Werksabholung Sindelfingen -- Tipps zu Sehenswertem, Essen, Trinken in der Umgebung?
Hallo Beinander,
morgen ist der große Tag und wir werden die neue E-Klasse endlich in Sindelfingen abholen.
Wir werden aus Richtung München kommend nach Sindelfingen fahren und würden gern nach der Abholung noch ein wenig auf der Rückfahrt unternehmen.
Habt Ihr vielleicht ein paar Tips wie man den Tag der Abholung noch mit ein bisschen Sehenswertem bei der Heimreise verbinden könnte? Gegen Mittag würden wir auch gern in einem Landgasthof gemütlich regionale Speisen essen gehen.
Wär klasse wenn der ein oder andere von Euch ein paar Tips bereit hätte!!
Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Infos und Bilder zur Abholen werden im Forum dann gepostet.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rus schrieb am 15. November 2016 um 18:47:09 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 15. November 2016 um 11:47:33 Uhr:
Hallo!
Ich sammle gerade die ersten Eindrücke.
Bericht kommt..Es ist weiterhin schön wenn ihr hier eure Tips zu Unternehmungen postet, davon können bestimmt andere auch profitieren.
Und- wo bist Du entlang geräubert? 😉
Hallo!
es wurde eine schöne Runde mit Kindern (für alle was dabei) !!!
Von Sindelfingen aus ging es nach Musberg (Eselhof), Waldenbuch (RitterSport), Einkauf in Metzingen,
BadUrbach (Wasserfall), gut bürgerlich Essen (Ehingen), was für die Küche braucht man in Geislingen ja immer (WMF), zuvor stand noch das Kloster (Wiblingen) auf dem Programm und während der Heimfahrt brauchte es noch ordentlich Kaffee sonst hätten die Assistenzsysteme noch viel mehr Arbeit bekommen..
Die Übergabe im Kundencenter zuvor war unaufgeregt angenehm und freundlich.
Einige Mitbeweber planen da zwar mehr "Glitzer" rein aber uns passte das so.
Die Tipps waren klasse, und diverse Essenslokale finden demnächst sicher auch noch Beachtung!
Grüße
Ähnliche Themen
73 Antworten
Wenn es um RICHTIG gut Essen in dieser Gegend geht fuehrt kein Weg an Baiersbronn vorbei 3 drei Sterne Koeche.... ich stehe ja total auf die Traube Tonbach.... Ist allerdibgsnicht ganz billig aber hervorragend (und das im wahrsten Sinne des Wortes)
Die Route nach Baiersbronn durch den Schwarzwald ist in der Tat reizvoll. Für gutes Essen muss man allerdings gar nicht so weit von Sindelfingen weg fahren.
Das top air in Stuttgart (man darf sich nicht von der Adresse im Flughafen irritieren lassen)
Die Wielandshöhe in Stuttgart-Degerloch (Alte Weinsteige)
Das Olivo im Steigenberger Graf Zeppelin mitten in der Stadt gegenüber Stuttgart 21
Die Speisemeisterei im Schloss Hohenheim (ebenfalls Stuttgart)
Das sind Beispiele, die auch einen Stern haben und die mit Stuttgart eher nördlich von Sindelfingen und näher liegen. Optionen für den Fall, dass man lieber ins Mercedes- und / oder Porsche-Museum will und dann heim Richtung Norden muss.
Wer nach der Abholung noch das Museum in Ut anschaut, sollte sich "Die Traube" in Uhlbach nicht entgehen lassen.
Zitat:
@Der Novize schrieb am 16. November 2016 um 09:57:20 Uhr:
Wer nach der Abholung noch das Museum in Ut anschaut, sollte sich "Die Traube" in Uhlbach nicht entgehen lassen.
Traube in Uhlbach? Finde die Webseite gar nicht.
Zitat:
@rus schrieb am 16. November 2016 um 04:11:20 Uhr:
Die Route nach Baiersbronn durch den Schwarzwald ist in der Tat reizvoll. Für gutes Essen muss man allerdings gar nicht so weit von Sindelfingen weg fahren.Das top air in Stuttgart (man darf sich nicht von der Adresse im Flughafen irritieren lassen)
Die Wielandshöhe in Stuttgart-Degerloch (Alte Weinsteige)
Das Olivo im Steigenberger Graf Zeppelin mitten in der Stadt gegenüber Stuttgart 21
Die Speisemeisterei im Schloss Hohenheim (ebenfalls Stuttgart)
Das sind Beispiele, die auch einen Stern haben und die mit Stuttgart eher nördlich von Sindelfingen und näher liegen. Optionen für den Fall, dass man lieber ins Mercedes- und / oder Porsche-Museum will und dann heim Richtung Norden muss.
Oder das Palazzo in Stuttgart... da bin ich heute Abend. Der Koch ist in der Traube Tonbach zu Hause (Harald Wohlfahrt).
http://www.palazzo.org/stuttgart/
lg
Peter
Na gut. Einen "Geheimtipp" packe ich noch aus: Die Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte im Kurpark in Stuttgart Bad Cannstatt.
https://www.mercedes-benz.com/.../
Cave: Das ist nicht spektakulär. Also eher etwas für lupenreine Fans. Dafür hat man es nicht weit zum Mercedes-Museum in UT, das übrigens auch ein annehmbares Restaurant bietet.
Wer dagegen nahe der Gedenkstätte speisen will, der ist im Canstatter Kursaal (5 Minuten zu Fuß - dort auch Parkplatz) gut bedient.
Guten Appetit!
🙂
Zitat:
@rus schrieb am 16. November 2016 um 12:20:13 Uhr:
Traube in Uhlbach? Finde die Webseite gar nicht.
sorry: "Zur Traube"
Zitat:
@rus schrieb am 15. November 2016 um 18:47:09 Uhr:
Zitat:
@EntspannterBenz schrieb am 15. November 2016 um 11:47:33 Uhr:
Hallo!
Ich sammle gerade die ersten Eindrücke.
Bericht kommt..Es ist weiterhin schön wenn ihr hier eure Tips zu Unternehmungen postet, davon können bestimmt andere auch profitieren.
Und- wo bist Du entlang geräubert? 😉
Hallo!
es wurde eine schöne Runde mit Kindern (für alle was dabei) !!!
Von Sindelfingen aus ging es nach Musberg (Eselhof), Waldenbuch (RitterSport), Einkauf in Metzingen,
BadUrbach (Wasserfall), gut bürgerlich Essen (Ehingen), was für die Küche braucht man in Geislingen ja immer (WMF), zuvor stand noch das Kloster (Wiblingen) auf dem Programm und während der Heimfahrt brauchte es noch ordentlich Kaffee sonst hätten die Assistenzsysteme noch viel mehr Arbeit bekommen..
Die Übergabe im Kundencenter zuvor war unaufgeregt angenehm und freundlich.
Einige Mitbeweber planen da zwar mehr "Glitzer" rein aber uns passte das so.
Die Tipps waren klasse, und diverse Essenslokale finden demnächst sicher auch noch Beachtung!
Grüße
Da hast du alles richtig gemacht.... :-), wir kaufen auch nur noch in Metzingen unsere Sachen.....
lg
Peter
Bei Bedarf kann man sich auch die Kundencenter app herunterladen, da gibt's noch ein paar Informationen rund um das Kundencenter.
Wie ich eben im Bilderthread von der Anreise des Kollegen Foto-Dirk lese: Der Großraum Stuttgart ist ziemlich stauanfällig. Aber man gelangt vom Hauptbahnhof oder dem Flughafen (1x in Rohr umsteigen) ziemlich gut nach Sindelfingen. Vom Bahnhof Sindelfingen gibt es ein MB-Shuttle (glaube alle 30 Minuten). Das Taxi für die letze Meile kostet auch nicht viel. Ich empfehle unbedingt die Anreise mit dem ÖPNV. Alles andere birgt ein hohes Stressrisiko.
Hallo,
ich plane gerade die Abholung meines X213 AT in Sindelfingen.
Ist aus Eurer Sicht/Erfahrung folgendes Szenario möglich und sinnvoll:
Anreise am Vorabend.
09:00-12:00h Besuch des Mercedes-Benz-Museums.
Ca. 13:00h Teilnahme an "großer Werksführung.
Ca. 15:00h Übernahme Neufahrzeug mit anschließender Rückreise.
Oder ist der Tag zu überfrachtet?
Wer hat da Erfahrung und kann hilfreiche Tipps geben?
Danke für Inputs
Hab meine letzte Woche abgeholt. Tag vorher hingeflogen und direkt in der Nähe ein Hotel gehabt. Nächsten Morgen um 10:00 in das Werk. Um 10:15 war bereits die Werksführung die zwei Stunden dauert. Die Zeit kannst du dir aussuchen. Vorher wird man gefragt wann man das Fahrzeug übernehmen möchte. Wir hatten um 13Uhr vereinbart. Nach der Werksführung konnten wir noch kostenlos in der Lounge Essen und trinken so viel man will. Außer einem Store mit Merchandising ist dort nicht viel. Leider keine wirkliche Fahrzeugaustellung. Nur ein Prototyp vom Maybach und ein paar normale Fahrzeuge. Übergabe dauert ca. 30-40 Minuten je nachdem was dir erzählt wird. Überprüfe alles gut vor der Unterschrift. Lack und vorallem das Leder.
Vom Museum nach Sindelfingen musst Du zur Zeit gut und gerne mal 30-45 min Fahrzeit einplanen.
Und 3h fürs Museum ist schon ganz schön Galopp.
Dein Zeitplan ist knapp und geht für stressresistente, nebenheressende "Schnellreiser", wäre entzerrt aber entspannter. :-)
Hallo ins Forum,
Zitat:
@C30 electric silver schrieb am 30. Oktober 2019 um 15:58:42 Uhr:
Ca. 13:00h Teilnahme an "großer Werksführung.
Ca. 15:00h Übernahme Neufahrzeug mit anschließender Rückreise.
da würde ich im Kundencenter anrufen und fragen, ob's überhaupt geht. M.W. sind die Werksführungen - jedenfalls die großen - am Vormittag. 15.00 für die Übernahme ist auch eher spät, da m.W. um 16.00 Schluss ist.
Zum Museum hat der Kollege schon das Richtige gesagt. Die Zeit ist für einen richtigen Besuch zu knapp und die Transferzeit ist auch nicht ohne.
Viele Grüße
Peter