ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wegfahrsperre aktiv ohne Meldung?

Wegfahrsperre aktiv ohne Meldung?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. März 2015 um 21:31

Hallo

Ja, die Suchfunktion habe ich ausreichend benutzt, leider aber nichts brauchbares gefunden. Interessante Beiträge blieben entweder ohne Lösung oder wurden von "Spezialisten" totgeredet.

Über die Symptome einer eingreifenden Wegfahrsperre brauch ich wohl nicht weiter berichten, starten und nach einer Sekunde wieder aus.

Dies geschieht sporadisch in einem nicht zu definierenden Abstand. Mal nach 4 Wochen, mal nach 3 Monaten.

Einziger Hinweis ist ein Eintrag im Motorsteuergerät 17978 - Motorsteuergerät gesperrt P1570 - 35-00 - -

Die Gelbe Lampe blinkt nicht, leuchtet nur kurz beim einschalten der Zündung auf.

Im Steuergerät 17 wird kein Fehler hinterlegt, Schlüssel wird also erkannt (Lesespule probehalber abgesteckt, gelbe Lampe blinkt + Fehler Signal zu klein)

Bisher brachten MSG abstecken, Batterie abklemmen und laut fluchen die Wegfahrsperre immer wieder zur Vernunft. Zumindest eine bestimmte Zeit lang.

Das Relais 219 wurde vor 6 Wochen erneuert (Schließerkontakte abgebrannt) seitdem war nichts mehr. Bis heute früh; Wagen gestartet, Kind zur Schule gefahren, wieder gestartet und zur Tankstelle. Dann war die Wegfahrsperre durch nichts mehr zu besänftigen. Auslesen ergab keinen Fehler im STG 17, das Motorsteuergerät antwortet leider nicht mehr (VAG-COM 311.3-S mit billig Kabel). Steinigt mich wegen des billig Kabels aber auf alle Steuergeräte habe ich Zugriff ausser das MSG (seit heute).

Wer sich in der Lage fühlt mir weiterzuhelfen, egal in welche Richtung. Fehlersuche oder Stillegung der Wegfahrsperre meldet sich bitte.

Die Moralapostel und Hilfssherrifs die an der Umgehung der Wegfahrsperre einen Gesetzesbruch ungeahnten Ausmaßes sehen mache ich ein Angebot: Ich schenkt euch die Karre aber ihr versprecht mir auf das Auto angewiesen zu sein, 7 Tage in der Woche mehrmals am Tag, es ordnungsgemäß in einer Fachwerkstatt mit Originalteilen reparieren zu lassen, und euch nicht aufzuregen wenn ihr irgendwo steht und ihr wisst nicht warum.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema
am 14. März 2015 um 14:33

Zitat:

@schrotti32 schrieb am 13. März 2015 um 22:31:58 Uhr:

.....

Dann war die Wegfahrsperre durch nichts mehr zu besänftigen. Auslesen ergab keinen Fehler im STG 17, das Motorsteuergerät antwortet leider nicht mehr (VAG-COM 311.3-S mit billig Kabel). Steinigt mich wegen des billig Kabels aber auf alle Steuergeräte habe ich Zugriff ausser das MSG (seit heute).

...

Gruß

Christian

Springt der Motor aktuell noch an und geht nach ca. 1 Sek. aus ?

Wenn sich das MSG nicht meldet, sollte der Motor aktuell erst garnicht anspringen !

Wenn das so ist, hat das dann NIX mit der WFS zu tun !!

Für den Fall sollte man sich die Spannungsversorgung des MSG genauestens anschauen !

Ist die Spannungsversorgung MSG i.O., wäre als nächstes zu prüfen, ob der Bus fährt (Can-Antrieb hat keine Notlaufeigenschaft im Eindrahtbetrieb); man sollte also mit einem Oszilloskop den Signalverlauf Can-Hight als auch Can-Low prüfen.

Ggf. dann einzelne Steuergeräte (Bremse / Getriebe) abstecken und prüfen, ob das MSG dann erreichbar ist.

Bezüglich WFS: Man kann irgendwo in den Messwerten der WFS sehen, ob:

- Schlüssel erkannt

- Schlüssel berechtigt

- Motorstart zulässig.

Nur wenn dort ein Schlüssel als nicht berechtigt / nicht erkannt ausgewiesen wird, liegt erstmal die Ursache im Bereich der WFS.

Wir dort hingegen NUR der Motorstart als nicht zulässig ausgewiesen, liegt Dein Problen entweder in der NICHT ERREICHBARKEIT des MSG oder in in einer nicht erfolgten Freigabe des MSG durch die WFS.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Wenn du noch den zweiten Schlüssel hast probiere es mal damit. War bei mir auch so das es mal sporadisch war und dann ging nichts mehr.

Themenstarteram 13. März 2015 um 21:47

Zitat:

Die Gelbe Lampe blinkt nicht, leuchtet nur kurz beim einschalten der Zündung auf.

Im Steuergerät 17 wird kein Fehler hinterlegt, Schlüssel wird also erkannt (Lesespule probehalber abgesteckt, gelbe Lampe blinkt + Fehler Signal zu klein)

Hab nur einen Schlüssel, und der wird gelesen.

Schieben mal den Schlüssel vorher immer raus und rein paar mal und starte dann erst. Wenn das so besser geht lese Spule ersetzen.

Gelesen wurde mein Schlüssel auch, nur der Transponder war defekt. Ich konnte alles machen nur den Wagen nicht mehr starten.

Ist es jetzt bei dir immer noch sporadisch oder permanent?

Der Fehler wird nicht im MSG angezeigt. Nehme dir nochmal dein auslesegerät und lese die Wegfahrsperre aus. Dort müsste der Fehler hinterlegt sein.

Themenstarteram 13. März 2015 um 22:13

Wird der Schlüssel gelesen wenn der Transponder/Lesespule defekt ist? Müsste dann nicht die Gelbe Lampe für die Wegfahrsperre blinken und im STG 17 ein Fehler hinterlegt sein "Signal zu klein?

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege

das können die Pins des Kabels der Lesespule sein

Gab dies bezüglich vor ewiger Zeit eine Reparatur Massnahmen, das Kabel der Lesespule Richtig zu befestigen.

am 14. März 2015 um 14:33

Zitat:

@schrotti32 schrieb am 13. März 2015 um 22:31:58 Uhr:

.....

Dann war die Wegfahrsperre durch nichts mehr zu besänftigen. Auslesen ergab keinen Fehler im STG 17, das Motorsteuergerät antwortet leider nicht mehr (VAG-COM 311.3-S mit billig Kabel). Steinigt mich wegen des billig Kabels aber auf alle Steuergeräte habe ich Zugriff ausser das MSG (seit heute).

...

Gruß

Christian

Springt der Motor aktuell noch an und geht nach ca. 1 Sek. aus ?

Wenn sich das MSG nicht meldet, sollte der Motor aktuell erst garnicht anspringen !

Wenn das so ist, hat das dann NIX mit der WFS zu tun !!

Für den Fall sollte man sich die Spannungsversorgung des MSG genauestens anschauen !

Ist die Spannungsversorgung MSG i.O., wäre als nächstes zu prüfen, ob der Bus fährt (Can-Antrieb hat keine Notlaufeigenschaft im Eindrahtbetrieb); man sollte also mit einem Oszilloskop den Signalverlauf Can-Hight als auch Can-Low prüfen.

Ggf. dann einzelne Steuergeräte (Bremse / Getriebe) abstecken und prüfen, ob das MSG dann erreichbar ist.

Bezüglich WFS: Man kann irgendwo in den Messwerten der WFS sehen, ob:

- Schlüssel erkannt

- Schlüssel berechtigt

- Motorstart zulässig.

Nur wenn dort ein Schlüssel als nicht berechtigt / nicht erkannt ausgewiesen wird, liegt erstmal die Ursache im Bereich der WFS.

Wir dort hingegen NUR der Motorstart als nicht zulässig ausgewiesen, liegt Dein Problen entweder in der NICHT ERREICHBARKEIT des MSG oder in in einer nicht erfolgten Freigabe des MSG durch die WFS.

Themenstarteram 14. März 2015 um 15:40

 

*Springt der Motor aktuell noch an und geht nach ca. 1 Sek. aus ?*

Motor springt an und geht nach 1 sek wieder aus

*Bezüglich WFS: Man kann irgendwo in den Messwerten der WFS sehen, ob:

- Schlüssel erkannt

- Schlüssel berechtigt

- Motorstart zulässig.*

Wäre interessant zu wissen wo genau wird dies hinterlegt wird?

Schlüssel nicht erkannt / Schlüssel nicht berechtigt gäbe doch einen Eintrag im Fehlerspeicher der WFS mit blinkender gelber Lampe.

So zumindest meine Logik.

 

Themenstarteram 16. März 2015 um 17:43

Danke für die Antworten, auch wenn sich nur einer die Mühe machte die Problembeschreibung vollständig zu lesen bevor er eine Antwort verfasste.

Problem ist gelöst, die Wegfahrsperre ist deaktiviert. Auto läuft wieder.

Gruß

Christian

??

wie deaktiviert ...

Themenstarteram 17. März 2015 um 4:44

Die Wegfahrsperre wurde durch Änderungen eines Dienstleisters im Motorsteuergerät lahmgelegt. Ob Hard- oder Softwaretechnisch entzieht sich meiner Kenntnis.

interessant... war mir bislang unbekannt, dass dies möglich ist!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Wegfahrsperre aktiv ohne Meldung?