ForumF54, F55, F56, F57, F60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Welche Schrauben und Drehmoment für Bremsträger Mini One

Welche Schrauben und Drehmoment für Bremsträger Mini One

MINI Mini F56
Themenstarteram 2. März 2024 um 12:03

Hallo,

ich bräuchte die passenden Teilenummer für die Schrauben des Bremsträgers an der VA und HA für einen Mini One Bj. 2018. Gehe davon aus das diese ähnlich wie bei VW und Co. im optimalen Fall beim Wechsel der Bremsscheiben ersetzt werden sollten?

Hab dazu im Netz für den Bremsträger folgendes gefunden:

VA: 34 11 6 772 117  (4 Stück)

HA: 34 20 6 867 544 (4 Stück)

Außerdem bräuchte ich noch das passende Drehmoment, für die VA habe ich was von 110 NM gelesen, stimmt dies? Wie schaut es mit der HA aus?

Ähnliche Themen
3 Antworten

Hallo, ich habe mal irgendwo eine schöne Anleitung für den F56 John Cooper Works gefunden. Dort stehen auch Anzugsdrehmomente verschiedener Schrauben an der Bremse.

VORDERACHSE:

2x Festsattelbremse 4-Kolben mit Brembo 09.D179.21 335x30 belüftet + angelocht

1. Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit öffnen!

2. Radschrauben lösen

3. Aufbocken, Unterstellbock

4. Radhausabdeckung vorne links teilweise lösen und anheben

5. Sensorkabel (A00509) ausstecken, evtl. Halterungen aushängen + Neuen einstecken

6. Radhausabdeckung positionieren und wieder mit Schrauben festziehen

7. Sicherungsstifte 4mm von vorne nach Hinten Austreiben

8. Halteklammer abnehmen

9. evtl. Bremsbeläge (P06097) etwas zusammendrücken + Äußeren Belag entnehmen

10. Bremssattel Abschrauben (2x Torx/SK 18er Schlüssel! M12x43) + Hochbinden

11. Bremsbeläge Entnehmen (Vorsicht schwergängig Krallenbleche verklebt!)

12. Bremskolben ganz! zurückdrücken

13. Schraube Bremsscheibe lösen (Inbus M8x14) + Abnehmen (evtl. mit Fäustel helfen)

14. Kontaktfläche der Radnabe gründlich reinigen und ggf. Rostspuren beseitigen.

15. Bremsscheibe anbauen + Zentrierschraube ansetzen und festziehen (I M8x14, 16Nm)

16. Bremssattel Klebstoffreste entfernen+ Anlageflächen Bremskolben reinigen und dünn

mit Bremspaste bestreichen

17. Anlageflächen der Bremsbeläge beidseitig dünn mit Bremspaste bestreichen

18. Bremsbelagsrückenplatte gründlich reinigen, nicht einfetten!

19. neue Krallenbleche verwenden + Schutzfolie an einer Seite anheben

20. Krallenbleche in die Bremskolben einsetzen + Schutzfolie mit Spitzzange abziehen

21. Klebefläche nicht berühren

22. Bremssattel wieder anbauen, Schrauben erneuern und festziehen (M12x43, 110Nm)

23. Bremsbeläge an der Scheibe anlegen und einschieben, nicht die Klebefläche berühren!

24. Neues Sensorkabel in Bremsbelag mit Klammer einclipsen + Halterungen einhängen

25. Halteklammer positionieren und Stifte von innen nach außen eintreiben

26. Stecker verbinden und verriegeln, dann in Halterung einhängen

27. Anlagefläche Bremsscheibe und Felge muss öl- und fettfrei sein

28. Radmittenzentrierung Felge reinigen und mit Montagepaste dünn einschmieren

29. Radnaben dünn einfetten

30. Rad anbauen und Radschrauben mit Drehmoment 140Nm anziehen

31. Ausgleichsbehälter schließen, Flüssigkeitsstand kontrollieren

32. CBS Reset wenn nötig ->10sec Resettaste drücken->Bremsenservice anwählen +

starten 3sec Taste drücken

HINTERACHSE:

2x Schwimmsattelbremse 1-Kolben mit Brembo 08.C745.11 259x10

1. Ausgleichsbehälter Bremsflüssigkeit öffnen!

2. Radschrauben lösen

3. Aufbocken, Unterstellbock

4. Radhausabdeckung Hinten rechts teilweise lösen und anheben

5. Sensorkabel (A00507) ausstecken, evtl. Halterungen aushängen + Neuen einstecken

6. Radhausabdeckung positionieren und wieder mit Schrauben festziehen

7. Führungsschrauben (13/14 SK Schlüssel) Bremssattelgehäuse lösen ggf. mit Sechskant

(17 SK) gegenhalten + Sensor am Belag abziehen (Klammer!)

8. Sattelgehäuse abnehmen und evtl. festbinden

9. Bremsbeläge (P06090) aus dem Bremsträger entfernen evtl. etwas fest

10. Staubschutzmanschette auf Beschädigung prüfen und ggf. erneuern

11. Bremskolben mit Spezialwerkzeug (Nr.6) rechtsrum in den Bremssattel eindrehen

12. Torx M12x33 lösen (Vorsicht Schwergang Sicherungslack + Zugang WZ erschwert),

Bremsenhalter abnehmen, reinigen + Leichtgängigkeit Schwimmlager testen

13. Führungsfläche Bremsbeläge säubern und dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen

14. Bremsbelagsfedern erneuern und ebenfalls dünn mit Bremsklotzpaste bestreichen

15. Zentrierschraub+Scheibe mit gegenhalten lösen + abnehmen (mit Fäustel helfen)

16. Kontaktfläche der Radnabe gründlich reinigen und ggf. Rostspuren beseitigen

17. neue Bremsscheibe anbauen + mit Zentrierschraube festziehen (I M8x14, 16Nm)

18. evtl. mit Messuhr Seitenschlag prüfen (höchstens 0,1mm, evtl. 180° verdrehen)

19. Halter anbauen und mit neuen Torx festziehen (30Nm+90°), Zugang WZ erschwert

20. Anlagefläche des Bremskolbens + Bremssattels mit Bremsenreiniger reinigen und dünn

mit Bremsklotzpaste bestreichen (bei Belägen mit Antiquietsch Metallblech nicht nötig)

21. Hammerkopf Bremsbeläge an beiden Seiten mit Bremsklotzpaste bestreichen

22. neue Bremsbeläge einsetzen (höhere mit Ausbuchtung Kolbenseite Innen)

23. Bremssattel montieren (Haltebleche über dem Sattel), Führungsschrauben erneuern

und mit 13/14er SK festziehen + mit 17er SK (M8x1, 30Nm)

24. Neues Sensorkabel in Bremsbelag mit Klammer einclipsen + Halterungen einhängen

25. Radhausabdeckung positionieren und wieder mit Schrauben festziehen

26. Anlagefläche Bremsscheibe und Felge muss öl- und fettfrei sein

27. Radmittenzentrierung Felge reinigen und mit Montagepaste dünn einschmieren

28. Radnaben dünn einfetten

29. Rad anbauen und Radschrauben mit Drehmoment 140Nm anziehen

30. Ausgleichsbehälter Schließen (evtl. Öl absaugen)

31. CBS Reset bei angeschliffenem Sensor ->10sec Resettaste drücken->Bremsenservice

anwählen + starten 3sec Taste drücken

Themenstarteram 5. März 2024 um 19:44

Danke dir! Ich hatte gestern beim Abholen der Schrauben bei BMW noch mal nach den Drehmomenten gefragt, die in der Anleitung genannten Werte sind korrekt!

110 Nm für die Schrauben des Bremsattelhalters für die Vorderachse. 30 Nm + 90° für die Schrauben der Halters an der Hinterachse.

Lediglich die Nummer der Schrauben für die VA hat sich geändert die 34 11 6 772 117 wurde durch 34 10 6 864 424 ersetzt und ist jetzt eine Torxschraube.

Super. :-) Ich glaube, mit den .. Nm + 90 ° hat es bei mir nicht so richtig gepasst. Die Schraube war so schon fest, dass 90 ° gar nicht mehr ohne riesigen Kraftaufwand gegangen wäre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mini
  5. F54, F55, F56, F57, F60
  6. Welche Schrauben und Drehmoment für Bremsträger Mini One