Weniger Tankinhalt, weil weniger Verbrauch, niedrige Reichweite mit Benziner
Hier im Forum noch gar nicht beachtet, der kleinere Tank.
So nach dem Motto, er verbraucht ja weniger, der neue Benziner, ist das
aber real dann auch noch so im Stadtverkehr, oder auf der Autobahn.
Nun möchte ich einen neuen Golf bestellen, und für mich ein Hauptgrund für
einen Diesel ist die Reichweite.
Ich habe eben keine Lust alle 500km an die Tanke zu rollen, gerade auf Urlaubstouren, oder längeren
Strecken.
Der Hintergrund mein alter Honda Accord Durchschnittsverbrauch 8,5 bis 9l/100km.
Reichweite 680km.
Mein Vierer Golf 2,0 Benziner Reichweite 525km, Verbrauch 8,5 bis 9l/100km.
Nun noch mal 5Liter weniger Tankinhalt, bei noch nicht bewiesenen Wenigerverbrauch der TSI-Flotte.
macht dann wohl höchstens 550km Reichweite bei Autobahnfahrten.
Zu wenig, also warum 5l weniger Tankinhalt? Wegen 5kg weniger Gewicht.
Ich möchte nicht im Monat viermal tanken!
Beste Antwort im Thema
Ist das Nikotin im Blut, fährt der Fahrer wieder gut 😁
Dazu noch ein Tässchen Mokka, und die nächsten 1000 packst Du locker 😛
Wenn sich die Kraft dem Ende neigt, die MFA die Tasse zeigt 😰
161 Antworten
Normal müsste jeder GTI mit serienmäßigem Navi ausgestattet sein mit Tank - Poi's 😁😁
Gruß Kurt
Zitat:
Original geschrieben von Curt50
Normal müsste jeder GTI mit serienmäßigem Navi ausgestattet sein mit Tank - Poi's 😁😁
Gruß Kurt
Hatta! 😁
Kein Witz, mit dem Pro fragt er dich, wenn du Reserve erreichst, ob er nach einer Tankstelle suchen soll.
das "kleine" Naiv fragt ebenso fürsorglich
Aber vielleicht sucht es nur kleine Tankstellen 😉😁
Ähnliche Themen
Mein Pro braucht nur Muscheltankstellen finden ... das genügt mir schon 😉
Gruß Kurt
Shell wird konsequent von mir boykottiert.
... und Diesel wird stark überschätzt. Bei normalen Fahrern, die nicht jenseits der 160 km/h auf der Bahn jagen, reicht der 1.4er TSI vollkommen aus und ist in den meisten Fällen wesentlich kosteneffizienter.
Das musste ich als überzeugter Diesel-Fahrer auch feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von bofbaz
Shell wird konsequent von mir boykottiert.... und Diesel wird stark überschätzt. Bei normalen Fahrern, die nicht jenseits der 160 km/h auf der Bahn jagen, reicht der 1.4er TSI vollkommen aus und ist in den meisten Fällen wesentlich kosteneffizienter.
Das musste ich als überzeugter Diesel-Fahrer auch feststellen.
Na ja, was heißt bei "normalen" Fahrern?
160 km/h sind in den heutigen Autos ja nicht unbedingt viel und auf vielen zumindest mir bekannten BAB-Abschnitten noch immer ohne Gefährdung anderer etc. problemlos machbar.
War gerade wieder mal auf der BAB von HH nach H und zurück unterwegs, da gibt es ja zumindest einige freie Abschnitte und ich weiß aus eigenen Fahrten mit TSIs, wie die da das Saufen anfangen.
Auf der A39 hinter LG hab ich meine Heimat-"Rennstrecke" und da macht es schon Spaß, das Auto mal laufen zu lassen und hinterher dennoch keine wesentliche Veränderung am bisher erfahrenen Durchschnittsverbrauch von WOB bis LG auf der Landstraße feststellen zu müssen: Auch hinterher steht noch eine 5 vorm Komma, wenn es ggf. auch nicht mehr 5,2 l/100km sind...🙂
So sind dann auch 1.000km zwischen zwei Tankungen dennoch bequem möglich, ohne dass man permanent 90 km/h auf der Landstraße fährt und 130 km/h auf der BAB möglichst nicht (wesentlich) überschreitet... (bei 120 km/h dreht meiner im 6.Gang ja gerade mal 2.000 1/min).
(Fahrtstrecke auf dem Tageskilometerzähler ergibt sich u.a. aus
1. HH-WOB
2. WOB-HH
2. HH-Ronnenberg (südlich Hannover)
3. Ronnenberg-HH
4. HH-WOB (wo ich derzeit bin)
5. bißchen Innenstadt HH
Das einzige, was mich am Diesel wirklich reut, ist die hohe KFZ-Steuer.
Das Drehmoment beim Überholen auf der Landstraße (gerade vorgestern auf der Landstraße vor und hinter Uelzen, extrem viele LKW und Traktoren) und der Gesamtverbrauch (auch bei sehr zügiger Gangart auf der Bahn) entschädigt dann aber für vieles.
Letztlich aber, da hast Du schon recht und so verstehe ich Deine Aussage dann auch (ohne ironische Überinterpretation), immer eine Frage des Einsatzzweckes.
Für Langstrecken-, Viel- und oft-Schnell-Fahrer bleibt der Diesel noch immer der Motor der 1.Wahl.
Für andere rechnet er sich unterdessen nicht mehr, d´accord, es sei denn, sie wollen partout Diesel fahren (überlege momentan, ob ich mir nicht ggf. einen gebrauchten 3.0 TDI im Audi A6 greife. Golf VII Variant GTD wäre eine Versuchung, wird´s aber ja leider nicht geben🙁).
Da sind noch mehr Kosten, die anfallen. Der Anschaffungspreis ist immer mit einzukalkulieren, wir reden da von mindestens 2-3t € und auch bei Gebrauchtwagen ist der Unterschied deutlich zu merken. Natürlich bekommt man ein höheres Drehmoment und scheinbar geringe Verbräuche aber man bezahlt das mit einer hohen KFZ-Steuer und erhöhten Wartungspreisen.
Ja ich weiß, dass Dieselmotoren auch schnellere Fahrten im Verbrauch nicht wirklich registieren - der 1.4er TSI hat das Saufen aber inzwischen auch auf der BAB merklich verlernt. Verbräuche um die 10l, die der 160 PS TSI noch hatte auf der BAB, sind mit dem aktuellen, da neue Motorgeneration, fast unvorstellbar.
Ich rede da sicherlich nciht mehr von 5 Litern aber im vergleich zum BMR aus dem Passat ist der Verbrauch nicht wirklich unterschiedlich. Ich hatte auch bei ruhigen Fahrten nie weniger als 5,9l - 6,5 waren die Regel.
Dein Motor mag sehr enthaltsam sein und das freut mich auch für dich. Für dich ist dein Diesel die beste Variante.
Ach ja, ich fahre sicherlich nicht 90 auf der Landstraße oder max. 130 auf der BAB. Ich habe auch täglich meine "Ausraster" auf der BAB, wenn die Verkehrslage es zulässt und gebe Gas bis nix mehr geht. Trotzdem verbrauche ich 5,5-6,5l im Schnitt (Tankrechnung).
Fazit: ein Dieselmotor macht Spaß und mag (teilweise) auch sparsam sein aber entscheiden muss man das immer individuell.
Die Entwicklung geht in die richtige Richtung, die Benzinmotoren werden zunehmend effizienter.
Ich habe für mich beim ADAC die Autokosten verglichen und es kam bei meinem Profil eindeutig der TSI heraus. Das hat mich dazu bewogen diesmal keinen Diesel mehr zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von newbeginner
Wer will den mit dem GTI 500 km packen? Da lernt einen der Tankwart doch gar nicht richtig kennen! 😁 hahahaSchöner Tag hier im Forum heute 🙂
Ich habe mit der ersten Tankfüllung immerhin 700 km (s. auch "Mein Spritmonitor"😉 geschafft. Da geht besteht noch mehr nach der Einfahrphase...
Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Allen noch ein schönes sonniges Rest-WE!
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Ich habe mit der ersten Tankfüllung immerhin 700 km (s. auch "Mein Spritmonitor"😉 geschafft. Da geht besteht noch mehr nach der Einfahrphase...Gruß, Ulli 🙂
P.S.: Allen noch ein schönes sonniges Rest-WE!
Also ich liege momentan bei 8,3l. Ist ok...
Hab heute meinen GTI abgeholt. Von Wolfsburg bis nach Bisingen waren es knapp 619 km und der Tank ist noch bei 3/8 mit über 240 km Restreichweite.
Jetzt sparen sogar schon die GTIler.
Falsche Herangehensweise. Bitte keine schleichenden GTIs auf der Straße, das gehört sich nicht :-P
Mit meinem R veranstalte ich auch keine Spritsparorgien 😎
PS: macht was ihr wollt, ist ja euer Auto! 🙂
Waren sehr viele Baustellen und bin sonst meist mit 140 gefahren. Ist ja noch nicht eingefahren!
619 km mit 5/8 Tank von 50l entsprechen 31,25l. Von mir aus 33l mit Übertanken.
Das wären 5,3l/100km. Was hat denn die Durchschnittsverbrauchsanzeige gezeigt?
Wohl kaum unter 6,5l bei dem Tempo?