wer kann mir infos zu ethanol geben?
hallo, komme von der lpg fraktion und fahre seit ca 1 jahr lpg. nun haben wir überlegt unser zweites auto nicht auf lpg sondern auf ethanol umzurüsten ( wegen der umbaukosten bei lpg) wir haben einen bekannten der bietet uns den umbau für 500 euro an, ist das ok oder zu hoch, ich hab wirklich keine ahnung und auch keine vergleichsmöglichkeit?!
was ist bei ethanol zu beachten bezüglich motorhaltbarkeit oder mehrverbrauch und dergleichen?
was wird bei ethanol eigentlich am motor geändert und gibt es einen zusatztank?
ach ja, gibt es eigentlich bio ethanol und "normales" ethanol, oder gibt es nur eine sorte?
über die ein oder andere hilfreiche antwort würde ich mich sehr freuen!
gruß, peter
Beste Antwort im Thema
Um was für ein Auto geht es denn? Was für eine Umrüstung für 500€ soll das denn sein? Zustztank gibt es nicht. Kommt alles in den normalen Benzintank.
Alle anderen Fragen findest du eigentlich hier im Forum beantwortet. Einfach mal ein bisschen lesen. Dauert zwar ein bisschen aber ist echt lehrreich.
Ethanol ist übrigens immer das gleiche. Bei den einen heißt es mit Bio bei anderen ohne.
58 Antworten
Hi!
Das Problem mit den Garantien und den Deutschen ist, das sie nur tatsächliche E85 Schäden abdecken, aber keine allgemeine Garantieverlängerung für das Altfahrzeug sind.
Der Deutsche Garantieinhaber wird bei einem 150.000km alten, auf E85 umgerüsteten Fahrzeug eine rutschende Kupplung von genau dieser Garantie ersetzt haben wollen. Stand doch in der Werbung etwas von höherem Drehmoment durch E85... also in seinen Augen ganz klar ein Garantiefall wenn sie hin ist. Die Versicherung sieht das sicher anders.
Genauso wird das durch einen defekten Hydrostößel verbrannte Ventil oder die eingelaufene Nockenwelle nach Kundenmeinung immer unter die "Motorvollkasko" fallen. Genauso die leckende Kopfdichtung.
Die Garantieversicherungen wissen aber ganz genau, das sie praktisch jeden Motorschaden unter E85 abschmettern können, weil es eben bei intakten Motoren mit sachgemäßer Umrüstung keine beweisbaren Schäden durch das Zeug gibt. Jedenfalls fällt hier keinem seriösen Techniker ein passender Schaden ein.
Also, alten Motor auf E85 umrüsten lassen, Garantie abschließen und dann umsonst ein neues Triebwerk bekommen ist leider nicht.
Oder, noch klarer: Die E85 Garantien könnt ihr Euch in den Auspuff stecken.
Das neu eingebaute Umrüstteil ist ohnehin von der normalen, gesetzlichen Haftung geschützt.
Gruß!
Ihr wisst schon das ihr euch an nen Thread von 2008 gehängt habt😁
Zitat:
Zitat:
Der Deutsche Garantieinhaber wird bei einem 150.000km alten, auf E85 umgerüsteten Fahrzeug eine rutschende Kupplung von genau dieser Garantie ersetzt haben wollen.
Du sprichst mir aus der Seele....
Zitat:
Oder, noch klarer: Die E85 Garantien könnt ihr Euch in den Auspuff stecken.
Das neu eingebaute Umrüstteil ist ohnehin von der normalen, gesetzlichen Haftung geschützt.
So ist es, um die gesetzliche Gewährleistung kommt der Umrüster eh nicht drum rum. Einmal für das Teil und einmal für den Einbau/Anpassung etc...
Nachdem mir abgeraten wurde, meinen CR-Passat auf Pöl zu betreiben, stelle ich mir die Frage, ob ein Audi A3 Sportback 2,0TFSI quattro wohl auf E85 umrüstbar ist. Falls ja, wie?
Ähnliche Themen
Du brauchst:
- Die Einspritzdüsen vom 230PS GTI
- neue Flammschutzeinsätze (müssen nach jedem Ausbau neu)
- Ansaugkrümmerdichtung (muss nach jedem Ausbau neu)
Ausbauen/Einbauen....Fertig!
Ist allerdings nicht zulässig, im Prinzip müsstest du ein Einzelgutachtem machen lassen, zwecks Eintragung. Im Prinzip...
Erstmal Danke!
Allerdings hab ich heute morgen mit meinem Händler telefoniert.
Der meinte, das gehe nicht, wäre nicht zu machen, von Audi nicht freigegeben und außerdem illegal.
Sprich: Er wird es mir nicht einbauen. Allein traue ich mich da aber nicht ran (bin nicht so der Schrauber).
Kann jemand helfen?
Danke!
Uwe
Das baut dir auch niemand anderes ein, geschweige denn erteilt Dir die Absolution dafür.
Das ist im weitesten Sinne Hacken, also der spielerische Umgang mit Technik zum Spaß und zum Lernen, da muss man schon selber Lust zu haben. Zum Geld Sparen lohnt sich Ethanol eh kaum.
Naja illegal ist es nicht aber auch nicht legal, wenn man solche Umbauten macht bewegt man sich in einer Grauzone, die der Gesetzgeber gelassen hat. Klar wird dir der händler sagen das es so wäre, aber aus einem anderen grund, entweder hast du noch Garantie/Kulanz ansprüche oder wieviele wollen die LPGanlagen vertreiben.
Solange man keine Mehrleistung aus den Umbauten schöpft sehe ich das so, das es nicht illegal ist. Abgasverhalten wäre noch zu prüfen, nur was sollte sich da den ändern. STG regelt auf Lambda 1 aus und gut ist.
Zu dem LPG scheiss gibt es ja Gesetze und Regelungen, auch das ja nicht jeder das einbauen darf , was mehr wie richtig ist. E85 wird angeboten aber irgendwie will das keiner für voll nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von passarati-tdi
Erstmal Danke!
Allerdings hab ich heute morgen mit meinem Händler telefoniert.
Der meinte, das gehe nicht, wäre nicht zu machen, von Audi nicht freigegeben und außerdem illegal.
Sprich: Er wird es mir nicht einbauen. Allein traue ich mich da aber nicht ran (bin nicht so der Schrauber).Kann jemand helfen?
Danke!
Uwe
Na dann wende dich an saturn78. Der macht sowas😉
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Naja illegal ist es nicht aber auch nicht legal, wenn man solche Umbauten macht bewegt man sich in einer Grauzone, die der Gesetzgeber gelassen hat. Klar wird dir der händler sagen das es so wäre, aber aus einem anderen grund, entweder hast du noch Garantie/Kulanz ansprüche oder wieviele wollen die LPGanlagen vertreiben.Solange man keine Mehrleistung aus den Umbauten schöpft sehe ich das so, das es nicht illegal ist. Abgasverhalten wäre noch zu prüfen, nur was sollte sich da den ändern. STG regelt auf Lambda 1 aus und gut ist.
Zu dem LPG scheiss gibt es ja Gesetze und Regelungen, auch das ja nicht jeder das einbauen darf , was mehr wie richtig ist. E85 wird angeboten aber irgendwie will das keiner für voll nehmen.
Hast du ne Quelle zum Gesetzestext? Bei größeren Düsen bin ich da nicht so sicher. Verlängern der Einspritzzeiten eher.
Zitat:
Erstmal Danke!
Allerdings hab ich heute morgen mit meinem Händler telefoniert.
Der meinte, das gehe nicht, wäre nicht zu machen, von Audi nicht freigegeben und außerdem illegal.
Sprich: Er wird es mir nicht einbauen. Allein traue ich mich da aber nicht ran (bin nicht so der Schrauber).Kann jemand helfen?
Danke!
Uwe
Wenn du mir deinen Standort per PN postest, kann ich dir sagen, welcher Händler in deiner Nähe sowas macht.
Gruß
Jan
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Hast du ne Quelle zum Gesetzestext? Bei größeren Düsen bin ich da nicht so sicher. Verlängern der Einspritzzeiten eher.Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Naja illegal ist es nicht aber auch nicht legal, wenn man solche Umbauten macht bewegt man sich in einer Grauzone, die der Gesetzgeber gelassen hat. Klar wird dir der händler sagen das es so wäre, aber aus einem anderen grund, entweder hast du noch Garantie/Kulanz ansprüche oder wieviele wollen die LPGanlagen vertreiben.Solange man keine Mehrleistung aus den Umbauten schöpft sehe ich das so, das es nicht illegal ist. Abgasverhalten wäre noch zu prüfen, nur was sollte sich da den ändern. STG regelt auf Lambda 1 aus und gut ist.
Zu dem LPG scheiss gibt es ja Gesetze und Regelungen, auch das ja nicht jeder das einbauen darf , was mehr wie richtig ist. E85 wird angeboten aber irgendwie will das keiner für voll nehmen.
Das ist ja das problem dazu gibt es nichts, weder das es verboten wäre oder erlaubt ist. Ich hab mal mit einem Tüv Oberguru geplaudert, er meinte solange es keine Leistungszuwachs und auch keine Abgasveränderung gäbe, steht man irgendwo zwischen drin. Regelung betrifft nur Zusatzsteuergeräte. Was allerdings illegal ist unsere Potis, weil man drauf direkt die Motorsteuerung beeinflusst.
Deswegen halt Grauzone und wo keine Kläger da kein Richter.
@saturn78:
Thanx!!!!!!!
, bis morgen.
LG
Uwe
@Finn: Es scheint eine Regelung zu geben die den Betrieb mit E85 sowas wie rechtsfrei macht. Allerdings darf unter Benzin nichts ander laufen als im org. Zustand und das vollautomatisch. Ob man da größere Einspritzventile unterkriegt?? Die sind in nem "normalen" Benziner nunmal illegal weil abgasrelevant..
Leider hab ich bis Dato noch nichts wirklich greifbares an Gesetzen gefunden... Also letztlich nur Buschfunk.
Zitat:
@Finn: Es scheint eine Regelung zu geben die den Betrieb mit E85 sowas wie rechtsfrei macht. Allerdings darf unter Benzin nichts ander laufen als im org. Zustand und das vollautomatisch. Ob man da größere Einspritzventile unterkriegt?? Die sind in nem "normalen" Benziner nunmal illegal weil abgasrelevant..
Leider hab ich bis Dato noch nichts wirklich greifbares an Gesetzen gefunden... Also letztlich nur Buschfunk.
Eine Regelung bezüglich des Betriebes (im unveränderten Zustand des KFZ), ja.
Da sind alle (Werks-)Flexer und alle Mixer mit erfasst, aber nicht die Bastler oder Umrüster.
Denn jede Veränderung, die (möglicherweise) eine Verschlechterung des Leistungs-/Sicherheits-/Geräusch-Abgasverhaltens bewirken könnte, ist auf ihre Verträglichkeit zu prüfen. Egal ob per ABE (=Mustergutachten) oder Einzelnachweis. Eine Anfrage bezüglich Düsen hab ich beim KBA schon eine geraume Zeit laufen.
Allerdings: Ich kann mir keinen Fall vorstellen, bei dem ein Gutachter, TÜVler oder gar Polizist, die Düsen demontiert, um ihre Nummer mit der originalen abzugleichen.
@passarati:
Wenn du bei mir aus der Gegend kommst, warum ist der Wagen dann bitte nicht von mir??????😕