ForumYamaha
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Wie lange hält ein Motorrad-Motor?

Wie lange hält ein Motorrad-Motor?

Themenstarteram 4. September 2010 um 17:16

Hallo zusammen,

um meine Frage etwas genauer zu formulieren fang ich mal so an. Ich hab Anfang der Woche Moppetlappen gemacht und möchte mir für die nä. Saison eine schöne Anfängermaschine anschaffen. Meine Vorstellungen gehen von Suzuki GS500E, Honda CB500 bis zur Kawa Zxr400, wobei mir die Zxr für den Anfang zu schade wäre, falls ich mal nen Rutscher hab, vorallem als Anfänger.

Nun zurück zu meiner Frage; wie hoch ist die Laufleistung im Schnitt bei solchen Moppets? Es gibt welche die 15 Jahre alt sind und 19.000 km runter haben und welche die sagen wir mal 10 Jahre alt sind aber schon 50.000 km gelaufen haben. Lohnt es sich eine Maschine mit 50.000 auf der Uhr zu kaufen oder hält diese nur noch 10.000 km? Ich mein mir ist klar, dass man das im Vorraus nie bestimmen kann aber wie hoch ist so der Durchschnitt?

Und noch eine Frage; ich hab mich total in die Yamaha R6 verguckt und ich werde mir wohl, wenn ich genügend Erfahrung gesammelt habe und es meine Finanzielle Situation erlaubt auch eine anschaffen. Wie lange halten die Motoren von R6/R1, CBR & Co.? Da diese ja noch höher drehen und meist sportlich gefahren werden könnte ich mir vorstellen, dass diese eine geringere Laufleistung als andere Motorräder haben oder liege ich da falsch? Wenn man mal so guckt findet man öfters Supersportler mit 50.000 km auffer Uhr aber die sind meist nicht unbedingt billiger wie eine mit 20.000 km .

Freue mich auf eure Antworten und Tipps,

mfG, P-herrie

Beste Antwort im Thema

XJ 900 verkauft mit 60tkm -> Motor absolut gesund

XJ 650 verkauft mit 90tkm -> Motor absolut gesund

FZS600 Fazer verkauft mit 90tkm -> Motor absolut gesund

Probleme hatte in meinem Bekanntenkreis nur derjenige, der über meine japanische Drehorgel gelästert hat:

eine BMW R1150RS hatte bei Kilometerstand 56.000 eine abgerissenes Pleul und aus diesem Grund war der Motor schrott.

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XJ Obi

Hallo

 

Ich fahre ne xj 600 N sollte eigentlich (1998) nur fur den Anfang sein habe mich dann aber nie entschließen können eine andere zu kaufen da ich mit der Diva immer sehr zu frieden war

.........meine Rede  :D

 

........, aber warum denn "zufrieden war"  :confused:

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs

Hingegen die kleinen wie GS 500 & Co. haben kaum Dampf und machen sehr schnell keinen Spass mehr. Wer alltagstauglich Motorrad fahren möchte, braucht m.E. ordentlich Leistung, ein rätselfreies Fahrwerk und ein Motor-Getriebe-Setup, das auch Stadtfahrten ............

.........sehr schnell keinen Spaß mehr  :confused:

Ansichtssache...........mir macht meine Diva immer noch Spaß  :D

 

..........und alltagstauglich ist sie auch  :cool:

Hallo!

...deshalb schrieb ich "m.E.".

Klar ist das Ansichtssache.

Gruß,

M.

moinmoin,

Motoren kann man zu jedem Zeitpunkt schlachten,

aber auch erst bei 500TKM mehr oder weniger :cool:

Das Beste:

Motorrad zur Tour aus der Garage holen!

Sichtprobe: Öl, Kühlwasser (falls vorhanden :D ) Bremse/ Kupplung Bremsflüßigkeit, Gabelsimmeringe Dichtigkeit checken, Beleuchtung/ Blinker, Kette, Bereifung/ Luftdruck! Ab und zu darf man auch mal den Wasserstand der Batterie testen, wenn´s keine Gel ist ;)

hab ich was wichtiges vergessen?

man geht einfach mal drum rum, Beine vertreten (Stichproben sollte man auch in den Pinkel- od. Zigerettenpausen während des Ausritts durchführen, es könnte ja Veränderungen gegeben haben)

Sprit sollte möglichst bei Fahrtantritt vorhanden sein, da es immer besser ist über längeren Zeitraum ein bike mit vollem Tank abzustellen, damit´s drinnen nicht rostet ;)

nun selbst startklar machen, wir woll´n ja endlich los ;)

draufsetzen!

den Motor an und sinnig losfahren!

wenn die Öltemperatur ok ist, kann man schon mal langsam zur Sache kommen :cool:

wenn´s regnet oder schneit,

kann man in der Garage schrauben :D

Weshalb versuchst Du nicht bei einem Händler eine Maschine übers WE zu leihen, zu testen ;)

es liegt bei Dir, was willst Du, ein Teil für Spaß, Touren oder Gebrauchsgegenstand, für die Wege zur Arbeit, in der city?

Sollten Dir Marke und Modell zusagen, kannst Du immer noch gezielt danach suchen oder den deal mit dem Händler machen.

Vor allem, laß Dich anfangs nicht von den "Mitfahrern", die ihre Teile glauben besser zu beherrschen, treiben und zu Akrobatik hinreißen.

ansonsten,

immer eine unfallfreie Saison

FJ1100;

EZ:1984;

244444 KM vorige Woche im Harz!

Bild-0505

Dann kommt die nächste frage :eek:

Von welchen beiden Maschine ist den nun besseren Antrieb :confused:

Ketten oder Kardanwelle :rolleyes:

Moin,

das ist eine Ansichts und Glaubensfrage.:) Beide haben Vor und Nachteile. Besser oder schlechter würde da ich nicht sagen.

Wenn das nicht so wäre, wäre ein System schon vom Markt verschwunden.:)

 

Gruß

 

WW

 

:)der Kette fährt:)

am 7. September 2010 um 18:51

Meine FJ1200 3CW hat mittlerweile 117.4xx km auf der Uhr, und es werden mit Sicherheit noch mehr werden;)

Gruß Patrick

@wwk2

Gruß vom Babbsack:):p

Themenstarteram 7. September 2010 um 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Zafastrah

"Aber wie schon gesagt, wenn ich mal wegrutsche etc. (was als Anfänger bestimmt schneller passiert) ist direkt die Verkleidung hin oder was weiß ich was. Mit soner GS500E mit Stürzbügel wäre die Sache glaube ich halb so wild."

Warum gehst du denn gleich von einem Wegrutscher oder einem Sturz aus  :confused:  Klar kann es passieren , aber ich z.B. fahre seit 1984 (26 Jahre) Motorrad ( gebrauchte Yamaha RD 250 , gebrauchte XZ 550 und jetzt seit 1993 meine damals neue XJ 600 S). Mir hat in der ganzen Zeit nur 1 x jemand die Vorfahrt genommen. Durch den Sturzbügel (RD 250) hat das Bike (und ich) nichts abbekommen.

...da hast du schon recht, warum direkt vom Sturz ausgehen? Der Bruder eines ehemaligen Freundes hat sich auch direkt eine fabrikneue R6 gekauft, ist sie die ersten 2 Jahre gedrosselt gefahren, seit 2-3 Jahren fährt er offen und es ist, soweit ich das mitbekommen habe, noch nie was passiert. Ich mein, ich halte mich auch für einen zwar sportlich aber vernünftigen fahrer (beim Auto jetzt). Von daher wäre ne ZXR fürn Anfang garnet verkehrt

Gruß

Themenstarteram 7. September 2010 um 19:10

klar Moppet fahren kann man nicht mit Auto fahren vergleichen aber der Respekt und die Vernunft fahren bei mir aufjeden Fall mit, zumal ich auch nicht durch schwachsinnigen Leichtsinn mit 22 J. ins Gras beißen will.

Themenstarteram 7. September 2010 um 19:30

Zitat:

Original geschrieben von FJ1100

Weshalb versuchst Du nicht bei einem Händler eine Maschine übers WE zu leihen, zu testen ;)

es liegt bei Dir, was willst Du, ein Teil für Spaß, Touren oder Gebrauchsgegenstand, für die Wege zur Arbeit, in der city?

Sollten Dir Marke und Modell zusagen, kannst Du immer noch gezielt danach suchen oder den deal mit dem Händler machen.

Vor allem, laß Dich anfangs nicht von den "Mitfahrern", die ihre Teile glauben besser zu beherrschen, treiben und zu Akrobatik hinreißen.

...also da ich noch kein eigenes Moppet habe und mir auch leider keins von Freunden leihen kann (da ich quasie keinen kenne der eins hat), steht das mit dem ausleihen vom Händler am Sa. bevor. Man möchte ja dann mal auch ohne Fahrlehrer im Nacken am Duft der Freiheit schnuppern ;-) ,vorausgesetzt das Wetter lässt es zu. Ein Kumpel der seine CBR600 letztes Jahr durch einen Sturz verloren hat, wird mich begleiten um auch wieder "reinzukommen" sag ich mal. Wie er fährt weiß ich nicht, so wie er erzählt vernünftig. Am Sturz war er jedenfalls nicht schuld, da jemand meinte ohne zu gucken auf die linke Spur ziehen zu müssen. Naja jedenfalls werde so fahren wie mein Gefühl es zulässt, beweisen muss ich ihm/anderen nichts.

Wenn es dann nä. Jahr soweit ist mit dem Moppet aussuchen, werde ich es aufjedenfall vorher Probefahren und gucken, ob die ZXR beispielsweise zu mir passt (bei 183cm bequemlichkeit? etc.).

Dazu muss es in mein Azubi-Budget passt und es sollte schon ein gewisses maß an Alltagstauglichkeit besitzen.

Gruß

Zitat:

........, aber warum denn "zufrieden war"

 

--------------------------------------------------------------------------------

War , bin und auch bleibe

Zitat:

Original geschrieben von krad24com

Erfahrung kommt vom Fahren,... wenn Du nicht mit Durchgeknallten oder Psychos mitfährst, dann macht es eher Sinn sofort mit einem Supersportler einzusteigen.

Die vorgenannten Kräder, wie XJ 6 usw. sind nett, kommen aber zunehmend an Grenzen,.. es hängt auch etwas davon ab in welcher Gegend Du lebst,... flaches Land und Stadt = 600er super, Regionen wie Harz usw, also Erhebungen und Talfahrten = 1000er.

Sehe ich komplett anders!

1. Bevor ein Führerscheinneuling eine XJ 6 an ihre Grenzen bringt, sind die des eigenen Fahrkönnens weit überschritten.

2. Wer abseits von Autobahnen eine XJ 6 oder ähnliches an ihre Grenzen bringt, ist weit weg von dem Bereich in dem man länger von seinem Führerschein hat.

3. Zum Thema "Harz und Erhebungen" siehe Punkt 2. Wir waren gerade mit einigen Moppeds in den Vogesen. Unter Anderem mit einigen TDM's (80 PS, also in etwa die Leistungsklasse eine XJ 6) und ein paar Sportler. Die "kleineren" musste öfter auf die Sportlerfraktion warten. Kann am Fahrkönnen liegen aber auch an der Wendigkeit. Außer auf 'ner langen Geraden sieht die 1000'er kein Land.

Aber zum eigentlichen Thema:

Wie viele Vorredner sehe ich auch, dass man darüber keine pauschale Aussage treffen kann. Wichtiger als die Laufleistung ist die Behandlung des Vorbesitzers. Ein ständig im kalten Zustand hoch gedrehtes Moped kann mit 10 TKM am Ende sein. Mit guter Behandung kann der Motor 20 mal so lange halten. Bei einem seriösen Vorbesitzer hätte ich keine Probleme damit, dass der Motor ein paar km mehr drauf hat. Ein Verkäufer, der stolz von seinen Heizereskapaden erzählt (solche soll es auch geben), kann sein Mopped auch bei geringer Laufleistung behalten.

 

Zitat:

Original geschrieben von XJ Obi

Zitat:

........, aber warum denn "zufrieden war"

 

 

--------------------------------------------------------------------------------

War , bin und auch bleibe

:D

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena

Dann kommt die nächste frage :eek:

Von welchen beiden Maschine ist den nun besseren Antrieb :confused:

Ketten oder Kardanwelle :rolleyes:

............, wenn ich bei meiner Diva hätte wählen können , hätte ich mich für Kardanwelle entschieden  :rolleyes:

 

Man kann ja nicht immer alles haben  ;)

Antrieb: Ich bin vom Riemen begeistert,. auch Wartungsfrei (arm) und hält 30.000 KM.

Bitte spreche das Thema STURZ nicht mehr an, wie willst du denn jemals befreit fahren, wenn das in deinem Kopf ist. Du wirst NICHT stürzen !

Bedenke: Nirgendwo auf der Welt wird annähernd soviel Schutzkleidung verkauft wie in Deutschland, nur dass es anderswo auf der Welt auch tatsächlich Motorradfahrer gibt.

Sei gut drauf und fahre einfach,... alles ist schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Wie lange hält ein Motorrad-Motor?