ForumPassat B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Welche Gang bzw Drehzahl bei 50kmh fahren VW Passat B7 2.0tdi 103kw

Welche Gang bzw Drehzahl bei 50kmh fahren VW Passat B7 2.0tdi 103kw

VW Passat B7/3C
Themenstarteram 7. März 2020 um 4:09

Hallo, Ich würde bitte gerne wissen welchen Gang ich bei Geschwindigkeit 50kmh benutzen sollte weil laut der Bordcomputer sollte ich 5 Gang fahren aber da ist die Drehzahl nur etwa bei 1000rpm und das ist wahrscheinlich viel zu wenig und beim 4 Gang ist die Drehzahl 1400rpm was besser ist glaub ich. Ich habe auch ein Foto gemacht wo ich mit 4 Gang fahre das sie die Drehzahl sehen können.

Danke

Beste Antwort im Thema

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Ich höre auf den Motor und nicht die Gangvorgabe... wenn es auch nur leicht bergab geht ist der 5. oft OK, sonst 4. Gang, die Gangvorgabe fordert häufig viel zu früh zum hochschalten auf, kann man im Grunde vergessen und ist höchstens ein Anhaltspunkt

, hallo ich fahre bei Kilometer 50 sogar im dritten Gang dein AGR und ein Partikelfilter wird es dir danken, setzt sich sonst zu braucht zwar ein klein bisschen mehr Kraftstoff aber Reparatur beziehungweise Reinigung Partikelfilter oder AGR kannst du dir dadurch vielleicht eventuell sparen

Zitat:

@mikemike89 schrieb am 7. März 2020 um 05:09:19 Uhr:

Hallo, Ich würde bitte gerne wissen welchen Gang ich bei Geschwindigkeit 50kmh benutzen sollte weil laut der Bordcomputer sollte ich 5 Gang fahren aber da ist die Drehzahl nur etwa bei 1000rpm und das ist wahrscheinlich viel zu wenig und beim 4 Gang ist die Drehzahl 1400rpm was besser ist glaub ich. Ich habe auch ein Foto gemacht wo ich mit 4 Gang fahre das sie die Drehzahl sehen können.

Danke

Habe auch das Problem, wenn man es so bezeichnen darf, dass ich mit dem

Passat 103kw 6-Gang EZ 01/15 nicht wirklich untertourig fahren kann.

Dies dürfte wohl mit an der Getriebeabstufung liegen.

Im Firmewagen T6 5 Gang kann man ganz normal mit 1000 U/min ohne Steigung fahren,

und das auch gut beladen.

Beim Passat dafür ruckelt zwar nichts, aber er fängt deutlich an zu dröhnen.

Selbiges auch im 4ten Gang. Erst im 3ten Gang kann man auch ohne Dröhnen mit 1000 U/min fahren.

Bei mir ist die Gangempfehlung aber scheinbar anders, als hier oben erwähnt.

Ein Hochschalten wird erst ab 1600 U/min angezeigt.

Zwischen 1200 und 1600 U/min kommt keine Empfehlung.

Allerdings kommt auch keine Empfehlung herunter zu schalten, wenn man versucht

mit 1000 U/min zu fahren. Es ist einfach nur für die Ohren unangenehmen.

 

Passat B7 103kw

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

Ist wie beim Fahrradfahren, geringe Drehzahlen unter Last sind auch nix für die Kniegelenke.

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 20:28:55 Uhr:

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

Diese sicherlich richtige Erkenntnis teile doch bitte den VW-Fritzen mit, die das DSG-Getriebe abstimmen :-)

Das Thema ist (hier im Forum) nicht neu und hat damals in meinem B7/DQ250 für reichlich Stress gesorgt ...

Da gibt es auch noch ein anderes Phänomen um 1000 rpm unter Last: "Kolbenkipper".

Genau so teuer wie die andere Variante :-)

Mann, bin ich froh dieses Gefährt 2016 verkauft zu haben :-)

Gruß

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 20:28:55 Uhr:

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

Im 5. und 6. fahre ich deswegen unter Last nicht unter 1750 U/min. Bei 50 in der Ebene im 3ten.

Der Motor muss einfach rund laufen. Das beginnt so richtig schön beim Erreichen des Max-Drehmoment. Da bekommt der Motor dann auch die Luft für eine saubere Verbrennung.

Nett wäre ein weiterer roter Bereich im zu niedrigen Drehzahlbereich. Damit werden aber die Abgasziele nicht erreicht und kein Geld mit Ersatzteilen und teuren Reparaturen verdient.

 

Die Ursache des zerstörten Getriebeglocke liegt aber nicht am ZMS, sondern an einem Konstruktion-/ Produktionsfehler der Kupplung. Der Schrott liegt noch in meiner Garage....

 

Zitat:

@Maxus schrieb am 7. März 2020 um 21:08:57 Uhr:

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 20:28:55 Uhr:

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

Die Ursache des zerstörten Getriebeglocke liegt aber nicht am ZMS, sondern an einem Konstruktion-/ Produktionsfehler der Kupplung.

So ist es. VW hat damals nicht den Mut gehabt, zu diesem Fehler zu stehen... Keine Kulanz, kein Einsehen. In der Firma hatten wir allein 4 Passats (Vertrieb + Poolautos, allesamt Schalter ) deshalb defekt. Jetzt fahren wir kein VW mehr :-)

Gruss

Es schadet dem Motor auf keinen Fall bei wenig Last knapp oberhalb der Leerlaufdrehzahl zu fahren. Und für alle die es nicht wahr haben wollen - bei 50km/h ist ein 103 kW Motor im Normalfall völlig unterfordert. Da ändert sich auch nichts dran ob man im 3./4./5.Gang fährt. Salopp gesagt, der Motor langweilt sich so lange bei annähernd gleicher Geschwindigkeit bei ca. 50km/h gefahren wird.

Das ändert sich erst, wenn zusätzlich beschleunigt werden soll. Wer dann das Getriebe nicht bedienen kann (scheint es ja zu geben, das DSG macht es zum Glück selbstständig) der kann gerne stets und immer im 3.Gang fahren. Notwendig ist es nicht.

Bei zweickmäßiger Gangwahl ist ein fahren mit niedriger Drehzahl wesentlich angenehmer für die Ohren. Es sei denn, man mag seine Mitfahrer nicht und will erst gar keine Unterhaltung wegen der Lautstärke aufkommen lassen.

@CanteA: fährst Du zufällig ein Fahrzeug mit der o.g. Konstellation? 103KW und DSG?

Das glaube ich persönlich nicht, sonst wüßtest Du wie es sich anfühlt, wenn das DSG Getriebe bei 1500 rpm (auch bei leicht steigender Strecke) in den nächsten Gang schaltet :-) Von Unterforderung und Vibrationsarmut des Aggregates ist da nix zu sehen/hören !

Gruss

Hier werden ja wieder tolle Geschichten zum Besten gegeben und Vergleiche herangezogen, die so fernab jeglichem Realitätsbezugs sind ... spannend!

Ich fahre genau so eine Konfiguration, den kleinen 2l Diesel mit Handschaltung und 4motion. Der Motor zieht in allen Gängen ab 1200rpm sauber durch, wenn es dann den Berg hoch geht bekommt er ein paar rpm mehr. Bei 50km/h fahre ich im 5. Gang, bei 60 ist schon der 6.Gang drin. Wenn man das Pedal nicht durchdrückt und eine Beschleuingung erwartet geht das problemlos.

Im Normalbetrieb deht mein Motor nur sehr selten über 2000rpm, nur wenn der Anhanger mit 2 Tonnen dran hängt und ein Pass zu befahren ist, geht's mal etwas höher.

Greetz

Zitat:

@Pilot69 schrieb am 9. März 2020 um 09:00:16 Uhr:

Hier werden ja wieder tolle Geschichten zum Besten gegeben und Vergleiche herangezogen, die so fernab jeglichem Realitätsbezugs sind ... spannend!

Spannung, Überraschung und Schokolade !

Kinderherz, was willst Du mehr :D

Gruss

Beeindruckend finde ich das YouTube Video von Redhead Zylinderkopftechnik mit dem Stichwort "Kohlebunker".

Wieviel Sprit muss man wohl weniger verbrauchen, um diese Reparaturkosten einzufahren.

Wer seiner Auto vorher verkaufen kann/will, dem kann das natürlich egal sein.

Themenstarteram 11. März 2020 um 3:22

Zitat:

@1.4571 schrieb am 7. März 2020 um 20:28:55 Uhr:

Übertriebenes Kraftstoffsparen = Humbug.

Wie ich an anderer Stelle hier im Forum schon einmal kund getan habe:

NICHT UNTER 1500 1/MIN

stammt von einem sehr kompetenten Servicetechniker eines A-Lieferanten.

Wer es nicht glaubt, sollte es ausprobieren, und er wird sich bald im Thread ,Kupplung zerstört Getriebe‘ wiederfinden. Ursache dabei das überlastete ZMS ...

ja genau hast du recht unter 1500 ist es einfach nicht gut, außer du hast genug geld und zeit zum werkstatt fahren, zum beispiel beim DSG ist das bißchen interessant ob es dem Motor nicht schadet weil dort beim 50kmh läuft der Motor glaub ich auf dem höchsten Gang und die Motor teile sind ja gleich

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Welche Gang bzw Drehzahl bei 50kmh fahren VW Passat B7 2.0tdi 103kw