ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Welche Profiltiefe

Welche Profiltiefe

Ford Escort, Ford
Themenstarteram 17. Oktober 2012 um 17:08

Ich habe jetzt mal nach gegooglt aber bestimmt nicht richtig:confused:Finde bloß daten von 2011

Wie tief muß eigentlich das Reifenprofil bei den Winterreifen GESETZTLICH sein...Habe noch einen Skoda und da ist das Profil ca. 3,5mm das min 4mm empfohlen werden weiss ich aber was sagt der Gesetzgeber oder die versicherrung im Schadensfall

Gruß Kallek66

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kfz-ler_nils

aber sowas sind eig grundvoraussetuzngen für eine rennleitung am straßenrand... hehe... zum glück bin ich vulknaiseur und kann denen dann was erzählen.. hihi...gestzlich sind es und bleiben es 1,6mm empfohlen sind 4mm allerdings kann es bei falscher bereifung im winter dazukommen das die versicherung sich weigert für einen schaden aufzukommen.und bei knapper kasse gibt es auch gebracuhte reifen.und ne knappe kasse kannte ich nur zu genüge

Naja.

Statt gebrauchter würde ich mir eher vom "Vulkaniseur" gute Runderneuerte kaufen, wenn die Kohle so knapp sitzt.

Und das tut sie scheins, hier fahren wohl nur sehr wenige einen alten Essi aus reiner

Überzeugung und die, die das tun, sehen das sowieso ganz anders.

Einen Haftpflichtschaden kann eine Versicherung nicht verweigern, und ein evtl. Regress kommt bei Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen auch nicht in Betracht. Letztlich ist es jedoch eine Frage der Vernunft, ob man das wenige in Sicherheit oder scheinbare optische/akustische Aufwertung steckt.

Ich glaube, über den Konsens, dass das wichtigste ist, das Auto auf der Straße zu halten, können sich die meisten einigen.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Feline50

Zitat:

Original geschrieben von kfz-ler_nils

aber sowas sind eig grundvoraussetuzngen für eine rennleitung am straßenrand... hehe... zum glück bin ich vulknaiseur und kann denen dann was erzählen.. hihi...gestzlich sind es und bleiben es 1,6mm empfohlen sind 4mm allerdings kann es bei falscher bereifung im winter dazukommen das die versicherung sich weigert für einen schaden aufzukommen.und bei knapper kasse gibt es auch gebracuhte reifen.und ne knappe kasse kannte ich nur zu genüge

Naja.

Statt gebrauchter würde ich mir eher vom "Vulkaniseur" gute Runderneuerte kaufen, wenn die Kohle so knapp sitzt.

Und das tut sie scheins, hier fahren wohl nur sehr wenige einen alten Essi aus reiner

Überzeugung und die, die das tun, sehen das sowieso ganz anders.

Einen Haftpflichtschaden kann eine Versicherung nicht verweigern, und ein evtl. Regress kommt bei Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen auch nicht in Betracht. Letztlich ist es jedoch eine Frage der Vernunft, ob man das wenige in Sicherheit oder scheinbare optische/akustische Aufwertung steckt.

Ich glaube, über den Konsens, dass das wichtigste ist, das Auto auf der Straße zu halten, können sich die meisten einigen.

Also haben die 4 mm doch ne Bewandnis.

Zitat:

Original geschrieben von bambam66119

Zitat:

Original geschrieben von Feline50

 

Naja.

Statt gebrauchter würde ich mir eher vom "Vulkaniseur" gute Runderneuerte kaufen, wenn die Kohle so knapp sitzt.

Und das tut sie scheins, hier fahren wohl nur sehr wenige einen alten Essi aus reiner

Überzeugung und die, die das tun, sehen das sowieso ganz anders.

Einen Haftpflichtschaden kann eine Versicherung nicht verweigern, und ein evtl. Regress kommt bei Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen auch nicht in Betracht. Letztlich ist es jedoch eine Frage der Vernunft, ob man das wenige in Sicherheit oder scheinbare optische/akustische Aufwertung steckt.

Ich glaube, über den Konsens, dass das wichtigste ist, das Auto auf der Straße zu halten, können sich die meisten einigen.

Also haben die 4 mm doch ne Bewandnis.

Die 4mm haben die Bewandniss der Empfehlung, weiter nichts.

Gesetz ist 1,6mm.

Wie jeder einzelne damit umgeht ist hier nicht gefragt!

MfG

Deine Antwort