welches öl ist besser 5w 30 oder 5w 40

Ford Focus Mk1

Hi, will heute ölwechsel machen welches öl ist besser ?5w 30 oder 5w 40 und wieviel passte den rein ??
Fofo 1,6 ltr 100 ps bj 99
mfg

Beste Antwort im Thema

DU hast erwähnt, dass du in der Öl-Branche tätig bist.

Desweiteren präsentierst du uns hier deine angebl. Sammlung an Motoren mit sehr enormen tkm-Angaben.

Man muss nur Eins und Eins zusammenzählen um festzustellen, dass du in der Schmierstoff-/Rohstoff-Herstellung tätig bist um Kunden fehlzuleiten, damit Kunden dass von dir so hochgepriesene XW40-Öl kaufen.
Marketing-technisch gut gelöst, doch es wäre nett wenn du nicht weiter Verwirrung stiften würdest (egal wie viele Motoren du zu Hause rumliegen hast).
Ich weiss zwar nicht was du durch diese Falschinformation zu leisten versucht, doch dein leichtsinniges Verhalten -im Umgang mit Werksfreigaben- suggeriert nichts gutes.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die entsprechenden Freigaben durchaus einen -für den Kunden- (sinnvollen) Zweck erfüllen.
Jeder halbwegs kompetente KFZ-Meister wird dir dies bestätigen.

Ich glaub' jedoch nicht, dass du Einsichtig wirst, da anscheinend dein Placebo fest wie eine Mauer sitzt.

Doch wer weiss,...

Gruß

186 weitere Antworten
186 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicotechnics


tja das verstehe ich leider auch nicht wieso 5W30 oel sogar teurer verkauft wird als das bessere 0W/5W40😠

Man muss immer dazu sagen, das 5W30-

A1

, wird teuer verkauft! Das liegt zum einen daran, dass es fast nur für FORD-Motore verwendet wird. Alle anderen Hersteller wollen dies Öl nicht haben. Daher ist es in der Produktion schon teurer. Auch die Additivierung ist recht hoch, da es ohne Additive nicht ausreichend schmiert/schützt. (Sind die Additive erschöpft/verbraucht, setzt unweigerlich erhöhter Verschleiß ein!)

Durch die Politik die FORD verfolgt, ist man fast schon an das Öl geknebelt, wenn man ein neues Auto hat. (also Werksgarantie!) Ohne dieses minderwertige Öl im Motor, verweigert FORD die Garantie. Mit dem Öl schädigt man aber den Motor. Und wenn er dann in der Garantie defekt ist, versucht man dennoch meist, den Kunden alles in die Schuhe zu schieben. Meist verrecken die Motore aber nach der Garantie. (Siehe Probleme mit hydraulischen Kettenspannern/rasselnde Ketten, verschlissene Tassenstößel und Turboladerschäden!)

Dadurch, dass man an das Öl gebunden wird, kann man es teurer verkaufen. Andere Hersteller sind so kulant, dass man solange man ein Öl nach deren Freigabe ODER BESSER!!! nimmt, und irgendwo anders nach Werksvorgabe wechseln lässt, weiterhin volle Garantie besteht! FORD stellt sich oft genug quer, nur weil in einer anderen (freien) Werkstatt das Öl gewechselt wurde. Wurde ein höherwertiges Öl verwendet (schlechter geht ja kaum noch! 😉), wird ebenfalls gestreikt!

Fazit: Das Öl ist so teuer, da man es in der Garantiezeit nehmen muss, es nicht in den großen Mengen wie die anderen Öle produziert wird, und es auch meist noch in der Werkstatt gekauft wird.

PS: Ich habe trotz bestehender Werksgarantie ein 0W40 ACEA-A3 gefahren! (Und fahre es natürlich immernoch!) Denn kaputt geht der Motor meist erst nach dieser. Daher sorge ich bereits vor, und warte nicht bis Probleme auftauchen. Dann ist es zu spät und es wird teuer.

MfG

Also ich dachte immer, das 5W30 A1 wäre das beste ÖL😕😕 allerdings habe ich von Öl so gut wie keine Ahnung.🙄

Was soll ich denn zukünftig kaufen, wenn ich in einen Baumarkt oder in den Supermarkt komme ??

Urgrufty, du schreibst was von einem Öl für 5,99 € pro Kanister, gibt es das überhaupt?! Unter Kanister verstehe ich 5 Liter

Was muß da dann draufstehen ?? 0W-40 konnte ich hier mehrfach lesen ?!

Was ist das eigentlich für Öl, was ATU für 80 €/5 Liter oder noch teurer anbietet, für VW Passat TDI usw ??? Fällt das in die selbe "nicht nützlich -aber zu teuer-Kategorie" ?

Vergess doch mal den Preis , gutes Öl muß nicht teuer sein , ich bezahl für mein 0W40 im Supermarkt 29 € für 5 liter !
Das billigste und brauchbarste Öl kenn ich vom Praktiker Baumarkt , kostet in der Aktion knapp unter 10 € , ansonsten knapp 20 € , ist das Highstar 5W40 , erfüllt alle wichtigen Normen , die Fordnorm glücklicherweise nicht , ist ein Hydrocracköl , hat A3/B3 und die MB 229.3 , da ist billig noch gut , über 5 € Kanister muß man sich nicht ernsthaft unterhalten !
Wenn du im Regal ein Öl mit deutlich über 50 € findest , geh davon aus das dort ein mehr als gesunder Gewinnaufschlag drin enthalten ist !
Ich hab schon für 5 liter über 70 € bezahlt und woanders für das gleiche Öl die Hälfte , also einfach etwas aufpassen und sich nicht verarschen lassen !

Beispiel sind auch die 0W40-A3 Mobil1 Öle, die hier öfters genannt werden. Bei den Kette werden die Öle, für über 70€/4ltr. gehandelt. Im Netz oder auch bei diversen Teilehöckern für unter 40€ zu bekommen.

Es ist einfach nur der Laden-Kettenaufschlag! (Es zählt nur das Kasse machen!)

A1 ist die schlechteste Einstufung
A2 Öle gibt es nicht mehr / entfallen
A3 ist für Benziner die aktuell höchste Anforderung in Punkto Scherstabilität
A4 ist entfallen
A5 ist ein A1 mit etwas besseren Werten, aber immernoch schlechter als A3

Bei Dieselmotoren wird dies als Gruppe B1 bis B5 bezeichnet. Die Anforderungen sind fast gleich, bis auf kleine Anpassungen für den Diesel. Gruppe "C" ist für Dieselmotore mit DPF geeignet! (abgesenkter Aschegehalt)

Bei den Dieseln besteht die Gruppe B4. Entspricht A3/B3, allerdings leichte Verbesserungen. Fast alle A3-Öle erfüllen ebenfalls B3/B4! Daher sind oft Kennzeichnungen wie ACEA-A3/B4 zu finden.

Ein guter Ansatz gibt auch die Herstellerfreigabe: z.B. MB 229.3 und 229.5 (bei DPF 229.x1) oder auch BMW Longlife 01/04 (unabhängig davon, ob wir einen MB/BMW oder FORD fahren! Die "Premium"-Hersteller haben halt hohe Ansprüche an das Öl, sodass sie ein guter Ansatz für die Qualität des Öles sind.)

Ein Öl muss nicht viel kosten um gut zu sein! Aber ein billiges Öl ist auch nicht immer gut. Man kann davon ausgehen, das ein gutes namenhaftes Öl um 5-8€/ltr. kostet. Die Öle der bekannten Schmirstoffhersteller wie Mobil, Castrol, Shell, BP/Aral & Co. sind alle solche Öle. Hier kann man von einem für den Preis entsprechendes Produkt erwarten. Es ist für anspruchsvollere Nutzer gut geeignet.

Bei Baumarktölen, erhält man meist den für Otto-Normalverbraucher ausreichenden Standard. (Es erfüllt den Zweck!) Das Preis-/Leistungsverhältnis ist gegeben.

MfG

Ähnliche Themen

Ich habe in drei Fordwerkstätten um die Meinung des Meisters nach oben genannten Ölwechsels gebeten. Mir wurde gesagt, ein alter Motor braucht ein altes Öl, jedenfalls so ähnlich. Mein Focus 1,8l 85kW Benzinmotor ist Baujahr 2001 und 24Tkm. Ich würde gerne auf Euren Rat hören und das A3-Öl verwenden. Oder ist mein Motor zu alt? Ich kämpfe zurzeit mit dem Problem, daß mein Motor ruckelt. Dieses Thema wird anderweitig gerade behandelt. Aussage des Meisters: zu wenig gefahren!

das ist ja mal echt die blödeste aussage die ich jemals gehört hab.
das ein alter motor altes öl braucht.

dein motor ist grade mal 8 jahre alt,
und von der kilometerleistung noch nicht mal richtig eingefahren.

mach ein A3 rein und gut ist,
der 🙂 ist der letzte auf den ich in sachen öl hören würde.

Hallo! Also bei meinem Focus steht jetzte auch schon wieder der nächste ölwechsel an. (100.500 km)
Bei den letzten Ölwechseln habe ich in den Fordwerkstätten auch immer das 5w-30 rein kippen lassen, weil ich drauf behaart habe das es von Ford empfohlen wird. (Und somit gut ist)
Jedoch hat mich dieser Beitrag vom gegenteil überzeugt.
Jedoch noch eine Frage wenn ich mir jetzt nen Termin mache was würdet ihr für ein Öl nehmen, also das 5W-40 ACEA A3/B3 oder halt dieses 0W-40 ACEA A3-B3 (Und natürlich Vollsynthetisch), (sprich was ist der unterschied zwischen diesen beiden, was wäre besser für den Focus).
Und wenn muss ich ja das Öl eh in der Werkstatt kaufen, weil wenn man sein zeugs selber mit bringt und von denen einbauenlassen will (indem fall einfüllen), das wollen sie ja bekanntlich meist nicht.
Also hätte gern mal noch von euch nen rat, was ich meinen Focus können soll.... weil ich in in Sachen Wartung eigentlich immer ganz genau bin will ja noch ne weile was haben von dem Auto!

laß es doch in ner freien werkstatt machen,
da kannste dein öl und filter selber mitbringen.
wenn dein fofi kaum öl verbraucht kannst du das 0w nehmen.
ansonsten das 5 w.
die 5w40 öle die bei uns erhältlich sind,
sind meistens HC öle,
da mußt du halt gucken.
als vollsyn. 5w40 kann ich dir das valvoline syn power empfehlen,
hab ich in meinem mondi drin.

der unterschied zwischen 0w und 5w ist bei kaltem motor so gering,
das es fast keinen unterschied macht.

hoffe mal das stimmt so.

Naja, "Fast"!

Je nach Fahrweise und Laufleistung langt ein 5W40 ACEA-A3/B4 als HC-Öl für Otto-Normal! Wer ständig am Holzen ist, sollte Vollsynth. nehmen, da dies noch "robuster" ist. In dem Focus meiner Freundin verwende ich in der Regel auch nur 5W40-HC! Sie ist nicht der Drehzahljunkie, fährt aber auch mal recht flott.

Wenn der Ölverbrauch gleich Null ist, ist ein 0W40 ACEA-A3/B4 sehr gut geeignet. Kalt ist es etwas "dünner" als das 5W40, die Kurve ist allgemein flacher, sodass es in diversen Fahrsituationen ebenfalls dünner ist. Je weiter sich die Öle an die Heißvisko annähren, je identischer sind die Öle, bis sie sich dann schneiden. Und dann dreht sich die Sache um! Sprich: kalt bis Betriebstemp, ist das 0W40 dünner, in extremen Situationen, aber dicker als ein 5W40!

In der Praxis ist dies aber nur für Drehzahljunkies relevant. Für Stadt/Land/Dorf-Fahrer ehr Nebensache.

Zum Öl mitbringen:
Öl kann man grundsätzlich immer mitbringen, wenn man den Service machen lässt. Die Werkstatt die dies verweigert, suche ich nicht mehr auf. Ich kann frei entscheiden, welche Dienstleistung in welcher Form, mit welchen Teilen an meinem Fahrzeug vorgenommen wird.

Einzig gesetzliche Regelungen habe ich zu beachten! Vorgaben der Hersteller kann ich missachten, wenn ich nicht in der Garantiezeit bin und daher sowieso keine Einbussen zu erwarten sind.

Die Werkstatt kann z.B. auf der Rechnung vermerken, dass der Kunde Teil "x/y" mitgebracht hat, und ist aus der Teilehaftung raus, solange kein Montagefehler vorliegt! Beispiel: "Ölwechsel mit vom Kunden selbst mitgebrachtem Öl durchgeführt." Ist das Öl sch... selber schuld, ist aber z.B. die Ablassschraube nicht dicht, da die was falsch gemacht haben, sind sie dafür haftbar!

Das Einzige was ich an Werkstätten respektiere, wenn sie bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (Bremsen), keine Billigteile verbauen wollen. (Sie müssen aber dafür günstige und gute Alternativen verbauen, anstatt nur teure Orginalteile!)

------------ ------------ ----------

Zitat:

Ich habe in drei Fordwerkstätten um die Meinung des Meisters nach oben genannten Ölwechsels gebeten. Mir wurde gesagt, ein alter Motor braucht ein altes Öl, jedenfalls so ähnlich.

Solche Aussagen finde ich einfach nur dumm! Sojemand hat keinenen Schimmer von der Matierie.

Ich fahre seit 2001 einen 1.8L 115PS Focus.
Es gibt für mich nur ein Öl!
-> Mobil 1 0W-40

Fahre es seit der ersten Inspektion. Der Ford Händler in Düsseldorf hat heute noch das BP Visco 0W-40
im Programm. Probleme hatte ich noch nie!

Kaufe bei eBay meistens 5x1 Liter Flaschen und zahle mit Versand zwischen 33-37 Euro!

Weiter oben im Thread hat jemand die Möglichkeit sein Öl zu testen/analysieren.
Ich arbeite in der Petrochemie und habe ebenfalls einige Möglichkeiten. Das Fließverhalten eines 0W Öles
ist besonders im Winter sehr vorteilhaft!

Knallt Euch 0W-40 in die Karre - Ihr werdet es nicht bereuen!

...ehrhlich!

Zitat:

Original geschrieben von M727


Weiter oben im Thread hat jemand die Möglichkeit sein Öl zu testen/analysieren.
Ich arbeite in der Petrochemie und habe ebenfalls einige Möglichkeiten. Das Fließverhalten eines 0W Öles
ist besonders im Winter sehr vorteilhaft!

Mess mal Metalle! (Frisch-Öl und nach 5-15 tkm!) Versuch dir ne Ölprobe von einem Focus mit 5W30-A1 zu besorgen! Vergleich mal!

Da wirst du Augen machen! 😰

MfG

Hallo habe mir vor dieses Öl hier zu holen!
Dazu folgender link:

http://...eile-qfp.eshop.t-online.de/.../?...

Würde gerne mal eure Meinungen wissen, ob das gut genug ist für meinen Focus.

Du bekommst Mobil 0W40 ACEA-A3/B4 mit MB229.5-Freigabe für ca. 8€/ltr.! Da ist das alte Liqui Moly mit MB229.1 für 12€/ltr. viel zu teuer! Das sind Ladenpreise, die im Netz deutlich unterboten werden.

MfG

Gut alles klar! Habe mir gerade ebend Mobil 0-40 New Life bestellt für 5 liter 33,75 euro... dürfte nen sehr gutes öl fürn focus sein!

Hey leute die bei atu meinten gerade zu mir das das öl 0w40 voll syn, nie in meinen focus rein dürfte!
was meint ihr dazu weil ich habe es wie gesagt schon bei ebay bestellt.....
wobei ich vom rein logischen schon denke das es geht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen