ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Welchen Bus würdet ihr nehmen....

Welchen Bus würdet ihr nehmen....

VW
Themenstarteram 7. Mai 2007 um 16:58

Hallo bin ganz neu im Busforum....

Ich bin der Lukas,

ich suche nen Bus

Wenn mich jetzt jemand fragen würde welchen Polo er sich kaufen soll könnte ich ihm glaub ich 3 seiten weise was schreiben... aber bei den bussen blick ich gar nicht durch, da gibt es ja tausende verschiedene....

meine anforderungen sind....

günstig (will viel selbst dran machen weil ich ne halle habe.....)

nicht zu lahm aber muss auch keine rakete sein aber ich sollte keine behinderung für irgendeinen Lastwagen darstellen.....(-:

und er sollte viel kilometer am stück schaffen können und auch hohe laufleistungen sollten für ihn ein klacks sein (sind da irgendwelche motorenn dafür bekannt.....) und der verbrauch sollte auch gering sein.....

und wie schauts mit steuer und versicherung aus?

hab ihr vielleicht auch einen link zu ner seite...........

gruß lukas

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 7. Mai 2007 um 17:13

Ich fahre einen Multivan, das ist die Variante mit Schlafklappbank und Tisch, mit 1,6l TD, Kennbuchstabe JX.

Die sind zwar dafür bekannt, dass sie teilweise nach 150000km platt waren, aber nun habe ich einen frisch überholten drin und gleich einen Ölkühler nachgerüstet. Damit sollte er bei anständiger Fahrweise weitaus länger halten.

So kann ich jetzt auch 400km am Stück bei warmem Wetter fahren, ohne dass die Temperatur hochgeht.

Anständige Fahrweise heißt: 100km/h Reisegeschwindigkeit. Er könnte auch noch schneller, aber das tut mir auf dauer in der Seele weh :)

Und ich brauche auf der Autobahn keine 8 Liter! Aber an PÖl hab ich mich noch nicht rangetraut...

Allerdings merkt man auch, dass die 70PS für so einen Waagen nicht mehr ganz Zeitgemäß sind.

Bei einer Fahrt in den Urlaub, voll beladen und mit 4 Mann an Bord geht er dann in den Kassler Bergen auch schonmal in Richtung 60.

Was wohl als Nachteil gewertet werden kann, ist dass die Diesel ziemlich laut sind ...

Aber ich steh auf Treckersound :)

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Zügig unterwegs sein und sparen ist schwer mit nem T3. :)

Die TDs sind schon recht anfällig, der 1.6er zu lahm, könnte mir vorstellen, dass der 1,7er Diesel mit langem 5Gang ganz tauglich sein könnte.

Hab den 1,6er mit 4Gang, LKWs überholen auf der Bahn sitzt drin, nur in der Bergen ists haarig, ansonsten auch bei 95kmh kommt man ans Ziel, meisst recht entspannt. Also nach 4Stunden fahrt und 300km bin ich dann noch sehr fit.

Eine Tankfüllung reicht für 700km.

Grüße

Themenstarteram 7. Mai 2007 um 17:23

danke für die antwort, ich hab von den den bussen keine ahnung nur ich find die voll cool... und ich brauch ein robustes reisewägelchen.... hoffe bin hier richtig (-:

für mich zählt jede antwort... ich lerne immer dazu...

was meinen noch die anderen dazu.... die lautstärke des motors ist nicht so schlimm übrigens.......

gruß Lukas

am 7. Mai 2007 um 17:38

Hey super, dass die Frage welcher Bus ratsam ist hier gestellt wird und es auch schon einige antworten dazu gibt. Ich bin nämlich seit kurzem auch auf der Suche nach einem und hab von den Bussen nicht wirklich viel ahnung.

Mich würde auch mal interessieren wie das so ist mit der Steuer und der Versicherung.

Ich muss dazu sagen, dass mich eher die Benziner interessieren.

Schaue im Moment nach nem 2.1 l mit ner Gasanlage.

Wie siehts eigentlich mit den Blechteilen aus? Als Karosseriebauer kann man zwar viel selber nachbauen, aber ist der Griff zu den Austauschblechen doch leichter ;).

Vielen Dank für Antworten

MFG

@lukas

 

kann mich den vorrednern nur anschliessen...

multivan mit jx--> das isses

 

reisen statt rasen

am 7. Mai 2007 um 21:44

Hallo,

ich glaube gerne, dass nen Diesel oder TurboDiesel ganz net und Sparsam ist, wenn man von dem Lärm mal absieht, kommt man mit nem TD auch vorwärts, gemächlich aber vorwärts.

ICH denke aber, die beste Alternative ist der Bus mit ner GTI oder 5E Audi-Maschine, der Verbrauch ist bei vernünftiger Fahrweise human bei 10 l ca. und der hat auch ein bisschen Dampf, wenns mal bergauf geht oder der Wind von vorne kommt! Dann bekommt er aber auch Durst! Auch Anhänger kann man mal auf der Bahn ziehen. Und ohne kommt man auch mal auf 160 km/h, Reisegeschwindigkeit bei 130 mit 10,5 l Verbrauch (Audi80 GTE-Maschine,112 PS, Euro 1, 4Gang-Getriebe, selber gefahren und ungeschönten Verbrauch)

Sicher haben Andere hier andere Meinungen, und das ist auch gut so, aber die Steuern für nen Diesel finde ich etwas heavy und wenn ich schon viel zahle, will ich auch mal viel Spaß haben können, und das geht mit nem Diesel nicht wirklich, ausser man nimmt einen von den TDI-Umbauten, aber da ist der Preis i.d.R ne Frechheit!

Steuerlich sind die GTI übrigens auch mit Euro 1, Euro 2 und Gerüchten zu folge auch mit Euro 3 zu bekommen!

Gruß

vwupptich

am 7. Mai 2007 um 22:00

HI,

die Infos meiner Vorredner kann ich nur unterstützen, bin jedoch ein "konservativer" was die Sache mit den Motorumbauten angeht, d.h. nach meiner Meinung sollte man den Wagen so fahren wie er geplant war. Ich selbst habe auch einen Multivan JX und komme ganz gut zurecht damit. Je nachdem, wie die Besteuerung endültig ausgeht, sind die Kosten hier ja wohl auch nicht allzu hoch (d.h. Voraussetung Kochgelegenheit und Waschtisch).

Sollte man schneller vorankommen wollen, würde ich zu einem T4 raten, ist aber glaubenssache - ich finde T3 besser ;-)

viel Spaß und willkommen "im Club", Ive

am 7. Mai 2007 um 22:44

@ivanhoe - in Südafrika ist der auch mit 5Zylinder Reihe geplant, aber wie gesagt, da hat, dem da oben sei Dank, jeder so seine Meinung. Ich denke, wenn man was verbessern kann, sollte man das auch tun - ausserdem wollen wir doch keine Klimakatastrophe und schadstoffarm und leistungsoptimiert ist immer gut! Oder war es schadstoffreich und leistungsreduziert? Ich geh besser zu Bett! Ich mag halt kein Diesel!

Gruß

vwupptich

am 8. Mai 2007 um 6:46

welchen Bus?

 

Hallo und Herzlich Willkommen unter den T3 Verrückten.

Wenn es Dir hilft,

ich fahre einen 2,1 l WBX 95 PS Kennbuchstabe MV.

Der Bus ist sehr zuverlässig und nicht so sehr langsam.

VW gab damals eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Kmh an,

Kurzzeitig bin ich auch schon 150 würde sagen sogar leichtfertig gefahren, aber ganz im Ernst wenn Du deinen Bus liebst dann gewöhn dich lieber ans gemächliche fahren.

Der Sound eines WBX ist Klasse, vor allem wenn der Endtopf Kaputt ist,wie mir gerade passiert ist. Wass solls!

Steuern zahle ich nur 154 Euro wegen G-Kat und nachgerüstetem Kaltlaufregler was soweit ich weiss nur bei dieser Motorvariante geht.

Übrigens diese Wägelchen bekommen auch die grüne Feinstaubplakette!

Versicherung ist ja immer sehr unterschiedlich, unbedingt vergleichen rate ich!

Ich zahle für meine Caravelle ohne Wohnmobilzulassung ca 116 € 1/4 jhrl. bei SF 8

kleines Übel: Oh ja der Verbrauch!!!

Normalbenzin zwischen 10-15 l je nach Fahrweise und Zustand!

So nuun reichts, hoffe konnte helfen.

auf ewiges Cruisen

Gruß babyfleck

Ziehe ebenfalls den Benziner wegen seiner Leistung vor. Habe einen MV mit 95 PS und Serien-GKat.

Als Normalbus gibt es auch noch den SS-Motor mit 92 PS und Serien-G-Kat. Ist ein leicht modifizierter MV, Unterschiede sind im Wesentlichen eigentlich nur eine zweite Drosselklappe (?) im Luftmengenmesser und ein Vorschalldämpfer. Der SS-Motor kann mit dem Kaltlaufregeler ebenfalls nachgerüstet werden.

Aber Achtung, ABE vom Kaltlaufregler gilt nicht für Automatik und Syncro.

Grüne Plakette, hier soll über eine Änderung beraten werden. Die Wahrscheinlichkeit für MV und SS eine Feinstaubplakette auch ohne Kaltlaufregeler zu bekommen, ist sehr hoch.

Würde erst ab Baujahr 1987/88 schauen. Bis dahin waren die meisten Modifikationen. Multivan ist schon ganz nett, habe meinen auch auf Multivan umgebaut. Wenn Du aber eine gute Caravelle bekommst, wäre es zu überlegen, ob Du diese dann nicht schrittweise auf Multivan umrüstest.

Ansonsten wie Vorredner.

 

Gruss

am 8. Mai 2007 um 9:01

welchen Bus?

 

Multivan finde ich auch Toll, mich hat nur gestört das diese zumindestens bis zu einem bestimmten Baujahr oder Sonderedition hinten keine 3-Punkt Gurte hatten.

Die Caravelle schon und wenn man die dann umbaut hat man ne Schlafbank und trotzdem 3-Punkt Gurte!

Ich persönlich habe mich für ne 2 er Bank und Schränke entschieden!

Weiss vielleicht jemand,wie mann den Dachschrank befestigt???

Danke und Gruß

Themenstarteram 8. Mai 2007 um 9:03

oha, vielen dank für die rege anteilnahme....

also das mit den hundert km/h durchschnitt ist nicht das problem das find ich gut.....so 100-120 sind angenehm... Aber nun hab ich ein problem denn ich wollte einen bus der relativ wenig verbraucht.

meinetwegen kann das auch nen ganz leerer bus sein... will sowieso im innen raum alles selber gestalten... bin handwerklich nicht unbegabt... was zahl ich denn für so ein bussle....?

gruß lukas

am 8. Mai 2007 um 9:15

welchen Bus?

 

Denke dann kommt wohl am ehesten ein geschlossener Kasten in Frage.

Vielleicht ein TD oder wenigstens Diesel,

mit LKW Zulassung nicht zu teuer in der Steuer.

vielleicht kann man da trotz LKW-Zul. ein,zwei kleine Fenster einbauen so was wie Bullaugen oder einfach ein Glashubdach was eigentlich fürs Dach gedacht ist habe ich schon gesehen.

Finde ich ganz witzig.

findet man auch relativ Günstig z.b. bei mobile.de , Autoscout.de , E-Bay und und und....

Suchen heisst die Devise!

ich habe damit wochen verbracht, hat sich aber gelohnt.

am 8. Mai 2007 um 9:28

Re: welchen Bus?

 

Zitat:

Original geschrieben von babyfleck

Denke dann kommt wohl am ehesten ein geschlossener Kasten in Frage.

Vielleicht ein TD oder wenigstens Diesel,

mit LKW Zulassung nicht zu teuer in der Steuer.

vielleicht kann man da trotz LKW-Zul. ein,zwei kleine Fenster einbauen so was wie Bullaugen oder einfach ein Glashubdach was eigentlich fürs Dach gedacht ist habe ich schon gesehen.

Finde ich ganz witzig.

findet man auch relativ Günstig z.b. bei mobile.de , Autoscout.de , E-Bay und und und....

Suchen heisst die Devise!

ich habe damit wochen verbracht, hat sich aber gelohnt.

Oh, habe gerade im Forum gelesen das Busse mit LKW-Zul. anscheinend recht teuer in der Versicherung sind!!!

 

vielleicht dann doch lieber mit Wohnmobil Zulassung (Sonder-KFZ)

ALso unbedingt vorher informieren.

Gruß nochmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. Welchen Bus würdet ihr nehmen....