Wie zuverlässig ist der Caddy wirklich? Langzeiterfahrungen...

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

bei mir steht ein Neuwagenkauf an.
Vom Konzept, dem Fahrverhalten und der Optik gefällt mir der neue Caddy ausgesprochen gut.😉
Allerdings weiss ich absolut nicht wie es um die Qualitäten des Wolfsburgers gestellt ist....
Ich fahre derzeit einen Honda und muss sagen ein sehr zuverlässiges Auto.
Zuvor hatte ich einen Golf IV, der mich fast mehrere Herzinfarkte gekostet hatte. Es ging alles mögliche kaputt; Federn sind gebrochen, Bremsfl._schläuche durchgefault, Steuergerät defekt, Türschlösser defekt, Fensterheber defekt, Beifahrersitzhalterung defekt, etc..etc...(76.000km Gesamtlaufleistung...)
Mein Vater hatte einen T4 und ähnliches Leid!

Ich bin daher sehr skeptisch was VW angeht und habe mittlerweile nicht die beste Meinung von diesen Autos.🙁
Da mir der Caddy aber soo gut gefällt, möchte ich mal anhorchen ob er vielleicht eine Ausnahme darstellt.

Wie schaut es bei euch aus 😕
Habt ihr mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen?

Welche Probleme treten auf?

Wo sind die Schwachstellen??

Und zu guter letzt, welchen Motor könnt ihr empfehlen?
Ich dachte entweder an den TDI mit 105ps oder den mit 140ps. Bei letzterem hätte ich Bedenken das er zu hochgezüchtet ist und nicht so langlebig ist... 320NM reißen schon gewaltig am Getriebe etc...

Ich freue mich auf eure Antworten & Hilfe!!! 🙂

Schöne Grüße,
Olaf

Beste Antwort im Thema

Zum konservieren der Abgasanlage benutze ich aus dem Klempnerbedarf Aluspray. Das besteht zu 99 Prozent aus reinem Aluminium und ist bis 800 Grad hitzebeständig und hält ca 1 Jahr bzw 25 Tkm. Die Fahrwerksteile entroste ich und behandelt sie mit Brantho-Korrux "3 in 1" schwarz. Es ist vielleicht etwas übertrieben aber ich kann Rost am Auto nicht ersehen. Im Erzgebirge wird viel gesalzen im Winter. Mein letzter Caddy TDI 9KV hatte 287 Tkm in 12 Jahren mit dem ersten Auspuff runter und war ungeschweißt.

-20161006-011020
-20161006-010952
-20161006-011128
+2
331 weitere Antworten
331 Antworten

Hallo

Ich fahre meinen TC Eco jetzt 1,5 Jahre. Jeden Tag ca. 150 km. Hat jetzt 54000 km gelaufen. Bin damit suuuuper zufrieden. 🙂 Ob im Sommer mit unserem 1,5 Tonnen Familienwohnwagen oder mit Anhänger ,er läuft top. Und immer wieder das schöne tanken. für 20 - 25 € Voll. Da kann ich alle anderen an der Tanke nur auslachen. Mer Geld kann man nicht sparen.

Unseren 2. Caddy Maxi (Gewinner) 1.6 habe ich heute gerade nach Apen zum Rampeneinbau gebracht. Bekommen Ihn ende nächster Woche wieder. Ich hoffe auch dieser läuft so perfekt wie der Eco.

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von Lucky Lotto


[...] (täglich 240km und ca.500kg -700 kg Zuladung ,Wochenends :Baustelle,Mistfahren und sonstiger missbrauch)[..]

Unglaublich, was einige Caddys so machen müssen. Es wird mal Zeit für ein Schutzprogramm dieser gutmütigen Kerlchen... 😁 😁

Gruß Albert

Ich kann leider nicht wirklich viel zur Langzeit Erfahrung beitragen, Weil ich den Caddy erst seit ein Paar Tagen habe.

aber eins kann ich euch sagen.... Der Caddy-eco Scheint robust zu sein.

Bj 03/07 201TKM (ex Taxi) 1. motor 2. Getriebe

Hallo PIT + Sven

Wie hoch ist euer Durchschnittsverbrauch und wie hoch ist derzeit der Gaspreis bei Euch?

Viktor

Ähnliche Themen

Hi, Der Verbrauch im Winter liegt bei 6-6,5 kg Im Sommer 5-5,5 kg. Gaspreis 99,9 Cent H-Gas. Nutze natürlich alles um den Verbrauch Gerin zu halten: Max 110kmh, Tempomat, viel Rollen(Taunus=Berge) Schubabschaltung und das wichtigste Warmfahren. Alle Verbräuche unter voller Auslastung der Nutzlast und etwas mehr.
Hoffe konnte Dir weiterhelfen.

Gruß Pit

Hallo PIT

Klar konntest du mir helfen.
Mich interessiert das, weil ich auch einen Gaser habe.
Allerdings LPG mit der kleinen Maschine.

Mein Jahresdurchschnitt liegt bei 8,9 L LPG (60/40).
Literpreis ist derzeit € 0,52.

Viktor

Hallo

Also mein Durchschnitsverbrauch liegt im Winter bei 6,5 kg H Gas. Im Sommer bei 5,5 Kg. Ich fahre aber auch im Sommer mit 18 Zoll Reifen, das sich ein wenig negativ auf den Verbrauch auswirkt. Der Preis beträgt inmoment 89 Cent für H Gas.

Gruß Sven

Moin Sven

Auch dir ein Danke für die Info.
Somit fahren wir Gaser recht günstig!

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von runnerjo


Hallo,

@ Batman17 und Midroad: Die Steckverbindung von dem Ölsensor auf Feuchtigkeit prüfen, die werden gerne undicht.

Gruß Jo

hi,

ok, wenn du mir jetzt verrätst wo ich das teil finde!? foto....?

gruß ^v^

Hab jetzt zwar kein Foto, aber guck doch mal an der Unterseite der Ölwanne nach!

Viktor

Fahr seit Juni 2009 nen Caddy III Diesel Bj 2004 mit nachgerüstetem Partikelfilter. Vor ein paar Tagen ist das Spiegelglas vom linken Seitenspiegel einfach mal so während der Fahrt abgefallen und auf der Landstraße zerschellt. Der freundliche redete sich raus indem er behauptete, dass der Spiegel wohl vorher mal einen abbekommen haben muß. Für ein neues Glas wollte er dann über nen Fuffy. Hab mir dann bei Stahlgruber ein Glas aus Taiwan bestellt. Kostete weniger als die Hälfte und zwar nur zweiundzwanzigfuffzig Euronen. Hier der Link zu dem Teil:
www.tyceurope.com/search.aspx?q=337-0148-1&m=1
Ansonsten voll zufrieden, fühle mich irgendwie sicherer, als in meinem Fiesta Bj 2003, da war alles irgendwie so schwammig und irgendwas ging dauernd kaputt.

Hare Krischna

Euer Hemanga

www.iskconwiesbaden.de

Moin liebe Caddy Gemeinde,
habe meinen ersten Caddy 1999 gekauft.Das Modell war echt klasse.Die Ausenspiegel zwar winzig, der Innenraum eng, aber Fahrspaß ohne Ende.Dieses Modell hat 5,5 Lieter gebraucht.Reperaturen waren bezahlbar😁

2003 hab ich einen Caddy vom jetzigen Modell gekauft.War eine totale Umstellung,Spiegel groß Innenraum groß und noch viiiel mehr Fahrspaß.Leider auch viel mehr Verbrauch. 6,5 Lieter. Werkstatt Aufenthalte wurden heufiger und sehr viel teurer.🙄

Mein Gas Caddy,na ja 9.Lieter LPG Gas +Benzin.Werkstatt relativ oft.Habe ihn jetzt 3 Jahre und Freunde sind wir immer noch nicht😕 Liegt aber vieleicht an mir.ich bin nen Diesel Fahrer.😎

Zitat:

Original geschrieben von hips


...
2003 hab ich einen Caddy vom jetzigen Modell gekauft.War eine totale Umstellung...

Das glaub' ich gern, allerdings wurde das jetzige Modell erst ab

Juni 2004

verkauft...😉😰😁.

Grüsse,
Tekas

Ich war schon der meinung das es 2003 war. Ist ja schon ein paar Tage her

Nach gut 3 Jahren und 184 Tkm kann ich sagen das der Caddy immer noch gut läuft 😁. Bis auf Verschleißteile wie Glühlampen und Reifen sowie ne Kleinigkeit an der Kupplung und der Schiebetürschiene ist der Caddy noch im wie ich Ihn bei der Fahrzeugübergabe bekommen habe. Ja gut die Frontscheibe mußte nach Sachbeschädigung😠😠😠 auch gewechselt werden. Aber sonst....... mehr war noch nicht.
Maik

Deine Antwort
Ähnliche Themen