ForumAstra F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Wer Würde Was Empfelen

Wer Würde Was Empfelen

Themenstarteram 29. September 2008 um 1:40

Ich frage nur aus interese irgendwann für die zukunft

Wer würde was für ein Fahrwerk Empfelen

-Sport

-Gewinde

-Airride

Und was denkt ihr wie weit ich mit 7j*15 ET 35 runter gehen könnte

Beste Antwort im Thema
am 1. Oktober 2008 um 19:47

Vogtland, Bilstein, H&R, KW

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten
am 8. Oktober 2008 um 11:47

wenn du en gutes fahrwerk hast tut dir so schnell nicht der buckel weh weil du immer nen gewissen restkofort hast und trotzdem en sicheres und sportliches fahrgefühl

ich fahre 50/30 und finde das ist en sehr guter Kompromiss mit der alltagstauglichkeit. aber schon allein wegen den geraden radläufen hinten würde ich beim astra immer auf keilform gehen, weil ne gleiche tieferlegung mMn immer aussieht als wenn er hinten tiefer wäre, eben wegen den radläufen

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983

Ich selber plane den Kauf vom VOGTLAND JUNIOR KIT (inkl. Dämpfern und Federn). Entweder 30/30 oder 60/40.

ein 30/30 und 60/40 gibts im junior kit für den astra nicht. es gibt 35/35, 50/30 oder 60/60.

 

aber ich seh das nicht so, dass es bei gleicher tieferlegung aussieht wie ein voll beladener polenkarren. immerhin hat man bei keilform und orginalem heck das problem, dass er von hinten immernoch so bockhoch aussieht. aber ich denke, dass ist alles nur geschmackssache. :)

am 8. Oktober 2008 um 15:56

ich wär dann fürs 50/30

und ich fürs 35/35. hey moment mal. das hab ich ja. :D :rolleyes:

am 8. Oktober 2008 um 16:06

jau und hab mir grad deine bilder angeschaut und für mich sieht ne gleiche tieferliegung bei orgi radläufen weiterhin scheiße aus ;)

mir gefällts. :)

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie

Zitat:

Original geschrieben von djtose1983

Ich selber plane den Kauf vom VOGTLAND JUNIOR KIT (inkl. Dämpfern und Federn). Entweder 30/30 oder 60/40.

ein 30/30 und 60/40 gibts im junior kit für den astra nicht. es gibt 35/35, 50/30 oder 60/60.

Irrtum der Redaktion!!! Ich bitte um Verzeihung!!! :D Hab´ mich halt verschrieben. :(

Ich denke, dass ich heute das 50/30-Paket bei XBay bestellen werde. 220,-- € + 9,-- € Versand ist wohl ein fairer Kurs. Oder kennt jemand ´nen günstigeren Teilelieferanten???

Zitat:

...

ich wär dann fürs 50/30

und ich fürs 35/35. hey moment mal. das hab ich ja.

jau und hab mir grad deine bilder angeschaut und für mich sieht ne gleiche tieferliegung bei orgi radläufen weiterhin scheiße aus

mir gefällts.

...

Endlich mal eine verbale Auseinandersetzung, die nicht in "Ey, Du Arsch...!!!" und "Du Spacken hast doch keine Ahnung!!!" endet. Schön mit anzuschauen!!! :D

Gruß Ich

Bedenke dass mindestens rund 100€ für Spurvermessung und TÜV Abnahme hinzu kommen, ggf. noch Kosten für den Einbau! Je nach Alter der Domlager wäre es evtl. auch ratsam, diese direkt mit zu tauschen, wenn man eh einmal dran ist.

Mein geplanter Kostenplan (alles nur GROB geplant):

1. Fahrwerk 230,-- €

2. Spurvermessung 70,-- €

3. TÜV / AU 90,-- €

4. Eintragung 35,-- €

5. Einbaukosten (Kollege) 75,-- €

Summe: 500,-- € /// Alles, was dabei überbleibt wird in Eis investiert!!! :D

Was würden denn (sofern nötig) neue Domlager kosten???

Folgenden Artikel werde ich meiner Astrid gönnen:

Fahrwerk

Aber kann mir denn jemand miteilen, wieviel neue Domlager kosten würden???

Gruß Ich

PS: Keine Ahnung, warum der Link diesesmal so merkwürdig ausschaut!!!

am 10. Oktober 2008 um 10:53

der schaut ned nur merkwürdig aus, der geht auch nich :D

ich mein mich erinnern zu können 20 € pro lager

60-70€ für nen satz markenware

Das hält sich ja noch in Grenzen soweit. Ich wollte nur wissen, ob ich mich dann direkt von 200 Euronen oder mehr verabschieden darf.

Aber das regelt alles ein Kollege von mir. Er arbeitet bei OPEL, ist derzeit aber nicht erreichbar. Deshalb habe ich hier auch die Frage gestellt.

Danke für eure Antworten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen