ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wie oft müßt Ihr euren Reifendruck kontrollieren?

Wie oft müßt Ihr euren Reifendruck kontrollieren?

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 25. Juni 2012 um 15:30

Hallo zusammen,

 

bin vor geraumer Zeit von Passat mit 195er Reifen auf MB 220 mit 225er vorne und 245er hinten gewechselt.

 

Mir fällt auf, dass ich jetzt an allen vier Rädern öfter als vorher gewohnt den Druck kontrollieren muß. So alle 2 Wochen verlieren die Pneus (Conti Sport Contact) ca. 0,3 bar. Ich finde das extrem viel. Bei meinem Passat konnte ich Monate lang keinen Druckverlust feststellen. Der MB wird dabei gar nicht mal viel bewegt. 

 

LG Andiber

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 25. Juni 2012 um 15:40

Fahre den gleichen Reifen auf 18" AMG Felgen und kann das bestätigen!

Ich fahre rundum 2,6bar und muß alle 14Tage checken, 0,2-0,3bar kommt hin.

Warum das so ist keine Ahnung...........:confused::confused:

am 25. Juni 2012 um 16:03

Das sollte doch eigentlich der Druckverlustwarner anzeigen:confused:,wenn der Reifen Druck verliert.Ich habe noch nie Luft kontrolliert.

Peter

Ich fahre mit Stickstofffüllung, das hält 6 Monate!

Hallo zusammen,

ich kann den Druckverlust nicht bestätigen und auch nicht nachvollziehen. Das heißt also wenn ihr 2 Monate den Fülldruck nicht kontrolliert, habt ihr 0,8 bis 1,2 Bar weniger in den Reifen. :confused:

Viele Grüße,

Sternlenker

Ich kontrolliere meist beim Tanken und musste bisher so gut

wie nie etwas nachfüllen.

Wurde aber schon mehrfach vom Reifendrucküberprüfer angemahnt.

War nie etwas.

Gruß, Rudi

Themenstarteram 25. Juni 2012 um 16:48

Hatte ich vergessen zu erwähnen, fahre ebenfalls auf AMG - Alus, allerdings mit 17".

Der Reifendruckwarner hat sich bei mir ebenfalls noch nie gemeldet. Ich vermute mal, das liegt daran, dass die Reifen gleichmäßig Druck verlieren und nicht nur ein Pneu.

Sobald ich aus dem Urlaub komme, spreche ich mal bei nem Reifenmontuer vor, mal sehen wie er das sieht!?

 

 

Also ich hab die gleiche Größe und kann keinen Druckverlust, auch über mehrere Wochen feststellen. Habe übrigens schon die rote Warnung über Druckluftverlust im KI gesehen, da habe ich nach dem Reifenwechsel und vor der Druckprüfung an der Tanke noch kein Reset gemacht. Und der Unterschied war nicht arg, d.h. bei mir hat das System angesprochen!

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS

Ich fahre mit Stickstofffüllung, das hält 6 Monate!

Nachdem Luft ja bekanntermaßen zu fast 80% aus Stickstoff besteht, fahren wir alle mit Stickstofffüllung. Womit auch sonst.

Ich habe weder bei meinen Michelin-Winterreifen noch bei meinen Bridgestone-Sommerreifen Druckverlust festgestellt! Prüfen tue ich so alle 8 Wochen, bzw vor einer weiten Fahrt (1300 km hin und wieder zurück)!

Müssen nicht aber ich machs einfach:-) kann ich an einer Hand abzählen, immer wenn ich einen Radwechsel durchführe Sommer/Winter und wenn ich meine da ist zu wenig drin... Ich lass den Popometer spielen.

Spaß bei seite einfach mal die Ventile kontrollieren die kann man ja festziehen falls diese nicht fest sind.

Der Reifendruckwarner kann nur Funktionieren wenn der Sensor auch an Ort und Stelle sitzt oder?!?!

Meistens kriegt man beim Reifenwechsel nicht mit ob dieser Sensor auch wieder drin ist weil die Ventile oft mitgetauscht werden.

Auf meinen Winterreifen habe ich keinen sensor drin also auch nie ne anzeige...

Im Sommer vlt. 1mal Reifendruck zu niedrig oder so.

Wikipedia:

Bei direkt messenden Systemen erfasst ein Drucksensor den Luftdruck und die Lufttemperatur eines Reifens. Diese Informationen werden zusammen mit einem Identifikator in gewissen Intervallen über Funk an ein Steuergerät im Fahrzeug übertragen. Diese Systeme können schleichende oder auch schnelle Druckverluste an allen Reifen erkennen, da sie direkt den Druck überwachen. Je nach Anzeigekonzept bekommt der Fahrer eine Information über den aktuellen Druckwert im Klartext, die er entweder ständig in der Anzeige sieht, oder über Knopfdruck abfragen kann oder auch nur eine Warnung bei zu geringem Reifendruck.

http://www.ebay.de/.../200666056171

Schonmal daran gedacht?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von Silfux

Zitat:

Original geschrieben von DietmarS

Ich fahre mit Stickstofffüllung, das hält 6 Monate!

Nachdem Luft ja bekanntermaßen zu fast 80% aus Stickstoff besteht, fahren wir alle mit Stickstofffüllung. Womit auch sonst.

Und da ja nur der Sauerstoff entweicht, und nicht der Stickstoff, hat man nach ein paar mal Nachfüllen quasi kostenlos eine Füllung mit Reifengas :D

Ich hatte mal einen Satz Winterreifen mit Reifengas, da hab ich aber keinen unterschied gemerkt. Das Zeug hatte ich auch nur weils das zu dem Reifensatz dazu gab.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von vk18rs

Spaß bei seite einfach mal die Ventile kontrollieren die kann man ja festziehen falls diese nicht fest sind.

Der Reifendruckwarner kann nur Funktionieren wenn der Sensor auch an Ort und Stelle sitzt oder?!?!

Was Du meinst ist eine Anzeige des Reifendrucks.

Die Druckverlustwarnung bei der C-Klasse funktioniert (IMHO) über die ESP-Sensoren. Es kann nicht den Reifendruck messen, sondern lediglich erkennen dass der Druck weniger geworden ist. Deswegen muss man das System auch beim Reifenwechsel zurücksetzen.

Zitat:

Meistens kriegt man beim Reifenwechsel nicht mit ob dieser Sensor auch wieder drin ist weil die Ventile oft mitgetauscht werden.

Auf meinen Winterreifen habe ich keinen sensor drin also auch nie ne anzeige...

Im Sommer vlt. 1mal Reifendruck zu niedrig oder so.

Ventiltausch gehört zum Reifenwechsel dazu. Und einen separaten Sensor hast Du überhaupt nicht verbaut.

MfG

Der Reifendruck wird über das ESP gesteuert das die Umdrehungen pro Rad misst, sollte einem Luft fehlen merkt das ESP den Unterschied und gibt eine Meldung raus.

Mir passiert auf der Autobahn vor paar Wochen hinten links druck zu niedrig und es haben 0,3 Bar gefehlt

Komisch bei mir waren welche drin... da hat wohl jemand mist gebaut

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Wie oft müßt Ihr euren Reifendruck kontrollieren?