Wie zufrieden seid Ihr mit Eurer B - Klasse ? gibt es Beanstandungen bezüglich der Qualität

Mercedes B-Klasse W246

Hallöchen Zusammen

Wie zufrieden seit Ihr mt Eurer B-Klasse ???

gibt es Beanstandungen oder Auffälligkeiten bezüglich der Qualität ???

Ich überlege mir kurzfristig ein neues Auto zu kaufen. Die B - Klasse spricht mich optisch schon sehr an, habe auch schon mal Probesitzen gemacht die Probefahrt steht allerdings noch aus.

Zur Zeit fahre ich einen Golf Plus 1,4 Tsi 103 Kw mit DSG und bin mit der Fahrleistung und auch dem DSG Getriebe sehr zu frieden allerdings ist die Quallität der Bauteile im Allgemeinen nicht sehr gut.

Mein Wunsch Bestellung wäre:

B-200 7G DCT mit Sportpaket, Chrom Paket,Licht und Sicht Paket,Gute Fahrt Paket

Es wäre mein erster Benz! wie sieht es zur Zeit mit der Qualität und der Zufriedenheit aus?

Habt Ihr noch Ratschläge bezüglich meiner Wunschbestellung ?

Vielen Dank für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Na das nenn`ich mal eine sorgsam ausgewogene Kritik;-))
Denke das Auto spürt Deine Kaufreue und wehrt sich auf seine Weise.

234 weitere Antworten
234 Antworten

HALLO Blubenz
Wie bist du mit dem Motor deines 220 CDI zufrieden
Heli

Oft lese ich Vergleiche mit Volkswagen. Wie gut die sind.
Man kauft euch die Kisten , ich nie wieder Volkswagen !!!
Keine Automarke ist ohne Fehler..... heute sowieso nicht mehr !
Aber Motorschäden sind heutzutage sehr selten, nur bei Volkswagen nicht !!

Seit 02/2104 fahre ich einen B180 mit 7G-DCT. Der W246 ist von 10/2012 und wurde von mir mit 4000 km gekauft. NP war um die 37.000 EUR, gezahlt habe ich 25.000 EUR. Ausgestattet ist der Zirrusweiße mit Sportpaket (Tieferlegung) und einigen sinvollen bzw. sinnlosen Extras. Zur Zeit hat der Wagen 23.000 km auf der Uhr und ich denke das ich mir mittlerweile einen guten Überblick verschaffen konnte wo die Stärken bzw. Schwächen des Wagens liegen. Angeschaft wurde das Fahrzeug als Firmenwagen bzw. Jungfamilientransporter ohne vorherige Probefahrt nach einem kurzen Besuch beim Händler. Ich würde mich eher als entspannten Typ bezeichnen und bin mir durchaus bewusst, dass jedes Auto seine Vor- und auch Nachteile hat.

Schon nach wenigen Kilometern habe ich festgestellt, dass eine vernünftige Sitzposition mit 1,95 m nicht wirklich zu finden ist. Die Armauflage ist ziemlich kurz und auch extrem tief obwohl der Sitz aus Gewohnheit und Erfahrung als erstes in seine niedrigste Position gehebelt wurde. Der Blick in den linken Spiegel offenbahrt einen Konstruktionsfehler der Abdeckungen, größere Menschen müssen sich mit einem größerem toten Winkel (Mercedes = Sicher?) zufrieden geben da sich bei richtiger Einstellung das Spiegelgehäuse ca. gefühlte 2 cm im Spiegel selber spiegelt. Eine Probefahrt hätte mir also viel Kopfschütteln ersparen können. Okay, egal. Wird schon irgendwie werden. Das der 180er eher nicht zu dem DCT passt war mir leider auch schnell klar. In Schleichfahrt laufen alle Schaltvorgänge fast unbemerkt und geschmeidig ab, auf der Landstraße! Bewegt man sich allerdings innerstädtisch, hat man häufig mit aufheulendem Motor zu kämpfen. Das flottere am Verkehr Vorbeifahren beherrscht die Motor/DCT-Kombi eher weniger. Schon ab 3000 Touren klingt der kleine Turbomotor gequält und unschön. Manuelle Eingriffe sind also schon fast Pflicht wenn man nicht mit 5000 Touren bei 30 km/h belächelt werden möchte. Zusammenfassend eignet sich der Motor nur für Benzinsparer oder für Menschen die keine besonderen Ansprüche an ihr Triebwerk stellen. Auf mich macht der Motor in Kombination mit dem DCT einen eher unausgereiften Eindruck (Updates zwischendurch erhalten). Das Fahrwerk ist mit 17 Zöllern eher hart als weich, die Bodenfreiheit ist so gut wie nicht vorhanden und schon ein Waldweg kann zu einem unüberwindbarem Hindernis werden. Die untere Motor-Plastikabdeckung musste bereits mehrfach improvisiert befestigt werden da ansonsten eine Weiterfahrt nur schleifend möglich gewesen wäre. Daraus habe ich definitiv gelernt, dass ein Sportfahrwerk in einem Minivan eher Schwachfug ist. (Umrüsten normale Federn möglich und wenn Fahrzeug gebraucht gekauft wurde sicherlich nützlich da ansonsten auch schnell mal die Motoraufhängungen samt Schürze Schaden nehmen.)

Kurz zum Verbrauch, zwischen 5-5,5 Landstraße bzw. 7,5-12,5 Liter Stadt ist alles drin, je nach Gasfuss und Ampelphasen. Schon bei 4000 km gab es übrigens nervige Klackergeräusche aus Gurthöhe und ein temperaturabhängiges Knarzen aus der Überraschungseiplastikabeckung der Schaltereinheit unter dem Radio. Dies konnte von der Werstatt ansatzweise behoben werden. Momentan rappeln also nur noch die Kopfstützen, diverse Plastikverkleidungen und die Boxen je nach Bass bei normaler Lautstärke. Das wird dann aber sicherlich auch nur wieder irgendeine billige Plastikabdeckung übertragen. Wer weiss das schon, meine Werkstatt zuckt mit den Schultern und haut mir den Satz "Stand der Technik" um die Ohren. Übrigens sitzen Großgewachsene auch gleich neben der breiten B-Säule bzw. dahinter. Lustig für Vorbeifahrer, nervig und unbequem für einen selber.

Zu den Platzverhältnissen. Stelle ich den Sitz auf meine Körpergröße ein (übrigens viel zu kurze Sitzflächen), also ganz nach hinten, kann dort eigentlich nur noch ein Kind sitzen oder jemand der nicht größer als 1,65 m ist. Jeder Normalgewachsene müsste bereits die Beine verwinkeln. Naja, gut das auf dem Beifahrersitz so gut wie niemand Platz nimmt, denn schon eine eigentlich sicherlich bei Mercedes bekannte Maxi-Cosi Babyschale auf der Rückbank verhindert jedes entspannte Mitfahren vorne. (Ohne Extra verschiebbare Rückbank) Ich möchte hierbei noch nicht einmal zwei Kinder und Frau unterbringen. Ein Baby und ein zusätzlicher Erwachsener bereiten schon Probleme. Zumindest auf längeren Fahrten.

Bevor der Text jetzt noch weiter ausartet. Kann ich den W246 empfehlen? Nein, zumindest nicht mit dem 180er Motor und nicht für Menschen größer als 1,90 m. Der Wagen ist nur mässig verarbeitet, die Materialien setzen eher auf Show und enttäuschen bei näherer Betrachtung. Hätte ich den Wagen neu bestellt, ich hätte ihn wohl gleich wieder abgestossen. Mercedes, mal ehrlich. Die aktuelle B-Klasse ist kein wirklich großer Wurf. Teuer, rappelig und zumindest die Brot & Buttermotoren schnell laut und unangenehm. Mit dem Slogan das Beste oder nichts hat das eher nichts zu tun. Ach ja, natürlich piept es ab und an mal aus Richtung Kollisionswarner, man lernt aber schnell mit der Ungenauigkeit zu leben und deshalb benutzt man auch lieber nicht den Parkautomaten. Will man wirklich mal schnell parken, findet das gute Stück Technik nämlich mit Sicherheit keine Lücke obwohl man schon direkt daneben steht.(Ja, Bedienungsanleitung bekannt!) Schnelle Wendemanöver sollte man auch gleich vermeiden, bis das DCT den Rückwärtsgang gefunden hat und man tatsächlich in Bewegung ist, vergehen gut mal 4-7 Sekunden. Da schaltet sogar ein alter Smart schneller.

Tipp: Fahrt den Wagen unbedingt vor Kauf mindestens ein Wochenende zur Probe, für das Geld gibt es sicherlich bedeutend besseres auf dem Markt.

Fahre selbst einen B200 BE aus 03/12.
Hatte diesen Vorführwagen nach 4 Monaten mit 5500 km vom hiesigen MB Händler erworben.
Das, mit dem - nicht harmonischen - 7G-DCT Getriebe kann auch ich von Anfang an (trotz diverser updates) leider nachvollziehen.
Liegt aber wohl auch in meiner der Fahrweise begründet.
Das Getriebe ist halt lernfähig: Ein häufiges Fahren oder cruisen im Stadtverkehr/Landstraße lässt aus dem AT leider kein Rennpferd werden, wenn ich es eventuell beim schnellen Spurwechsel auf der AB benötige!
Daran habe ich mich als 65+ler mittlerweile "gewöhnt".

Sonst habe ich mit Knarzen, Dröhnen, etc. nichts am Hut.

Wie sagte mein Händler so nett:
Zwischen Gehirn + manuellem Schalten vergehen auch Bruchteile von Sekunden oder - je nach Alter - weniger:-)!

Danke für den sachlichen Bericht!

Ähnliche Themen

Überhaupt dieses Gejammer auf hohen Nuveau !

Ja; da kommt eine Fehlmeldung, ja da piepst es ohne Grund ....man ; alle noch Gesund !!??
Kleinigkeiten !!!!

Diese komplizierten Getriebe aber würde ich nie kaufen, bin doch kein Testfahrer !!
Die sind bei allen Marken nicht ausgereift ! Also ; ein bisschen selber schuld.
Auf Herz und Nieren testet nur der Kunde !!

Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 27. Juli 2015 um 13:48:20 Uhr:


Überhaupt dieses Gejammer auf hohen Nuveau !

Ja; da kommt eine Fehlmeldung, ja da piepst es ohne Grund ....man ; alle noch Gesund !!??
Kleinigkeiten !!!!

Diese komplizierten Getriebe aber würde ich nie kaufen, bin doch kein Testfahrer !!
Die sind bei allen Marken nicht ausgereift ! Also ; ein bisschen selber schuld.
Auf Herz und Nieren testet nur der Kunde !!

Hallo,

Du bist ja witzig. Bei dem Preis und dem Anspruch den sich Mercedes selbst setzt (das Beste oder nichts) erwarte ich eine funktionierende Technik auf die ich mich verlassen kann. Mögen es für dich Kleinigkeiten oder Wehwehchen sein. Für mich trüben sie das Vertrauen in die Technik. Auch in die Sicherheitstechnik. Denn wenn sie schon nicht "Kleinigkeiten" in den Griff bekommen, dann möchte ich nicht im Auto sitzen wenn plötzlich das ABS spinnt oder der Airbag nicht richtig auslöst.

Ich bin auch nicht selber schuld, wenn ich mir für einen Aufpreis ein "kompliziertes" Getriebe kaufe das nicht ausgereift ist. Auch bin ich nicht bereit ein Auto für den Hersteller auf Herz und Nieren zu testen. Sollte ich wirklich das Gefühl haben, dass mich Mercedes in diesen Dingen verappelt, war es mein letzter Mercedes. Und dann können wir gerne noch mal über die Schuldfrage und das Niveau diskutieren.

Aber hier Leuten unterstellen, Sie würden hier auf hohen Niveau jammern und damit Qualitätsmängel klein reden ist schon starker Tobak.

Gruß,

H bei D

P.S. Überprüf mal deine Tasten für "!" und "?". Die scheinen irgendwie zu hängen. ;-)

Zitat:

@MacCrashdummy schrieb am 27. Juli 2015 um 15:27:20 Uhr:



Zitat:

@Antivolkswagenfahrer schrieb am 27. Juli 2015 um 13:48:20 Uhr:


Überhaupt dieses Gejammer auf hohen Nuveau !

Ja; da kommt eine Fehlmeldung, ja da piepst es ohne Grund ....man ; alle noch Gesund !!??
Kleinigkeiten !!!!

Diese komplizierten Getriebe aber würde ich nie kaufen, bin doch kein Testfahrer !!
Die sind bei allen Marken nicht ausgereift ! Also ; ein bisschen selber schuld.
Auf Herz und Nieren testet nur der Kunde !!

Hallo,
Du bist ja witzig. Bei dem Preis und dem Anspruch den sich Mercedes selbst setzt (das Beste oder nichts) erwarte ich eine funktionierende Technik auf die ich mich verlassen kann. Mögen es für dich Kleinigkeiten oder Wehwehchen sein. Für mich trüben sie das Vertrauen in die Technik. Auch in die Sicherheitstechnik. Denn wenn sie schon nicht "Kleinigkeiten" in den Griff bekommen, dann möchte ich nicht im Auto sitzen wenn plötzlich das ABS spinnt oder der Airbag nicht richtig auslöst.
Ich bin auch nicht selber schuld, wenn ich mir für einen Aufpreis ein "kompliziertes" Getriebe kaufe das nicht ausgereift ist. Auch bin ich nicht bereit ein Auto für den Hersteller auf Herz und Nieren zu testen. Sollte ich wirklich das Gefühl haben, dass mich Mercedes in diesen Dingen verappelt, war es mein letzter Mercedes. Und dann können wir gerne noch mal über die Schuldfrage und das Niveau diskutieren.
Aber hier Leuten unterstellen, Sie würden hier auf hohen Niveau jammern und damit Qualitätsmängel klein reden ist schon starker Tobak.
Gruß,
H bei D

P.S. Überprüf mal deine Tasten für "!" und "?". Die scheinen irgendwie zu hängen. ;-)

Dazu kommt "meiner Meinung nach" auch noch, dass z.B. ich für so ein Fahrzeug eine Weile stricken muss. (bei Anderen kanns ja aus der Portokasse sein)

Und wenn ich mich dann dazu entschließe, ein Fahrzeug von der Flotte-"Das Beste oder nichts"- für etwas mehr Geld zu nehmen, dann erwarte ich auch das Beste. Sonst eben von dieser Flotte lieber nichts.

Der Fairness wegen sei zu erwähnen, dass andere Hersteller auch Fehler produzieren, respektive Fehler vorweisen.
Nur bezahle ich dann auch entsprechend weniger.
Ich sage immer: "Wenn ich nen Mercedes fahre, welcher klappert wie n Fiat, dann kann ich mir doch gleich einen Fiat kaufen. Der kostet dann aber auch 1/3 weniger und darf dann klappern".

zurück zur Zufriedenheit, bisher war bei meinem B200 Bj 2012 alles in bester Ordnung. Bis auf einige Ausfälle des ILS. Ich habe es während der Garantie bemängelt, beim Auslesen des Fehlerspeichers wurde jedoch nichts gefunden. Der Fehler wird immer nur im Kurzspeicher hinterlegt. Ich hatte gestern noch mal einen Termin, der Fehler wurde im KI angezeigt, ich habe den Motor nicht ausgemacht, der Meister hat es gesehen und das Auto gleich zum Elektriker gebracht, wieder ohne Erfolg. Kein Fehler im Speicher, neue Software aufgespielt, Fehler ist angeblich bei MB nicht bekannt. Die neue Software sollte vielleicht Abhilfe schaffen. Zu früh gefreut, heute morgen, nach ca 1Stunde Fahrt, gleiche Fehlermeldung. Lt Meister vermutlich keine Kulanz. Hat jemand das gleiche Problem? Wurde eventuell Abhilfe geschaffen, wenn ja, dann wie? Mein Werkstattmeister ist bestimmt für jeden Hinweis dankbar. Was meint ihr, ob ich bei Bj 9/12 und 70000km eine Chance auf Kulanz habe? Im Anhang Bilder der Fehlermeldungen.
Roland

20151016-073610-1
20151016-073615-1

Keine Probleme ; er läuft und läuft und läuft !!!
Navi -topp- Assistenten- topp- Parktronic- topp . Das einzige nervige ist das Start- Stop -System !
Ich mache es Aus ! Oft will er nicht anspringen, mehrere Versuche sind nötig um genug Spannung aufzubauen !!

Da dieses nervige System nicht TÜV- relevant ist, hat der neueste TÜV- Report 2016 die B- Klasse als Sieger gekürt.

Bin genau deiner Meinung.

aber bei mir anders: Ich würde ihn wieder kaufen

Zitat:

@submersed15 schrieb am 27. Juli 2015 um 00:02:16 Uhr:


Seit 02/2104 fahre ich einen B180 mit 7G-DCT. Der W246 ist von 10/2012 und wurde von mir mit 4000 km gekauft. NP war um die 37.000 EUR, gezahlt habe ich 25.000 EUR. Ausgestattet ist der Zirrusweiße mit Sportpaket (Tieferlegung) und einigen sinvollen bzw. sinnlosen Extras. Zur Zeit hat der Wagen 23.000 km auf .........

Danke für die vielen Infos bin seit 2 Wochen Besitzer eines B200 Bj.8/2012 kann
noch nicht viel dazu sagen.
Das einzige was mich stört ist der Hebel für den Tempomat, hätte wegen diesem Schalter
fast einen Unfall gebaut, als ich einem Kreisel verlassen wollte und dazu den Blinker setzen
wollte kam ich an den Schalter des Tempomaten.
Dieser war irgendwie auf 100 kmh eingestellt das Auto fing auf einmal an zu beschleunigen,
mir wurde ganz anders.
Der Schalter ist dort nicht gut angebracht, das der TÜV das zugelassen hat ???????:
gruß Guenter

Nachtrag "Automatik"

Eure Kritik kann ich verstehen, aber ich persönlich mag keine Automatik- Getriebe !
Bei einigen Boliden ist es schon nicht mehr wegzudenken, kann ich auch verstehen.
Braucht ein Mittelklasse -Familienfahrzeug unbedingt eine Automatik ?
Seht euch die von VW/ Audi an ...nur Ärger .
Hier kann BMW am Besten !
Unsere kann ich nicht beurteilen, scheint ärgerlich zu sein.... p P !!
Überspitze Formulierungen sollte man nicht zu ernst nehmen !!!
Ein bisschen Spaß gehört dazu ! Meine B- Klasse macht Spaß... nichts von den Problemen vieler Anderer !
Wenn man keine Sitzposition findet....... bei 1,95 Meter ....... Sitz nach hinten, die Lehne hoch, dann ist auch Hinten noch genügend Platz............ schliesslich ist die B- Klasse ein beliebtes Taxi !!!!!

Wie in einem anderen Beitrag geschrieben:
Habe einen 2 Monate alten B 180 Benziner (Rastatt abgeholt)
Heute erhielt ich ein Schreiben von DB, meine Nockenwelle muss dringend ausgetauscht werden!
Rückruf-Aktion von DB, Austausch dauert 3 Tage, bekomme Ersatzwagen.
Bin enttäuscht.
Hatte vorher 9 Jahre A 170 Benziner zur besten Zufriedenheit.

Zitat:

@woeni schrieb am 17. November 2015 um 18:27:51 Uhr:



Rückruf-Aktion von DB, Austausch dauert 3 Tage, bekomme Ersatzwagen.
Bin enttäuscht.

wieso enttäuscht?

Rückrufe gibts bei anderen Premiumherstellern auch,zu Fuß laufen mußt Du auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen