ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wie lange kann ich meinen Corsa B fahren?

Wie lange kann ich meinen Corsa B fahren?

Themenstarteram 16. Oktober 2006 um 19:57

Hallo,

ich besitze einen Corsa B des Baujahres 05/98. Inzwischen habe ich schon 119000km gefahren.

Wie lange schäzt ihr werde ich noch Freude an meinem Auto haben.

Danke

Ähnliche Themen
16 Antworten

Diese Frage kann man nicht pauschalisiert beantworten.

Es kommt ganz auf die Pfelge des Wagens an. Es gibt Corsas die sind mit 90.000 schon fertig, und andere sind mit 150.000 noch ohen efährlichen Rost und noch recht verwindungssteif.

Kommt natürlich auch auf die Pflege der Vorbesitzer an...

"salzige" Winter sind natürlich schädlich, öfters mal unterbodenwäsche und gute Wartung sind wichtig.

Unser Corsa ( 139.000 ) war heute auf der Bühen zum Bremsflüssigkeitswechsel...

Sah noch ganz gut aus für nen 7 Jahre alten Kleinwagen.

Die hinteren Achschenkel sind innendrin etwas fleckig braun, vorne auch hier und da, aber nix allzu wildes wie Lochfraß oder großflächiger Rostbefall...

die hinteren Aufnahmen der Federn sind auch schon recht bräunlich... einige Schrauben und Auspuffschellen sowieso...

Aber ist nicht soviel dass ich sagen würde "Tuning lohnt nicht mehr".

Ich würde sagen, mal die tragenden Fahrwerksteile ankucken, und sich dann nen Urteil bilden.

Unser ist auch nen Garagenauto, und hat nie andere Besitzer gesehen... dafür war er jeden Winter unterwegs, und musste sich durch sie Salzkrusten und den Schneematsch fräsen... dafür war ich recht positiv überrascht.

Bissl Drahtbürste und ordentliches Fett oder Wachs würde das ganz noch verbessern...

Technik ist natürlich nochmal was ganz anderes. Manche Motoren gehen bei 80.000 drauf, andere halten 250.000km ohne exorbitanten Ölverlust...

Es kommt halt ganz auf den individuellen Fall an.

Für das Geld ists aber nen recht solider Kleinwagen würd ich sagen. Man muss nur die Schwachstellen kennen...

Ich seh nach wie vor noch einen modifizierten C20NE in den Corsa wandern, trotz der 139tkm ;)

Bloss ne Domstrebe wäre endlich mal schön bei dem Sportfahrwerk udn unseren Straßen, oder mal PU-Buchsen...

Wenn der Wagen mal mir gehört auch gern ein Käfig... denn seh ich eigentlich keine Probleme.

Der BMW 328i Coupe e36 von meinem Dad rostet btw auch ncith weniger...

am 16. Oktober 2006 um 22:38

meiner hat jetzt seine 212 geschafft, hatte nie probleme mit rost, außer an der motorhaube und er schaut auch von unten noch top aus. der motor läuft einwandfrei, ölt nicht und springt auch im winter sofort an...

überhaupt hatte ich nie große probleme mit ihm, auch meine mum (vorbesitzer 1. hand) nicht...

Hi,

meiner geht/fährt inzwischen lässig Richtung 250 tkm. Den noch vor kurzen meßbaren Ölverbrauch (1l auf 3000 km) konnte ich durch den Wechsel der Ölsorte (5W40 auf 10W40) auf nicht messbar reduzieren. Ansonsten bin ich von der Robustheit des Wagens begeistert.

am 17. Oktober 2006 um 9:55

allgemein gelten die 1.4 8v motoren als am robustesten... ich nehme aber an das du einen 1.0 12v, oder einen 1.2/1.4 16V hast... wie robust diese sind weiß ich nicht... ich denke aber der 1.2 16v ist der "beste".... vom 1.4er hört man mal positives, mal negatives... dem 1.0ler trau ich nich soviel zu... lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen ;)

am 17. Oktober 2006 um 10:22

Zitat:

allgemein gelten die 1.4 8v motoren als am robustesten...

überhaupt die 8v motoren, der 1.2er auch

am 17. Oktober 2006 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von manloeste

überhaupt die 8v motoren, der 1.2er auch

sorry.. den habsch ganz vergessen^^

Mein 1.4er geht jezz stramm auf die 150000 zu und noch kein Ende in Sicht.. :)

am 17. Oktober 2006 um 15:42

Zitat:

Original geschrieben von gt-e-andy

allgemein gelten die 1.4 8v motoren als am robustesten... ich nehme aber an das du einen 1.0 12v, oder einen 1.2/1.4 16V hast... wie robust diese sind weiß ich nicht... ich denke aber der 1.2 16v ist der "beste".... vom 1.4er hört man mal positives, mal negatives... dem 1.0ler trau ich nich soviel zu... lass mich aber gerne vom gegenteil überzeugen ;)

Najaaa, ich fahr auch nen 1,0 12V und der ist Momentan auf 170tkm ;)

und bis heute hab ich nie probleme mit dem Motor gehabt, ging immer sofort an.

ich finde generell opel-motoren sehr langlebig.

richtige pflege vorausgesetzt.

von meiner freundin der großvater dessen kadett 1,6 L,

hatte als er den rosttod starb glatte 480.000 km auf der uhr.der motor hätte noch länger gemacht.

bei den 1,4 8V motoren ist mir bekannt das da wohl mal die schlepphebel brechen,aber sehr sehr selten.

motor

 

hi!

kommt vorallem darauf an wie du deinen wagen pflegst und welcher motor drin steckt..

die 1,4er gehen echt lange.

und rosttod nach 7 jahren oder auch 8 das is doch käse. selbst wenn er 12 jahre alt wird, das heißt garnix. mein corsa hatte vorn und hinten bischen schweizer käse, vom unfall hinterm stoßstangenträger, aber was is dat schon?! bischen bruzzeln dann geht der noch wie lange ^^

der c16nz is auch sehr robust.. zwar net standart im corsa aber is ja schnell gemacht :P

pu buchsen machen doch die karre nur unnötig hart ^^ sowas müsst ich net haben

...Pflege ist alles!

 

Am wichtigsten ist regelmäßige Kontrolle des Ölstandes und natürlich der regelmäßige (!!!) Ölwechsel. Wenn Du ofter nach dem Ölstand schaust und wirklich alle 15Tkm einen Ölwechsel inkl. Filter machst, wird der Corsa echt ziemlich alt.

Dann noch ordentlich gefahren, am besten Langstrecke ohne große Buckelpisten, nicht getreten oder nur am heitzen dann hast Du noch viel Freude und kaum Kosten/Werkstattbesuche vor Dir.

Mein 1,2l 8V hat mittlerweile ca. 240Tkm auf der Uhr, verbraucht kein Öl (brauch nix auffüllen zwischen den Intervallen) und hat mich erst ein mal im Stich gelassen (Batterietod bei -15°C).

Jetzt bekomm ich zwar langsam Probleme mit dem Rost (MSD und Unterboden), aber da hätte ich mal eher danach schauen sollen und ihn öfters waschen sollen und noch etwas in Unterbodenschutz investieren sollen.

Dann noch viel Freude mit Deinem Corsa!

Gruß Chris

am 17. Oktober 2006 um 21:21

Zitat:

und noch etwas in Unterbodenschutz investieren sollen

das merk ich jetzt auch :( vor allem, wo das zeug nicht wirklich teuer ist und man sich viel flugrost erspart, wenn man das regelmäßig immer schön kontrolliert und erneuert hätte...

zum glück schaut meiner von unten noch ganz gut aus (212T)

am 19. Oktober 2006 um 8:29

Re: Wie lange kann ich meinen Corsa B fahren?

 

Zitat:

Original geschrieben von Aquara

Hallo,

ich besitze einen Corsa B des Baujahres 05/98. Inzwischen habe ich schon 119000km gefahren.

Wie lange schäzt ihr werde ich noch Freude an meinem Auto haben.

Danke

Meiner hat aktuell 297900km und läuft einwandfrei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Wie lange kann ich meinen Corsa B fahren?