Wertverlust/Inzahlungnahmepreis Audi A 6 tdi ultra nach 12 Monaten
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Audi A 6 Avant competition oder einem Q 5 S und bat meinen Händler in
Neustadt/Weinstrasse mein derzeitiges dort in 12/14 erworbenes Fahrzeug zu bewerten bei evtl. Inzahlungnahme.
Das heutige Ergebnis lautetete:
UVP 12/2014 EUR 71.000.--
Kaufpreisgrundlage für Leasing bei Volkswagenleasing als Geschäftskunde EUR 63.000,--
Anzahlung in 12/2014 EUR 23.000.-- von mir bezahlt
mtl. Rate EUR 177.-- auf 36 Monate bei 60 000 km
derzeitige Laufleistung 15000 km
Heute bei Kauf und Leasing eines Q5 S möchte der Händler maximal zurücknehmen für:
EUR 38.000.---
+ erhöhter Anzahlungsbetrag Sonderzahlung Q 5 wegen Verwertungsproblem A 6 Avant Modell Facelift 2015.
Behauptung: es handelt sich um ein 2014 Fahrzeug und da ist es egal ob im Januar 2014 oder im Dezember 2014 zugelassen wurde. Das ganze Jahr muß abgeschrieben werden, so wollen es die
Käufer! Er verglich das Auto mit einem Vormodell -runde Auspuffblenden mit geringwertiger Ausstattung
und 30 ooo km - also nicht mein neueres Businessmodell in tornadograu, - welches er in Simmern
auf dem Hof stehen hat für 39.800.-- VKP.
Ein baugleiches Fahrzeug wie meines bietet er an für EUR 49.500.-- als Vorführwagen, gebaut in 2014,
zugelassen 07/15 und 13000 km. Nein, das kann man nicht vergleichen, da mein Fahrzeug in 2014 in der letzten Dez. Woche zugelassen / angemeldet wurde ist es ein 2014 Auto und basta!
Wertverlust zahlenmäßig nach 15000 km und 12 Monaten von 12/14 bis 12/15:
Rückkaufspreisforderung Volkswagenleasing EUR 50.000.-- heute telef. von denen bestätigt
Inz.Preis Händler in Neustadt Weinstrasse EUR 38.000.--
Minusdifferenz EUR 12.000.-- Zuzahlung verlangt
+ damalige Anzahlung EUR 23.000.--
nach Adam Riese = EUR 35.000.--- -fünfunddreisigtausend EURO
+ erhöhte Anzahlung für den neuen Q 5 S - Summe teilt er mir noch mit! -
also gut 50 % nach 12 Monaten und 15000 km - Auto steht da wie ladenneu, besser geht´s nicht!
Verstehe ja, das der Händler seine Margen haben muß so wie die Leasing, aber 35.000.-- EUR Wertminderung
nach einem Jahr bei einem neuen Modell???
Und nur weil ich aufsteigen und bei ihm einen 3.0 l Q 5 S einkaufen möchte.
Wieviel verliert der 3.0 l in 12 Monaten, falls ich wieder mal aufsteigen möchte?
Am Telefon der Verkäufer D.S. heute: ich muß Ihnen ja kein neues Auto verkaufen, das sind halt die Zahlen
nach Schwacke!!!!!!!!!!!!!! für alle 2014er Autos egal wie sie ausgestattet sind, usw., er wortwörtlich!
Kann mir das mal einer auf Deutsch - nicht auf pälzerisch - erklären, warum ein Audi
nach 12 Monaten nur noch mit 50% vom NP gehandelt werden kann?
Danke und Grüße an die Audi Fan Gemeinde
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:32:12 Uhr:
Nehmen wir mal die Polemik, der ich mich auch ganz schwer entziehen kann, ob Deiner Uneinsichtigkeit zu eigenem Fehler, heraus....
Nimm die Situation als Lerneffekt und mach nicht andere für Deine Fehler verantwortlich.
Ich glaube ja hier ist der Hund begraben. Der Threadersteller hat gleich eine ganze Reihe sachlicher Fehler gemacht und zeigt sich nicht nur gänzlich uneinsichtlich, sondern versucht wahllos gegen alles und jeden auszuteilen.
Zunächst wäre hier einmal der pöse pöse Händler, dann bekommen der Wagen und Audi ihr Fett weg, die Kaufangebote sind auch unverschämt (Hallo!? Gerade einmal 10% unter seinem Erstangebot) und hier sind auch allesamt zu dumm zum Lesen seiner gebetsmühlenhaften Lamentiererei. Weltverschwörung?
Nicht auszuschließen, dass der Händler ähnliche Erfahrungen gemacht hat und sich gut überlegt, mit wem er sich ein zweites Mal vertraglich binden möchte.
Womöglich sieht er den zusätzlichen Gewinn als Schmerzensgeld an.
59 Antworten
Zitat:
@Drahkke schrieb am 12. Dezember 2015 um 20:35:55 Uhr:
Diese Konstellation ist natürlich auch ein typischer Kardinalsfehler, der leider allzu oft von Neuwagenkäufern gemacht wird.Zitat:
@sam66 schrieb am 9. Dezember 2015 um 23:37:28 Uhr:
Dazu kommt eine sehr gute Ausstattung (für den kleinen Motor), die am Markt gern genommen wird, aber keiner bezahlen will.
Danke für die informativen Anworten: dann verkaufe ich ihn halt privat und habe ihn gerade eingestellt für EUR 39500.--. Das erste vorliegende Angebot ist schon da mit EUR 36.000.--
Vergleichbare Händlerautos liegen zwischen 48- 53 Tsd. EUR, also dasgleiche Auto in gleicher Konstellation, EZ usw. Auch mein Händler bietet ja einen an für EUR 48.500.-- der in Simmern steht (Autohaus Scherer)
Werde wohl doch keinen Audi mehr nehmen bei einem Wertverlust von gut 50% nach 12 Monaten und 15000 km.
Die Händler haben alle keine Lust mir einen A 6 competition zu interessanten Konditionen zu verkaufen. Bieten mir 8% unter UVP bei einem NP von 90.000.-- EUR. Auch ich muß für mein Geld hart arbeiten.
Jahrzehntelang habe ich Mercedes und Alpinas gehabt, aber so ein Desaster wie hier mit dem Audi hatte ich in den letzten 30 Jahren nicht. Das war mein erster und hoffentlich letzter Audi !!!
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:06:45 Uhr:
Das war mein erster und hoffentlich letzter Audi !!!
Dir und uns viel Glück!
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:06:45 Uhr:
Danke für die informativen Anworten: dann verkaufe ich ihn halt privat ...
Und die Moral von der Geschicht? Man hat die Einsicht nicht ... 😰
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:06:45 Uhr:
......... Das war mein erster und hoffentlich letzter Audi !!!
Diese Hoffnung teile ich! 🙄
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 12. Dezember 2015 um 21:06:45 Uhr:
..Die Händler haben alle keine Lust mir einen A 6 competition zu interessanten Konditionen zu verkaufen. Bieten mir 8% unter UVP bei einem NP von 90.000.-- EUR. Auch ich muß für mein Geld hart arbeiten.
... Das war mein erster und hoffentlich letzter Audi !!!
..wer soo die Ladentür hinter sich schließt, der steht am nächsten Tag wieder davor! ..Das weiß jeder Verkäufer.😛
Für 71.000€ nen vollgestopften 190PS-ler kaufen und nach einem Jahr wieder los werden wollen um sich nen noch vollgestopfteren 323PS-ler zu kaufen, da kann ich nur zu sagen:
Entweder ist das mit deinem 'für mein Geld hart arbeiten' doch nicht so weit her, oder du hast nen Knall! Hoffentlich hat nicht noch ne Familie drunter zu leiden.🙁
Audi, Benz oder sonst wer, die 'leiden' unter deinem Verhalten bestimmt nicht!😕
Mein Tipp:
Vollausgestattete oder nahezu vollausgestattete Neufahrzeuge grundsätzlich mit der größtmöglichen Motorisierung kaufen. Dann ist die Gefahr weitaus geringer, daß das gewählte Fahrzeug nicht schon nach 12 Monaten nicht mehr den eigenen Leistungsanforderungen entspricht.
Nehmen wir mal die Polemik, der ich mich auch ganz schwer entziehen kann, ob Deiner Uneinsichtigkeit zu eigenem Fehler, heraus.
Was hast Du denn bezogen auf normales Marktgeschehen falsch gemacht:
Rahmenbedingungen
Basisfahrzeug:
Der kleine A6 ist sicher ein tolles Auto, das objektiv allerdings von der Mehrheit im Markt nicht aus Bekenntnis zur Bescheidenheit und reduzierter Motornotwendigkeit gefahren wird, sondern schlicht, weil es die preisgünstigste Variante ist A6 zu fahren oder weil das Auto in die Kfz-Richtlinie ihres Arbeitgebers fällt und für den persönlichen Leasingrahmen bezahlbar ist bzw. die 1% Regelung am wenigsten schmerzt.
In der Konsequenz ist das Angebot rel. gross, damit der Restwert eher kleiner. Leute, die privat dann einen gebrauchten A6 suchen, werden bei konstanten Mitteln meistens versuchen möglichst viel Spass zu kaufen. Und das ist vermutlich nicht ein so schweres Auto mit 190 PS, wenn jeder Japaner für das gleiche Geld 100 PS mehr hat.
Ausstattungsorgie:
Unter dem Eindruck des oben Gesagten ist schnell ersichtlich, dass zu dem Basis A6-er vom Preisgefüge keine Highend-Ausstattung passt. Gebrauchtwagenkäufer achten mehr auf Motor als auf Ausstattung. "Lieber mehr Leistung als einen Massagesessel". Ergo bekommt man die Ausstattungen in dieser Klasse auch eher schlecht als recht bezahlt.
Leasingbedingungen:
Hohe Anzahlungen machen nur dann Sinn, wenn man Fahrzeuge lange halten will, alles andere ist Geldvernichtung. Für mich klingt das ganz vordergründig nach "23.000,-€ waren da", das reichte aber nicht für das Auto. Also Einmalzahlung gemacht und die Belastung durch niedrige km-Leistung heruntergedrückt, damit es nicht so weh tut. Muss nicht so sein-den Eindruck macht es aber.
Generell bin ich etwas anderer Meinung als die Meisten hier. Bei momentanem Zinsniveau macht es durchaus Sinn zu leasen und sein eigenes Geld lieber anderweitig einzusetzen. Allerdings sollte man dafür etwas finanzmathematische Kenntnis haben und die Dinge tatsächlich sich errechnen können bzw. jemanden kennen, der das kann und dem man vertraut. Der Verkäufer ist da sicher nicht der Richtige. Wichtig ist Zinssatz und Restwert, denn das sind die Haupttools der Modellförderung durch die Leasingkonstellation der Herstellerleasingbanken. Manchmal kann sogar Leasing für Privatleute im Moment Sinn machen ( Bevor ich mir für 4% ein Bankdarlehen für einen Umbau an der Wohnung hole nehme ich lieber eigenes Geld und lease für 1,5 %, abgesehen davon, dass die Geldvernichtung in der Immobilie deutlich geringer ausfällt). Allerdings, wenn Leasing tatsächlich Sinn macht, dann lieber Vollgas, d.h. 100%. Wobei da wieder die Bonitätsauskunft eine Rolle spielt.
Fasst man alles zusammen, dann hast Du alles falsch gemacht was Du falsch machen konntest und das hat nichts mit Audi zu tun. Das wäre Dir bei jeder Marke passiert-selbst bei Opel.
Ich bin selbst absolut kein Audijünger, weil ich am Geschäftsgebahren von Audi und VW einiges zu kritisieren habe und halte Fahrzeuge von Audi und BMW und wenn Mercedes endlich vernünftige Diesel bringt bzw. wenn jetzt es wieder zu Benzinern geht, auch Mercedes für absolut gleichwertig und nur individuelle Neigungen und momentanen wirtschaftliche Rahmenbedingen bestimmen bei mir den Kauf.
Nimm die Situation als Lerneffekt und mach nicht andere für Deine Fehler verantwortlich.
Biete ihn gerade an für EUR 39.500.-- und es liegen schon unverschämte Angebote über EUR 36.000.-- vor!
Mein Händler in Neustadt / Pfalz hat ja gesagt, das es egal ist wann ein Auto zugelassen wurde. Ob im Januar oder im Dezember, da geht immer das ganze Jahr als Wertverlust ab. Deswegen verglich er ihn mit einem von ihm angeboten Vormodell mit einfachster Ausstattung und 30000km, der halt erst in 11/14 zugelassen wurde.
Komisch, auf seinem Hof steht dasgleiche Auto wie meiner den er als Vorführwagen benutzte und erst in 05/15 zugelassen hatte für EUR 48.000,--- VKP. Er stritt vehemt ab, das ein Auto mit EZ im Dezember eines Jahres nicht nur einen Monat Wertverlust hat, sondern das ganze Jahr wird gerechnet und den Käufern ist es egal, die wollen
halt den niedrigeren Preis und schauen weder auf Modell, noch Ausstattung usw..
Selten in meinem Autoleben solch einen Schwachsinn gehört!
EUR 10.000.-- Differenz von meinem zu seinem Vorführwagen -100% gleiches Auto - ist schon ein starkes Stück und noch dazu nur bei Kauf eines neuen Q5 S den er im Showroom dastehen hat.
Der wird lange warten müssen...................
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:56:52 Uhr:
Biete ihn gerade an für EUR 39.500.-- und es liegen schon unverschämte Angebote über EUR 36.000.-- vor!
Das liegt in diesem Fall auch am hohen Angebot auf dem Markt. Mit langen Standzeiten haben hier ja auch die Händler angesichts ihrer optimistischen Preisvorstellungen zu kämpfen.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 13. Dezember 2015 um 11:32:12 Uhr:
Nehmen wir mal die Polemik, der ich mich auch ganz schwer entziehen kann, ob Deiner Uneinsichtigkeit zu eigenem Fehler, heraus.Was hast Du denn bezogen auf normales Marktgeschehen falsch gemacht:
Rahmenbedingungen
Basisfahrzeug:
Der kleine A6 ist sicher ein tolles Auto, das objektiv allerdings von der Mehrheit im Markt nicht aus Bekenntnis zur Bescheidenheit und reduzierter Motornotwendigkeit gefahren wird, sondern schlicht, weil es die preisgünstigste Variante ist A6 zu fahren oder weil das Auto in die Kfz-Richtlinie ihres Arbeitgebers fällt und für den persönlichen Leasingrahmen bezahlbar ist bzw. die 1% Regelung am wenigsten schmerzt.
In der Konsequenz ist das Angebot rel. gross, damit der Restwert eher kleiner. Leute, die privat dann einen gebrauchten A6 suchen, werden bei konstanten Mitteln meistens versuchen möglichst viel Spass zu kaufen. Und das ist vermutlich nicht ein so schweres Auto mit 190 PS, wenn jeder Japaner für das gleiche Geld 100 PS mehr hat.Ausstattungsorgie:
Unter dem Eindruck des oben Gesagten ist schnell ersichtlich, dass zu dem Basis A6-er vom Preisgefüge keine Highend-Ausstattung passt. Gebrauchtwagenkäufer achten mehr auf Motor als auf Ausstattung. "Lieber mehr Leistung als einen Massagesessel". Ergo bekommt man die Ausstattungen in dieser Klasse auch eher schlecht als recht bezahlt.
Leasingbedingungen:
Hohe Anzahlungen machen nur dann Sinn, wenn man Fahrzeuge lange halten will, alles andere ist Geldvernichtung. Für mich klingt das ganz vordergründig nach "23.000,-€ waren da", das reichte aber nicht für das Auto. Also Einmalzahlung gemacht und die Belastung durch niedrige km-Leistung heruntergedrückt, damit es nicht so weh tut. Muss nicht so sein-den Eindruck macht es aber.
Generell bin ich etwas anderer Meinung als die Meisten hier. Bei momentanem Zinsniveau macht es durchaus Sinn zu leasen und sein eigenes Geld lieber anderweitig einzusetzen. Allerdings sollte man dafür etwas finanzmathematische Kenntnis haben und die Dinge tatsächlich sich errechnen können bzw. jemanden kennen, der das kann und dem man vertraut. Der Verkäufer ist da sicher nicht der Richtige. Wichtig ist Zinssatz und Restwert, denn das sind die Haupttools der Modellförderung durch die Leasingkonstellation der Herstellerleasingbanken. Manchmal kann sogar Leasing für Privatleute im Moment Sinn machen ( Bevor ich mir für 4% ein Bankdarlehen für einen Umbau an der Wohnung hole nehme ich lieber eigenes Geld und lease für 1,5 %, abgesehen davon, dass die Geldvernichtung in der Immobilie deutlich geringer ausfällt). Allerdings, wenn Leasing tatsächlich Sinn macht, dann lieber Vollgas, d.h. 100%. Wobei da wieder die Bonitätsauskunft eine Rolle spielt.Fasst man alles zusammen, dann hast Du alles falsch gemacht was Du falsch machen konntest und das hat nichts mit Audi zu tun. Das wäre Dir bei jeder Marke passiert-selbst bei Opel.
Ich bin selbst absolut kein Audijünger, weil ich am Geschäftsgebahren von Audi und VW einiges zu kritisieren habe und halte Fahrzeuge von Audi und BMW und wenn Mercedes endlich vernünftige Diesel bringt bzw. wenn jetzt es wieder zu Benzinern geht, auch Mercedes für absolut gleichwertig und nur individuelle Neigungen und momentanen wirtschaftliche Rahmenbedingen bestimmen bei mir den Kauf.
Nimm die Situation als Lerneffekt und mach nicht andere für Deine Fehler verantwortlich.
Hallo,
endlich mal keine ganz so polemisch gestrickte Antwort, trotzdem sehr unterstellend, man hätte nur EUR 23.000.-- gehabt. Sorry ich kann mir auch Autos leisten die 6-stellige Summen kosten und habe sie mir bei Alpina und AMG schon mehrmals geleistet.
Dieser kleine Audi A 6 ist nur ein normales BÜROAUTO - so jetzt wissen es alle und sind nicht mehr so neidisch.
Jeder kann sein Geld kaputt machen wie er will oder?
Die Leasing verbucht die Anzahlung bei Ausstieg aus dem Vertrag nicht im ersten Jahr sondern legt diese um auf die ersten 3 Jahre, natürlich nach den AfA Sätzen.
Viele Vorredner hier haben es nicht zu Ende gelesen um was es mir hier eigentlich geht nämlich:
ein neuwertiges Auto wird vom Händler, der ein neues verkaufen möchte, eingewertet auf ein
älteres einfaches Vormodell mit der Begründung, der ist ja auch in 2014 zugelassen worden.
Der Händler bietet dasselbe Auto an für EUR 48.000.-- im Verkauf! Es war sein Vorführwagen.
Meinen will er EUR 10.000.-- drunter haben und für den neuen Q5S soll ich auch noch eine höhere
Anzahlung leisten, damit er vermeintliche Verluste, die er hier mit meinem Auto angeblich "erleidet", zusätzlich ausbügeln kann.
Andere Händler in D - 16 Anbieter - bieten dasgleiche Auto an, also gleiche EZ 11-12/14 zwischen EUR 48000 bis 53.000.-- , siehe mobile de. Neuwagen werden angeboten für EUR 63.000.-- mit 14% Rabatt (auch diese wurden im Herbst 2014 gebaut und stehen noch bei den Händlern).
Wie mir der Verkäufer sagte, brauchen sie die Differenz bei diesem schwierigen Altauto!!!
Eine Wertverlustspanne zwischen dem UVP von 72- auf 380000 runter = 47% nach 12 Monaten
bei einem neuen Auto mit 15000 km ist doch schon der Hammer ( + Zuschlag bei Kauf eines neuen Audis)
Das ist m. E. keine seriöse Kalkulation - ich habe eher den Verdacht, dass der Händler in Neustadt
gar kein Neugeschäft möchte und wenn, dann nur unter Aufpreis auch beim neuen Q 5 S.
ich habe meinen als JAHRESWAGEN gekauft,
originalpreis Neuwagen 79600,-€
ich habe ihn für rund 48000,-€ gekauft
da wird der Erstbesitzer genauso wenig beim wiederverkauft bekommen haben.
genau das ist es, er will kein Neugeschäft, deshalb ein Abwehrangebot. Warum will er kein Neugeschäft? Weil es für ihn nicht attraktiv ist, er verdient nichts daran. Deshalb gibt es für Dich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Kaufe den Wagen aus dem Leasing und verkaufe ihn privat oder
was besser sein dürfte, fahre ihn bis zum Leasingende und freue Dich, dass Du dann in zwei Jahren einen Neuwagen bekommst und kein zwei Jahre altes Auto hast.
Übrigens: Ein Händler nicht weit von Deinem und aus der gleichen Gruppe hat mir bislang immer absolut faire Angebote gemacht, so dass ich meinen RS5 nach gut zwei Jahren für meinen jetzigen R8 und diesen jetzt auch nach zwei Jahren für den neuen R8 in Zahlung gegeben habe.
Zitat:
@bmwlotusfahrer schrieb am 13. Dezember 2015 um 13:01:17 Uhr:
..Eine Wertverlustspanne zwischen dem UVP von 72- auf 380000 runter = 47% nach 12 Monaten
bei einem neuen Auto mit 15000 km ist doch schon der Hammer..
du düdelst dir hier die Zahlen hin, wie es dir passt. (oben waren es noch 71!)
Niemand zahlt Neuwagenpreise. Im Oktober 2014 gab's (für meinen) mit Gewerberabatt 21%. Rechnen wir mit 20%, dann musst du als Basispreis: 57.000€ ansetzen. Dass du rechnerisch wegen der Leasing-Geschichte von 63.000€ ausgehst, das interessiert doch keinen Interessenten! Wenn du noch 38.000€ also 2/3 dafür kriegst, und das für ein Auto, was soo kaum einer konfigurieren würde (kleiner Motor, volle Hütte: wo? ..ich seh kein S-line-ex, hat er Allrad?, mausgrau - das muss man mögen...), es gibt also keinen Grund für dich zur Beschwerde!
Im Moment sind halt die Rabatte deutlich niedriger (gerade beim Comp!) und mehr als 12% dürfte es nicht geben. Aber soo einen hast du ja auch nicht anzubieten!
apropo mobile.de:
da stehen nur die Preise, die einer haben möchte, und nicht die, die einer kriegt!
ps.
klar Milfi, wer gibt schon gerne Fehler zu, und das noch öffentlich! (außer mir..lach!)
Warum hab ich vor 14 Monaten keinen Comp bestellt?
Es gab noch kein 'Ambiente Lichtpaket' ... ... 'hätt ich doch nur gewartet!😁