ForumCorsa F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Wechsel Astra K -> Corsa F

Wechsel Astra K -> Corsa F

Opel Corsa F
Themenstarteram 4. Oktober 2020 um 17:16

Erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde!

Zur Zeit fahre ich noch einen Astra K (pre-facelift, Benziner).

Da sich mein Pendelverkehr zur Arbeit aufgrund Umzug deutlich verkürzt hat, die Parkplatzssuche erschwert und ich den Platz hinten sowieso selten nutze, tendiere ich nun zu einem günstigeren Corsa F (Benziner).

Einen längeren Roadtrip 1-2x im Jahr sollte auch der Corsa (bzw. ich) überleben.

Soweit ich nun die Threads durchgeschaut habe, scheinen viele Probleme im Corsa mit den Motoren/Assistenzsystemen zu tun zu haben, die mich auch beim neuen Astra erwarten.

Gibt es hier Mitglieder, die Erfahrungen mit einem Wechsel Astra K -> Corsa F gemacht haben oder beide aus der Praxis kennen? Seid ihr zufrieden? Welche Probleme haben sich ergeben, die sich so erstmal nicht direkt aufdrängen?

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

So viel kleiner ist der Corsa aber auch nicht. 30cm in der Länge und 4 in der Breite. Wirkliche Vorteile hat der Corsa da also nur beim parallel Parken und das auch nur in Grenzfällen. Dazu kommt, dass der Corsa für mich unübersichtlicher als der Astra ist. Mich persönlich hat beim neuen Corsa auch nur der Motor überzeugt, da dieser echt spritzig für seine 100 PS ist. Die Verarbeitung ist nur ok, das Fahrwerk ist arg schwammig und wie bereits erwähnt sind die Sitze auch nicht besonders. Aber da bin ich bisher auch nur die Edition Sitze gefahren. Angeblich sollen die Ledersitze deutlich besser sein.

Ein anderer Punkt ist, dass der Astra quasi das gleiche kostet weil er mehr Rabatt bekommt. Und dafür bringt er halt noch die typischen Opel Tugenden ohne französischen Einfluss mit sich, ist das praktischere Auto und kann mit mehr Komfort auftrumpfen. Dafür ist der Unterhalt dann wahrscheinlich minimal höher.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hi,

Aktuell : Astra Facelift 145PS CVT

Absolutes SPITZENFAHRZEUG. Die Getriebe-Motor Kombi zieht außerordentlich und überraschend gut. Vor allem beim Beschleunigen bei 100km/h und aufwärts lässt der Wagen den ein oder anderen Audi, BMW und co auf der Autobahn mal gerne alt aussehen. Wieso,weshalb,warum ?

Keine Ahnung... bin ITler, Motoren und Getriebe sind nicht mein Fachgebiet.

Wie auch immer, ich werde demnächst ebenfalls auf den Corsa F schwenken aus genau den gleichen Gründen. Unsere beiden Fälle sind somit nahezu identisch ;)

Ich durfte den Corsa F in der GS-Line mit 130PS und der AT8 Probefahren und war sehr enttäuscht. Auf dem Papier "zieht" der Corsa mehr als der Astra aber er hat sich in der Realität wirklich richtig lahm angefühlt, selbst im "Sportmodus". Auch die "Sport"Sitze im GS-Line haben auf mich sehr sehr billig gewirkt und wirklich "Sport" (Thema Seitenhalt etc) war da nix.

ABER !

Überzeugt hat mich der 100PS mit der AT8 in der Elegance. Die Stoffsitze waren dort auch irgendwie... besser. Notfalls gibt es auch noch Ledersitze, Leder habe ich aktuell im Astra und ja Massage, Belüftung usw ganz nice. Aber schlussendlich den Aufpreis für mich nicht Wert.

Also TL'DR :

Astra K Facelift mit 145PS CVT : Richtig tolles Fahrzeug

Corsa F GS Line 130PS : Ging mir gar nicht rein

Corsa F Elegance 100PS AT8 : Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, Gute Motor-Getriebe Kombi.

Hier meine Konfiguration :

Corsa Elegance

Tiefsee Blau

Stoffsitze

100PS AT8

Dach in Wagenfarbe

-

Alle Extras bis auf das Winterpaket

(Fand ich schwachsinnig das die Lenkradheizung mit Automatik wohl nicht geht)

-

EDIT : Habe ihm auch die größten Bi-Color Felgen spendiert.

Hier meine Konfig.ID : B7A116C8

Hallo Wicc0,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort! Entschuldige meine späte Rückmeldung.

Ich bin nun auch den Corsa F Elegance 100PS AT8 Probe gefahren. Vorab: Langstrecke will ich damit nicht fahren. Ab 140 auf der Autobahn wirds doch langsam anstrengend. Wobei er bis zu seinen 175 Spitze doch ganz gut zieht. Der Astra war dagegen immer unbeirrbar und ruhig.

So sehr ich den Astra liebe, war ich dem Corsa gegenüber skeptisch. Aber grundsätzlich würde er mein neues Anforderungsprofil besser abdecken. Und was mich stört (Technik) hätte ich beim Astra genauso.

Mein Plan war nun, den 130er GS blind zu kaufen. Dein Post ist aber sehr bedenklich.

1. War der 130er-Motor deutlich lauter als der 100er?

2. Zog der 130er die 175 bis 200 km/h gut durch oder lief das eher quälend?

3. War das Fahrverhalten besser, lag der 130er insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten/Kurve satter/ruhiger auf der Fahrbahn? Auch nur annähernd Richtung Astra?

4. Gibt es einen Punkt, wo der 130er Motor die Nase vorn hatte (Langstrecke?).

Vielen Dank vorab!

am 4. November 2020 um 7:05

Mit einen Kleinwagen wird es auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten immer anstrengend. Wenn du oft 175km/h bis 200km/h Fahren willst, ist der Wagen nichts für dich. Ich hab den 130PS und da zieht ab 175km/ nichts mehr gut durch.Das Auto ist einfach nicht dafür gemacht um Komfortabel Langstrecke mit diesen Geschwindigkeiten zu fahren.

Ich habe ebenfalls den Vergleich Astra K zu Corsa F.

Mein persönliches Manko sind beim Corsa F die Sitze. Wir haben seit letzter Woche einen Corsa e als Edition. Grundsätzlich ein tolles Fahrzeug, nur die Sitze sind zu weich und könnten auf längeren Strecken schon einmal zwicken. Wer die AGR Sitze aus dem Astra gewöhnt ist wird hier mit dem Corsa nicht glücklich :(

Motorisierung musst du ausprobieren. Ich bin ein paar Jahre lange den aktuellen Smart ForTwo als auch ForFour mit 90PS Turbo und Automatik gefahren. Man kann damit gut im Verkehr mitschwimmen, aber man merkt bei den kleineren Fahrzeugen schon den kurzen Radstand im Vergleich zur Kompaktklasse.

So viel kleiner ist der Corsa aber auch nicht. 30cm in der Länge und 4 in der Breite. Wirkliche Vorteile hat der Corsa da also nur beim parallel Parken und das auch nur in Grenzfällen. Dazu kommt, dass der Corsa für mich unübersichtlicher als der Astra ist. Mich persönlich hat beim neuen Corsa auch nur der Motor überzeugt, da dieser echt spritzig für seine 100 PS ist. Die Verarbeitung ist nur ok, das Fahrwerk ist arg schwammig und wie bereits erwähnt sind die Sitze auch nicht besonders. Aber da bin ich bisher auch nur die Edition Sitze gefahren. Angeblich sollen die Ledersitze deutlich besser sein.

Ein anderer Punkt ist, dass der Astra quasi das gleiche kostet weil er mehr Rabatt bekommt. Und dafür bringt er halt noch die typischen Opel Tugenden ohne französischen Einfluss mit sich, ist das praktischere Auto und kann mit mehr Komfort auftrumpfen. Dafür ist der Unterhalt dann wahrscheinlich minimal höher.

Zitat:

@BigBurger955 schrieb am 4. November 2020 um 08:05:15 Uhr:

Ich hab den 130PS und da zieht ab 175km/ nichts mehr gut durch.

Danke, das hilft mir weiter die 130 rauszukicken.

Zitat:

@Der_Leiermann schrieb am 4. November 2020 um 12:00:48 Uhr:

Grundsätzlich ein tolles Fahrzeug, nur die Sitze sind zu weich und könnten auf längeren Strecken schon einmal zwicken. Wer die AGR Sitze aus dem Astra gewöhnt ist wird hier mit dem Corsa nicht glücklich :(

Oje, seit einer Woche und schon schmerzt der Rücken :( . Was ist für Dich denn eine längere Strecke?

Zitat:

@Explosivo schrieb am 4. November 2020 um 14:55:11 Uhr:

[...] Die Verarbeitung ist nur ok, das Fahrwerk ist arg schwammig und wie bereits erwähnt sind die Sitze auch nicht besonders. Aber da bin ich bisher auch nur die Edition Sitze gefahren. Angeblich sollen die Ledersitze deutlich besser sein.

Ein anderer Punkt ist, dass der Astra quasi das gleiche kostet weil er mehr Rabatt bekommt. Und dafür bringt er halt noch die typischen Opel Tugenden ohne französischen Einfluss mit sich, ist das praktischere Auto und kann mit mehr Komfort auftrumpfen. Dafür ist der Unterhalt dann wahrscheinlich minimal höher.

Bzgl. dem Fahrwerk habe ich die Hoffnung, das ist Gewöhnungssache. Er wirkt deutlich zappeliger als der Astra, aber war auf der Probefahrt noch im Rahmen.

Preislich liegt der Finger in der Wunde... die anfänglichen 5.000 € Startdifferenz schmelzen bei mir auf gerademal 3.000 € zusammen. Würden wir von 7.000 € Differenz reden (bei gleicher absoluter Höhe Astra) wäre es ein no-Brainer, aber so macht Opel/PSA es mir nicht leicht.

Wobei natürlich der Facelift-Astra K gegenüber dem alten Astra K *lieb* wohl doch wahrnehmbar abstinken soll.

Eine längere Strecke sind für mich 300Km und mehr :) Ich fand den direkten Unterschied beim Umstieg vom Astra K mit AGR Sitzen zum Corsa F schon krass. Ich könnte auch ohne die Neigungsverstellung und notfalls ohne Lendenwirbelstütze leben, dann muss aber die Sitzfläche etwas fester sein und die Sitze mehr Seitenhalt bieten. Andere Kleinigkeiten welche mir in den letzten Tagen aufgefallen sind:

Corsa e First Edition mit allen Pakten außer Leder:

- Allgemein etwas lautere Abroll- / Außengeräusche als der Astra (fallen aber beim e mehr auf als beim Benziner)

- Fahrerwerk sehr weich / schwammig (Kann aber auch an den Winterreifen mit hoher Flanke liegen)

- kein beleuchtetes Handschuhfach

- keine Beleuchtung auf der Rückbank; Kinder an / abschnallen etc. ohne Licht :(

- Navi Pro / Radio gut aber irgendwie sehr trist gestaltet (Geschmackssache, dafür reagiert es recht flott), das "alte" InteliLink wirkt optisch ansprechender

- Bedienung Boardcomputer wieder über Drehrad / Knopf am Blinkerhebel, beim Astra über die Lenkradtasten

- Klimaautomatik sieht aus wie zwei Zonen (Zwei Temperatur Regler, zwei Anzeigen im Navi Pro etc.), ist aber nur eine Zone (Geschmackssache, ist im ersten Moment verwirrend)

- Beifahrersitz ist nicht in der Höhe verstellbar

Im Grund musst du für dich entscheiden ob man mit den Punkten leben kann.

Wenn die Preisdifferenz nicht zu groß ist würde ich fast schon zum Astra FL tendieren.

Zitat:

@Der_Leiermann schrieb am 5. November 2020 um 11:54:13 Uhr:

- Klimaautomatik sieht aus wie zwei Zonen (Zwei Temperatur Regler, zwei Anzeigen im Navi Pro etc.), ist aber nur eine Zone (Geschmackssache, ist im ersten Moment verwirrend)

Das verstehe ich nicht. Warum sollte es nur eine Zone sein?

am 5. November 2020 um 13:49

Weil es so ist :D Egal wo du dran drehst, alle Temperaturanzeigen steigen oder sinken. Das ganze ist einfach nur verwirrend und nimmt auf dem Navi Bildschirm unnötig Platz weg.

Man kann Fahrerseite und Beifahrerseite nicht getrennt regeln, auch wenn es zwei Temperaturregler gibt.

Im Display der Klimaautomatik steht nur ein Temperaturwert, im Display vom Navi steht "links" und "rechts" der gleiche wert. (Siehe Foto 1)

Egal welchen Regler ich benutzte, es ändern sich immer beide Werte für Fahrer- und Beifahrerseite. Öffnet man das Klimamenü, so kann man nur noch einen einzigen Wert ändern. (Siehe Foto 2)

Ich dachte erst es gibt eine "Sync" Funktion zwischen der Einstellung Fahrer- und Beifahrerseite, dem ist aber nicht so.

Oder ich bin zu blöd. :eek:

Klimamenü Corsa-e
Klimaautomatik Corsa-e

Ich bin ehrlich gesagt auch davon ausgegangen, dass es zwei unterschiedliche Temperaturzonen gibt. Ist ja fast schon wie beim Golf 8: zwei Regler, eine Zone. :D

am 5. November 2020 um 14:31

Es sind sogar 5 Regler im Corsa für 1 Zone :D

2 Drehknöpfe links und rechts

2 Touchbedienungen links und rechts

Sprachbefehl für jeweils +1 oder -1 Grad

Man wollte wohl alle Gruppen bedienen :D

...und? Hat den irgendwo gestanden das es es eine 2-Zonenklimaautomatik sein soll?

Ist halt wie mit dem Einlampenraum und 2 Schaltern ;)

Es gibt aber Fahrzeuge auf dem Markt die lassen sich um selbst umkonfigurieren ... bei Opel war es meines Wissens nach aber nicht.

man wußte halt nicht, wie man den Platz des Displays nutzen sollte - es wäre wohl zu einfach gewesen, die mittlere Darstellung auf die ganze Fläche auszudehnen.. ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa F
  7. Wechsel Astra K -> Corsa F