Wie bekomme ich den normalen Tempomaten wieder in Funktion ???

BMW 5er E61

Hallo , nun da mein Auto wieder normal fährt ....

War ja einiges passiert

- Motorsteuergerät defekt
- Radio defekt das es die Bussysteme störte und so tausende Fehlermeldungen auftraten DSC Getriebestörung etc....

nur der normale Tempomat geht nicht ...

Im Motorsteuergerät stehen Fehlermeldungen vom ACC Tempomaten .... mangels Kommunikation - kein Wunder ist ja nicht vorhanden ...

im CAS bei Fahrzeugauftrag steht jetzt S540 drin ... das komplette Fahrzeug kann ich nicht codieren weil der Most Bus noch defekt ist .Such noch ein Business Navi MASK

Welches Steuerteil müsste codiert werden ? Das dieser ACC Tempomat weg ist ? und aus welchem Steuergerät oder Geräten muss die FSW_PSW und vor allem wie bearbeitet werden ?

Für Antworten Danke ich schon mal und verbleibe mit freundlichen Gruss Torsten ....

31 Antworten

hab ich nicht das flaschen hab ich machen lassen bei koblenz ... der hat direkt ausgelesen von der Platine . hat keine 20min gedauert ...

Zitat:

Original geschrieben von Atlantis-Torsten


hab ich nicht das flaschen hab ich machen lassen bei koblenz ... der hat direkt ausgelesen von der Platine . hat keine 20min gedauert ...

Also wurde das Motorsteuergerät neu geflasht ?

Hat der auch mit Original BMW Datenstand geflasht ?

nein 1 zu 1 Kopie ... vom Alten MSG die Daten runter ( man konnte nicht mehr auf das Steuergerät per Diagnose Zugreifen ) und auf das gebrauchte aufgespielt ... das wegen der CAS und FG- Nr.... Dann CAS Abgleich und das Problem mit der falschen Fahrgestellnummer war behoben ...;-)

Braucht nur ein fehler im Motorsteuergerät zu sein dann geht kein Tempomat. Wenn bei dir der FA alles passt und du Motorsteuergerät, Kombi,DSC codiert hast mit leerer MAN und es geht nicht würde ich sagen es passt was nicht beim Motorsteuergerät.

Ähnliche Themen

das Motorsteuergerät sehe ich ja gar nicht in der Steuergeräte auswahl ....

Getriebesteuerung ja sonst auch alles ... nur das blöde Motorsteuergerät nicht ... oder wie sollte das heissen ?

ALC , EKP , MULF und wie die Teile alle heissen ... alles da aber kein DDE oder ähnlich ...
Motorsteuergerät wurde von ECU.de komplett instandgesetzt ... hatte bei Ebay ein kaputtes erwischt ... des oder die Versorgungsspannung ( 5V) für Gaspotis und die Rechteckspannung für den LMM waren defekt.
Mensch gpanter das du dir soviel ziet nimmst ... Danke nochmals

Kommt drauf an bei manchen wird es in NCS angezeigt als 6MOT z.B.

Schau mal ob es dabei ist. Wenn nicht brauche ich Team um mir das mal anzuschauen.

Moin,

bei vielen FZ ist die DDE oder DME im NCS nicht vorhanden, da hilft nur ein Update mit WinKFP, Lernwerte zurücksetzen.
Sollte es noch immer nicht funzen bleibt wohl nix übrig als die ISTA/p abzuwerfen und das betroffene SG codieren.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Atlantis-Torsten


Dieses Menu zu änderung der Lernwerte der DDE hab ich nicht ...

Die Menüs sind SG-abhängig, es ist also nicht jede Motorsteuergerät-Menüführung identisch.

Du kannst mal versuchen über die MSV70 zu gehen. Das SG hat den Vorteil nicht über eine Gruppendatei zu gehen, man kann das Menü also aufrufen, ohne das eine SG-Identifikation stattfindet.
Die eigentlichen Befehle im Menü sind oft SG-übergreifend gültig. So nutze ich z.B. immer die MSV70 für den Power-Down Befehl, egal welche ECU verbaut ist.

Also: MSV70 -> F5 Status analog/digital -> F1 Digitalwerte -> F5 Fahrzeugausstattung. Wenn er da die Anzeige gemäß meinem Screenshot bringt, dann sollte es funktionieren.
Danach nur noch "F8 löschen" bzw. "alle", und ab geht die Luzi 🙂

Ansonsten muss ich sagen, was ich so lese, da ist einiges bei Dir durcheinander geraten 😉 Du schreibst Du hast den SG-Übertrag in der Nähe von Koblenz machen lassen, das ist garnicht so weit weg von mir, wenn Du also aus der Nähe bist, dann können wir uns ggf. mal treffen und ich programmiere die DDE neu. Ich kann auch die SG im MOST flashen und codieren ohne Gate, habe ein Interface mit MOST Anschluß.
Versuchs erstmal das o.g. und dann sehen wir weiter.

leider nicht wirklich in der Nähe komme aus heidelberg . aber wenn du meinst du bekommst das hin ... ist mir fast kein weg zu weit ...

Aber das letzte mal ... als einer meinte er schafft das hab ich mein Auto mit dem Trailer abgeholt . Weil danach das Motorsteuerteil gar nicht mehr funktioniert hat. Beim schreiben, hat bei etwa 63% abgebrochen , war dann der Flash nicht mehr zubeschreiben...

Und natürlich die Kosten... sind ja auch wichtig gern auch per PN .

mit dem MSV 70 kann ich auf Motorsteuerteil zugreifen aber leider nun nicht mehr mit dem DDE5 M57 :-(
wir auch nicht mehr bei funktionelle Jobs angezeigt .... was ist jetzt bloss wieder los ?

Würde mir heute erst mal deine Software anschauen was du da drauf hast und ob die auch passt. Ich hab schon öfter geflasht und hat immer geklappt.

Lösung gefunden?
Kollege aus einer anderen forum hat das gleiche Feler:
45F8 Message (torque ACC, 0xB7) defective, receiver DDE, transmitter ACC / LDM
obwohl er den normallen Tempomat drinnen hat (SA540)

Flash DDE wurde gemacht
$540 wurde neu eincodiert
Ganze auto wurde mit ISTA P codiert
Software update wurde ebenso gemacht

Jetzt will er den Schalter von Geschwindigkeitsregelung tauschen.

Ist das der richtige weg oder habt ihr besere vorschlage?

Ps.
Der Schalter von Geschwindigkeitsregelung wurde angesteuert funktioniert eigentlich einwandfrei
Tacho funktioniert auch

...welcher Weg? Ich glaube es wurde bereits gezeigt?
Es muss zwingend der Tempomat Schalter ersetzt werden, ACC muss zwingend aus den H-/L-Can raus und die Lernvarianten/Lernwerte, nicht Adaptionen, gelöscht werden von den SG's die den Fehler bringen.

Gruß

Ich meinte, das der Tempomat Schalter gewechselt wird.
Vielleicht habe ich was falsch verschtanden.

Danke fürs aufklären, werde berichten ob es geholfen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen