Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Welches Öl für 1.8T

Welches Öl für 1.8T

Audi A4 B6/8E, Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 6. März 2018 um 9:07

Moin, das Thema wurde ja schon oft durchgekaut hier.

Ich habe bei mir im Geschäft ein Öl mit 0w40, Problem an der Geschichte ist, es hat keine VW Norm, muss diese denn gegeben sein?

Und fals ja, welche benötige ich? (HANDBUCH GIBT ES NICHT MEHR)

Das ist mal so die Beschreibung des Öles:

OEST Leichtlauföl LS SAE 0W-40 ist ein vollsynthetisches Hochleistungs-Leichtlauf-Motoröl SAE

0W-40 für alle Otto- und Dieselmotoren in PKW und Kombi mit hoher (bis zu ca. 3

%iger)

Kraftstoffeinsparung.

Die spezielle Formulierung

(Low SAPS-Technologie)

mit niedrigem Asche-Wert und mini-

mierten Gehalten an sog. Katalysator-Giften (wie Schwefel, Phosphor) ermöglicht den Einsatz

speziell für Fahrzeuge mit Abgas-Nachbehandlung (insbesondere Dieselpartikel-Filtersystemen).

ACEA C2, C3

API SN / CF

MB 229.51

BMW Longlife-04

Fiat 9.55535-S2

Weil demnächst steht ein Ölwechsel, den ich auch alle 15TKM machen werde.

Aso, und noch was, man liest ja viel über Ölschlamm vom LL öl, passiert dies nur wenn man das Öl wirklich alle 30 TKM bzw alle 2 Jahre wechselt oder passiert dies generell weil es ein LL Öl ist?

Beste Antwort im Thema

Nein, ist aber mit GTL Technologie fast auf PAO Niveau und damit besser als HC.

Habe von dem Shop gerade gestern ne Lieferung bekommen, auf deren Internetseite Literpreis 4,45€, aber aufgepasst bei den Versandkosten, voreingestellt war Lieferland Belgien mit 10,50€ statt 4,99€ für Deutschland, muss man händisch ändern.

https://www.mein-motoroelshop.de/.../shell-helix-ultra-0w-40?c=90

71 weitere Antworten
Ähnliche Themen
71 Antworten

Hast du den Dichtring ersetzt?

Ja, Schraube und Dichtring heute neu gekauft

Beim Autozubehör Fachhandel übrigens ??

Themenstarteram 14. Juni 2019 um 21:07

Ja, das problem habe ich auch, das meine Schraube etwas Undicht ist, trotz neuer Schraube und Neuer Dichtung.

Schraube ist mit Samt der Dichtung Grün Eloxiert.

Und ich meine das eine Aluscheibe an der Stelle nichts zu suchen hat, sondern eine Kupferscheibe.

Aber bin mir nicht sicher!

TRSIXTY, Alu oder Kupfer? Mein 2.7 V6 TDI bekommt einen Aludichtring, der dann beim anziehen plastisch verformt wird. Könnte aber wetten, dass mein Schrauber auch mal einen Kupferring verwendet hatte...

es ist ne Aludichtung, so wie bei der Schraube die drin war.

Hole mir heute ne neu Schraube und berichte wie es weitergeht

habe die Schraube nochmal nachgezogen. Jetzt ist Ruhe. Hoffe das hält an.....

Die Schrauben mit Dichtring sehen alle gleich aus, egal ob vom Zubehörhandel oder Freundlichen. Nur die Prägung auf dem Kopf ist unterschiedlich

Gibts doch sicher auch ein passendes Drehmoment dafür. Wird hier sicher auch jemand parat haben.

am 9. April 2020 um 18:19

hallo

fahre den bfb motor jetzt seid 5 jahren.

bei 110tkm gekauft.

gleich ölwechsel & intervall (10000km<) gemacht

-w 940/66 filter man

-lm toptec 4100

zwei mal im jahr(frühjahr & kurz vorm winter)

meine erfahrung für meine wegstrecken und fahrweise(drehzahlband(2000-5000u/min durchschnitt)) auch gerne mal 6700u/min.;-))

drehzahl aber immer nur wenn öl betriebstenperatur hat.

nie kalt über 2000u/min !!!

ruhiger 4 zyl. lauf.

ölverbrauch auf 10000km/ 1l öl

ist vertretbar.

für meine zwecke richtige option gewählt.

niemals ölschlammspülung verwenden

(zwei mal ölpumpe späne geworfen)

nur mechanische reinigung der ölwanne sieb etc.

ansonsten keine probleme mit motor gehabt.

laufleistung z.zt 195tkm.

motor macht spass.

daher ist das meine empfehlung für den bfb in serienformat 120kw.

mfg

lars

Hallo, was haltet ihr von ravenol? Vollsynthetisch 5W 40 motoröl ich würde es gerne für meinen Audi 1.8 8H BFB Motor beim nächsten ölwechsel verwenden. Ich habe 320.000 Kilometer runter. Vor 4000 km habe ich eine teil motor. Überholung machen lassen jetzt habe ich 5W 30, Castrol longlife drin

Lieben Gruss, Michael

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ravenol motoröl 5W 40' überführt.]

Ravenol ist mittlerweile einer der wenigen Hersteller, der noch echte PAO im Angebot haben...klare Empfehlung, leider etwas teuer.

Preisgünstigere und qualitativ fast gleichwertige Alternative sind die GTL-Öle von Shell (Helix Ultra 0/5W-40).

Mit dem Shell Helix Ultra 0W oder 5W40 habe ich über 100k km bei meinem BFB keine schlechten Erfahrungen gemacht; mein Wechselintervall war immer alle 10.000 km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen