Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Soo,

ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter 😉

Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.

Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.

Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:

+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis
+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)
+ kraftstoffsparend

und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.

Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.

Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:

- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.
Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...

Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe schwarze Winterreifen... 😁

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

ich seh grad bei den Dunlop 2 varianten beim Model P Winter Sport 3D. Einmal "MO MFS" und einmal "MFS" Preisunterscheid etwas über 1€. Was bedeuten den die Abkürzungen? Hab dazu nix gefunden 😕

Zitat:

Original geschrieben von Mullewupp


ich seh grad bei den Dunlop 2 varianten beim Model P Winter Sport 3D. Einmal "MO MFS" und einmal "MFS" Preisunterscheid etwas über 1€. Was bedeuten den die Abkürzungen? Hab dazu nix gefunden 😕

das hab ich auch schon gesehen. hast du bei reifen.com geschaut?

MO ist glaube ich für porsche.

du musst die für genau 90 euro nehmen, dann hast die richtigen.

ich überlege ob ich dir dunlops für 90 euro oder die goodyear ultra grip 7+ für 89 nehmen soll.

ich weiß nicht welcher besser ist.

gruß, sunny.

MO = Mercedes-Ausführung
diese Reifen sind eigendlich für Mercedes produziert, werden aber auch im freien Handel angeboten.
In Tests fallen diese Reifen auf, da sie teilweise schlechter als das Original sind.
Ich würde die ohne MO Kennzeichnug kaufen.

Hi habe auch mal eine frage.Habe den 2,0 Lrt TDI 140 Ps habe 225/55R16 drauf.Soll ich mir die Winterreifen in 195/65 R15 oder 202/55 R16 holen????Leit schein darf ich die 195er auch draufziehen.Weis meint Ihr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Killrah


Hi habe auch mal eine frage.Habe den 2,0 Lrt TDI 140 Ps habe 225/55R16 drauf.Soll ich mir die Winterreifen in 195/65 R15 oder 202/55 R16 holen????Leit schein darf ich die 195er auch draufziehen.Weis meint Ihr

An deiner Stelle würd ich die 205/55R16 nehmen, da du diese Größe auch im Sommer fährst.

Hier sind viele Diskussionen am laufen ob im Winter breitere oder schmalere Reifen besser sind.

Meiner Meinung nach sind die entscheidenden Punkte:

- Preis (16" ist halt teurer)
- Schneeketten (wenn öfters mal Schneeketten benötigt werden lieber die 15" nehmen hier gibt es weniger Probleme)
- Aussehen (gerade wenn es Alu's werden sollen sieht 16" schon deutlich schicker aus)
 

Was haltet ihr von den ORIGINAL VW KOMPLETTRÄDERN aus dem VW-Shop?
Gibt für den Golf VI das Komplettrad Vitus und Sima, 16 Zoll mit 205/55 R16 91H Reifen drauf.
Stückpreis komplett für ca. 200 Euro.

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../ProductDisplay?...

nicht schecht aber zu teuer...
Im Zubehörhandel bekommt man schicke Felgen für 60-80€ das Stück und den passenden reifen für 80-100€.
Hier hat man dann deutlich mehr Felgenauswahl und kann sich vor allem den Reifen selbst aussuchen und bekommt nicht das was VW gerade auf Lager hat... 

Zitat:

Original geschrieben von huck25


Was haltet ihr von den ORIGINAL VW KOMPLETTRÄDERN aus dem VW-Shop? ...

Zitat:

Original geschrieben von Highliner_81


... Im Zubehörhandel bekommt man schicke Felgen für 60-80€ das Stück und den passenden reifen für 80-100€. ... Hier hat man dann deutlich mehr Felgenauswahl und kann sich vor allem den Reifen selbst aussuchen und bekommt nicht das was VW gerade auf Lager hat...

Servus!

VW Vitus -> 205/55 R16 91H Pirelli W210 SnowSport

VW Sima -> 205/55 R16 91H Dunlop Winter Sport 3D

Vorteil: 6 J x 16 = Schneeketten erlaubt!

Nachteil: teuer, aber finde mal gescheite Alufelgen mit Schneekettenfreigabe. Falls Du welche hast, bitte hier posten - Danke!

Diese Winterkompletträder gibt es auch mit anderen Reifen, einfach den Händler fragen.
VW Winterreifenprogramm als PDF-Datei.

VG myinfo

So hab mir noch was nettes für meine Räder gegönnt.

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../BCP_000073900.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


So hab mir noch was nettes für meine Räder gegönnt.

https://...lkswagen-zubehoer-shop.de/.../BCP_000073900.jpg

Hab ich auch schon... 😛 

ebenfalls von ichwillautoteile.de

Zitat:

Original geschrieben von Highliner_81


Hab ich auch schon... 😛 
ebenfalls von ichwillautoteile.de

Ich habe auch gerade bestellt ... Öle nach 50400/50700 gibt es dort auch recht günstig ... ich habe gleich 5l Shell Helix Ultra VX dazubestellt ... 😁

Mal eine allgemeine Frage zur Lagerung der Winter bzw. Sommerreifen. Worauf muss/sollte ich dabei achten? Muss der Druck erhöht oder erniedrigt werden? Soll ich sie hinstellen oder besser hinlegen? Thx

Hallo!

Was ich so gelesen habe soll man sie nicht stellen, da sie sonst "unrund" werden könnten. Ich denke aber eigentlich, wenn man den Druck erhöht und die nur über den Winter ohne Belastung stehen dürfte da nicht viel passieren. Ich mein ein Auto kann ja auch mal 6 Wochen stehen wenn man im Urlaub ist oder es beim Händler zum Verkauf steht, da wirkt ja ein ganz anderer Druck auf die Räder.

Am besten soll ein Felgenbaum sein. Ich habe mir Winkel an die Wand geschraubt und die Räder da dran gehängt, find ich am Platzsparendsten, da gehen problemlos 2 Sätze Reifen (2 Autos, die ganzjährig gefahren werden) in die Garage.

-Johannes

Reifen ohne Felgen: Hinstellen und alle paar Wochen etwas drehen...
Reifen mit Felgen: Druck ca. 0,5 Bar erhöhen und Lagerung auf einem Felgenbaum oder übereinander mit kleinen abstandshaltern dazwischen, z.B. Holzlatten, damit die Reifen nicht zusammenkleben.
Im Allgemeinen gilt noch kühl & trocken Lagern und keiner UV-Strahlung (Sonne) aussetzen.
 

Zitat:

Original geschrieben von Highliner_81


Im Allgemeinen gilt noch kühl & trocken Lagern und keiner UV-Strahlung (Sonne) aussetzen.

Ich benutze zusätzlich noch ein Reifenplegemittel für die Flanken. Damit bleiben diese schön elastisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen