ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wechselstromlima im Fuffiroller

Wechselstromlima im Fuffiroller

Rex 50 ccm
Themenstarteram 18. September 2014 um 19:42

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123

...

Wie lösen wir jetzt dieses Dilemma, ein eigener Thread über die Funktionsweise von Wechselstomlimas in Fuffirollern?

Gruß Wolfi

Jouh, mach mal !! :D

Ich weiß dass es Blödsinn ist den Widerstand nur bei ausgeschaltetem Licht "arbeiten" zu lassen, da müssten ja alle Lampen bei bis zu 70 V AC durchbrennen. Dieser Schaltplan verwirrt mich auch, entweder ist da ein Punkt vergessen, eine Linie zu viel, oder er ist ganz einfach nur falsch !! (So wie die Fernscheinwerfer im Downtown-Handbuch) ;)

Gibt es denn hier keinen Kfz-Elektrik-Spezialisten, ausser dem Simson-Studierendem, der diese irre Unsinnigkeit erklären kann ??

der kallio hat übrigens nur einen Widerstand für Licht und Kaltstarteinrichtung !!

hab meinen noch nicht eingebaut, keine Lust weil zu viel Stress !! :D

Aber durchgemessen habe ich ihn, er bringt sauber 6,xx Ohm. der alte macht garnix mehr, nix, null, egal wie ich messe, kreuz oder quer !! ;)

kbw ;)

Beste Antwort im Thema

Also meine Erkenntnis:

Durch Messungen mit einem Multimeter lässt sich ein defekter Regler nicht von einem funtionierendem unterscheiden !!

betr. kallio: Alle kabel durchgemessen - alles ok. Regler eingebaut und.... musste doch 2x das Knöpchen drücken damit er nach nur 60 Tagen Stillstand wieder ansprang !! :eek: (lt meinem kallio-Kalender bin ich am 21.08. das letzte mal gefahren)

und er läuft !! ..und das Licht ist wie in alten Tagen, so hell.....und bis jetzt und ca. 50km, sind noch keine Birnen durchgebrannt !! :D

kbw :p

285 weitere Antworten
285 Antworten
Themenstarteram 4. November 2014 um 18:35

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 4. November 2014 um 18:57:08 Uhr:

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. November 2014 um 14:57:46 Uhr:

@NaviCacher: Die Aussage von mir ist auch von einem Doktor der Elektrotechnik als richtig anerkannt worden. Und dieser Doktor arbeitet in der Entwickling von Elektronischen Schaltungen.

Und da dieser Doktor auch noch mein Vater ist, glaube ich ihm erst recht.

Mit dem würde ich mich gerne mal unterhalten, um ihm zu erklären, wo genau wir hier aneinander vorbeireden.

...

Gruß Martin.

Heute nachmittag hat wölfle sehr wahrscheinlich den neuen Regler eingebaut. Es kann sich folglich nur noch um Stunden handeln, bis das Ergebnis feststeht. Dann ist für diesen speziellen Fall "Regler im kallio" auch klar, daß der defekte Regler anhand der Widerstandsmessung nicht nachgewiesen werden kann.

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 4. November 2014 um 19:35:06 Uhr:

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 4. November 2014 um 18:57:08 Uhr:

 

Mit dem würde ich mich gerne mal unterhalten, um ihm zu erklären, wo genau wir hier aneinander vorbeireden.

...

Gruß Martin.

Heute nachmittag hat wölfle sehr wahrscheinlich den neuen Regler eingebaut. Es kann sich folglich nur noch um Stunden handeln, bis das Ergebnis feststeht. Dann ist für diesen speziellen Fall "Regler im kallio" auch klar, daß der defekte Regler anhand der Widerstandsmessung nicht nachgewiesen werden kann.

Hm, wenn man sich schon Lustig macht, mach ich mal mit:

Und wenn man mal richtig gelesen hätte, hätte man folgendes gelesen und daraus auch den richtigen Schluss ziehen können:

"Ob nun ein Regler ganz oder defekt ist, kann man nicht zu 100% sagen im Megaohmbereich. Aber wenn zum Beispiel ein Wert undendlich ist (beim funktionierenden Regler) und das gleiche dann beim nicht funktionierenden Regler bei 1 Megaohm liegt, dann kann man zu 100% sagen, der Regler ist defekt. Andersherum kann es dann nur als Indiz für einen funktionierenden Regler dienen."

Aber unter Laborbedingungen und einem vernünftigeren Messgerät als welches hier wahrscheinlich genutzt wurde, könnte man diese Aussage präzisieren.

Grüße

Forster

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 4. November 2014 um 19:35:06 Uhr:

 

Heute nachmittag hat wölfle sehr wahrscheinlich den neuen Regler eingebaut. Es kann sich folglich nur noch um Stunden handeln, bis das Ergebnis feststeht. Dann ist für diesen speziellen Fall "Regler im kallio" auch klar, daß der defekte Regler anhand der Widerstandsmessung nicht nachgewiesen werden kann.

Nö, hat er noch nicht. :( ...aber morgen !! :D ....oder übermorgen ..:rolleyes:

wegen euch tue ich mir doch keine Gewalt an !! :D heute war's doch den ganzen Tag so dunkel.....;)

kbw ;)

Themenstarteram 4. November 2014 um 19:02

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. November 2014 um 19:39:18 Uhr:

Hm, wenn man sich schon Lustig macht, ...

Hi Forster,

das ist und war nie meine Absicht.

Gruß Wolfi

Themenstarteram 4. November 2014 um 19:06

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 4. November 2014 um 19:56:33 Uhr:

Nö, hat er noch nicht. :( ...aber morgen !! :D ....oder übermorgen ..:rolleyes:

wegen euch tue ich mir doch keine Gewalt an !! :D heute war's doch den ganzen Tag so dunkel.....;)

kbw ;)

Lass dir Zeit. Spätestens wenn's richtig kalt wird und der Downi muckt, gehst du ran an den kallio. ;)

Zitat:

@wolfi__123 schrieb am 4. November 2014 um 20:06:02 Uhr:

 

Lass dir Zeit. Spätestens wenn's richtig kalt wird und der Downi muckt, gehst du ran an den kallio. ;)

z.Z. rühre ich dem Wallstreet wieder mal das (frisch gewechselte) Öl um !! :D

kbw :)

Und Morgen fährt die Strassenbahn zu schnell....

Zitat:

@Forster007 schrieb am 4. November 2014 um 19:09:22 Uhr:

Ich denke nicht, dass er seine Aussage revidieren wird...

Nicht revidieren, sondern relativieren. Ist ein großer Unterschied.

Zitat:

Und woher nimmst du bitte die Erkenntnis, dass mein Vater nicht Praxis nah arbeitet?

Genauso eine Fehlinterpretation wie einiges andere, was ich von Dir gelesen habe.

Zitat:

Sei bitte vorsichtig mit Aussagen, die du in keinster Weise nachvollziehen kannst!

Du hast recht: ich werde weiterhin sehr vorsichtig sein mit denjenigen Deiner Aussagen, die ich in keinster Weise nachvollziehen kann.

Ich geb's auf :rolleyes:

Gruß Martin

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 4. November 2014 um 18:57:08 Uhr:

[

  • Theorie vs. Praxis
  • etc.

  • [/list]

    Ich wette mit Dir, er wird seine Aussage relativieren.

    .

Hab dich mal zitiert, wenn du sein eigenes Geschriebene nicht mehr kennst.

Zitat:

Nicht revidieren, sondern relativieren. Ist ein großer Unterschied.

Du weißt aber, wenn er seine Aussage nur Relativiert, dass man dann immer noch Schaltungen durchmessen kann? Das wäre dann wohl deinerseits ein Eigentor.

Und warum gibst du es dann nicht einfach zu, dass du einen Fehler gemacht hast? Oder ist es so schwer der Jugend mal recht zu geben?

Aber tippe eher, das du meine Beiträge gar nicht richtig gelesen hast. Und ich zitiere dich nocheinmal:

Zitat:

Wie ich schon die ganze Zeit versuche zu erklären: man muß nicht nur messen, man muss die Ergebnisse auch bewerten und einordnen können. Vor allem eine wenigstens rudimentäre Fehlerbetrachtung ist hilfreich um die Messergebnisse richtig beurteilen zu können.

Dort schreibst du genau das, was ich von Anfang an geschrieben habe:

Zitat:

Also kann man ein Megaohmbereich sehr wohl messen. Aber ich gebe dir beim Regler recht, da kann noch anderes, als die Temperatur, etc. reinspielen. Wie die Dioden/Transistoren gerade als letztes geschaltet waren. Hierfür bräuchte man dann einen genauen Verdrahtungsplan des Reglers um genauere Aussagen zu treffen. Aber probieren ist nun mal auch ein gültiger und richtiger Lösungsweg!

Diese beiden Aussagen ähneln sich ziemlich. Warum streiten wir also?...

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. November 2014 um 09:55:52 Uhr:

Und warum gibst du es dann nicht einfach zu, dass du einen Fehler gemacht hast? Oder ist es so schwer der Jugend mal recht zu geben?

Aber tippe eher, das du meine Beiträge gar nicht richtig gelesen hast.

Ich bin kurz davor, ausfallend zu werden.

Damit das nicht passiert, klinke ich mich jetzt hier aus.

Messe Deine Schaltungen und interpretiere die Ergebnisse wie du willst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Studium und einen zukünftigen Arbeitgeber, der Deine außergewöhnlichen Fähigkeiten einzusetzen weiß.

Gruß Martin.

der den Dipl.-Ing. E-Technik eigentlich nicht so gerne heraushängen läßt...

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 5. November 2014 um 14:15:19 Uhr:

 

Messe Deine Schaltungen und interpretiere die Ergebnisse wie du willst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Studium und einen zukünftigen Arbeitgeber, der Deine außergewöhnlichen Fähigkeiten einzusetzen weiß.

Gruß Martin.

Hm, bist nur kurz davor ausfallend zu werden? Die Stichelleien zählen wohl nicht dazu? Die andauernde Degradierung und nur Ich habe recht? Wobei das letztere nicht so das Problem darstellt, sondern das erstere.

Aber bleibe du mal dabei, die Beiträge nicht komplett zu lesen.

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 5. November 2014 um 14:15:19 Uhr:

 

der den Dipl.-Ing. E-Technik eigentlich nicht so gerne heraushängen läßt...

Ah ja. Wie unerwartet und als ob man das nicht schon voher durch Aussagen gewusst hätte. Hmm, nur warum tust du es dann jetzt?...

Grüße

Forster

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. November 2014 um 14:28:57 Uhr:

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 5. November 2014 um 14:15:19 Uhr:

 

Messe Deine Schaltungen und interpretiere die Ergebnisse wie du willst. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deinem Studium und einen zukünftigen Arbeitgeber, der Deine außergewöhnlichen Fähigkeiten einzusetzen weiß.

Gruß Martin.

Hm, bist nur kurz davor ausfallend zu werden? Die Stichelleien zählen wohl nicht dazu? Die andauernde Degradierung und nur Ich habe recht? Wobei das letztere nicht so das Problem darstellt, sondern das erstere.

Aber bleibe du mal dabei, die Beiträge nicht komplett zu lesen.

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. November 2014 um 14:28:57 Uhr:

Zitat:

@NaviCacher schrieb am 5. November 2014 um 14:15:19 Uhr:

 

der den Dipl.-Ing. E-Technik eigentlich nicht so gerne heraushängen läßt...

Ah ja. Wie unerwartet und als ob man das nicht schon voher durch Aussagen gewusst hätte. Hmm, nur warum tust du es dann jetzt?...

Grüße

Forster

Oh mann, nun hört doch endlich mal auf !!

DU hast recht und der Martin hat noch ein klein bisschen rechter, :D weil ER mich mit stichhaltigen Argumenten davon überzeugt hat, dass ein Messgerät beim Regler messen zwar was anzeigen kann, aber man in echt damit nix anfangen kann !!

kbw ;)

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. November 2014 um 15:38:47 Uhr:

 

dass ein Messgerät beim Regler messen zwar was anzeigen kann, aber man in echt damit nix anfangen kann !!

kbw ;)

Und genau deshalb hab ich überhaupt was geschrieben, um genau diese grundlegend falsche Meinung zu verhindern.

Schade, ist mir nicht geglückt.

Grüße

Forster

Themenstarteram 5. November 2014 um 18:00

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. November 2014 um 15:38:47 Uhr:

Oh mann, nun hört doch endlich mal auf !!

DU hast recht und der Martin hat noch ein klein bisschen rechter, :D weil ER mich mit stichhaltigen Argumenten davon überzeugt hat, dass ein Messgerät beim Regler messen zwar was anzeigen kann, aber man in echt damit nix anfangen kann !!

kbw ;)

Hi wölfle,

leider könnte ich mir vorstellen, daß der eine Martin (NaviCacher) sich endgültig aus diesem Thread zurückgezogen hat. Das bedaure ich, zumal seine Praxistipps und die Erklärungen für mich sehr hilfreich sind bzw. waren. :(

Aber immerhin hat er Dich mit "stichhaltigen Argumenten" überzeugt, daß der Nutzen einer reinen Widerstandsmessung im konkreten Fall deines Spannungsreglers gegen Null tendiert. Und wer Dich überzeugen kann, hat was geleistet. ;)

Gruß Wolfi

Themenstarteram 5. November 2014 um 18:09

Zitat:

@Forster007 schrieb am 5. November 2014 um 15:42:17 Uhr:

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 5. November 2014 um 15:38:47 Uhr:

 

dass ein Messgerät beim Regler messen zwar was anzeigen kann, aber man in echt damit nix anfangen kann !!

kbw ;)

Und genau deshalb hab ich überhaupt was geschrieben, um genau diese grundlegend falsche Meinung zu verhindern.

Schade, ist mir nicht geglückt.

Grüße

Forster

Hallo Martin,

du hast doch wölfle auch ein Stück weit überzeugt. Dabei solltest du es bewenden lassen und andere Meinungen nicht als "grundlegend falsch" hinstellen.

Gruß Wolfi

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wechselstromlima im Fuffiroller