ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Spurverbreiterung ist möglich?

Welche Spurverbreiterung ist möglich?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 14. Juni 2013 um 14:28

Hallo zusammen,

Mein neuer soll in ca 3 Wochen kommen. Habe unter anderem 7,5x 18" Salvador Felgen bestellt. Ich möchte gerne wissen welche Spurplatten vorne und hinten möglich sind. Habe auf meinem Golf 6 immer 10mm  auf der Hinterachse pro Seite gefahren, aber ich denke das reicht beim Golf 7 nicht aus. Habt ihr einen Tipp?

 

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

....seit gestern Nogaros 18 Zoll drauf, ET 49 (Reifen: Bridgestone Potenza 225/40 R18 92Y) mit Spurplatten H&R TRAK+/DR VA 16/HA 30mm; inkl. Felgenschlössern als Set über www.cartuningpoint.de gekauft (siehe Bildanhang);

Eintrag in die Papiere über TÜV laut Teilegutachten H&R obligat!!!

(Teilegutachten über H&R-Website aus Internet zu laden, liegt Originalpackung nicht bei.)

Für mich persönlich am unkompliziertesten ist Wechsel der Winter- auf Sommerreifen bei meinem VW- Händler mit gleichzeitiger Montage und TÜV-Abnahme der Distanzringe ohne Probleme erfolgt; TÜV-Gebühren allerdings stolze 54,- €.

Das Gute: die zertifizierte Spurverbreiterungsänderung (von 3 bis 30mm Distanzringbreite pro Rad!) gilt auch für die Dijon-Felgen mit Winterbereifung, da das H&R-Teilegutachten für diese (und weitere) Radgröße/Bereifung/Einpresstiefe die Zulässigkeit einschließt!

Ich bin nicht so vermessen, beurteilen zu wollen, ob ich beim Fahren mit 16mm breiterer Spur an der Vorderachse ein anderes Fahrverhalten spüre...Das Auto liegt ohnehin einfach satt...Für mich zählt die Optik, und die ist stimmig. Ja, wie die Community zurecht schreibt: 20/40mm an VA/HA würden auch passen, aber mit 16/30mm habe ich einen guten Kompromiss gefunden.

Gruß und frohe Ostern!

(Golf 7 GTD Limestone Grey, EZ 02/14, 3-Türer, DSG, ACC/DCC, S&S, Panorama...)

+7
1095 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1095 Antworten

Die Austins haben ja ET 49 oder?

Hat denn jetzt wer Bestellnummern für Spurplatten plus Schrauben für mich und die Austins? :D

wohl überlesen? Die habe ich dir auf der vorherigen Seite schon geschrieben und nein, keine Probleme mit der Eintragung.

am 27. Juni 2014 um 12:19

Wie bereits ausgeführt kann beim R mit vorgenannter Radkombination (8x19 und 235/35ern):

vorne bis ET 35

hinten bis ET 25

Und dies ohne Probleme.

Brauch ne Entscheidungshilfe...bin mir jetzt nicht sicher was besser ist/aussieht mit meinen Austins.

Meine Wahl liegt zwischen 20VA/30HA bzw.

20VA/40HA pro Achse versteht sich.

Hilfeeeee.

ich würde 20VA/40HA pro Achse empfehlen. Bilder siehst du ja auf der vorherigen Seite. letztendlich geht es an der Hinterachse um 5 mm die die Rad/Reifenkombination gegenüber der 20VA/30HA weiter innen stehen lässt.

Beides gibt beim Verbauen und auch bei der Eintragung keine Probleme. Richtig gut sieht es aber erst mit einer Tieferlegung aus.

ich würde 20/40 für eine 7,5er Felge mit 225ern nehmen;)

http://www.ebay.de/.../350979769364?...

Da habe ich meine kürzlich auch als so ein Komplettset, nur eben 5 mm schmaler wegen meiner 235er Reifen, gekauft. Für ein paar EUR mehr gibt´s die auch mit Felgenschloss;)

Ich mach ja echt ungern Werbung, aber bei DF Automotive in Flensburg, http://www.sportfahrwerk-billiger.de steckt dahinter. Wurde ich einfach überragend beraten und der Rabatt war auch der Knaller.

Ich finde solch guter Service sollte weiter empfohlen werden.

Speziell Herrn Reschke kann ich nur besten Gewissens empfehlen.

VG.

Krischo

mal ne Frage an die, die bereits eine Verbreiterung haben: wie sah es bei Euch bei der Abnahme aus? Im Gutachten von H&R steht ja immer drin, dass man das Radhaus bearbeiten und diese Abdeckflaps anbauen müsse. Trotzdem musste ich das aber noch nie, weil der TÜVler das immer für unnötigen Aufwand hielt. Freigängigkeit war ausreichend vorhanden.

Wenn ja: wo bekommen ich diese Abdeckflaps her?

ich habe ET42 vorne und ET38 hinten mit 8x19 235/35ern.

am 30. Juni 2014 um 7:54

Ich hab bei mir nichts machen müssen

Felgen haben ET42 und vorne 5mm + hinten 12mm spurplatten

Gruß

Marius

OK, also ET37 vorne und ET30 hinten?! H&R Spurplatten? Hat der Prüfer überhaupt irgendwas in dieser Richtung erwähnt?!

am 30. Juni 2014 um 11:37

Ja genau vorne ET37 und Hinten ET30

Spurverbreiterungen sind von SCC

Ja er hat was in dieser Richtung erwähnt. Nämlich das es gut aussieht :D

sooo, ich baue die Distanzen dann wohl mal wieder ab und hole mir die passenden für den .:R :mad:

Was ist hier falsch gelaufen: ich habe auch nur gedacht, dass Scheiben, die allgemein für den Golf 7 angeboten werden, auch für den .:R passen. Gleicher LK, gleiche Lochzahl und gleiche MZ. Habe jetzt gerade mal beide Gutachten, also das allgemeine für den Golf und das spezielle für den .:R, welches angeblich nur separat wegen des späteren Erscheinens des .:R´s angelegt wurde, verglichen. Rein theoretisch könnte ich die Platten drauf lassen, weil der .:R ja auch ein Golf 7 mit identischer EG-TG-Nr. ist. Es gibt aber einen Unterschied in der konstruktiven Ausführung der Platten:

.:R: Außendurchmesser 155 mm

Golf 7: Außendurchmesser 150 mm

Was das jetzt soll mag sich mir nicht erschließen, aber es ist so und dementsprechend haben die Scheiben eine andere Teilenummer, die wiederum nicht im Gutachten für den .:R steht. Also darf man streng genommen auch keine Felgen vom .:R auf einem anderen Golf und anders herum fahren!!!

ich werde bei der Gelegenheit auf diese hier umsteigen, weil hinten noch ein paar wenige mm fehlen, damit es absolut bündig ist:

http://www.ebay.de/.../351072817941?...

wenn also jemand mein nur zwei Wochen gefahrenes Komplettset vorne 16 hinten 24 mm in silber mit schwarzen längeren Schrauben für einen Golf, der KEIN R ist, haben möchte: PN:) Gutachten habe ich auf einem Farblaserdrucker ausgedruckt und lege es bei (OVP noch vorhanden)

am 26. Juli 2014 um 9:36

Habe mir H&R Spurscheiben 20/30 geholt. Sollte ja mit den Austin Felgen kein Problem sein. Habe auch Eibach 50/40 drin. Nun meine Frage wie sieht es mit einer Winterfelge aus in 8x18 et45. Geht das mit den Platten dann noch oder müssen die dann runter.

Wenn ich es richtig verstehe und bitte korrigiert mich da steht sie durch die geringere einprestiefe 4mm weiter raus und die Felge selber ist im Vergleich zur 7,5er Austin ja ne 8er. Also nochmal 5 mm. Platten kann ich mir dann im Winter sparen oder?

am 26. Juli 2014 um 10:24

Hinten sollte es noch gehen mit der 20er oder vielleicht auch mit etwas Glück 30er aber vorne kannst vergessen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Welche Spurverbreiterung ist möglich?