Welcher Ersatzmotor passt für einen AAV Motor?
Hallo Leute. Ich habe einen AAV Motor in meinem 86c drin. Der ist aber fertig auf der Röhre. Habe den mit Kopfdichtungsschaden gekauft. Bei der Reperatur habe ich sehen können, das der Motor schon recht verschlissen ist. Warscheinlich Mangels Öl und Wasser. Jetzt habe ich aber noch einen guten NZ Motor aus einem Golf 2 liegen und wollte fragen ob der Block mit Kopf und Abgaskrümmer identisch sind b.z.w. passen. Ich wollte nur den Grundmotor tauschen und die Monomotronic wieder drauf setzen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 22. September 2015 um 12:55:11 Uhr:
Sry Ralph.
Dass er keinen AAV drin hat, sondern nen ABU konnte ich leider nirgendwo verstehen 😁N kleinerer Durchmesser, als von Werk aus vorgesehen, macht natürlich wenig Sinn.
Chris, Thread verfolgen oder von vorn durchlesen ! 😁
WARUM ich noch keinem von Euch die 36er ABU Spritze empfohlen habe . . .
. . obwohl sie quasi p&p passen könnte . . . . ,
warum TE nicht einfach die originale 36er verbaut . . .
ist leicht erklärt.
Golf 2; 3 hat den Gasbowdenzug von vorn kommend, Gaszughalter ist im Bereich LL-Steller an die Spritze geschraubt ( Bild 1 )
Nimmt man jetzt bspw. die RP Spritze muß für 86c die Betätigungsscheibe in der der Zug eingehängt ist um 180° verdreht werden.
Kein Problem, Mutter ab, Scheibe 180° drehen, draufstecken, Mutter druff & fertisch 😁
Bei der 36er ist aber keine Mutter drauf, sondern sie ist auf der Welle "verstemmt" (vernietet) 😠 😠 😠 (leider z. Zt. kein Foto)
Ich beschäftige mich ja schon viel mit Dingen die mir schon nix mehr bringen aber Anderen Freude bereiten, fand jedoch noch nie die Zeit `ne 36er umzubauen.
Der gestauchte Wellenstummel müsste mit`m Dremel so bearbeitet werden dass sich die Scheibe leicht abziehen läßt (Abzieher fällt aus ! unzugänglich + zu schwaches Material 🙁 )
Ist die Scheibe erstmal ab kommt das grössere Problem . . .
wie kriegt man sie wieder fest 😕
In der Welle sitzt ja auch die DK, und am anderen Ende das Poti 😮
also mit`m Hammer druffkloppen is nich 😠
Sollte ich an einem der bevorstehenden, langen Winterabende doch noch mal eine auf der Werkbank 3 (Küchentisch 😁 ) umbauen wird sie eh einer von Euch erben 😁
Beim Golf 3 ABD passt das ganze natürlich p&p und das habe ich im G3-Forum (u.A.) auch schon empfohlen.
MFG
89 Antworten
Zitat:
@DJason schrieb am 23. Juni 2015 um 00:58:05 Uhr:
a.) Den Höhenunterschied im ABU Block sieht man am besten in Bild 4.
b.) Dann schleift die Riemenscheibe vom 86c an der Zahnriemenverkleidung vom ABU Motor. Da werde ich je nach Position der Lichtmaschine auch was unterbauen müssen.
c.) Meine Überlegung war ja auch eine Zahnriemenabdeckung vom AEA oder AEE zu probieren, habe aber keinen dieser Motoren da. Zumal es sein kann, das die Beule von der Wasserpumpe anders sitzt, weil die ja eine andere Wasserpumpe und eine seperate Spannrolle haben.
a.) das genaue Maß wiie viel der ABU da höher ist hätte ich gern mal.
Also Halteroberkante bis Blockoberkante (bei AAV ja bündig)
b.) haste ja auch nich rischtisch montiert 🙄 😠 😰
Bild 5 u.li. muß die "Nase" drin sein und ganz links muß er auch richtig in der Nut stecken.
c.) erwähnte ich ja. Die Wapu sitzt eigentlich an der selben Stelle, trotzdem ist da (so weit ich sehe) ein besonderes Abdeckungsteil für verbaut.
(Pos.5 , Pos 1 sieht nicht genau so aus wie gezeichnet ! )
Nächste Woche habe ich evtl. etwas mehr Zeit und kann mich mal damit beschäftigen (zumindest mal paar Maße abnehmen / Bilder machen)
MFG
a.) das genaue Maß wiie viel der ABU da höher ist hätte ich gern mal.
Also Halteroberkante bis Blockoberkante (bei AAV ja bündig)
b.) haste ja auch nich rischtisch montiert
Bild 5 u.li. muß die "Nase" drin sein und ganz links muß er auch richtig in der Nut stecken.
c.) erwähnte ich ja. Die Wapu sitzt eigentlich an der selben Stelle, trotzdem ist da (so weit ich sehe) ein besonderes Abdeckungsteil für verbaut.
a: Werde ich nach dem Werkstatturlaub mal nachmessen. Musste aber eigentlich über den Hub auszurechnen sein.
b: Was ist da nicht richtig montiert? Die Scheibe sitzt in der Nut. Abe gucke eh noch mal.
c: Die Zahnriemenabdeckung von AEE ist völlig anders. Da passen auch keine Schraubenlöcher. Der AEA könnte aber passen. Den gabs von 94-96. Schrotti fahren und gucken. Was anderes wird wohl nicht übrig bleiben.
Aber erst mal vielen Dank!
Moin, an alle Bastler. Der Komplette Umbaus ist zwar mit etwas Verzögerung aber dennoch relativ erfolgreich abgelaufen. Mit der Einspritzung habe ich jetzt noch Probleme. Die Bude läuft mit der RP Einspritzung viel zu mager. Die Förderleistung ist zu gering. Ist die selbe wie beim AAV, wobei beim RP die Einspritzzeiten länger sind. Nun werde ich versuchen die Einspritzdüse aus vom ABU Motor in das Einspritzoberteil vom AAV Motor umzupressen und das ganze auf das RP Unterteil von der Einspritzung montieren. Was ich nicht weiß ist, welchen Einfluss das Membranventil in der Mono hat. Notfalls muss ich das auch vom RP nehmen. Wer weiß denn da was? Wäre für Hilfe dankbar.
Wieso nimmste nich einfach ne passende Spritze vom AAV? Die gibts auch schon für ca. 20-30€ier in der Bucht. Mit Glück sogar für weniger.
MfG
Chris
Ähnliche Themen
"Wieso nimmste nich einfach ne passende Spritze vom AAV?"
Eine Spritze vom AAV habe ich gerade drauf. Also das Oberteil der Mono. Das ist der selbe Effekt wie bei der RP Spritze. Die Einspritzdüsen haben die gleiche Fördermenge. Das reicht nicht der läuft zu mager. Zumal da die 38er Drosselklappe vom RP drunter sitzt. Da muss ich schon die ABU Einspritzdüse in das Oberteil von der AAV Einspritzung machen und die kann ich auf das Unterteil vom RP schrauben. Falls die Steuerzeiten noch zu kurz sind habe ich noch ein Steuerteil vom AAU da. Die sollten etwas länger sein.
Vermutlich fördert deine Kraftstoffpumpe die unterm Radhaus sitzt neben dem Spritfilter nicht mehr genug Druck ...
Des hatte ich auch das er auf einmal zu mager lief und auch Beschleunigungsmässig nicht in die Potter kam ....
Neue Spritpumpe Eingebaut und des Problem war weg ...
Hier ein Bild von der alten (rechts ) und neue Pumpe ( links )mit neuen Stecker für die neue Pumpe .
Und welche Einspritzung hattest Du drauf? Das ist mir eigentlich neu, das die einen unterschiedlichen Druck machen? Oder ist die Förderleistung der Pumpe höher?
Zitat:
@DJason schrieb am 21. September 2015 um 19:20:01 Uhr:
Und welche Einspritzung hattest Du drauf? Das ist mir eigentlich neu, das die einen unterschiedlichen Druck machen? Oder ist die Förderleistung der Pumpe höher?
Die Förderleistung der Pumpe von AAV und AAU ist identisch.
Nur die vom NZ liefert so um die 3,5bar Nennleistung.
Allerdings kann es sein (es ist sogar sehr wahrscheinlich), dass der Benzindruckregler bei den jeweiligen Spritzen einen anderen Systemdruck einstellt.
Was Max dir eigentlich versucht mitzuteilen ist, dass er denkt, deine Pumpe sei verschlissen oder defekt und würde nicht mehr auf ihre Nennleistung kommen.
MfG
Chris
DJason.
Mein Motor block iss AAU
Zylinderkopf AAV
Nocke iss AEX 030 AM
Ansaugbrucke Drosselklappe /Mono AAV
Steuergerät AAU
Chris
Ja so wollte ich des sagen 🙂
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 21. September 2015 um 15:52:18 Uhr:
Wieso nimmste nich einfach ne passende Spritze vom AAV?
Da is man mal einen Tach im Keller Heizöl hacken für`n Winter . .
. . un schon is hier
Chaos😠
So wie ich das sehe hat doch TE jetze `n ABU drin.
DK AAU = 28 mm / AAV = 34 mm / ABU = 36 mm / RP = 38 mmChris, warum sollte TE Den ABU mit `ner AAV von D = 36 auf 34 drosseln ?
Zitat:
Eine Spritze vom AAV habe ich gerade drauf.
Also das Oberteil der Mono.
Das ist der selbe Effekt wie bei der RP Spritze.
Die Einspritzdüsen haben die gleiche Fördermenge.
Das reicht nicht der läuft zu mager. Zumal da die 38er Drosselklappe vom RP drunter sitzt.
Da muss ich schon die ABU Einspritzdüse in das Oberteil von der AAV Einspritzung machen ( umzupressen )( ? ) und die kann ich auf das Unterteil vom RP schrauben.
Falls die Steuerzeiten noch zu kurz sind habe ich noch ein Steuerteil ( ? ) vom AAU da.
Die Oberteile sind alle identisch
incl. BDR. .
exclusive Einspritzventil (m. Deckel), Verschraubung für Lufi bzw Stutzen.
Düsen haben keine Fördermenge sondern Durchsatz / -fluss gemessen bei 100% ED.
Fördermengen haben z.B. Mech. Einspritzpumpen, die MENGE wird geregelt / dosiert auf x ml. / Ansaugtakt.
Die Kraftstoffpumpen haben eine (theoretische) Förderleistung max. ltr./ min.
Steuerzeiten hat die Nockenwelle 🙄
Die Einspritzventile haben Öffnungsdauer in msec. (bzw %)
Wenn Du die 38er RP drauf hast . . .
hast Du auch den Gummiflansch und den Brückeneingang auf 38 erweitert ?
Woher weißt Du dass er zu mager läuft ?
Mit der kpl. 36er (ABU) muss er doch normal laufen (wenn nix anderes gravierend geändert wurde)
Mit der kpl- 38er (RP) könnte er abmagern da der Querschnitt für Luft grösser ist (1134 mm² statt 1018),
mit der 34er (AAV) würde er allerdings ziemlich sicher abmagern.
Düse vom Audi 80 B4 oder 2,6-ltr. Dodge nehmen.
Max.tom hatte nicht erwähnt dass er einen höheren Systemdruck fährt !
Sonst sieht ja alles sehr sauber & ordentlich aus, Teile scheinst Du auch genug zu haben, also kriegen wir das schon noch hin 😁
MFG
Sry Ralph.
Dass er keinen AAV drin hat, sondern nen ABU konnte ich leider nirgendwo verstehen 😁
N kleinerer Durchmesser, als von Werk aus vorgesehen, macht natürlich wenig Sinn.
Moinsen zusammen. Nomal zum mitmeißeln. Heute Abend werde ich folgende Konstellation probieren. ABU Motor mit auf 38 geweiteten Ansaugkrümmer und Flansch vom ABU. Darauf das Unterteil von der RP Einspritzung mit der 38 Drosselklappe und darauf dann das Oberteil von der AAV Einspritzung mit der Einspritzdüse vom ABU. Da werden wir sehen. Notfalls probieren ich noch den Austausch der Membran. Selbst wenn die Spritpumpe am Tank zu wenig fördert müsste ja die Bude dann zumindest im Stand sauber laufen. Jetzt ist das Oberteil von der AAV Einspritzung auf dem RP Unterteil auf dem ABU Krümmer an einem ABU Motor dran. Und das läuft so mager, das der Motor klingelt und im Stand ausgeht. Auch mit der kompletten RP Spritze macht das keinen Unterschied. Für den Notfall hätte ich dann noch ein Steuerteil vom AAU, was soweit identisch ist aber längere Einspritzzeiten hat. Morgen bin ich schlauer.
Update:
Soweit läuft er erst mal aber noch lange nicht so wie ich möchte. Ich habe das AAV Steuerteil jetzt noch drine aber werde es morgen mal gegen das AAU testweise tauschen. Im oberen Drehzahlbereich unter Volllast mag er nicht richtig und im Stand tourt er ständig auf und ab mit dem Drosselklappenansteller. Ich werde auch noch mal einen anderen originalen Igel probieren. Lambadawerte, Fehlerspeicher ausblinken und Zündung ausblitzen. Es könnte aber auch sein, dass mein Auspuff, den ich ja noch nicht gewechselt habe sich so bemerkbar macht. Da müsste ich ja den größeren vom 3F nehmen. Das habe ich aber noch nicht. Sehen wie es wird.
Mich interessiert, woher die Information bezüglich der AAU-Düse und dem AAU-STG kommt. Ich verstehe nicht ganz, wieso die kleiner Düse in den kleineren Motor länger einspritzen sollte?
Gruß
Manuel
Zzp. Grundeinstellung zu früh 🙄
Zitat:
Notfalls probieren ich noch den Austausch der Membran.
Wollte ich gestern eigentlich auch schon fragen :
von was für `ner "Membran" faselst du da dauernd ? 😕
sach jetz nich die vom BDR 😠