnetz verfügen über eine Starterbatterie und eine Bordnetzbatterie. Im Normalbetrieb versorgt die Starterbatterie den Starter während des Startvorganges und die Bordnetzbatterie die elektrischen Verbraucher. Verfügt eine der Batterien nicht über ausreichende Energie, wird sie durch die andere unterstützt. Die Unterstützung wird durch das Steuergerät für Batterieüberwachung geregelt."

Weiterführende Infos im SSP 272 (im Anhang).

Ähnliche Themen

alles ausser Anlasser geht von der Komfortbatterie.
Wenn der Motor läuft zeigt der Voltmeter vom Auto immer etwas über 14 V an, unabhängig was da läuft selbst mit Standheizung in Betrieb, Sitzheizung, Lankradheizung und Radio.

Vielen Dank! Sehr hilfreiche und ausführlich verständliche Antwort. Danke, kenne mich jetzt aus.

Die komfortbatterie ist hinten links also Fahrerseite die grössere Batterie. Die für den Anlasser ist hinten rechts also die kleinere Batterie. Oder ?

Korrekt.

Danke

Nicht bei jedem Modell ist die rechte kleiner.
Linke sollte aber immer AGM sein!

... was heisst bitte AGM ?

Zitat:

@W10TDI schrieb am 10. Februar 2017 um 21:33:23 Uhr:


... was heisst bitte AGM ?

Etwas runter scrollen

https://de.m.wikipedia.org/.../VRLA-Akkumulator?...

Die Komfortbatterie im Phaeton ist eine solche AGM Batterie.

Google führte mich hierhin:

http://www.varta-automotive.de/.../agm-batterietechnologie
https://de.wikipedia.org/.../VRLA-Akkumulator?...
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Batterie_Generator/BatterieW.htm
http://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/

Deine Antwort
Ähnliche Themen