ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Welche Firma um Einmassenschwungrad bauen lassen

Welche Firma um Einmassenschwungrad bauen lassen

Guten Tag,

Gibt es eine Firma, die sich im Bau von (Einmassen) Schwungräder spezialisiert hat? Für mein VW T5 3.2L 4 Motion gibt es nur das originale Zweimassenschwungrad zu kaufen. Jedoch möchte ich auf ein Einmasseschwungrad umrüsten.

Kennt jemand eine Firma, die ein solches Schwungrad bauen könnte, bzw. das Originale auf einmasse umbauen kann?

Vielen Dank

Gruss

Ähnliche Themen
12 Antworten

Valeo bietet für verschiedene Fahrzeuge ems Umbausätze an

Zitat:

@jo254 schrieb am 06. Sep. 2020 um 13:31:28 Uhr:

Jedoch möchte ich auf ein Einmasseschwungrad umrüsten.

Also ich hätte noch ein gebrauchtes von Valeo (4kkit) rumliegen (wird aber nicht passen da vom 2.0 TDI). Die Verarbeitung und Passform ist gut, aber zumindest der Diesel fängt das drönen an. Hatte bei mir der Vorbesitzer verbaut, nach langer Suche und Umbau auf ZMS ist meiner (wieder) ruhiger.

 

Ein Unterschied im Fahrverhalten habe ich nicht erkennen können, da ist das Festsetzen der Drehmomentstütze deutlicher.

Zitat:

@9891 schrieb am 7. September 2020 um 11:05:26 Uhr:

Zitat:

@jo254 schrieb am 06. Sep. 2020 um 13:31:28 Uhr:

Jedoch möchte ich auf ein Einmasseschwungrad umrüsten.

Also ich hätte noch ein gebrauchtes von Valeo (4kkit) rumliegen (wird aber nicht passen da vom 2.0 TDI). Die Verarbeitung und Passform ist gut, aber zumindest der Diesel fängt das drönen an. Hatte bei mir der Vorbesitzer verbaut, nach langer Suche und Umbau auf ZMS ist meiner (wieder) ruhiger.

Ein Unterschied im Fahrverhalten habe ich nicht erkennen können, da ist das Festsetzen der Drehmomentstütze deutlicher.

Danke, ich befürchte aber auch dass es bei mir nicht passen wird... Beim Golf R32 wird auch immer wieder auf EMS umgebaut (Quasi ähnlicher Motor), der 6 Zylinder sollte daher nicht so problematisch sein, wegen Vibrationen oder so...

Für den T5 3.2 gibt es leider kaum Teile ausser original - bei Valeo habe ich auch nichts gefunden... Werde aber doch Valeo anfragen, ob sie trotzdem was passendes an Lager haben.

Falls es wirklich niemanden gibt, der solche EMS herstellt, werde ich wohl auf ein originales zurückgreifen müssen.

Gruss

Zitat:

@jo254 schrieb am 6. September 2020 um 13:31:28 Uhr:

Guten Tag,

Gibt es eine Firma, die sich im Bau von (Einmassen) Schwungräder spezialisiert hat? Für mein VW T5 3.2L 4 Motion gibt es nur das originale Zweimassenschwungrad zu kaufen. Jedoch möchte ich auf ein Einmasseschwungrad umrüsten.

Kennt jemand eine Firma, die ein solches Schwungrad bauen könnte, bzw. das Originale auf einmasse umbauen kann?

Vielen Dank

Gruss

Don Octane wäre da wohl die Adresse wenn es um Schwungscheiben geht, er macht auch Sonderanfertigungen.

https://www.don-octane.de/info/Ueber-uns.html

https://www.youtube.com/watch?v=Ex0UqnqqGFs

Zitat:

@Anarchie-99 schrieb am 8. September 2020 um 11:31:31 Uhr:

Zitat:

@jo254 schrieb am 6. September 2020 um 13:31:28 Uhr:

Guten Tag,

Gibt es eine Firma, die sich im Bau von (Einmassen) Schwungräder spezialisiert hat? Für mein VW T5 3.2L 4 Motion gibt es nur das originale Zweimassenschwungrad zu kaufen. Jedoch möchte ich auf ein Einmasseschwungrad umrüsten.

Kennt jemand eine Firma, die ein solches Schwungrad bauen könnte, bzw. das Originale auf einmasse umbauen kann?

Vielen Dank

Gruss

Don Octane wäre da wohl die Adresse wenn es um Schwungscheiben geht, er macht auch Sonderanfertigungen.

https://www.don-octane.de/info/Ueber-uns.html

https://www.youtube.com/watch?v=Ex0UqnqqGFs

Vielen Dank, das hört sich echt gut an! Ich werde diese Firma mal kontaktieren.

Ich habe übrigens mit Valeo Kontakt aufgenommen und die haben nichts im Sortiment für mein Fahrzeug (Bzw. nicht mal eine Kupplung)

Gruss

Mal was anderes. Was versprecht Ihr euch vom EMSR? Die Hersteller haben sich was dabei gedacht ein 2MSR einzubauen, um z. B. die Laufruhe zu erhöhen. Was ist der gravierende Vorteil eines EMSR um dafür die bessere Laufruhe aufzugeben. Besseres Ansprechverhalten des Motors?

Die meisten Leute. Die auf Ems umbauen wollen. Haben das zms kaputt. Und das gefühlt viel zu früh.

Also ist meistens der Plan eine Fehlerquelle weniger an Auto zu haben.

Zitat:

@HD-Moos schrieb am 9. September 2020 um 01:43:11 Uhr:

Mal was anderes. Was versprecht Ihr euch vom EMSR? Die Hersteller haben sich was dabei gedacht ein 2MSR einzubauen, um z. B. die Laufruhe zu erhöhen. Was ist der gravierende Vorteil eines EMSR um dafür die bessere Laufruhe aufzugeben. Besseres Ansprechverhalten des Motors?

So ein Zweimassenschwungrad ist der größte Mist was ein Hersteller entwickeln konnte.

Oft hält das teil nicht mal den normalen Fahrzeug betrieb aus, von Anhänger betrieb wollen wir mal gar nicht reden.

Sprengt es das Zweimassenschwungrad liegen die teile/Feder vom Schwungrad meist in der Getriebeglocke und beschädigen das Getriebe. Ist die Getriebeglocke so massiv beschädigt dass Getriebeöl austritt, darf man für paar tausend Euro noch ein neues Getriebe kaufen.

http://i.auto-bild.de/ir_img/5/6/8/5/3/1/a0979414393ff832.jpeg

https://www.youtube.com/watch?v=AgBmSH27iu0

 

 

aber viele Autofahrer die auf EMS umgebaut haben rüsteteten später doch auf ZMS Zurück

weil das Getriebe klappert und das auto bei niderigen drehzahlen Vibriert und dröhnt,

die meisten wissen noch nicht mal ob ein Zweimassenschwungrad verbaut ist, und fahren Sorgenfrei durch die gegend

wie ich jetzt gelernt habe, haben DSG Fahrer auch ein ZMS, und wieviele sind damit unterwegs

Zitat:

@Stahlhobelspan schrieb am 9. September 2020 um 12:16:22 Uhr:

aber viele Autofahrer die auf EMS umgebaut haben rüsteteten später doch auf ZMS Zurück

weil das Getriebe klappert und das auto bei niderigen drehzahlen Vibriert und dröhnt,

die meisten wissen noch nicht mal ob ein Zweimassenschwungrad verbaut ist, und fahren Sorgenfrei durch die gegend

wie ich jetzt gelernt habe, haben DSG Fahrer auch ein ZMS, und wieviele sind damit unterwegs

Ich bin selbst schon ein Golf mit 6gang und umgerüstet auf EMS gefahren.

Ja das Getriebe ist etwas lauter beim fahren, aber von geklapper, vibrationen und dröhnen hab ich nichts mitbekommen.

 

 

Das ein ZMS zum NVH Verhalten beiträgt ist doch bekannt. Wer sich über den Wechsel ZMS zu EMS gedanken macht sollte auch in der Lage sein sich das vorher zu überlegen. Lischen Müller lässt eher nur reparieren oder schickt es auf den Schrott.

Das ZMS ist aus meiner Sicht nur ein weiteres Bauteil dass nur kaputt gehen kann - früher ging es den Getrieben auch gut ohne ZMS :D

Aber ja, je nach Fahrzeug und Laufleistung kann das Getriebe lärmiger werden mit dem EMS, das ist mir Bewusst.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Welche Firma um Einmassenschwungrad bauen lassen