ForumMotoren & Antriebe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Welche Alternativen könnt ihr mir zu Glysantin G48 empfehlen?

Welche Alternativen könnt ihr mir zu Glysantin G48 empfehlen?

Themenstarteram 11. November 2022 um 18:21

Hallo, wie im Titel bereits beschrieben suche ich günstige Alternativen zum G48 von Basf.

Was könnt ihr mir empfehlen? Bei meinem W124 E 200 Diesel muss das Kühlmittel alle 3 Jahre ausgetauscht werden. Fassungsvermögen 8,5L.

Wie findet ihr da so Marken wie zb Febi, eurolub oder Mannol?

Bei mannol bin ich nicht wirklich schlau geworden, da die grünes und blaues haben, bei Freigaben dann auch so ein hin und her. Gleiches bei Febi, bei manchen steht drauf MB 325.0, bei manchen wieder nicht, alles bei der selben Teilenummer : Febi 22268.

Einzig bei Eurolub ist das klar definiert und freigegeben. dort steht dnn auch MB 325.0

ich bin für eure antworten im voraus dankbar

Glysantin ist mir einfach zu teuer, außer man macht bei kleinanzeigen einen schnapper, so wie als ich damsl das kühlsystem bei meinem E39 überholt habe. da habe ich für ca 5L G48 Konzentrat ca. 30€ gezahlt.

Ähnliche Themen
15 Antworten

G48 bei Idealo zur Zeit 6,99 der Liter. So oft brauchst das nu auch nicht.....das sollte dir dein Auto wert sein.

MfG. Franky

Jepp. 50 Cent günstiger als gestern

Themenstarteram 11. November 2022 um 18:44

okay, also führt kein weg am glysantin g48 vorbei. Dachte man kann hierbei auf günstige alternativen, die die freigabe haben, ausweichen.

ich bin zwar kein pfennigfuchser und der w124 ist mein oldtimer fürs schöne wetter, aber ich dachte hier kann man auf andere marken greifen, solange die freigabe erfüllt wird.

Zitat:

@D_Rocc44 schrieb am 11. November 2022 um 19:44:51 Uhr:

Dachte man kann hierbei auf günstige alternativen, die die freigabe haben, ausweichen.

Natürlich kannst du das warum denn auch nicht! Die Bezeichnungen sind das eine und die Zusammensetzung (Silikathaltig, , organisch, anorganisch ect.) das andere.

Früher musste man etwas aufpassen mit den Sorten weil nicht beliebig nachgefüllt/gemischt werden konnte.

Mittlerweile gibt es aber auch "Hybride" Kühlmittel die mit allem vorhandenen gemischt werden dürfen

passend für dich und das "BASF G48" wäre zb. das günstige von Mannol AG13:

https://www.mvh-shop.de/...freeze-20-Liter-Fertiggemisch-40C-gruen?...

 

und wenn du Zeit hast nochmal das durchlesen danach dürften alle Fragen geklärt sein:

https://www.kuehlfluessigkeit.com/

Themenstarteram 12. November 2022 um 8:41

guten morgen vielen dank für die hilfestellung.

ich bin ja nicht geizig oder so, aber wenn etwas die fragabe hat (nicht nur empfehlung), dann kann man doch nichts verkehrt machen.

ich werde in kürze auch noch das schaltgetriebeöl, diff öl und servoöl tauschen. da kaufe ich ja auch nicht original bei mercedes, sondern greife auf liqui moly (bitte nicht besteinigen). Auch hier gilt: Freigabe lt. WIS erfüllt.

Da kann man dann doch nichts verkehrt machen.

Bei mannol gibt es viel auswahl, teilweise schon unübersichtlich. das stört mich.

allzeit gute fahrt.

Du schaust bei Bevo-online welche Marken ein von MB zugelassenesn Produkte haben, die Betriebsstoffenorm steht in den Unterlagen.

G48 ist ja der Name von BASF.

Es gibt da manche Alternativen und

G48 darf man nicht mit anderen Frostschutzmitteln mischen!!!

Das G48 war/ist in allen Motoren bei mir drinn gewesen,außer dem Astra.

Für meine Begriffe das beste Frostschutzmittel da es Silikathaltig ist und kleinste Undichtigkeiten in Verbindung mit

Sauerstoff zusetzt.

Die neueren G12,G30 usw haben nicht diese Eigenschaften,da Silikatfrei !

Bei uns kommen jedes Jahr 2 Oldtimmerbesitzer vorbei und

holen sich das G48 bzw D48 für ihre Schätze.

Auch alte Sterne sind da mit dabei in ihrem Bestand !

So ein 5 Liter Gebinde als Konzentrat

kostet ca 35-38 Euronen und ist nicht gerade Weltbewegend.

Es gibt auch teurere Produkte ab 55 Euronen für 5 Liter.

 

MfG

20221118
Volvo G48
Themenstarteram 18. November 2022 um 17:28

genau an das Produkt habe ich gedach: Das eurolub d48 als 5L Konzentrat. kostet inkl versand 24€. dazu noch 5l destilliertes wasser für 2€ und gut ist.

 

beim eurolub gefällt mir das die mb freigabe klar drauf steht. bei febi steht's mals drauf mal nicht. das verunsichert mich.

 

mal ne andere frage. würde es sinn machen bei nem alten w124 ein Kühlmittel reiniger zu benutzen? mb macht das laut wis mit zitronensäure.

Jein, wenn du keine Temperaturprobleme hast würde ich es lassen. Wenn du anfängst das zu reinigen und zu entkalken löst du den Kalk natürlich. Das Problem dabei: Kalk dichtet auch ziemlich gut ab. Wärst nicht der erste, der danach ein richtig sauberes Sieb als Ergebnis erhält.

Themenstarteram 18. November 2022 um 17:54

temperatur probleme habe ich nicht aber ich denke nicht dass der vorbesitzer sich an die Wartungsintervalle gehalten hat. bei meinem auto gehört das kühlmittel alle 3 jahre getauscht. ich denke ich werde das alte kühlmittel ablassen, mit frischem wasser befüllen. paar tage so fahren, ablassen und dann frisches kühlmittel mit destilliertes wasser einfüllen.

 

bei so reinigern habe ich manchmal schiss. bei meinem cousin sein Caddy hat es den wärmetauscher zugesetzt. danach gab es richtig kirmes.

Schau doch mal beim Liqui Moly oder Fuchs Schmierstoffe Öl-Wegweiser. Die haben auch Frostschutzmittel. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass ein W124 jetzt sonderlich spezielle Anforderungen hat. Ich würde einfach das alte ablassen, spülen, neues rein und drinnenlassen bzw. wechseln nach dem was auf dem Kanister steht.

Wenn jemand weiß warum das eine schlechte Idee sein sollte gerne mitteilen.

Dann nimm aber zum Spülen auch dest. Wasser......kost doch nix im Netto ( 1,50...5 Liter ).

Frostschutz geht auch 12++, ist mit allen Mitteln mischbar. HÄNDE WEG VON 13.

MfG Franky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Motoren & Antriebe
  6. Welche Alternativen könnt ihr mir zu Glysantin G48 empfehlen?