ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Spurverbreiterung ist möglich?

Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 14. Juni 2013 um 14:28

Hallo zusammen,

Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);

Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!

(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

+7
1095 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1095 Antworten
am 14. Juni 2016 um 6:40

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 13. Juni 2016 um 22:47:45 Uhr:

Ja....selbst 50mm sind kein Thema und vorne 24mm (Alles pro Achse).

Bei 19 Zoll ?

Bezog sich auf den Post von Danel s5.......also 7,5x18. 18 oder 19 sollte egal sein....wichtig ist die Felgendicke (in diesem Fall 7,5). Wenn die Felge 7,5x19 ET51 hat sollten auch meine angegebenen Spurplattendicken gelten.

ist kritisch, bei 19 " vorne um 24 mm zu verbreitern, auch hinten um 50 mm. Besser vorne 16, max. 20 und hinten 40 mm.

Gut, dann gelten meine Werte nur für 18 Zoll.

die Grenze für ET50 8x19 235/35 liegt bei vo/hi 7/15 mm pro Rad. Alles darüber hinaus sieht auch doof auf;)

Könnte mir jmd. sagen was ich problemlos fahren kann und darf bei 8,5x19 ET50 mit 225/35/19 ?

ich sehe gerade, dass ich mich vertippt hatte: nicht 7/15 ist die Grenze, sondern natürlich 8/15

Ohne jetzt 50 Seiten zu durchwühlen, welche Kombination empfiehlt sich bei GTD und folgenden Felgen:

Sommer: Nogaro, R18 in 225/40, ET49

Winter: Salvador, R18 in 225/40, ET51

Maßgeblich sind ja die Nogaros aufgrund der geringeren ET...wenn ich das richtig verstanden habe müssen auch beide Kombination ab einer gewissen breite eingetragen werden?! Soll alles in Verbindung mit Eibach Pro Federn passieren (HR scheidet w/Hängear*** aus).

Vielen Dank :).

bei den Nogaros gehen hinten 20mm pro Rad ( habe ich auch) und vorne max. 8mm pro Rad ( habe ich aber nicht)

Ist dann nehme ich an bündig mit den Radhäusern?

Zitat:

@tempos14 schrieb am 9. August 2016 um 12:57:55 Uhr:

Ist dann nehme ich an bündig mit den Radhäusern?

Also bei mir beinahe

Zitat:

@tempos14 schrieb am 9. August 2016 um 12:57:55 Uhr:

Ist dann nehme ich an bündig mit den Radhäusern?

hinten ja, mehr würde ich nicht machen, Bilder in meinem Avatar;)

Okay, schaue ich mir mal an. Danke.

Hatte bisher an 16 und 24 mm (je Achse) gedacht...

hatt ich anfangs mit meinen 8x19er mit 235ern und hinten waren 24 pro Achse einfach dieses gewissen Quäntchen zu wenig, weswegen ich dann hinten nochmal auf 30 aufgerüstet habe. Für 7,5x18 oder 7,5x19 mit 225ern kannst Du dann jeweils 10 mm pro Achse mehr fahren, also in verfügbaren Plattendicken wäre das dann 24/40. Ich würde aber 20/40 machen.

Hi!

Ich hab Probleme meine je 15 mm Platten am Golf 7 R mit 19"Cadiz eintragen zu lassen...die Dekra wollte es nicht machen, da das Rad hinten im 50 Grad Winkel nicht genug abgedeckt wird...nerv!

Der Rest des Fahrwerks ist Serie...

Hat vielleicht jemand nen Tip für mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Spurverbreiterung ist möglich?