Sammelthread zur Maßnahme 23Q2/23R7 - EA189 Problematik

VW Caddy 3 (2K/2C)

So nun weis ich es ganz genau...ich gehöre zu Kreis der Stinker ? Oder wird evtl. nur die Testfunktion aus der Software genommen ?

http://www.volkswagen.de/.../abfrage_feldmassnahmen.html

VG Jörg

23q2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Und ja, ich bin auch betroffen...

Ich gehöre auch zu den Besitzern eines Schummel-Caddy-Diesel ...

Wie aber schon x-mal beschrieben .... mir ist noch kein Schaden entstanden!

Verkaufen will ich im Moment nicht und ob der Verlust dabei wirklich soooooo groß wäre?

Schaden hat vielleicht die Gesellschaft durch die erhöhten Abgase, aber wenn man das in Relation setzt mit den (unnötigen) Abgasen die durch unvernünftige Fahrweise, unnötige Fahrten, die legale Schummelei bei Verbrauch und Abgasen usw. entstehen dann dürfte das kaum noch messbar sein.

Bevor es untergeht, ja, was VW gemacht ist nicht akzeptabel!

Soweit es mich aber betrifft warte ich einfach mal in Ruhe ab was VW bringt, dann können wir weiter reden. Die selbst ernannten Experten, die behaupten, das könne nur gehen mit erhöhtem Verbrauch und/oder erhöhtem Verschleiß und/oder ... ohne dass irgendwer etwas konkretes weiß können mich mal!

Viele Grüße

Uli #308

1898 weitere Antworten
1898 Antworten

Direkt von der Porsche Austria GmbH (=Volkswagenvertrieb für Österreich)!
Sagen sogar extra dazu, dass man dieser Rückruf nur freiwillig ist um man sich NICHT danach halten muss *lol*

Zitat:

@wein4tler schrieb am 28. November 2016 um 14:43:39 Uhr:


Direkt von der Porsche Austria GmbH (=Volkswagenvertrieb für Österreich)!
Sagen sogar extra dazu, dass man dieser Rückruf nur freiwillig ist um man sich NICHT danach halten muss *lol*

Tja...Ihr habt ja auch nicht den Dobrindt und das KBA .... ihr Glücklichen. 😉

Tja...Ihr habt ja auch nicht den Dobrindt und das KBA .... ihr Glücklichen. 😉

.... dafür NOVA und motorbezogene Versicherungssteuer, das gleich alles wieder aus ;-)

Zitat:

...Und dass mein Navara laut KBA Studie wie fast alle anderen Euro 5 Diesel zwar die Abgaswerte im Realbetrieb überschreitet, wenn auch viel weniger als der vergleichbare VW Amarok, aber zumindest kein Defeat Device hat.

Bernhard

Naja. Das KBA schreibt zum Navara

Zitat:

Diese von der Außentemperatur abhängige Abgasminderungsstrategie
reduziert möglicherweise die Wirksamkeit
des Emissionskontrollsystems unter Bedingungen, die bei
normalem Fahrzeugbetrieb zu erwarten sind.

"Bedingungen, die bei normalem Fahrzeugbetrieb zu erwarten sind"ist die Definition eines Defeat Device

Ähnliche Themen

@krani42
du hast es immer noch nicht verstanden?
Da die Diskussion seit über einem Jahr läuft, tippe ich auf eine extrem selektive Wahrnehmung, die bewirkt, dass Betrügereien eines bestimmten Konzernes ausgeblendet werden.
Daher noch mal, markenunabhängig:
Defeat Device = Software zur Erkennung eines Prüfzyklus mit aktivem Eingriff in die Motorsteuerung, der nur dann die Abgasbehandlung vornimmt, sonst aber teilweise stilllegt.
Thermofenster: Abschaltung oder Teilabschaltung von Teilen der Abgasreinigung in vorgegebenen Temperaturbereichen, unabhängig von sonstigen Bedingungen.

...

Mal im ernst - je nach Hersteller und Modell haben einige ihre 'Thermofenster' direkt ab <18°C , und schalten komplett auf Durchzug.
Oder manch anderer eben nach 20 min, oder.... oder... oder...

Wie, wo, was - sch...egal
Die Hersteller haben ALLE durch die Bank weg Dreck am Stecken...
(nur nicht jeder hat es zugegeben /bzw. es lässt sich schwerer nachweisen da z.B. qualifizierte/involvierte Zeugen fehlen - wobei die Italiener und die Franzosen ihre landeseigenen Groß-Arbeitgeber nicht selber durch den Kakao ziehen. Daumen hoch dafür die eigene 'Familie' zu beschützen, da können sich die Deutschen mal ne Scheibe von abschneiden.)

Dewegen ist es auch langsam echt nervig immer diese Sachen wie 'Ja der hat aber so und meiner ist besser' etc zu lesen/hören.

Diesen Fehler in der unklaren Definition der EU-Vorgaben wird es in Zukunft wohl nicht mehr so einfach geben oder aber die Lobby muss wesentlich mehr Investieren...

Zitat:

die Italiener und die Franzosen ihre landeseigenen Groß-Arbeitgeber nicht selber durch den Kakao ziehen. Daumen hoch dafür die eigene 'Familie' zu beschützen

Das macht doch der Dobi und das KBA auch. Oder welche Repressalien hat der VW-Konzern bereits oder wird er zu spüren bekommen?😕😉

Zitat:

Das macht doch der Dobi und das KBA auch. Oder welche Repressalien hat der VW-Konzern bereits oder wird er zu spüren bekommen?😕😉

In Deutschland ? - Keine....Da arbeiten KBA Dobi und VW Hand-in-Hand

Ps:
Der Dobi hat ja gerade seine Maut durchgeboxt...
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eu-pkw-maut-dobrindt-101.html

Weiß jemand, ob die "Nachrüstung" für den VW Caddy 1.6 TDI 75 kW Mj 2012 (2CB) bereits angelaufen ist? Danke.

Zitat:

@unpaved schrieb am 1. Dezember 2016 um 09:10:46 Uhr:


@krani42
du hast es immer noch nicht verstanden?
Da die Diskussion seit über einem Jahr läuft, tippe ich auf eine extrem selektive Wahrnehmung, die bewirkt, dass Betrügereien eines bestimmten Konzernes ausgeblendet werden.
Daher noch mal, markenunabhängig:
Defeat Device = Software zur Erkennung eines Prüfzyklus mit aktivem Eingriff in die Motorsteuerung, der nur dann die Abgasbehandlung vornimmt, sonst aber teilweise stilllegt.
Thermofenster: Abschaltung oder Teilabschaltung von Teilen der Abgasreinigung in vorgegebenen Temperaturbereichen, unabhängig von sonstigen Bedingungen.

Du hast es nicht verstanden. Defeat Device heisst illegale Abschalteinrichtung und nicht Zykluserkennung.
Schau in der KBA Studie nach, da ist es genau erklärt.
Darunter fällt nicht nur die Abschaltung nach einer Zykluserkennung sondern jede Form der Abschaltung unter Bedingungen die im normalen Fahrbetrieb zu erwarten sind. Abschaltung bei Außentemperaturen die typischerweise herrschen ist sehr wohl ein defeat device. Die Behörden müssten es nur durchsetzen.

Das tun sie in Europa nicht weil jede Behörde versucht möglichst milde zu sein. Das KBA ist da geradezu hart im Vergleich zu den Behörden aus Italien, Frankreich, Niederlande, Luxenburg usw.
Aber alles ist ein Witz gegen CARB und EPA in den USA.
Die würden die gesamte europäische Dieselflotte sperren. Und das zu Recht.

Nach europäischen Recht ist die Zulassung aus einem EU Land automatisch in allen anderen EU Ländern gültig. Die italienischen und französischen Hersteller lachen sich kaputt wie streng das KBA mit den deutschen Herstellern umgeht. Opel lässt übrigens aus guten Gründen in den Niederlanden zu.

Welche Härte?😕

Wenn die da wäre, würde es in WOB brennen und die Fahrzeuge stillgelegt sein.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:24:26 Uhr:


Welche Härte?😕

Ist alles relativ.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:24:26 Uhr:


Welche Härte?😕

Wenn die da wäre, würde es in WOB brennen und die Fahrzeuge stillgelegt sein.

Wenn ich mir die KBA Ergebnisse und auch andere RDE Tests anschaue, sind die Diesel aus WOB und Sindelfingen die einzigen die noch verkauft werden dürften...

Zitat:

@krani42 schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:27:58 Uhr:



Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:24:26 Uhr:


Welche Härte?😕

Ist alles relativ.

Sicherlich.
Wie die gesetzlichen Regelungen.😉
Weshalb der "Motorschutz" legitim und eine Prüfstandserkennung eben nicht ist.

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. Dezember 2016 um 20:30:27 Uhr:


Sicherlich.
Wie die gesetzlichen Regelungen.😉

Das Problem ist die EU gibt nur die gesetzlichen Richtlinien vor und die Exekutive obliegt den EU Ländern.
Gleichzeitig muss das dann aber EU weit anerkannt werden.
Ich glaube EU funktioniert einfach nicht.
Obwohl der Gedanke eigentlich gut ist.

Es gibt noch mehr Beispiele. Z.B. dass man in Irland so gut wie keine Unternehmenssteuern zahlt usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen