ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 13. Februar 2009 um 16:13

Soo,

ich bin ja nun auch mit Winterbereifung unterwegs und ich denke mal, einigen anderen geht es genau - spätestens im nächste Winter ;)

Würde gerne mal wissen, welche (Winterreifen) ihr so gekauft habt/kaufen wollt für Euren Golf. Und für diejenigen, die noch kaufen wollen: Vielleicht empfiehlt sich ja der ein oder andere Reifen als guter oder nicht so guter.

Ich mache den Anfang: Mein Golf VI läuft im Winter auf 205 / 55 R 16 91 H MICHELIN Primacy Alpin PA3. Frisch aus dem letzten Jahr.

Habe mich bewusst für diesen Reifen entschieden, weil:

+ sehr gute Traktion beim Anfahren auf Schnee/Eis

+ seeeehr verschleißarm (das verschleißärmste was es auf dem Markt gibt!)

+ kraftstoffsparend

und zu guter Letzt: + sehr komfortabel und ruhig.

Habe auf einem anderen Auto (Oberklasse) nur super Erfahrungen damit gemacht, jetzt beim Golf wieder: Der Reifen ist sowas von komfortabel und laufruhig, da gibt es in dieser Klasse (für mich) nichts anderes. Und ich kenne auch einige andere Fabrikate.

Negativ ist höchstens der Preis zu nennen, wobei ich ihn eigentlich zu einem Spitzenkurs bekommen habe:

- 100 EUR pro Reifen, inkl. Auswuchtung und Montage auf Felge und aufs Auto beim örtlichen Reifenhändler. Also 400 EUR gesamt.

Überlicher sind wohl so 125 - 140 EUR pro Reifen, k.A. Reifen.com verlangt im Moment "Angebot der Woche" 109 EUR zzgl. Montage...

Vielleicht entwickelt sich dieser Thread ja zu einer Winterreifen-Kaufempfehlung, inkl. kleinem Preisbarometer :-)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich habe schwarze Winterreifen... :D

1406 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1406 Antworten
am 13. Februar 2009 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von jo777

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator

Welche Größen sind denn beim TSI mit 122 PS erlaubt?

Wollte gern 195/65R15 drauf machen, geht das :confused:

Das hoffe ich doch. Ich habe nämlich Conti TS830 195/65R15 für meinen TSI mit 122 PS und DSG bestellt. Die Michelin A3 hatte ich auch in der engeren Wahl aufgrund des geringen Verschleißes. Aber als "Wenigfahrer" und wegen der wesentlich besseren Werte lt. ADAC des Conti auf Schnee und vor allem bei Nässe habe ich mich für den Conti entschieden (Komplettrad mit Stahlfelge und Montage je ca. 110,- Euro).

Das kann ich laut Testberichten nur unterstützen. Der Conti TS830 hat gemäss Tests einfach eine deutlich geringere Laufleistung als der Goodyear UG 7+ (den ich seit Jahren fahre - resp. seine Vorläufermodelle). Mich überzeugt vor allem auch die V-Form des Profils, das auch bei abnehmendem Profil eine gute Wasser- oder Schneematschableitung ermöglicht... - Der Michelin ist mir zu wenig ausgewogen. Extreme Laufleistungen müssen halt nach wie vor mit Zugeständnissen in anderen Teilen erkauft werden.

Qualität muss es für mich sein, denn die kleinste Beule ist ein Vielfaches teurer als ein Satz guter Reifen... :p

Zitat:

Original geschrieben von jo777

 

Das hoffe ich doch. Ich habe nämlich Conti TS830 195/65R15 für meinen TSI mit 122 PS und DSG bestellt. .......(Komplettrad mit Stahlfelge und Montage je ca. 110,- Euro).

Aktuell werden die auch günstiger...

http://cgi.ebay.de/...44QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...

Zitat:

Original geschrieben von Onkel-Rudi

Also ich habe seit Abholung die werksseitigen Winterreifen drauf.

Das sind die Bridgestone Blizzak LM-25 in der Grösse 195/65 auf 15" Stahlfelgen mit den Kunststoff-Radabdeckungen des Trendline (sieht auch ganz hübsch aus).

..... 

Ich bin mit den Fahreigenschaften der Reifen zufrieden, der Grip stimmt.

Allerdings scheinen mir die Reifen etwas laut oder der Rest des Golfs ist eben so leise -soll er ja auch!

 

.....

Kann ich so bestätigen.

 

Prielli SC190 ist auch bissl laut, aber top im Schnee und haltbar.

Der Conti TS810 war bei uns sehr leise aber schlechter im Schnee.

am 13. Februar 2009 um 22:42

Zitat:

Original geschrieben von faceman22

Zitat:

 

Aktuell werden die auch günstiger...

http://cgi.ebay.de/...44QQcmdZViewItemQQptZAuto_Komplettr%C3%A4der?...

Ja, das Angebot hatte ich gesehen, habe aber u.a. wegen Bedenken bzgl. Vorkasse und höherem Aufwand bei Mängeln beim örtlichen Reifenhändler bestellt (Preis ist inkl. Montage am Fahrzeug; dadurch wird die Preisdifferenz noch ein klein wenig kleiner). Aber bei über 10.000 positiven Bewertungen hätte wahrscheinlich alles geklappt, oder?

Wieso Winterreifen? Gibt doch auch Reifen für alle Wetter, da braucht man nicht mehr wechseln!

Das wisst Ihr wohl gar nicht! :eek:

am 13. Februar 2009 um 22:47

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld

Wieso Winterreifen? Gibt doch auch Reifen für alle Wetter, da braucht man nicht mehr wechseln!

Das wisst Ihr wohl gar nicht! :eek:

Ich hatte mal "Marken"-Allwetterreifen, ist aber schon lange her und die waren bei Nässe besch.... Das Risiko wollte ich nicht noch einmal eingehen.

Zitat:

Original geschrieben von jo777

Zitat:

Aber bei über 10.000 positiven Bewertungen hätte wahrscheinlich alles geklappt, oder?

Jupp, der Schreiber ist schon seriös. Aber so ist auch gut, wenn Du zufrieden bist.

 

Der Goodyear Allwetter-Reifen ist ok (alle anderen sind schlechter), aber wir haben hier richtigen Winter und da will ich Winterreifen und ich hatte schon viele Mietwagen mit Allwetter-Reifen im Sommer. Das war net so der Renner.

 

am 13. Februar 2009 um 22:54

Zitat:

Original geschrieben von jo777

Zitat:

Original geschrieben von Unterfeld

Wieso Winterreifen? Gibt doch auch Reifen für alle Wetter, da braucht man nicht mehr wechseln!

Das wisst Ihr wohl gar nicht! :eek:

Ich hatte mal Goodyear Allwetterreifen, ist aber schon lange her und die waren bei Nässe besch.... Das Risiko wollte ich nicht noch einmal eingehen.

Genau - erst im letzten Reifentest kommt der Goodyear langsam in den Bereich, wo sich Wenigfahrer, die ihr Auto bei Bedingungen, wie wir sie gerade gestern hier wieder hatten, auch mal stehen lassen können... - Ein Allwetterreifen ist meist noch im Sommer schlechter als ein guter Sommerreifen und im Winter schlechter als ein guter Winterreifen. - Ich kann mir schon vorstellen, dass gewisse Leute damit klarkommen - aber in den Alpenländern definitiv nicht!

Klick mich

am 13. Februar 2009 um 23:31

schaut einfach mal nach Rückläufern. Da wollen viele Ihre Serienaustattung nicht, weil sie vielleicht Alus auch im Winter haben wollen.

 

Habe für meinen neuen Bridgestone Radsatz mit Stahlfelgen auf Ebay nur 150 € bezahlt

Dunlop SP Winter Sport 3D 205/55 R16 91H

am 14. Februar 2009 um 5:20

Zitat:

Original geschrieben von sailor-touri

Zitat:

Original geschrieben von jo777

 

Ich hatte mal Goodyear Allwetterreifen, ist aber schon lange her und die waren bei Nässe besch.... Das Risiko wollte ich nicht noch einmal eingehen.

Genau - erst im letzten Reifentest kommt der Goodyear langsam in den Bereich, wo sich Wenigfahrer, die ihr Auto bei Bedingungen, wie wir sie gerade gestern hier wieder hatten, auch mal stehen lassen können... - Ein Allwetterreifen ist meist noch im Sommer schlechter als ein guter Sommerreifen und im Winter schlechter als ein guter Winterreifen. - Ich kann mir schon vorstellen, dass gewisse Leute damit klarkommen - aber in den Alpenländern definitiv nicht!

Klick mich

Naja ... in den Alpen, da würde ich eventuell auch Winterreifen nehmen!

So, verabschiede mich für ne Woche. Fahre gleich nach Berchtesgaden rodeln, hoffe das da ordentlich Schnee liegt. :)

am 14. Februar 2009 um 6:42

Moin,

habe meinen G6 TSI gestern abgeholt, steht auf den Werks-Winterreifen, den 25er Bridgestones in 195/65-15.

Der Reifen hat mich bei Nässe, stakem Schneefall und auch auf fast trockener Strasse haftungstechnish voll überzeugt.

Ich habe auf freien Strassen natürlich gleich mal getestet.... :-))

Nur finde ich 15" auf dem Auto vieeeel zu klein, deshalb werde ich sie hergeben und auf min. 16" wechseln.

Grüße

Axel

am 14. Februar 2009 um 10:42

Habe werkseitig Dunlop SP Winter Sport 3D 205/55 R16 91H auf Alufelgen Davos.

Fahre seit zwei Wochen fast jeden Morgen auf Schnee und Eis,

und kann über die Reifen nicht meckern.

Der Durchschnitts Verbrauch nach 1200 km liegt bei 6.9l selten über 3000 1/min nie über 4500 1/min

Gruß DeRidder

Ich hab von meinem :) die Semperit Speed Grip bekommen und bin mit den Reifen, auch bei schneebedeckter Straße, sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von Schnapsbrenner

passen auf den 6 er kleinen Tsi die Felgen vom 5 er und Audi A3 ?

.

 

JA !!

 

Du kannst alle 15'' und 16" von Golf 5 und A3 8P fahren.

Eine Freigabeliste gibt es bei VW.

 

 

Auch wenn der 6er besser gedämmt ist als der 5er rate ich auch beim 6er zu leisen Winterreifen.

Von Dunlop, Pirelli und Bridgestone rate ich daher ab.

 

Am leisesten ist immer noch der Conti TS810 SPORT.

Leider gibt es den nur in 17" und 18".

Er ist aber selbst in 18" komfortabler als andere in 15".

Und das ist schon eine echte Leistung.

Und gerade auch bei Nässe ist er richtig gut.

Für mich kommt nichts anderes mehr in Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Welche Winterreifen auf Eurem Golf VI? Sammelthread