1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Wie lange gab es den Touran ohne DPF?

Wie lange gab es den Touran ohne DPF?

VW Touran 1 (1T)

Ich suche für meinen Onkel einen gebrauchten Touran TDI, aber nachdem er hauptsächlich Kurzstrecken fährt soll es ein TDI ohne DPF sein. Wie lange gab es den Diesel beim Touran ohne Filter, und erkennt man das am Motorkennbuchstaben?

Benziner soll es keiner werden, da er immer auf der Betriebstankstelle seines Sohnes tankt, und dort gibt es nur Diesel.

MfG

Hannes

Ähnliche Themen
22 Antworten

Bis Ende des letzten Facelifts gabs den ohne DPF, nur hat den so gut wie keiner geordert.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bis Ende des letzten Facelifts gabs den ohne DPF, nur hat den so gut wie keiner geordert.

Tatsächlich, klingt ja mal gut, aber wie erkennt man die Modelle ohne Filter?

Hallole ...

Schau mal da rein , da findest du sämtliche MKB ... mit / ohne DPF an den " Kürzeln " erkennbar .

http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran#Motorisierungen

Wie wären denn die Wunschvorstellung in Bezug auf PS und Bj. 😕

Gruß
Hermy

@ Hannes H.

wie wäre es denn im Mai (da soll mein neuer kommen) mit einem

2.0 TDI, EZ 07/2004 Highline in Silber met. aus erster Hand, Nichtraucher!!!

140 PS ohne DPF

mit dann ca. 79.000 KM

Extras:
AHK
PDC
Variabler Laderaumboden
Netztrennwand
Climatronic
Winterpaket
W8-Leuchte
Selbst abblendender Innenspiegel
Xenon

für 12.500 EUR

Gruß
Touran-was-sonst

Das Wunschmodell wäre ein 1.9TDI mit 105PS, und wenn es möglich ist dann am besten schon das Faceliftmodell mit den neuen Scheinwerfern.

Aus der Wikipedia-Liste werde ich nicht so recht schlau, da steht zwar dass es den 1.9TDI auf Wunsch mit DPF gab, aber welcher Kennbuchstabe nun einer mit Filter bzw. ohne ist, geht da nicht hervor.

MfG

Hannes

Ich habe einen 1.9 TDI / 105 PS-DSG ohne DPF von April 2007. Hab ihn seinerzeit als Jahreswagen günstig bekommen, da kein DPF. War mir egal, da man eh Euro 4 und die grüne Feinstaubplakette bekommt. Wenn jetzt jemand sagt, aber der Wiederverkauf: juckt mich überhaupt nicht, da ich meine Autos immer fahre bis sie "auseinanderfallen".😉
Kennbuchstabe für den Motor ist, glaube ich jedenfalls, BLS.

Hallole ...

Beim 1,9er ist das etwas verzwickt , muß ich zugeben .

Also , hilft nur genaues Nachfragen beim " Car - Dealer " und ein Blick in die Papiere .

Z.B. Ein genauer Blick in's Serviceheft - Datenträger .

Ob da bei der Motorkennung ein " DPF " steht  - siehe Pic von meinem 2,0 TDI .

Zusätzlich gibt es noch die Bestellcodes auf dem Datenträger ... z.B. 1T2T61 , wieder von meinen 2,0 TDI

Die Aufschlüsselung zu dem Bestellcode gibt's dann hier .

www.mobilverzeichnis.de/volkswagen_Bestellcodes_Touran.htm

Falls man Einsicht auf auf die Zulassungbebescheinigung Teil 1 ( KFZ - Schein ) bekommt , sollte dort etwas von PM = Partikelminderung stehen .

... gar nicht ganz einfach einen Wagen ohne Rußfilter aus der Menge heraus zu picken 😉

Gruß
Hermy

Vw-touran-2-0-tdi-united-mod-09-datentraeger-serviceheft-001b

Ok, danke für die Infos... also auf der ersten Seite des Serviceheftes müsste neben Touran 1.9TDI DPF stehen. Das hilft schon mal weiter, bei meinem Audi steht auch ganz unten der Partikelausstoß, gibt es sowas auch bei VW? Wie hoch ist der beim Wagen ohne DPF bzw. mit DPF? Kann da jemand mal nachsehen, der so einen Wagen hat? Damit müsste alles zweifelsfrei vorher klärbar sein.

MfG

Hannes

Der Motor ohne DPF, wurde bis Spätherbst 2009 im Touran verbaut. Ich wollte im August 2009 eigentlich auch den Filterlosen ordern, habe es dann doch wieder verworfen. Das war dann auch gut so, da der filterlose Motor eingestellt wurde und ich erst im März 2010 meinen neuen Touran bekam.
Da ich auch nur Kurzstrecke fahre, kann ich dir sagen, dass du problemlos auch einen mit Filter kaufen kannst. Ich hatte bisher null Probleme mit dem DPF, trotz Kurzstreckenbetriebes.
Mittlerweile bemerke ich nicht mal mehr den Freibrennprozess.
Sollte es aber an der Tankstelle noch schwefelhaltigen Diesel bzw. "Baggerdiesel" geben, würde ich dringend abraten. Dann ist der Filter nach 1000km dicht und ein Totalschaden...

Die meisten Händler schreiben alle DPF in die Verkaufsanzeige...ob er nun einen hat oder nicht!
Die wissen das nicht.
Die TDI Motoren vom Touran (Motorkennbuchstaben AVQ-74kw-01/2003 bis 04/2004, AZV-100kw-01/2003 bis 04/2004 & BKD-103kw-02/2004 bis 05/2010) haben keinen DPF, laufen insgesamt besser, verbrauchen weniger und haben teilweise sogar weniger Schadstoffausstoß und somit auch grüne Plaketten!
Und wenn der DPF gewechselt wird (muss irgendwann im Rahmen der Inspektion gewechselt werden-hab ich schon beim Bekanten erlebt), dann wirds teuer. Reinigen geht auch, macht VW aber nicht. Und die Firmen die das machen, da gegen klagt VW gerade.
VW bekommt es also auch ohne DPF hin, aber muss ja mit den anderen Herstellern mitziehen 🙁
Angefangen mit dem DPF Quatsch haben die ... Franzosen, die ja eh keine Autos bauen können (meine Meinung).
Gruß, Thomas

... nen frisch gewaschenen Rußfilter , meinst du so was 😕

www.dpf-clean.de/

... hab ich mir sagen lassen ... auch schon davon gehört ... gelesen  ... 🙄

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


VW bekommt es also auch ohne DPF hin, aber muss ja mit den anderen Herstellern mitziehen 🙁

Und wieder diese alte Legende. Wie man die Grenzwerte der Euronorm einhält, ist alleine dem Hersteller überlassen. Wo ist denn der Diesel ohne Partikelfilter, aber mit Euro 5? Hätte man dies geschafft, wäre es doch die beste Werbung, die es geben kann ''Der einzige Hersteller der Welt, der Euro 5 ohne Partikelfilter erreicht.''

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von Dave74


VW bekommt es also auch ohne DPF hin, aber muss ja mit den anderen Herstellern mitziehen 🙁
Und wieder diese alte Legende. Wie man die Grenzwerte der Euronorm einhält, ist alleine dem Hersteller überlassen. Wo ist denn der Diesel ohne Partikelfilter, aber mit Euro 5? Hätte man dies geschafft, wäre es doch die beste Werbung, die es geben kann ''Der einzige Hersteller der Welt, der Euro 5 ohne Partikelfilter erreicht.''

Die Franzosen haben mit diesem DPF-Quatsch angefangen bzw. anfangen müssen, weil sie es nicht anders hinbekommen haben wie die deutschen Hersteller!

Und das wurde inzwischen so positiv hingestellt, das jetzt Autos ohne DPF (teilweise sogar mit weniger Schadstoffausstoß!!) schlecht dastehen bzw. gar nicht mehr angeboten werden (können), weil alle den DPF ja so toll finden.

Er bringt meiner Meinung nach fast nur Nachteile.

Hätte es den DPF nicht gegeben, hätten die deutschen Hersteller auch die Euronorm 5 geschafft...ohne DPF!

Meine Meinung.

Gruß, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Die Franzosen haben mit diesem DPF-Quatsch angefangen bzw. anfangen müssen, weil sie es nicht anders hinbekommen haben wie die deutschen Hersteller!

Was sollen sie denn nicht hinbekommen haben? Auf die Erklärung bin ich ja mal gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Hätte es den DPF nicht gegeben, hätten die deutschen Hersteller auch die Euronorm 5 geschafft...ohne DPF!
Meine Meinung.

Fakt ist jedoch, dass es kein einziger ''deutscher'' Hersteller geschafft hat. Wie so oft wurde im Vorfeld viel versprochen, aber am Ende wenig eingehalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen