ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Bremsscheiben/backen für Limousine

Welche Bremsscheiben/backen für Limousine

BMW 3er E46
Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 16:57

Hey Jungs.

Großer Service steht an, werd ihn selber machen, deswegen die Frage.

Welche Bremsscheiben und Bremsklötze könnt ihr empfehlen?

Die mindestens den Bremsleistungen der original BMW entsprechen?

Bei den original BMW Bremsscheiben wird mir schlecht wenn ich die Preise im EK seh und bei dem 2er Brembo Set für 130€ bin ich irgendwie skeptisch? Handelt es sich dabei um wirkliche Erstausrüsterqualität? Nicht das es die Bremsscheiben bei Vollbremsung irgendwann zerlegt...das wäre...naja...schlecht ..

Fahrzeug: BMW E46 318i Limousine Bhj. 2004.

Merce!

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. Oktober 2013 um 17:22

Fahre seit ca. 9.000km ATE Bremsschreiben mit ATE Ceramik Belägen auf meinem QP.

Kann ich nur empfehlen und auch preislich attraktiv.

am 2. Oktober 2013 um 17:27

beläge von textar, dem zulieferer von bmw, ebc ist auch ok.

scheiben von brembo, ate, ...

nur kein ebay set für 30€ ;)

Hab erst letztens Scheiben und Beläge für die VA beim freundlichen geholt, 380€ für meinen 330ci.

Die Beläge sind von jurid.

Zitat:

Original geschrieben von tom3012

Hab erst letztens Scheiben und Beläge für die VA beim freundlichen geholt, 380€ für meinen 330ci.

Die Beläge sind von jurid.

Hmm, ich hab für nen Satz ATE Powerdiscs samt Keramikbeläge und Verschleisswarner 200€ übers Netz gezahlt.

Wolltest du bewusst keine ATE Teile (oder vergleichbare Hersteller) oder gibts einen anderen Grund sowas bei BMW zu kaufen?

am 2. Oktober 2013 um 17:56

die qualität;)

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

...

nur kein ebay set für 30€ ;)

Genau, nimm was v. Brembo, ATE, Textar, Jurid oder Zimmermann.

Fahre aktuell Scheiben v. Textar mit EBC Blackstuff.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco

die qualität;)

Inwiefern?

am 2. Oktober 2013 um 18:35

Bremsscheiben: BMW, Brembo.

Bremsbeläge: ATE, Textar, Jurid

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von neumi87

Zitat:

Original geschrieben von tom3012

Hab erst letztens Scheiben und Beläge für die VA beim freundlichen geholt, 380€ für meinen 330ci.

Die Beläge sind von jurid.

Hmm, ich hab für nen Satz ATE Powerdiscs samt Keramikbeläge und Verschleisswarner 200€ übers Netz gezahlt.

Wolltest du bewusst keine ATE Teile (oder vergleichbare Hersteller) oder gibts einen anderen Grund sowas bei BMW zu kaufen?

Ich brauchte von jetz auf gleich die bremsen weil ein defekter Bremssattel mir alles ruiniert hat, hatte es zu spät gemerkt.

Dann hab ich sie halt beim freundlichen geholt, auch weil ich vorher schon sehr zufrieden war mit den bmw teilen.

Allein die Beläge haben bei mir 80tkm gehalten, und die waren schon beim Kauf drauf.

Ah, ok. Trotzdem find ich den Preis ganz schön heftig.

Themenstarteram 2. Oktober 2013 um 23:07

Leute ihr seid spitze!

Dann werd ich mich jetzt nach Brembo Bremsscheiben und ATE Belägen umschaun.

Gibt es da verschiedene Ausstattungsvarianten der Beläge?

Was ist von gelochten Bremsscheiben zu halten?

Sollen ja die Wärmeabfuhr vereinfachen, könnte mir aber vorstellen dass dadurch der Verschleiß ansteigt?

Vorallem bei meiner Rennsemmel wahrscheinlich overkill, auch wenn das gute Stück ab und an schon ordentlich getreten wird auf der Landstraße.

Habt ihr einen vertrauenswürdigen Shop, bzw ein Link?

Hab da bei ebay meine Bedenken dass ich auch wirklich das Produkt und keine Fälschung bekomme.. :/

Ich selbst bin von ATE Powerdisc Scheiben und ATE Ceramic Belägen begeistert.

Löcher und Nuten in den Scheiben sollen ein sportlicheres Design vermitteln und gut aussehen. Wenn es richtig ausgelegt und gefertigt wurde, dann kann es die Wärmeabfuhr verbessern und bei Nassbremsungen helfen.

Aber i.d.R. bringt das auch Nachteile mit sich, u.a. höherer Verschleiß der Beläge, lautere Geräusche bei stärkeren Bremsungen und vor allem bei schlechter Auslegung thermische und mechanische Überlast um die Löcher, so dass dort verstärkt Risse auftreten können.

Die ATE Ceramic Beläge heißen zwar Keramik, sind aber keine echten Keramik-Beläge. Jedoch wird das Versprechen von weniger Bremsstaub sehr gut erfüllt. Die längere Lebensdauer oder besseres Ansprechverhalten als Serie kann ich aber nicht nachvollziehen. Von daher kannst du die Standard-Beläge nehmen oder für einen 10 € mehr die Ceramic, wenn du weniger putzen willst.

Zumindest bei ATE haben die Kartonagen Echtheitshologramme und eine Seriennummer, die man bei ATE auf Echtheit und Vertriebsweg überprüfen kann. Ich bestelle ganz gerne bei Autoteile Teufel oder Autoteilemann.

Zitat:

Original geschrieben von Coupe1994

Leute ihr seid spitze!

Dann werd ich mich jetzt nach Brembo Bremsscheiben und ATE Belägen umschaun.

Gibt es da verschiedene Ausstattungsvarianten der Beläge?

Was ist von gelochten Bremsscheiben zu halten?

Sollen ja die Wärmeabfuhr vereinfachen, könnte mir aber vorstellen dass dadurch der Verschleiß ansteigt?

Vorallem bei meiner Rennsemmel wahrscheinlich overkill, auch wenn das gute Stück ab und an schon ordentlich getreten wird auf der Landstraße.

Habt ihr einen vertrauenswürdigen Shop, bzw ein Link?

Hab da bei ebay meine Bedenken dass ich auch wirklich das Produkt und keine Fälschung bekomme.. :/

Ich würde da nicht irgendwas kombinieren was eventuell nicht zusammen passt.

Brauchst du nur vorne oder rundum?

Guck mal hier, original und der preis ist auch okay:

http://www.ebay.de/.../350869181453?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE46&hash=item51b16ed40d

 

am 3. Oktober 2013 um 18:40

Servus!

Solltest du auf die Zimmermänner (gelocht) ein Auge geworfen habe - tue es dir nicht an. Viele negative Erfahrungen, auch ein Freund von mir beim E60 - die bekommen schnell Risse (was bei gelochten Scheiben öfters vorkommt) - wenn, dann würde ich die Brembo Sport MAXX nehmen :)

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Welche Bremsscheiben/backen für Limousine