Welche Versicherung für Euren Caddy?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
unser neuer Caddy Maxi EcoFuel kann bald abgeholt werden, jetzt stellt sich nur die Frage nach einer günstigen Versicherung.
Der Caddy ist ja ansich schon recht hoch eingestuft.
Habt Ihr Euch mal die Mühe gemacht und die Versicherungen nach dem günstigsten Preis abgefragt?
Was sind da so Eure Erfahrungen?
Wir sind aktuell bei der DEVK (Vollkasko+Haftpflicht) und hatten bei unserem letzten Auto da das günstigste Angebot bekommen.

Danke im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Also, der Preis ist das Eine, über das man sich Gedanken machen sollte.

Allerdings stellt sich auch die Frage, was denn die Versicherung so alles einschließt. Wo man aus meiner Sicht auf jeden Fall drauf achten sollte, sind die ganzen Fallstricke wie z.B.:

- Freie Werkstattwahl (Werkstattbindung ist für den Versicherten eher problematisch, weil die Versicherung sagt, wo man das Auto reparieren lassen muss)
- Wie lange bekommst Du bei Diebstahl / Unfall den Neupreis erstattet? (sollte mindestens 18 - 24 Monate sein)
- Was zahlt die Versicherung bei Marderschaden? Nur die angeknabberten Teile oder auch Folgekosten? (Meine Versicherung zahlt z.B. auch die Folgekosten, die durch den Marderbiss entstehen bis 3.500 Euro)
- Mallorca-Police? (deckt auch Risiken bei Mietwagen im Ausland ab)
- Welche Wildschäden werden gezahlt? (häufig nur Haarwild, bei mir alle Tierarten)
- Schutz bei grober Fahrlässigkeit (wird oft komplett ausgeschlossen, bei mir nur Unfall mit Alkohol und Auto bei Diebstahl unverschlossen)
- Ist nachträglich eingebaute Sonderausstattung mit versichert? (häufig gar nicht, bei mir bis 50% des Fahrzeugwertes)
- Verzicht auf Abzug "neu für alt" (Der Versicherer verzichtet auf den üblichen Abzug "Neu für Alt" bei den Kosten für Ersatzteile (z.B. Reifen) und Lackierung.)

Wenn man die Versicherungrechner anschaut und auf diese Dinge Wert legt, bleiben nicht mehr allzu viele Tarife übrig. Aufgrund meiner persönlichen Situation habe ich einen Anbieter gefunden, der alle die zuvor genannten Punkte abdeckt und mir für Haftpflicht und Vollkasko (150 / 300 Euro SB) auf 35% nur 320 Euro im Jahr berechnet.

Viele Grüße

Thomas

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Mensch Leute, wem sollen die Preisangaben denn helfen?
.....und dann steht da was von B-Tarif.🙄

Tja, wenn die Ehefrau im öffentlichen Dienst ist......bekomme ich als Ehemann auch B-Tarif (Hausmann) 😉

Ist ja auch nicht schlimm😁, aber zumindest was die Vergleichbarkeit der Beiträge betrifft, nicht wirklich hilfreich. Zwischen 200€ und über 2000€ ist hier mögliche schon genannt worden, aber eine Beurteilung ob die eine oder die andere Versicherung teurer oder billiger ist, wird so niemals möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Ist ja auch nicht schlimm😁, aber zumindest was die Vergleichbarkeit der Beiträge betrifft, nicht wirklich hilfreich. Zwischen 200€ und über 2000€ ist hier mögliche schon genannt worden, aber eine Beurteilung ob die eine oder die andere Versicherung teurer oder billiger ist, wird so niemals möglich sein.

Das ist richtig...😉

Am günstigsten sind wohl immer reine Onlineversicherungen.
Die will ich aber nicht. Mir ist der Ansprechpartner vor Ort wichtig.

War mir auch mal wichtig. Aber inzwischen sitzt mein Vort-Ort-Berater 250 km weit weg im Osten. Und sind wir mal ganz ehrlich, die meisten (außer du vllt. als Hausmann😉) rufen ihre Versicherungsonkel und -tanten doch eh an und bekommen die Antwort per Post oder mail nach Hause. Wo ist da noch der GROSSE Unterschied....außer im Preis?

Ähnliche Themen

Ist leider richtig, aber zumindest die vorvertragliche Beratung kann man mit einem 'vor Ort' Berater besser hinbekommen als Online😉.

Ich habe gerade bei meiner LVM angerufen und jetzt wird die Versicherung statt € 31,- teurer sogar € 5,- p.a. billiger bei gleichen Bedingungen.

Also erst mal mit der alten Versicherung verhandeln, bevor man kopflos wechselt.

Gruß Martin.

So....

Habe gerade die aktuelle Beitragsrechnung für 2014 bekommen.

+ 40 Euro.....Tarifanpassung aufgrund gestiegener Schadenaufwendungen. 😠

Vers

Dieses Jahr hat das Verhandeln mit der Versicherung nix gebracht. Der Vertreter hat mir das Ohr vollgeheult, daß die ganze Autoversicherungsbranche sowieso nur ein Zuschussgeschäft sei und sie dieses Jahr € 45,- draufschlagen müßten, weil der Caddy in der Regionalklasse jetzt eine Stufe höher eingestuft sei 😰🙁

Gruß Martin.

Bei den Typklassen gab' es glücklicherweise keine großen Sprünge, 2014 geht es maximal eine Klasse rauf oder runter und für viele ändert sich da gar nichts.

Typenklassen, ja.
Aber die Regioklasse ist bei mir von 3 auf 4 gestiegen.

Ist ja auch nur eine Klasse mehr...😛

...aber es kann auch ohne jede Änderung teurer werden, bei mir sind es 'einfach nur so' künftig Zwanzig Euros mehr im Jahr.

SF-Klasse +1
R-Klasse +1
Typklasse unverändert (glaub ich)
gestiegenes Schadensaufkommen

gesamt: ca. 50 € mehr.

Den Fiesta trifft noch härter, dort sind die Typklassen kräftig geklettert und der Neuwagenbonus entfallen: +130 € mehr.

😠😠😠

SF-Klasse +1 ist persönliches Pech und warte mal ab, wie teuer das noch wird, wenn auch die Kinder mit dem elterlichen Fahrzeug fahren dürfen...😉

Wieso Pech?
Bin von SF17 auf SF 18 und somit mit den Prozenten etwas runter.

Wußte nur nicht, wie ich es anders ausdrücken sollte.

In der Vergangenheit haben sich die steigenden Typ- oder Regionalklassen mit den fallenden Prozenten wenigstens nahezu ausgeglichen, aber auch das ist wohl inzwischen Geschichte.

Zitat:

....warte mal ab, wie teuer das noch wird, wenn auch die Kinder mit dem elterlichen Fahrzeug fahren dürfen..

Nur wenn die Eltern zum Bier-trinken gefahren werden müssen....sonst gibbet dat Auto nich....😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen