Wer hat mit einem 8K TDI die 200.000km geknackt?
Guten Tag. 🙂 Da wir hier ein Thread für den Benziner haben, kommt nun der Pendant.
Welchen Motor habt ihr und wie viel Kilometer habt ihr mit eurem Diesel jetzt hinter euch? Hattet ihr Probleme und wenn ja welche?
Mein 8k aus 11/11 2.0 TDI 143PS hat jetzt 54000km, läuft ohne Probleme und schluckt kein Öl. Der Ölwechsel wird alle 15000km durchgeführt.
Viel Spaß mit dem Thread und viel Glück mit eurem Auto. MfG 🙂
Beste Antwort im Thema
es geht in dem Thread um die Laufleistung und nicht um diesen Aberglauben mit dieser gepanschten Brühe.
Ich fahre seit 1990 !!! TDI, damals im ersten Audi 100 2,5 TDI und 115PS.
ich habe in KEINEM Fahrzeug etwas hinzugeschüttet, warum auch ?
Die Fahrzeuge sind alle bei 150.000km oder mehr ohne Motorenschaden verkauft worden.
Mein letzter Audi A4 B8 KLICK ist mit rund 220.000km verkauft worden. Das ist nun gut 1 1/2 Jahre her und aktuell hat das Auto auch 300.000km runter.
Motor, Getriebe, Kupplung alles noch original.
lediglich 4 kleine elektrische Probleme wie : ein PDC vorne, Geber Funkuhr, Schalter Rückwärtsgang und Türschloss hinten rechts standen bis dato auf der Fehlerliste.
Wie gesagt, alles ohne diesem ...sorry... gehypten Dreckszeug 😁😉 (seit 27 Jahren, zum größten Teil auch gechippten Motoren)
217 Antworten
Wow! 560 war selbst bei den originalen 2.5TDI Allroad A6 eine Hausnummer.
Bin mit dem 8K CAGA 2.0TDI jetzt bei knappen 180.000 und möchte eigentlich die 300.000 schaffen. Wird auf jeden Fall gefahren bis er auseinanderfällt.
Bis jetzt:
Turbo auf Garantie bei 90 (noch beim Vorbesitzer)
HD-Pumpe etc bei 135
Radlager vr bei 168
Keilriemenspanner ist defekt, hält hoffentlich noch bis zum 180er Service
Multitronic bin ich gespannt wie lang die hält!
Viel Glück an alle!
2.0 TDI CAGA aktuell ca. 252.000 KM
Bis jetzt getauscht worden:
- Kupplung + ZMS (Carlife Plus)
- Ventilator von der Klimaanlage (Carlife Plus)
- AGR (Carlife Plus)
- Turbo wegen pfeifen (Carlife Plus)
- Endschalldämpfer auf eigene Kosten
- Scheinwerfer in der Garantiezeit
- Sensor vom Partikelfilter (Carlife Plus)
- Partikelfilter gereinigt extern auf eigene Kosten
- Alle Teile die zum Service gehörten
Zitat:
@FMemmel schrieb am 14. September 2016 um 19:52:46 Uhr:
Wow! 560 war selbst bei den originalen 2.5TDI Allroad A6 eine Hausnummer.
Bin mit dem 8K CAGA 2.0TDI jetzt bei knappen 180.000 und möchte eigentlich die 300.000 schaffen. Wird auf jeden Fall gefahren bis er auseinanderfällt.
Bis jetzt:
Turbo auf Garantie bei 90 (noch beim Vorbesitzer)
HD-Pumpe etc bei 135
Radlager vr bei 168
Keilriemenspanner ist defekt, hält hoffentlich noch bis zum 180er Service
Multitronic bin ich gespannt wie lang die hält!
Viel Glück an alle!
Danach ist er auf einen neuen BMW 318d umgestiegen und hat im Eintausch noch 8500€ für den Audi bekommen, was meiner Meinung nach noch viel ist - auch für Österreich!
Zitat:
@Rattyto schrieb am 14. September 2016 um 21:17:38 Uhr:
2.0 TDI CAGA aktuell ca. 252.000 KMBis jetzt getauscht worden:
- Kupplung + ZMS (Carlife Plus)
- Ventilator von der Klimaanlage (Carlife Plus)
- AGR (Carlife Plus)
- Turbo wegen pfeifen (Carlife Plus)
- Endschalldämpfer auf eigene Kosten
- Scheinwerfer in der Garantiezeit
- Sensor vom Partikelfilter (Carlife Plus)
- Partikelfilter gereinigt extern auf eigene Kosten
- Alle Teile die zum Service gehörten
Wo hast du den DPF reinigen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 15. September 2016 um 11:24:02 Uhr:
Zitat:
@Rattyto schrieb am 14. September 2016 um 21:17:38 Uhr:
2.0 TDI CAGA aktuell ca. 252.000 KMBis jetzt getauscht worden:
- Kupplung + ZMS (Carlife Plus)
- Ventilator von der Klimaanlage (Carlife Plus)
- AGR (Carlife Plus)
- Turbo wegen pfeifen (Carlife Plus)
- Endschalldämpfer auf eigene Kosten
- Scheinwerfer in der Garantiezeit
- Sensor vom Partikelfilter (Carlife Plus)
- Partikelfilter gereinigt extern auf eigene Kosten
- Alle Teile die zum Service gehörtenWo hast du den DPF reinigen lassen?
Beim
http://dpf-clean.desiehe auch mein Bericht dazu.
Habe am WE mit dem CAGA die 270.000 km geknackt und bin am Weg zu den 300-Tausend. 😁
Ölverbrauch unter einem Liter auf 30.000 km, Schwung wurde getauscht, den DPF hab ich selbst erneuert. Halte nicht wirklich viel von irgendwelchen Reinigungsarten. Fahre damit schon 30.000 km (aus der billigen Bucht) 🙂
Gruß cleMo
Zitat:
@Crackerjack79 schrieb am 19. September 2016 um 17:46:05 Uhr:
Was hast du für den DPF hingelegt?
In etwa 480€, ist schon fast ein Jahr her. Irgendwo hier im 8K-Forum hab ich den DPF verlinkt. Funktioniert einwandfrei.
Gruß cleMo
2 Seiten zuvor sind einige dabei 😉
Ich bin gerade bei 162.000Km, habe also noch ein paar Km vor mir.
Gruß
213tkm in einem 2.0 TDI 88 kW von 10/09
Motor mit Schummel-Software
Das ist eher kein gutes Auto, trotz regelm. Inspektionen, ZR-Wechsel bei 210 tkm
Defekte
Bremssteuergerät und Handbremsschalter (Garantie)
zwei Radlager vorn (178 tkm), Kosten 1.000 EUR -typischer A4-Defekt-
HD-Pumpe bei 180 tkm (8.000 EUR) - typischer TDI-Defekt aus Bj. 08/09
Bremsbeläge und -scheiben derzeit noch "Original".
Verbrauch um 5l (D)
Nach und nach merke ich, dass die Schwingungsdämpfer und die Kupplung / Zweimassenschwungrad so langsam den Geist aufgeben. Die angeblich so gute Technik ist der Schwachpunkt dieses Autos.
Ich würde jedem raten, von einem A4 mit mehr als 200 tkm besser die Finger zu lassen, es sei denn, es wurde die HD-Pumpe getauscht, das Zweimassenschwungrad getauscht und die Radlager erneuert.
Fazit:
- Hoher Anschaffungspreis
- anfällige Technik mit hohen Reparaturkosten
- niedriger Wiederverkaufspreis
A4 8k 01/2010 moment9an knapp über 200.000 auf der Uhr. Ausser Inspektionen noch keine wirklichen defekte gehabt.
Fährt jetzt meine Frau, ob der nochmal solange hält......
Lg
Ich hab heute auch die 200tkm erreicht.(2.0tdi )
Meine Reparaturen bisher:
145tkm zweimassenschwungrad (ging noch auf Händler kosten)
195tkm hochdruckpumpe (ca.2500€ )
Ansonsten aller 15.000km Öl+Filter Wechsel (50€)
Bremsenwechsel aller 50tkm (250€)
Zahnriemen mit wapu 170tkm (800€)
Ich bin ziemlich zufrieden mit dem Fahrzeug 🙂