ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wie Bremsen entlüften?

Wie Bremsen entlüften?

Themenstarteram 12. Juni 2005 um 6:29

Hallo...

Hab gestern an allen Bremsen die Bremsklötze erneuert... war ein ziemliches Stück Arbeit...

Jetzt hab ich aber das Gefühl, dass Luft in den Leitungen ist, da das Bremspedal ziemlich weich ist...

Wie entlüfte ich denn die Dinger am besten?

Muss ich dazu die Bremsflüssigkeit ablassen etc.

 

mfg

Sigi

Ähnliche Themen
13 Antworten

Hallo,

wenn du nur die Brensbeläge erneuert wast braucht's du nicht entlüften!

am 12. Juni 2005 um 8:07

Ganz schön gewagt :rolleyes:

Normalerweise muß man die Bremsen nicht entlüften, solange man das Hydrauliksystem nicht geöffnet hat.

"Nur" Bremszangen zurückdrücken, neue Beläge reinstecken, alles wieder ordnungsgemäß befestigen und dann die Bremse ein paar mal betätigen, bis das Pedal wieder fest wird.

Ich übernehme aber keine Garanite für irgendwelche falschen Aussagen, die ich hier getroffen habe.

Ich lasse meine Bremsen lieber in der Werkstatt machen... ;)

Gruß, Jürgen

am 12. Juni 2005 um 10:20

Hallo,

ganz schön leichtsinnig :rolleyes:

Da scheint es dann ein grösseres Problem zu geben oder Du hast vielleicht Fehler beim Einbau gemacht, vielleicht wurde auch eine Bremsleitung beschädigt.

Normalerweise hast Du nach dem Einbau nach 4-5x pumpen mit dem Bremspedal ein "härteres" Bremspedal als vorher.

Hast Du schon "gepumpt", damit sich wieder ein Druck aufbauen kann, bis die Bremskolben die Beläge richtig positioniert haben???

Du solltest das schnellstens vom Fachmann überprüfen lassen und kontrolliere vorher den Bremsflüsigkeitsbehälter, ob er auf Normalstand ist.

Gruss Mad

am 12. Juni 2005 um 10:36

da Du ABS hast kannst Du das nur beim Händler machen da die Regelventile sonst nicht öffen.

Auf jeden Fall zur Werkstadt.

gruss thomas

normal bei bremsbeläge wechseln,braucht man nicht zu entlüften......

Themenstarteram 12. Juni 2005 um 13:53

falscher alarm...

 

das pedal ist schon wieder schön hart...

hab nur gedacht, dass ich nach dem wechseln entlüften muss...

...weil ich nämlich den bremsflüssigkeitsbehälter beim wechseln der belege geöffnet hatte...

...stand so in der anleitung der beläge...

mfg

sigi

am 12. Juni 2005 um 14:07

Re: falscher alarm...

 

Zitat:

Original geschrieben von Sigiator

das pedal ist schon wieder schön hart...

hab nur gedacht, dass ich nach dem wechseln entlüften muss...

...weil ich nämlich den bremsflüssigkeitsbehälter beim wechseln der belege geöffnet hatte...

...stand so in der anleitung der beläge...

mfg

sigi

Dann war das wohl der erste Druck aufs Pedal, der ins leere ging ;)...das mit dem offenen Bremsflüssigkeitsbehälter ist auch korrekt.

Dann ist ja alles bestens :).

am 12. Juni 2005 um 14:09

entlüften

 

ja das kommt daher,dass man event. ein bisschen bremsflüssigkeit absaugen muss.Denn durch das zurücksetzten der Kolben drückt man die Bremsflüssigkeit im Sytem richtung Bremsflüssigkeitsbehälter zurück.Da kann es leicht passieren,dass du was überschwappt :-)

Also mein Rat,falls du es nicht wirklich beherschst Bremsen o.ä. in Stand zu setzten,lass die finger davon!

mfg Hamed

am 12. Juni 2005 um 14:15

Re: entlüften

 

Zitat:

Original geschrieben von hamed1

ja das kommt daher,dass man event. ein bisschen bremsflüssigkeit absaugen muss.Denn durch das zurücksetzten der Kolben drückt man die Bremsflüssigkeit im Sytem richtung Bremsflüssigkeitsbehälter zurück.Da kann es leicht passieren,dass du was überschwappt :-)

Also mein Rat,falls du es nicht wirklich beherschst Bremsen o.ä. in Stand zu setzten,lass die finger davon!

mfg Hamed

Also absaugen brauchst und DARFST Du gar nichts !!! :rolleyes:

Es passte vorher mit vollen Belägen und passt auch hinterher....der Grund ist, das beim zurückdrücken der Kolben die Luft aus dem Behälter einfacher entweichen kann, wenn die Bremsflüssigkeit wieder etwas ansteigt.

Gruss Mad

Die kann auch so eintweichrn zwar nur langsam aber es geht. Da ist nämlich ein kleines loch im Deckel. ;)

Ist aber auch normal das das Pedal etwas weich ist, weil die Bremsbelege erst eingebremst werden müssen.

Mfg

am 12. Juni 2005 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von msorcerer86

Die kann auch so eintweichrn zwar nur langsam aber es geht. Da ist nämlich ein kleines loch im Deckel. ;)

Ist aber auch normal das das Pedal etwas weich ist, weil die Bremsbelege erst eingebremst werden müssen.

Mfg

Ja, ein kleines Loch muss ja drin sein, sonst würde sich ein Vakuum bilden ;).

Mit dem Einbremsen der neuen Beläge hast Du recht, da sollte man mit Bedacht rangehen. Allerdings hat das nichts mit dem Pedaldruck zu tun, der muss nach dem Wechseln der Beläge und 4-5xligen Pumpen richtig "hart" sein.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8

Ja, ein kleines Loch muss ja drin sein, sonst würde sich ein Vakuum bilden ;).

Mit dem Einbremsen der neuen Beläge hast Du recht, da sollte man mit Bedacht rangehen. Allerdings hat das nichts mit dem Pedaldruck zu tun, der muss nach dem Wechseln der Beläge und 4-5xligen Pumpen richtig "hart" sein.

Gruss Mad

Ja, da muss ich dir auch recht geben.

Ich hab mich etwas falsch ausgedrückt. Ich mein beim Bremsen fühlt es sich etwas wabbelig an.

Hab es selber mal geteset, was man ja eigendlich nicht machen soll. Hab die Bremsen gemacht und bin danach gleich auf die Bahn bei 220 muste ich dann etwas doller runterbremsen, was ich dann im Bedal gemerkt hab. Ungutes gefühl. ;)

Mfg

Es kann durchaus passieren, dass bei verschlissenen Bremsbelägen Luft ins Bremssystem kommt -vor allem, wenn die Bremsscheiben nicht mehr in der Toleranz sind! Der Kolben kommt im Bremssattel zu weit raus, die Luft dringt dann zwischen Kolben und Gummidichtung ein. Gefährliche Sache übrigens.

Natürlich kann man auch bei ABS selbst entlüften! Geht genauso wie ohne ABS. Man sollte nur nicht gerade die Zündung während des Entlüftens einschalten.

Es kann durchaus auch sein, dass man Bremsflüssigkeit beim Erneuern der Beläge absaugen muss, wenn nämlich die beflissene Werkstatt aus Angst vor dem Werkstättentest den Stand immer schön auf "maximal" aufgefüllt hat ... :(

Wurde nichts aufgefüllt, braucht man natürlich auch nichts abzusaugen.

Neue Bremsbeläge sollten mindestens 500 km "eingefahren" werden, um ein sauberes Tragbild zu gewährleisten. Tempo 220 erscheint mir dazu wenig geeignet ;) :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Wie Bremsen entlüften?