Welcher Ersatzmotor passt für einen AAV Motor?
Hallo Leute. Ich habe einen AAV Motor in meinem 86c drin. Der ist aber fertig auf der Röhre. Habe den mit Kopfdichtungsschaden gekauft. Bei der Reperatur habe ich sehen können, das der Motor schon recht verschlissen ist. Warscheinlich Mangels Öl und Wasser. Jetzt habe ich aber noch einen guten NZ Motor aus einem Golf 2 liegen und wollte fragen ob der Block mit Kopf und Abgaskrümmer identisch sind b.z.w. passen. Ich wollte nur den Grundmotor tauschen und die Monomotronic wieder drauf setzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 22. September 2015 um 12:55:11 Uhr:
Sry Ralph.
Dass er keinen AAV drin hat, sondern nen ABU konnte ich leider nirgendwo verstehen 😁N kleinerer Durchmesser, als von Werk aus vorgesehen, macht natürlich wenig Sinn.
Chris, Thread verfolgen oder von vorn durchlesen ! 😁
WARUM ich noch keinem von Euch die 36er ABU Spritze empfohlen habe . . .
. . obwohl sie quasi p&p passen könnte . . . . ,
warum TE nicht einfach die originale 36er verbaut . . .
ist leicht erklärt.
Golf 2; 3 hat den Gasbowdenzug von vorn kommend, Gaszughalter ist im Bereich LL-Steller an die Spritze geschraubt ( Bild 1 )
Nimmt man jetzt bspw. die RP Spritze muß für 86c die Betätigungsscheibe in der der Zug eingehängt ist um 180° verdreht werden.
Kein Problem, Mutter ab, Scheibe 180° drehen, draufstecken, Mutter druff & fertisch 😁
Bei der 36er ist aber keine Mutter drauf, sondern sie ist auf der Welle "verstemmt" (vernietet) 😠 😠 😠 (leider z. Zt. kein Foto)
Ich beschäftige mich ja schon viel mit Dingen die mir schon nix mehr bringen aber Anderen Freude bereiten, fand jedoch noch nie die Zeit `ne 36er umzubauen.
Der gestauchte Wellenstummel müsste mit`m Dremel so bearbeitet werden dass sich die Scheibe leicht abziehen läßt (Abzieher fällt aus ! unzugänglich + zu schwaches Material 🙁 )
Ist die Scheibe erstmal ab kommt das grössere Problem . . .
wie kriegt man sie wieder fest 😕
In der Welle sitzt ja auch die DK, und am anderen Ende das Poti 😮
also mit`m Hammer druffkloppen is nich 😠
Sollte ich an einem der bevorstehenden, langen Winterabende doch noch mal eine auf der Werkbank 3 (Küchentisch 😁 ) umbauen wird sie eh einer von Euch erben 😁
Beim Golf 3 ABD passt das ganze natürlich p&p und das habe ich im G3-Forum (u.A.) auch schon empfohlen.
MFG
89 Antworten
Zitat:
@DJason schrieb am 24. März 2015 um 22:24:42 Uhr:
Aber 180 auf der Graden schaft er trotzdem nicht ganz mit dem AAV.
Das sind aber nur 173 laut Navi und mit neuen 185/50R14.
Da ging`s aber auch schon `n bissl bergab, gelle 😁
Wegdrehzahl beim 86c ist 980 (G40 = 1000)
Wie kannst Du die vom G3 ALLE kennen 😕
Da wird doch vmtl gar nix drauf stehen, die haben nur unterschiedliche Impulsgeber auf dem Wellenantrieb des Getriebes sitzen 😮
Die 085er Getriebe (mit Anlasser hinten) passen Alle,
Halter umbauen > fertisch 😁
Zitat:
Sorry hatte mich mein ganzes Leben noch nicht mit einem 1,6i Motor im Golf befasst,
da es da immer ein Minimalhubraum von 1,8l gibt.
Kann Dein Leben ja noch nicht lang sein bei so wenig Erfahrung 😕 😁 🙄
MFG
Erst einmal vielen Dank für die umfassende Beratung. Ich werde die ganze Aktion im Sommer dann hier mit Bildern einstellen. Mit dem Heizungsrücklaufschlauch kann ich nur sagen, das ich den D=25mm Schlauch im Polo habe, der genau auf diese Teilnummer hört. Aber mein GT ist am 27.11.92 in Spanien vom Band gelaufen. Bergab fahren kann ja jeder! Nee war wirklich auf der Gerden bei fast 30°C im Schatten auf der A4 bei Erfurt. Aber das war nur kurzzeitig, weil ich dem Motor das nicht dauerhaft bei den Temperaturen anbiete. Aber AU war auch siemlich schlecht bei dem CO sehr hoch, der läuft etwas zu fett. Naja noch. Mal sehen wie es mit dem ABU und der RP Spritze wird. Aber ich hatte immer als Erstwagen mindestens immer einen 1,8l. DS,JN,RP und jetzt ANP. Aber so viel dazu.
Der Plan:
ABU Motor mit RP Spritze mit geweiteten ABU Krümmer. Neue Motorhalterung bei Lima anfertigen. Schwungmasse und Anlasser vom AAV, Getriebe CHL vom Golf, Antriebsflansche wechseln, Antriebswellen vom 3F, Tachogeber gegen Welle tauschen, Elektrik am Motor und Thermostatgehäuse vom AAV. Gasbowdenzugwiederlager umbauen und Betätigung 180° gedreht wieder anschrauben. Auspuff vom 3F/G40 ab Mittelschalldämpfer wechseln.
Sicher habe ich noch viel vergessen...
Bin nun schon etwas weiter, auch wenn andere Sachen dazwischen kamen. Habe jetzt das Problem mit der Motorhalterung mit der Lima. Das Zahnriemengehäuse ist im Weg. Ich habe den ganzen Motor neu gemacht und jetzt den neuen Zahnriemen und alles wieder runter. Die Zahnriemenabdeckung von AAV ist schmaler aber ich denke nicht das die an den ABU passt, weil der Block höher und der Zahnriemen länger ist. Was tun? Die Originalhalterung ist um wenige mm abgefräst um die Adapterplatte für das 3. Gewindeloch am Motorblock zu ersetzen. Also alles an der alten Position. Passt vieleicht eine ganz andere Zahnriemenabdeckung?
Hmmm,
muß ich mir heut mal ansehen,
hab zwar grad kein ABU "auf Lager" 😁 aber evtl noch Abdeckungsteile.
Wie viele mm fehlen Dir denn da ?
MFG
Ähnliche Themen
Ich kann gerne mal die alte Stahlabdeckung ausmessen.
Habe sogar noch Ersatz liegen. Müsste mal lackiert werden.
15mm breiter ist die schon. Die Originale Zahnriemenabdeckung vom ABU ist einfach breiter als die vom AAV. Die ist der Motorhalterung im Weg. Ich habe Bilder gesehen, wo die einfach eingesägt wurde. So was hatte ich nicht vor.
15 mm ?
Alter Schwede, wieso das denn ?
Wenn ich eine Linie ziehe die NW + KW Rad tangiert ändert die sich doch quasi gar nicht wenn NW Rad 2 cm höher sitzt 🙄 , und das wäre ja der "Platzbedarf" des ZR.
MFG
Bin nachher gleich in der Werkstatt zum Mutter anschweißen. Da mache ich Dir ein Bild vom Dilemma.
Der Zylinderkopf ist doch 15mm höher, deshalb ja auch der längere Krümmer vom ABU. Der Zahnriemen vom ABU ist ja auch länger. Also sicher die Zahnriemenabdeckung auch. Die Motorhalterung vom AAV ist aber der Zahnriemenabdeckung vom ABU im Weg. Welcher Zahnriemenabdeckung hast Du genommen. Wollte nicht wieder alles auseinanderbauen, wenn es dann auch nicht passt.
Zitat:
@DJason schrieb am 18. Juni 2015 um 10:47:21 Uhr:
1. ) Der Zylinderkopf ist doch 15mm höher, deshalb ja auch der längere Krümmer vom ABU.
2. ) Der Zahnriemen vom ABU ist ja auch länger. Also sicher die Zahnriemenabdeckung auch.
3. ) Die Motorhalterung vom AAV ist aber der Zahnriemenabdeckung vom ABU im Weg.
4. ) Welcher Zahnriemenabdeckung hast Du genommen.
1. ) m.M. nur der BLOCK, nicht der Kopf (ABU Krümmer solltest Du unbedingt nehmen)
2. ) Logisch 😁 (betr. Beides)
3. ) ? ? ?
4. ) ich hab den 1,4er
ABD(eingetragen ! 😁 ), hatte mich natürlich im Vorfeld auch mit ABU (AEA, AEE) beschäftigt, wegen des deutlich höheren Gewichtes (welches zum Großteil auch noch
"nach oben"gebaut ist) befürchtete ich schlechteres
Handlingdes Polos (mehr Kopflastigkeit als eh schon). Die Leistungsausbeute beim 1,4er ist schon akzeptabel und er ist insgesamt
(minimal)
leichter als der 1,3er 😁
MFG
Hier sieht man schön die Halterung am AAV Motor in Bild 1 & 2. Das geht knapp an der Zahnriemenverkleidung vorbei.
In Bild 3 sieht man wie die selbe Halterung vom 86c am ABU Motor an dessen Zahnriemenabdeckung anschlägt. Die Zahnriemenabdeckung vom AAV Motor passt aber nicht am ABU Motor. Was tun? Zahnriemenabdeckung von ABU für die Motorhalterung ausklinken? Das ist doch Frums! Gibt es da eine Passende?
. . und wieder was dazugelernt 😁
andere Abdeckung gibt es m.W. nicht 😠
Größtes Problem scheint ja die olle Klammer zu sein.
Wenn du jetzt `n "neuen" Halter nimmst (hab ich noch über) und den nicht abfräst (hast Du schön gemacht ! ) und statt dessen im Bereich der Abdeckung etwas aussparst . . .
weil 15 mm sind es ja nun nicht 😁
und wenn der Moror dabei 3 - 5 mm re. nach hi. rückt macht das gar nix (ggf. ziehst Du den halt im re. Lager ganz nach vorn . . . ich schieb ihn immer so weit es geht nach hinten)
MFG
Nein die Klammer ist nicht das Problem. Das sieht nur so aus. Die ist oberhalb. Die Abfräsung am Motorhalter ist nur um die Stärke der Adapterplatte auszugleichen. Das nächste mal feile ich mir einen komplett neuen Motorhalter aus einem Aluwürfel. :-D Mal sehen wie ich es nun mache. Das wird sicher nicht das einzige Problem bleiben. Wie ist das eigentlich mit dem Benzindruck. Habe ja jetzt die ganze RP Spritze auf 86c umgebaut. Normal muss ich doch mit dem alten AAV Steuergerät da nichts ändern. Habe auch noch eins vom AAU da. Das vom ABU müsste erst an den Polo Kabelbaum angepasst werden. Aber danke erst mal.
Bin endlich mal dazu gekommen den ZR Schutz ABU / AAV zu vergleichen.
ABU läd tatsächlich ca. 15 mm weiter aus 😠
Hab noch `n AEE aus`m 6N, der schaut wieder deutlich schmaler aus . . .
aber:
bin noch nicht zum genau ausmessen gekommen
6N hat stirnseitig `n Motorhalter (also Loch inna Abdeckung 032109121D 😠 )
versuch mal Bilder oder Teile vom G3 mit AEE (AEA) zu kriegen,
da der den M.-halter hinten hat ist die Abdeckung 032109121E geschlossen
Alle Angaben ohne Gewähr !
MFG
Hier sieht man erst mal im Bild 1 die originale Motorhalterung am AAV Motor. Schön genau auf Höhe der Kopfdichtung. Bild 2 wie sie am Zahnriemengehäuse vorbeigeht. Die erste "Anprobe" des Halters mit der Adapterplatte am ABU Motor in Bild 3. Den Höhenunterschied im ABU Block sieht man am besten in Bild 4. Es geht zwar an der Klammer vorbei, aber das reicht nicht. Dann schleift die Riemenscheibe vom 86c an der Zahnriemenverkleidung vom ABU Motor. Da werde ich je nach Position der Lichtmaschine auch was unterbauen müssen. Beim 6N ist die Halterung ja ganz kryptisch. Habe aber nur einen 1.4er da. Meine Überlegung war ja auch eine Zahnriemenabdeckung vom AEA oder AEE zu probieren, habe aber keinen dieser Motoren da. Zumal es sein kann, das die Beule von der Wasserpumpe anders sitzt, weil die ja eine andere Wasserpumpe und eine seperate Spannrolle haben.