ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Werkstatt hat gepfuscht - falsches Öl eingefüllt

Werkstatt hat gepfuscht - falsches Öl eingefüllt

Themenstarteram 3. August 2007 um 7:33

Mit meinem Mondeo (2,0 Benzin, 147 PS, 97.000km, Bj. 2002) war ich jetzt das erste Mal nicht bei der Markenwerkstatt, sondern bei einer "freien" beim Service. Und habe es prompt bereut.

Laut Rechnung haben die mir 15W40; laut Zetterl im Motorraum 10W40 reingekippt. Also jedenfalls ein falsches Öl. (falls das relevant ist: von Agip).

Rechtlich ist es so, dass diese Werkstatt jedenfalls nachbessern müsste, notfalls indem ichs einklage. Nur das dauert und dauert und dauert --> bis dahin kann der Motor hinüber sein. Also werd ich den nötigen Ölwechsel selbst zahlen.

Nur: Kann ich das nunmal eingefüllte Öl bis zum Winter fahren und dann wechseln oder sollte ich GLEICH wechseln? Und: Ford empfiehlt ja 5W30 - man liest aber überall, dass das Mobil1 0W40 der Weisheit letzter Schluss sein soll. Abgesehen vom Preis des Öls: Kann es bei meinem Motor verkehrt sein, dass 0W40 zu nehmen oder ist das jedenfalls zumindest gleich gut? Hintergrund: Mir ist es völlig egal, ob der Ölwechsel jetzt 50 EUR mehr oder weniger kostet - ich möchte einfach das bestmögliche Öl, dann die Motorhaube zu und ein Jahr Ruhe haben.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ford gibt ihre Norm pauschal für alle Motoren an die verbaut werden,Ausnahme der TDI im Galaxy I mit seiner eigenen Norm.

Dieses A1/B1 Öl wird überall reingekippt,egal ob es ein Motor von Peugeot,Volvo oder ein eigener Alter ist,immer rein mit dem 5W30.Bei den alten 1,3L im Fiesta/Ka war das besonders deutlich.Bei Werkstätten/Fahrern die auf die Fordnorm pfiffen und ein Gutes 0/5W40 nahmen hielten sogar die schlechten Nockenwellen die zeitweise verbaut wurden fast ohne Verschleiß durch.

Wenn ich mich nicht täusche hält Ford ihre Norm sogar gut genug für den RS.

Ford hat dies vor einigen Jahren los gelasssen und angeordnet, dass dies Öl in jeden Motor zu kippen ist. Als dann jetzt massenhaft Probleme mit vielen Motoren auftraten, haben viele Händler einfach diese Norm in ihrem Haus gekippt. (Da sowieso oft die Händler die dummen sind, die die Motoren instand setzten müssen! Bei gebrauchten Fahrzeugen sogar meist auf deren eigene Kappe!)

Mein Händler kippt in die Motoren, was er für am geeignetsten hält. (Oder wo er es sicher weiß!)

Wer irgendwas sich in die Karre pfeift, muss sich nicht wundern, wenn die Gurke dann bockt! Bekannte von mir haben dies schon öfters bitter bezahlt !!!! (penetrante Sparfüchse!)

Sie haben oft sehr günstiges Öl verwendet. Der dritte oder vierte Motorschaden an ihrem 3 Jahre alten Wagen hat sie jetzt endlich wachgerüttelt! Die Fahrzeuge vorher waren alle älter bzw. hatten meh Kilometer runter. Da haben die trotz vieler anderer Stimmen, das immer auf Verschleiß abgeschoben...

Aber bei 48.000km, kann das wohl im besten Willen nicht sein!

Und was sagen wir dazu: GEIZ ist geil!

MfG

am 4. August 2007 um 8:50

Hallo und guten Morgen,

ach du liebe Güte, was sind die Motore doch empfindlich geworden!

Vor 41 Jahren hatte ich einen Ford P3 "Badewanne", Man erwartete so um die 120 000 Km Fahrleistung von denen.

Hab immer auf richtigen Ölstand geachtet; mindestens bei jedem 2. Tankvorgang mal geschaut, ob "was" nachgefüllt werden muß.. Öl oder Wasser.

Betonung auf "was" egal was, hauptsache Motoröl und kein Diesel.

Ölwechsel = Fremdwort, kannte ich nicht !! (Au weiah, da habe ich mich nun geoutet!) Ich hab den einfach gefahren, nix Service oder Werkstatt oder so.

Motor hat 126.000 Km (Stadtverkehr) gehalten, dann waren die Stirnräder hin. Beim Austausch der Maschine hat mir dann ein Mechaniker erklärt, was ein Olwechsel ist und wozu man den macht!

Seither halten Fordmotore auch mal 400.000 Km (siehe Beiträge von Mondeotaxi) und fragt mal den lieben Kollegen, welches Öl er nimmt!

Facit: Die Fahrer sind empfindlicher bei Öl als die Motore!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert

Seither halten Fordmotore auch mal 400.000 Km (siehe Beiträge von Mondeotaxi) und fragt mal den lieben Kollegen, welches Öl er nimmt!

Facit: Die Fahrer sind empfindlicher bei Öl als die Motore!

Wieviele davon sind Zetec-Motoren bzw. Benziner ???

MfG

Hallo und guten Abend,

..hast ja Recht, hab ich nicht bedacht, dass es diese Diesel sind.

Aber, sind die nicht eigentlich noch mimosenhafter ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von XJohnwert

Hallo und guten Abend,

..hast ja Recht, hab ich nicht bedacht, dass es diese Diesel sind.

Aber, sind die nicht eigentlich noch mimosenhafter ?

Gruß

Der Zetec ist in Punkto Öl sehr empfindlich. Der Diesel ist da nicht so wählerisch. Dennoch sollte man auch diesen nicht mit 15W40 befüllen!

MfG

am 12. August 2007 um 12:04

Beim Öl sollte echt nicht gespart werden mein Mondeo I Zetec 2.0 hat schon 270.000 runter und bis auf eine kopfdichtung noch keine grösseren troubles gemacht! (die ging auch nur weil mir ne kühlleitung durchgerostet is * und des leider auf der autobahn bei vollast) aber wie steht ihr grundsätzlich zu Keramik zusätzen?

hab sie in jeder meiner karren drinn und find die schon sinnvoll (leider auch teuer)

eure meinung dazu?? grüzze

 

* die dünne leitung welche an der olwanne vorbeiläuft! solltet ihr auch im auge behalten,  zumindest rosten sie in österreich gern durch *lol* salzstaat

Die Keramikzusätze sind wenn man Glück hat unschädlich aber immer überflüssig.Diese Teilchen lagern sich entweder dort ab wo sie es nicht sollen,in kleinen Ölbohrungen,oder bleiben gleich im Filter hängen.Für das Öl ist das Keramikzeug schlicht Dreck.Auf keinen Fall aber verbessern sie bei einem auch nur mittelmässigem Öl die Schmierfähigkeit.

Hier noch ein paar Erklärungen dazu

www.motor-talk.de/forum/additive-t1202979.html#post10215842

www.motor-talk.de/forum/hat-jemand-erfahrung-mit-cera-tune-t1172983.html

Zitat:

Original geschrieben von elfenbrezel

* die dünne leitung welche an der olwanne vorbeiläuft! solltet ihr auch im auge behalten, zumindest rosten sie in österreich gern durch *lol* salzstaat

Hast du Automatik?

MfG

am 12. August 2007 um 17:30

normalen schalter allderdings 4x4, aber de leitung haben auch de frontriebler

auch wenn sie ein wenig anders gebogen ist ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Werkstatt hat gepfuscht - falsches Öl eingefüllt